openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Panse: Wahlfreiheit bedeutet Rechtsanspruch und Betreuungsgeld

17.09.200717:53 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Panse: Wahlfreiheit bedeutet Rechtsanspruch und Betreuungsgeld
Michael Panse, MdL - sozialpolitischer Sprecher der CDU Fraktion im Thüringer Landtag
Michael Panse, MdL - sozialpolitischer Sprecher der CDU Fraktion im Thüringer Landtag

(openPR) „Eine echte Wahlfreiheit für Eltern bedeutet für mich, dass es auf der einen Seite ausreichend Betreuungsplätze gibt und auf der anderen Seite die Betreuung und Erziehung in der Familie auch anerkannt wird. Deshalb kann es nur eine parallele Einführung von Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz und Betreuungsgeld geben.“ Das sagte der sozialpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Michael Panse, heute mit Blick auf die Diskussion im Bund.

In seinem Referat beim heutigen Forum „Familienpolitik mit Zukunft - Thüringen auf richtigem Kurs“ der CDU-Fraktion verwies Panse auf die guten Erfahrungen in Thüringen. „Die Kombination aus Landeserziehungsgeld und Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz funktioniert. Deshalb fordere ich von der Bundesregierung, dass die Umsetzung eines Rechtsanspruchs auf Kindertagesstättenbetreuung einher gehen muss mit einem Betreuungsgeld“, so der CDU-Sozialpolitiker.

In Thüringen habe sich die Einführung auf einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz ab 2 Jahren bewährt. „Ungebrochen rund 80 Prozent der Kinder nutzen dieses Betreuungsangebot. Es gibt keinerlei Hinweise, dass aufgrund der sozialen Situation die Kinder flächendeckend aus den Einrichtungen herausgenommen oder nicht angemeldet werden“, sagte Panse. Eltern wüssten sehr gut, verantwortungsbewusst zu entscheiden, was ihrem Kind am besten tut.

Alle vorher skizzierten Horrorszenarien der Opposition in Thüringen seien nicht eingetreten. „Ich hoffe nur, dass die Bundesregierung diesen Kritikern nicht zu viel Gehör schenkt, denn in Thüringen zählen die zum Teil abenteuerlichen Szenarien von immer mehr vernachlässigten Kindern nicht zur Lebenswirklichkeit“, so Panse abschließend.

Pressekontakt:
Sebastian Klee Medien
Sebastian Klee
Krämpferstraße 11-15
99084 Erfurt
Telefon: 0361-5419249
Telefax: 0361-5419248
Email: E-Mail
www.sebastian-klee.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 158648
 1557

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Panse: Wahlfreiheit bedeutet Rechtsanspruch und Betreuungsgeld“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU Fraktion im Thüringer Landtag

Bild: Seela und Panse - Der Fußball muss im Mittelpunkt stehenBild: Seela und Panse - Der Fußball muss im Mittelpunkt stehen
Seela und Panse - Der Fußball muss im Mittelpunkt stehen
CDU-Landtagsabgeordnete rufen zu einem gewaltfreien Thüringenderby auf Für ein gewaltfreies Thüringenderby zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und dem FC Rot Weiss Erfurt sprachen sich die CDU-Landtagsabgeordneten Reyk Seela aus der Saalestadt und Michael Panse aus Erfurt aus. Beide Unionspolitiker werden gemeinsam das Spiel am kommenden Sonntag besuchen. "Der FC Carl Zeiss Jena hat im Vorfeld alles mögliche getan, um das Spiel sicher über die Bühne zu bekommen", erklärte Seela nach einem Gespräch mit dem Jenaer Vereinsverantwortlichen und der …
Bild: Michael Panse - „Die Luft ist raus“Bild: Michael Panse - „Die Luft ist raus“
Michael Panse - „Die Luft ist raus“
Reichlich 7000 Stimmen weniger für Familienvolksbegehren "Die Luft ist raus". So kommentierte der familienpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Michael Panse, das heute eingeleitete Zulassungsverfahren des Volksbegehrens zur Familienpolitik. Das Volksbegehren hat mit 16 700 Unterstützern reichlich 7 000 Bürger weniger für sein Anliegen begeistern können als im ersten Anlauf vor zwei Jahren. Für Panse ist dies nicht weiter erstaunlich: "Die Eltern sollen mit dem Thüringer Erziehungsgeld für eine Politik bezahlen, die einseitig auf öff…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Finnische Erfahrung - Wichtigster Satz aus den Gespräche - Wir vertrauen den Eltern einfachBild: Finnische Erfahrung - Wichtigster Satz aus den Gespräche - Wir vertrauen den Eltern einfach
Finnische Erfahrung - Wichtigster Satz aus den Gespräche - Wir vertrauen den Eltern einfach
… entgegengebracht, statt ihnen, wie bei Thüringens Oppositionsfraktionen verbreitet, Fürsorglichkeit und Kompetenz abzusprechen. Panse hält es für "bemerkenswert", dass Finnland mit einem ausgebauten Betreuungsgeldsystem und vergleichsweise niedrigen Besuchsquoten in den Kindertagesstätten dennoch immer wieder zu den PISA-Siegern gehört. "An der These, dass nur durch …
Bild: Michael Panse zur Familienpolitik - Vorstellungen der Opposition undurchführbar und unfinanzierbarBild: Michael Panse zur Familienpolitik - Vorstellungen der Opposition undurchführbar und unfinanzierbar
Michael Panse zur Familienpolitik - Vorstellungen der Opposition undurchführbar und unfinanzierbar
… LINKEN und der SPD an der Familienpolitik des Landes „auf Mutmaßungen und Unterstellungen beruht“. Auf einhellige Zustimmung sei das Vorhaben gestoßen, den Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz auf Einjährige auszuweiten. Wie Panse sagte, haben die kommunalen Spitzenverbände verdeutlicht, dass die Vorstellungen der Oppositionsfraktionen alleine die Kommunen …
Bild: Michael Panse - „Die Luft ist raus“Bild: Michael Panse - „Die Luft ist raus“
Michael Panse - „Die Luft ist raus“
… Familienexperte der Landtagsfraktion. Ergänzend wies er darauf hin, dass die CDU das Thüringer Erziehungsgeld auf zwei Jahre für ein- und zweijährige Kinder ausbauen, den Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz weiter absenken und die Betreuungsschlüssel verbessern wird. "Das ist ein Ansatz, der beides berücksichtigt: Die Interessen derer, die auf öffentliche …
Bild: Michael Panse zur aktuellen Elterngeldstatistik des Statistischen BundesamtesBild: Michael Panse zur aktuellen Elterngeldstatistik des Statistischen Bundesamtes
Michael Panse zur aktuellen Elterngeldstatistik des Statistischen Bundesamtes
… der Verlängerungsmöglichkeit eine wichtige Option eröffnet worden ist“. Der Politiker sieht darin auch Rückenwind für das Vorhaben der Bundesregierung, in ganz Deutschland ein Betreuungsgeld einzuführen. Nur so sei gewährleistet, dass Eltern tatsächlich frei wählen können, wie sie die ersten drei Lebensjahre mit ihren Kindern gestalten. Nach Meinung …
Bild: FORSA-Umfrage bestätigt - Eltern schätzen das Thüringer ErziehungsgeldBild: FORSA-Umfrage bestätigt - Eltern schätzen das Thüringer Erziehungsgeld
FORSA-Umfrage bestätigt - Eltern schätzen das Thüringer Erziehungsgeld
Das Thüringer Erziehungsgeld soll weiterentwickelt und das Betreuungsgeld auf Bundesebene möglichst schnell eingeführt werden. Dafür will der sozialpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Michael Panse, sich einsetzen. Panse sieht sich in seiner Position durch eine kürzlich veröffentlichte Umfrage der Initiative "Wir sind Familie" bestätigt, die …
Bild: Volksbegehren zur Familienpolitik - Michael Panse: "Wir sind nicht auf dem Basar"Bild: Volksbegehren zur Familienpolitik - Michael Panse: "Wir sind nicht auf dem Basar"
Volksbegehren zur Familienpolitik - Michael Panse: "Wir sind nicht auf dem Basar"
… wir uns erfolgreich dafür eingesetzt, dass das Elterngeld des Bundes auf zwei Jahre aufgeteilt werden kann, und aus dem gleichen Grund machen wir uns für ein Betreuungsgeld stark", sagte Panse. Pressekontakt: Sebastian Klee Medien Sebastian Klee Krämpferstraße 11-15 99084 Erfurt Telefon: 0361-5419249 Telefax: 0361-5419248 Email: www.sebastian-klee.de
Bild: Gebot der Gerechtigkeit und Voraussetzung für echte WahlfreiheitBild: Gebot der Gerechtigkeit und Voraussetzung für echte Wahlfreiheit
Gebot der Gerechtigkeit und Voraussetzung für echte Wahlfreiheit
Der sozialpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Michael Panse, hat die Aufnahme des Betreuungsgeldes in den Gesetzentwurf zum Ausbau der Kinderbetreuung begrüßt. „Das ist eine Frage der Gerechtigkeit, entspricht dem Geist des Grundgesetzes und ist eine Voraussetzung echter Wahlfreiheit für die Eltern“, so Panse. Das Bundesfamilienministerium …
Bild: 1000 neue Stellen und doppeltes Thüringer ErziehungsgeldBild: 1000 neue Stellen und doppeltes Thüringer Erziehungsgeld
1000 neue Stellen und doppeltes Thüringer Erziehungsgeld
… Eckpunkte des Pakets sind 1000 neue Stellen für Erzieherinnen, eine Kraft für fünf Kleinkinder und für acht größere Kita-Kinder, zwei Jahre Thüringer Erziehungsgeld und der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz nach dem ersten Geburtstag. Die Umsetzung beginnt bereits zum 1. August dieses Jahres mit einer Förderrichtlinie, durch die den Kommunen mehr Geld …
Bild: Panse - Wahlfreiheit ist kein Privileg für finanziell BessergestellteBild: Panse - Wahlfreiheit ist kein Privileg für finanziell Bessergestellte
Panse - Wahlfreiheit ist kein Privileg für finanziell Bessergestellte
… der Änderung „das Thüringer Erziehungsgeld abgeschafft und unfinanzierbare Wunschkataloge beschlossen würden.“ Panse rief bereits angekündigte Vorhaben der CDU-Familienpolitik in Erinnerung. So soll der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz von zwei auf ein Jahr gesenkt und das Thüringer Erziehungsgeld auf zwei Jahre ausgedehnt und ab dem ersten Geburtstag …
Bild: Familien haben keine Wahl. Nicht bei der Bundestagswahl, nicht im Alltag.Bild: Familien haben keine Wahl. Nicht bei der Bundestagswahl, nicht im Alltag.
Familien haben keine Wahl. Nicht bei der Bundestagswahl, nicht im Alltag.
… Verkürzung dieser Elternzeit fordert, um die Mütter wieder rasch dem Arbeitsmarkt zuführen zu können. Familien haben die Wahl zwischen großen Versprechen wie dem Rechtsanspruch auf einen KiTa-Platz und familienpolitischen Maßnahmen, deren Gültigkeit – siehe Betreuungsgeld – die Dauer einer Schwangerschaft unterschreitet. Echte Wahlfreiheit und eine …
Sie lesen gerade: Panse: Wahlfreiheit bedeutet Rechtsanspruch und Betreuungsgeld