openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Top oder Flop: Mit Open Innovation erfolgreiche Innovationen schaffen

19.09.200711:48 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Top oder Flop: Mit Open Innovation erfolgreiche Innovationen schaffen
Innovationsexperte Frank-Lothar Köpcke
Innovationsexperte Frank-Lothar Köpcke

(openPR) Nürnberg, 19.09.2007 - Der Innovationsdruck nimmt stetig zu. Wichtige Quellen für Innovation liegen dabei innerhalb und außerhalb des Unternehmens. Doch trotz Kundenanalysen und Marktforschung ist der Dialog mit dem Umfeld noch nicht richtig erschlossen. Die zunehmende Austauschbarkeit von Produkten und der Trend zur Individualisierung haben Firmen bereits zum Umdenken bewegt. Adidas, Henkel, Lilly und Unilever nutzen schon Open Innovation als Hebel zur Kundenbindung. Doch der Mittelstand zögert noch, sich diese Quellen der neuen Wertschöpfung zu erschließen.

Aus diesem Grund greift die alle zwei Jahre stattfindende Kreative Prozesswerkstatt vom 25.-27. Oktober auf Schloss Dennenlohe „Open Innovation“ als Leitthema auf. Geschäftsführer Frank-Lothar Köpcke. lädt zu einem creaktiven Dialog ein. Manager und Unternehmer treffen sich zu einem Ideenaustausch, der viele Impulse zum Vordenken liefert.

Kern der Werkstatt ist die aktive Weiterbildung von Führungskräften anhand von Praxisfällen und einer Prise Selbsterfahrung, die das Lernen zum Erlebnis macht. Die Qualifikationen der international tätigen Coaches und Berater garantieren spannende Einblicke in die Zukunft der Innovation.

Der Innovationsexperte Köpcke bringt zudem seine frischen Eindrücke von der X. ECCI Konferenz für Kreativität und Innovation ein, die von der Copenhagen Business School vom 14. bis 17. Oktober mitveranstaltet wird und auf der u.a. Managementvordenker wie Henry Chesbrough, Joe Tidd und Scott Isaksen mitwirken

Mit Unterstützung des Regisseurs und Schauspielers Michael Seyfried wird die Prozesswerkstatt als Erlebnis mit Ergebnis inszeniert. Menschen wollen zunehmend authentische Erfahrungen machen. Open Innovation fördert eine neue Teilhabe am Innovationsprozess und bietet Firmen ganz neue Möglichkeiten der Kundenbindung, Marktentwicklung und zum Erproben neuer Geschäftsmodelle

Geschäftsführer Frank-Lothar Köpcke von creaktiv fasst die Vorteile dieser Veranstaltungsform in einem Satz zusammen. Wer hier rausgeht, sieht Innovation mit anderen Augen.
Anmeldungen und weiterführende Informationen erhalten Sie beim Veranstalter.

2180 Zeichen 2494 Zeichen (mit Leerzeichen)

Ansprechpartner und V.i.S.d.P
Frank-Lothar Köpcke
Unternehmensname:creaktiv
Die Ideenschmiede für Innovationen
Gleißhammerstr. 131
90480 Nürnberg
Tel: +49-0911-541-815
Fax: +49-0911-541-824
www.ideenblitz.de
mailto:E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
<di

News-ID: 159052
 2181

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Top oder Flop: Mit Open Innovation erfolgreiche Innovationen schaffen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Innovation: Aus Ideen erfolgreiche Produkte machen
Innovation: Aus Ideen erfolgreiche Produkte machen
… Produkten und Dienstleistungen. Einige betreiben ein vorausschauendes Innovationsmanagement und handeln proaktiv, um in ihrer Branche mit Neuheiten zu punkten. So genannte disruptive Innovationen krempeln die Geschäftsmodelle einer ganzen Branche um. Bestes Beispiel: Das Musik-Format MP3. Kleine Innovationen finden sich zu Dutzenden in der Werbung – …
Bild: Top 100: Durch Open Innovation an die SpitzeBild: Top 100: Durch Open Innovation an die Spitze
Top 100: Durch Open Innovation an die Spitze
… 100 hochinnovativen Mittelständler identifiziert und bestätigt einige zentrale Erfolgsfaktoren. Denn zwei Drittel des aktuellen Umsatzes und Gewinnes erwirtschaften die „Top 100“ mit Innovationen oder innovativen Verbesserungen der letzten drei Jahre. Bei den zehn besten Unternehmen liegen diese Anteile bei über 95 %. Vorreiterrolle im Mittelstand Eine …
Bild: Titelverteidigung: PROXIA Software AG auch 2021 wieder mit dem TOP 100 Siegel ausgezeichnetBild: Titelverteidigung: PROXIA Software AG auch 2021 wieder mit dem TOP 100 Siegel ausgezeichnet
Titelverteidigung: PROXIA Software AG auch 2021 wieder mit dem TOP 100 Siegel ausgezeichnet
… zugrunde: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation und Innovationserfolg. Im Kern geht es um die Frage, ob Innovationen das Ergebnis eines strukturierten Vorgehens oder eher ein Zufallsprodukt sind – also um die Wiederholbarkeit von Innovationsleistungen. Und darum, …
Bild: Innovationsführer 2025: CSP gehört zu den Top-Innovatoren im deutschen MittelstandBild: Innovationsführer 2025: CSP gehört zu den Top-Innovatoren im deutschen Mittelstand
Innovationsführer 2025: CSP gehört zu den Top-Innovatoren im deutschen Mittelstand
… Neue kreative Lösungen entwickelt."Wissenschaftliche Validierung der InnovationskraftDer TOP 100-Wettbewerb, der seit 1993 durchgeführt wird, legt besonderen Wert darauf, dass Innovationen nicht zufällig entstehen, sondern das Ergebnis eines strukturierten Innovationsmanagements sind. "Innovation heißt Agieren anstatt Reagieren", erklärt Prof. Dr. Franke, …
Bild: Building the Bridge: Leitlinien der 2. Welle der Open InnovationBild: Building the Bridge: Leitlinien der 2. Welle der Open Innovation
Building the Bridge: Leitlinien der 2. Welle der Open Innovation
… Startups machen das vor. So wurden bereits in den letzten Jahren einige Open Innovation Initiativen zwischen traditionellen Unternehmen und Startups gestartet, um Innovationen zu fördern. Einige waren erfolgreich, viele scheiterten – spätestens bei der Rückführung der Innovationen und der digitalen Entrepreneure ins weiterhin starre Unternehmen. „Die …
tmax als TOP 100 Innovator ausgezeichnet
tmax als TOP 100 Innovator ausgezeichnet
… zugrunde: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation und Innovationserfolg. Im Kern geht es um die Frage, ob Innovationen das Ergebnis planvollen Vorgehens oder ein Zufallsprodukt sind, also um die Wiederholbarkeit von Innovationsleistungen. Und auch darum, ob und wie …
Bild: Totara Learning Solutions auf der Learntec 2013Bild: Totara Learning Solutions auf der Learntec 2013
Totara Learning Solutions auf der Learntec 2013
… Tesco in Großbritannien, Kohl’s in den USA, Sony Europa, Michelin, Nikon, aber auch von einer Vielzahl von Klein- und Mittelstandsbetrieben. 2012 wurde Totara für seine Innovationen mit einer Reihe von Preisen und Auszeichnungen geehrt, u. a. als beste Open-Source-Unternehmenslösung bei den New Zealand 2012 Open Source Awards und als Top-20-Lernportalunternehmen …
Der Stoff, aus dem Innovationen sind
Der Stoff, aus dem Innovationen sind
… Fraunhofer IAO hat in einer Befragung ermittelt, wie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) der technischen Textilbranche den Chancen und Herausforderungen offener Innovationen begegnen. Die Studie mit detaillierter Auswertung steht kostenlos im Internet zur Verfügung. Im Wettbewerb um neue Geschäftsmodelle, innovative Produktideen und effiziente …
Bild: https://www.firmenpresse.de/pressinfo2110124.htmlBild: https://www.firmenpresse.de/pressinfo2110124.html
https://www.firmenpresse.de/pressinfo2110124.html
… Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien besonders in den Kategorien „Innovationserfolg“ und „Außenorientierung / Open Innovation“. Hier stachen unter anderem die Innovationen beim Leistungsportfolio sowie die damit ermöglichten Kostenoptimierungen hervor. Bei der Außenorientierung und den Open-Innovation-Aktivitäten zeichnete sich Actemium durch …
Bild: 3. Trendtag Media & PublishingBild: 3. Trendtag Media & Publishing
3. Trendtag Media & Publishing
… Content-, Marketing- und Data-Welt neu erfinden“, präsentieren Top-Strategen führender Häuser sowie Experten aus Trendforschung und Digital Business, welche Learnings sie aus ihren bisherigen Business Innovationen und Digital Strategien ziehen und wie sie sich für die Zukunft rüsten. Denn schon jetzt nutzen Medienhäuser die neuen Potenziale des digitalen und …
Sie lesen gerade: Top oder Flop: Mit Open Innovation erfolgreiche Innovationen schaffen