(openPR) Mit dem heutigen Nachsorgekongress "Rehabilitation und Nachsorge nach Schädelhirnverletzung: Möglichkeit und Wirklichkeit 2008" in Bonn hat die Hannelore Kohl Stiftung ihr Jubiläumsjahr eröffnet. Da nach der stationären Rehabilitation nur selten ausreichende Nachsorge- und Therapieangebote zur Verfügung stehen, fordert die Arbeitsgemeinschaft "Rehabilitation und Nachsorge nach Schädelhirnverletzung" die Umsetzung von Maßnahmen, um die im Gesetzbuch verankerte Teilhabe auch für schädelhirnverletzte Menschen zu gewährleisten.
„Die ZNS - Hannelore Kohl Stiftung hat in ihrer 25-jährigen Geschichte Maßstäbe in der Frührehabilitation und Therapie von Schädelhirnverletzten und in der Prävention gesetzt. Als die Stiftung von Hannelore Kohl gegründet wurde, gab es in Deutschland noch keine Einrichtungen zur Frührehabilitation. Mit unserer Arbeit waren wir Vorreiter für die heute fast flächendeckende Versorgung, die mittlerweile zum Standard in der medizinischen Nachbetreuung gehört“, sagte Ute-Henriette Ohoven, Präsidentin der ZNS - Hannelore Kohl Stiftung.
Hannelore Kohl hat die Hilfsorganisation 1983 unter dem Namen KURATORIUM ZNS und 1993 die Hannelore Kohl-Stiftung gegründet. 2005 wurden beide Organisationen zusammengeführt und tragen seither den Namen ZNS - Hannelore Kohl Stiftung für Verletzte mit Schäden des Zentralen Nervensystems.
„Mit insgesamt 26,2 Mio. Euro aus Spendenmitteln konnten bisher 543 Projekte an Kliniken, Institutionen und Rehabilitationseinrichtungen in ganz Deutschland gefördert werden. Eine große Zahl von Schädelhirnverletzten fand so wieder in das Leben zurück“, so ZNS-Geschäftsführer Dr. Martin Schoser. „Wir wollen das Jubiläumsjahr mit zahlreichen Veranstaltungen nutzen, um in der Öffentlichkeit verstärkt auf das Schicksal schädelhirnverletzter Menschen aufmerksam zu machen und Spenden für die weitere Arbeit der Stiftung zu bekommen.“
- Das Benefiz-Konzert der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am 31. Mai 2008 in Ludwigshafen mit bekannten Persönlichkeiten aus Musik und Fernsehen ist die nächste Großveranstaltung.
- Am `Tag der Begegnung`, dem größten Familienfest für Menschen mit und ohne Behinderungen in Deutschland, in Xanten am 31. Mai 2008 wird die ZNS - Hannelore Kohl Stiftung erstmals im `Netzwerkzelt` präsent sein.
- Die ZNS - Hannelore Kohl Stiftung veranstaltet am 11./12. September 2008 die Sicherheitskonferenz „Wie können wir Schädelhirnverletzungen vermeiden?“ in Landsberg in Kooperation mit dem ADAC.
- Regelmäßig bietet die Stiftung Seminare an für pflegende Angehörige ( 18.-20. April in Hennef, 19.-21. September im Dresden) und Erlebniswochenenden für Betroffene (16.-18. Mai in Dresden, 22.-24. August in Hennef).
- Am 25. September richtet der Verband der Automobilindustrie am Eröffnungstag der Nutzfahrzeuge IAA in Hannover einen Benefizabend für die ZNS-Stiftung aus.
„Gerade in Zeiten steigenden Kostendrucks im Gesundheitswesen ist die Arbeit der ZNS - Hannelore Kohl Stiftung mehr denn je gefragt“, so Präsidentin Ute-Henriette Ohoven abschließend. Sie danke allen Spendern und ehrenamtlichen Mitarbeitern für ihr langjähriges Engagement und ihre Unterstützung; sie ermutige sie, weiterhin durch Spenden die Arbeit der ZNS - Hannelore Kohl Stiftung zu unterstützen.










