openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Stoff, aus dem Innovationen sind

07.06.201712:02 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Studie »Open Innovation in der technischen Textilbranche« erschienen

Das Fraunhofer IAO hat in einer Befragung ermittelt, wie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) der technischen Textilbranche den Chancen und Herausforderungen offener Innovationen begegnen. Die Studie mit detaillierter Auswertung steht kostenlos im Internet zur Verfügung.



Im Wettbewerb um neue Geschäftsmodelle, innovative Produktideen und effiziente Arbeitsprozesse erlangt das Schlagwort »Open Innovation« immer größere Bedeutung. Im Verbundvorhaben »futureTEX« unterstützt das Fraunhofer IAO mit Fokus auf die Textilbranche kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) dabei, systematisch neue Anwendungsfelder für textile Werkstoffe und Technologien zu erkennen.
Umfrage zum Status Quo von Open Innovation

Vor diesem Hintergrund haben die Projektpartner Anfang 2017 eine Umfrage unter mittelständischen Textilunternehmen in Deutschland durchgeführt. Für die Studie »Open Innovation in der technischen Textilbranche« wurden auf Basis von 56 qualifizierten Datensätzen wichtige Erkenntnisse über den Status Quo, die Anwendung und Einführung, Partner, Strategien, Probleme sowie Erfolge von Open Innovation in der technischen Textilbranche gewonnen. Die vollständige Studie mit detaillierter Auswertung steht Interessierten zum kostenlosen Download zur Verfügung oder kann in Papierform angefordert werden.
Handlungsempfehlungen für die Zukunft der Textilbranche

Die Studie verdeutlicht, dass gerade KMU von Open Innovation profitieren können. Im Ergebnis zeigte sich, dass 63 Prozent der befragten Unternehmen Open Innovation bereits anwenden. Weitere 18 Prozent gaben an, dass sie in der Zukunft hinsichtlich Open Innovation aktiv werden möchten. Insgesamt wird Open Innovation aufgrund der vielfältigen strategischen Möglichkeiten als Werkzeug gegen den hohen Wettbewerbsdruck in der technischen Textilbranche angewendet. Der Drang nach Innovationen – offen gestaltet – ist für viele der mittelständischen Textilunternehmen ein wichtiger Baustein für ihre Zukunftsfähigkeit in Deutschland. Insgesamt wünschen sich 45 Prozent der befragten KMU weitere Unterstützung hinsichtlich ihrer Open Innovation-Aktivitäten. Anhand der Ergebnisse leitet das Forscherteam am Ende der Studie Empfehlungen ab, die sich im Kern auf den Auf- und Ausbau der breitgefächerten Möglichkeiten von Open Innovation in der Textilbranche beziehen. Dabei werden sowohl Empfehlungen für die Weiterentwicklung von Unternehmen als auch für politische Rahmenbedingungen und Diskussionsthemen gegeben.

Die vorliegende Studie entstand im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Programms »Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovation« für das Projekt futureTEX. Das Projekt futureTEX trägt dazu bei, die Entwicklung einer zukunftsfähigen deutschen Textilwirtschaft voranzutreiben.

Für weitere Informationen:
publica.fraunhofer.de/documents/N-445942.html
www.futuretex2020.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 954112
 431

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Stoff, aus dem Innovationen sind“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer IAO

Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
In der vielbefahrenen Stadt Stuttgart sind Ladeflächen für Lieferfahrzeuge häufig von anderen Verkehrsteilnehmenden belegt. Daher halten die Lieferdienstleister häufig in zweiter Reihe oder auf Geh- und Radwegen. Zur Verbesserung dieser Situation konzipiert die Landeshauptstadt gemeinsam mit dem IAT der Universität Stuttgart und Parkunload® eine App mit Echtzeitdaten. In der schwäbischen Landeshauptstadt nimmt der Lieferverkehr einen hohen und ansteigenden Anteil des gesamten Verkehrsaufkommens ein. Dementsprechend hoch ist auch der Bedarf a…
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Handlungsleitfaden des Fraunhofer IAO bietet Orientierungshilfe für den Umgang mit kommunalen Daten Welche Daten liegen kommunalen Verwaltungen vor, wie können sie diese organisieren und für ihre Aufgaben gezielt nutzen? Das Fraunhofer IAO hat im kommunalen InnovationsCenter@bw (KIC@bw) die wissenschaftlichen Praxiserfahrungen in einem Handlungsleitfaden gebündelt. Dieser bietet Orientierungswissen und zeigt Anwendungsfelder, Handlungsoptionen sowie Entwicklungsmöglichkeiten auf. Ob durch Verwaltungsdigitalisierung oder die Nutzung von digi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wirtschaftsministerium empfängt die inklusive Textilmanufaktur wasni als „Ausgezeichneter Ort“ 2018Bild: Wirtschaftsministerium empfängt die inklusive Textilmanufaktur wasni als „Ausgezeichneter Ort“ 2018
Wirtschaftsministerium empfängt die inklusive Textilmanufaktur wasni als „Ausgezeichneter Ort“ 2018
… Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den BDI. Die Deutsche Bank ist seit 2006 Partner und Nationaler Förderer des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Ziel ist es, Innovationen aus Deutschland im In- und Ausland sichtbar zu machen und die Leistungskraft und Zukunftsfähigkeit des Standorts zu stärken. .
INVISTA lenkt weiterhin in der Denim-Welt alle Blicke auf sich
INVISTA lenkt weiterhin in der Denim-Welt alle Blicke auf sich
INVISTA zeigt seine jüngsten Innovationen anlässlich der Denim by Première Vision Denim by Première Vision, 2. und 3. Dezember 2009, Paris – INVISTA, einer der größten integrierten Hersteller von Polymeren und Fasern sowie Eigentümer der Fasermarke LYCRA®, ist zu Grenzerweiterungen anlässlich der diesjährigen Messe Denim by Première Vision bereit. INVISTA …
Bild: Fashion Design Institut Düsseldorf: Ein Tag bei der Premiere Vision Bild: Fashion Design Institut Düsseldorf: Ein Tag bei der Premiere Vision
Fashion Design Institut Düsseldorf: Ein Tag bei der Premiere Vision
… Event, das sich Fachkräfte aus der Modebranche halbjährlich rot im Kalender anstreichen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die neusten Entwicklungen, Trends und Innovationen der Modeszene, weshalb die Messe von zahlreichen namhaften Designern und Stoff-Produzenten besucht wird. Mittlerweile widmet sich ein spezieller Bereich der Premiere Vision …
Bild: sitzkult - hochwertige Sitzmöbel "made in germany"Bild: sitzkult - hochwertige Sitzmöbel "made in germany"
sitzkult - hochwertige Sitzmöbel "made in germany"
… bietet sitzkult dem Kunden die Möglichkeit sein Traumsofa zu bekommen. Bei Produktion und Design greift sitzkult auf detaillierte Markterfahrung zurück und arbeitet auch in der Manufaktur mit klassischem Handwerk wie auch mit neuesten Technologien permanent an Innovationen. Weitere Informationen sowie aktuelle Meldungen finden Sie auf www.sitzkult.de
Bild: INVISTA steigt zur ISPO in das Jahr 2010 einBild: INVISTA steigt zur ISPO in das Jahr 2010 ein
INVISTA steigt zur ISPO in das Jahr 2010 ein
… Menschen, die sie tragen, besser aussehen und sich darin besser fühlen. LYCRA® Markenfasern sind essenzielle Bestandteile in der heutigen Mode, indem sie Innovationen vorantreiben und mit Designern und Bekleidungsherstellern zusammengearbeitet wird, um schöne, topmodische Kleidung herzustellen. LYCRA® Markenfasern findet man in allen Arten von Bekleidung …
Bild: Für mehr Zusammenhalt: Inklusive Textilmanufaktur wasni als „Ausgezeichneter Ort“ 2018 prämiertBild: Für mehr Zusammenhalt: Inklusive Textilmanufaktur wasni als „Ausgezeichneter Ort“ 2018 prämiert
Für mehr Zusammenhalt: Inklusive Textilmanufaktur wasni als „Ausgezeichneter Ort“ 2018 prämiert
… Ideen“ 2018. Zum Jahresmotto „Welten verbinden – Zusammenhalt stärken“ zeigt das Projekt, dass unterschiedlichste Handicaps großartig zusammenarbeiten und so zukunftsweisende Innovationen im handwerklich produzierenden Textil-Bereich entstehen können. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank richten den Innovationswettbewerb …
Bild: HAVERKAMP präsentiert Sonnenschutzlösungen auf der R&T Messe 2024Bild: HAVERKAMP präsentiert Sonnenschutzlösungen auf der R&T Messe 2024
HAVERKAMP präsentiert Sonnenschutzlösungen auf der R&T Messe 2024
… auch zukunftsweisend sind."Die R&T Messe, als internationale Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz, bietet die perfekte Plattform, um HAVERKAMPs Fokus auf Innovationen zu unterstreichen. Am Stand des Unternehmens können Besucher Rollosysteme, Komponenten sowie Behänge aus Folien und Stoff entdecken. Highlights sind B1-zertifizierte Folienbehänge …
Bild: Textiler Schutz aus der RaumfahrtindustrieBild: Textiler Schutz aus der Raumfahrtindustrie
Textiler Schutz aus der Raumfahrtindustrie
Raumfahrt-Forschung ist ein ergiebiger Technologie-Pool, der uns schon viele Innovationen beschert hat, die das Leben angenehmer machen. Eine besonders interessante Erfindung, die dem Nutzer einen wertvollen physiologischen Effekt bietet, soll hier vorgestellt werden. Dr. Alexander Titomir, ein bekannter russischer Wissenschaftler, der seinerzeit am …
Bild: Hyosung kooperiert mit Best Pacific TextilesBild: Hyosung kooperiert mit Best Pacific Textiles
Hyosung kooperiert mit Best Pacific Textiles
… Hohlfaser-Polyester für extrem leichte, wärmende Materialien zusammen mit creora® Powerfit™-Elasthan „Wir haben uns darauf spezialisiert, den Active- und Outdoorkunden immer neue Stoff-Innovationen bei den sogenannten Elastics und Seamless-Kleidungsstücken anzubieten“, so Kevin Zan, Geschäftsführer der Sports Division bei Best Pacific Textiles. „Die Partnerschaft …
Bild: INVISTA formt die Zukunft und kündigt zur Mode City in Paris Lösungen für eine neue Shapewear-Generation anBild: INVISTA formt die Zukunft und kündigt zur Mode City in Paris Lösungen für eine neue Shapewear-Generation an
INVISTA formt die Zukunft und kündigt zur Mode City in Paris Lösungen für eine neue Shapewear-Generation an
… in Paris eine Plattform für eine neue Shapewear-Generation bekanntgeben. „The Science of Shaping™” wird auf dem Stand von INVISTA herausgestellt werden und mehrere führende Innovationen sowohl für Bodywear als auch Bademoden zeigen. Diese Innovation – als Stoff LYCRA® beauty bezeichnet und entwickelt, um den anspruchsvollen Standards gerecht zu werden …
Sie lesen gerade: Der Stoff, aus dem Innovationen sind