openPR Recherche & Suche
Presseinformation

UN verabschiedet Erklärung zu Rechten indigener Völker

17.09.200710:45 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 14.09.2007 - PRESSEMITTEILUNG SURVIAL INTERNATIONAL

Indigene Völker überall auf der Welt feierten am Donnerstag den 13.9.2007 die Verabschiedung der Erklärung der Rechte für indigene Völker durch die UN-Hauptversammlung. Die Erklärung wurde gestern in New York von einer überwältigenden Mehrheit in einer historischen Abstimmung anerkannt.

Die Abstimmung beschreibt den Höhepunkt von 22 Jahren intensiver Debatten und Verhandlungen. Australien, Neuseeland, Kanada und die Vereinigten Staaten von Amerika stimmten gegen die Deklaration, während 143 Nationen dafür stimmten und elf sich enthielten.

Der Botswanische Buschmann Jumanda Gakelebone von der Organisation „First People of the Kalahari“ sagte dazu, „Wir möchten sagen, dass wir wirklich sehr glücklich und begeistert sind, von der Verabschiedung der Deklaration zu hören. Dies bedeutet die Bestätigung, dass Regierungen uns nicht mehr wie Bürger zweiter Klasse behandeln können und damit ein Schutz für Stammesvölker geschaffen wird, der verhindert, dass sie wie wir von ihrem Land vertrieben werden können.“

Kiplangat Cheriyot, Vertreter des kenianischen Ogiek Stammes sagte , dass „sich mit der Anerkennung der Deklaration das Leben der Stammesvölker soweit verbessern wird, dass sie mit dem Rest der Bürger der Welt auf gleicher Basis stehen.“

Survival's Direktor Stephen Corry sagte gestern, „die Deklaration der indigenen Völker, mit ihrer Anerkennung gemeinsamer Rechte, wird internationale Standards in gleicher Weise anheben, wie die Deklaration der Menschenrechte es vor fast 60 Jahren tat. Sie setzt einen Richtwert anhand dessen die Behandlung von Indigenen und Stammesvölkern beurteilt werden kann und wir hoffen, dass sie eine neue Ära einleitet, in der Missachtung ihrer Rechte nicht länger toleriert wird.“

Die Erklärung erkennt das Recht der indigenen Völker auf Eigentum ihres Landes und auf Selbstbestimmung ihres Lebens an. Es bekräftigt außerdem, dass sie nicht ohne ihre freiwillige Einverständniserklärung von ihrem Land vertrieben werden dürfen.

Survival International Deutschland e.V.
Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalderstr.4
10405 Berlin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 158469
 80

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „UN verabschiedet Erklärung zu Rechten indigener Völker“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Survival International Deutschland e.V.

Bild: Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen ÖlkonzernBild: Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen Ölkonzern
Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen Ölkonzern
Indigene aus dem Amazonas-Regenwald in Peru und Brasilien haben sich zusammengetan, um ein kanadisches Öl-Unternehmen davon abzuhalten, ihr Land zu zerstören und das Leben unkontaktierter Völker zu bedrohen. Hunderte Matsés-Indianer haben sich letzten Samstag an der Grenze zwischen Peru und Brasilien versammelt und ihre Regierungen aufgefordert, Erkundungen zu stoppen, da die Bauarbeiten ihre Heimat im Wald zerstören würden. Der Ölkonzern Pacific Rubiales, mit Hauptsitz in Kanada, hat bereits begonnen, in Perus “Block 135” nach Öl zu suchen…
Bild: Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppenBild: Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppen
Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppen
Das Oberste Gericht Indiens soll gegen die Aufrechterhaltung eines “provisorischen Beschlusses” vom Januar entschieden haben, mit dem es “Menschensafaris” auf den Andamanen-Inseln untersagt hatte. Dies ist ein tragischer Rückschlag für die Kampagne gegen die kontroversen Touristentouren durch das Gebiet der indigenen Jarawa. Der Beschluss vom Januar hatte die Anzahl von Fahrzeugen, die durch das Schutzgebiet der Jarawa fahren, um zwei Drittel reduziert. Zuvor waren täglich Hunderte Touristen entlang der illegalen Andaman Trunk Road unterwegs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Proteste gegen spanisches Öl-UnternehmenBild: Proteste gegen spanisches Öl-Unternehmen
Proteste gegen spanisches Öl-Unternehmen
… von Repsol im Norden Perus verletzt die Rechte der unkontaktierten Indigenen, welche ihnen nach internationalem Gesetz eingeräumt werden müssen. Repsols Vorgehen spottet zudem der UN Erklärung zu den Rechten Indigener Völker. Repsol bedroht das Leben von einigen der verwundbarsten Menschen auf der Erde. Auch seine eigenen Arbeiter setzt das Unternehmen …
Bild: Unkontaktierte Völker: Peru beteuert Schutz von ReservatBild: Unkontaktierte Völker: Peru beteuert Schutz von Reservat
Unkontaktierte Völker: Peru beteuert Schutz von Reservat
… Kulturministerium hat versichert, ein Schutzgebiet für unkontaktierte Indigene im Amazonasgebiet beizubehalten. Berichten zufolge hatte die Regierung geplant, das Reservat zu schließen. In einer Erklärung stritt das Ministerium letzte Woche die Anschuldigung ab, das Murunahua Reservat schließen zu wollen und bestätigte, dass das Land nach peruanischem …
Bild: ERFOLG: Gaskonzern verzichtet auf Erkundung in UNESCO-WeltnaturerbeBild: ERFOLG: Gaskonzern verzichtet auf Erkundung in UNESCO-Weltnaturerbe
ERFOLG: Gaskonzern verzichtet auf Erkundung in UNESCO-Weltnaturerbe
… öffentlich erklärt, auf seine Pläne zu verzichten, das berüchtigte Camisea-Gasprojekt innerhalb eines der welweit biologisch vielfältigsten Gebiete im Südosten Perus zu erweitern. Die Erklärung folgte der Enthüllung der Pläne durch die britische Zeitung The Guardian und Survival International. Das Unternehmen hat eine Erklärung veröffentlicht, in der es …
Bild: Survival fordert Obama zur Unterstützung von UN-Erklärung aufBild: Survival fordert Obama zur Unterstützung von UN-Erklärung auf
Survival fordert Obama zur Unterstützung von UN-Erklärung auf
Vor Beginn der Tribal Nations Conference des Weißen Hauses in Washington, hat Survival International US-Präsident Obama aufgefordert, die UN-Erklärung zu den Rechten indigener Völker zu unterstützen. Die USA ist der einzige Staat weltweit, der nach wie vor gegen die Deklaration ist. Weltweit werden indigene Völker mit fatalen Folgen ausgegrenzt, enteignet …
Bild: Deutsches Unternehmen beteiligt an Zerstörung des Amazonas und indigener VölkerBild: Deutsches Unternehmen beteiligt an Zerstörung des Amazonas und indigener Völker
Deutsches Unternehmen beteiligt an Zerstörung des Amazonas und indigener Völker
… Wochen. Voith Hydro, ein Jointventure von Voith und Siemens, hat sich verpflichtet, die „Einhaltung aller relevanten Vorschriften sicherzustellen,“ inklusive der „Gesetzgebung zu den Rechten indigener Völker.“ Doch Belo Monte verletzt die brasilianische Verfassung und das von Brasilien ratifizierte internationale Abkommen ILO 169, da es zu dem Projekt …
Tagung “Im Blickpunkt? – Indigene Rechte in der Deutschen Entwicklungs- und Umweltpolitik”
Tagung “Im Blickpunkt? – Indigene Rechte in der Deutschen Entwicklungs- und Umweltpolitik”
… entwicklungspolitischen Bereich werden die Forderungen und Perspektiven indigener Organisationen auf internationaler Ebene vorgestellt und Möglichkeiten der Unterstützung erörtert. Zu der achten Tagung zu den Rechten indigener Völker vom 30. September bis 2. Oktober 2010 in Köln sind Sie herzlich eingeladen vom Institut für Ökologie und Aktions-Ethnologie (infoe), …
Klima-Bündnis zum Tag der Tropenwälder am 14. September 2007
Klima-Bündnis zum Tag der Tropenwälder am 14. September 2007
… ist das physische Überleben der BewohnerInnen gefährdet. Das Spannungsfeld von ökologischen bis hin zu menschenrechtlichen Dimensionen ist Thema der fünften Iserlohner Tagung zu den Rechten indigener Völker vom 21. bis 23. September, zu der auch das Klima-Bündnis einlädt. „Das Klima-Bündnis steht schon immer für Klimaschutz und den Schutz der Tropenwälder. …
Bild: Obama soll Perus unkontaktierte Völker vor Ölpipeline schützenBild: Obama soll Perus unkontaktierte Völker vor Ölpipeline schützen
Obama soll Perus unkontaktierte Völker vor Ölpipeline schützen
… unkontaktierte Völker leben, zu untersagen. Die Arbeiten in solchen Gebieten stellen eine eklatante Verletzung der Rechte indigener Völker dar, nach internationalem Recht und der UN-Erklärung für die Rechte indigener Völker, und gefährden das Leben der verletzlichsten Menschen der Welt.“ Das Treffen zwischen Präsident Garcia und Obama folgt nur Wochen …
UN–Forderung an Peru - „Keine Ölförderung ohne die Zustimmung der Indigenen“
UN–Forderung an Peru - „Keine Ölförderung ohne die Zustimmung der Indigenen“
… nicht in der Lage ihre Zustimmung zu geben. Dies fordern indigene Organisationen, Survival und viele andere schon seit langem. Der Aufruf war in einer Erklärung des UN-Ausschusses für die Beseitigung der Rassendiskriminierung (CERD) enthalten, die Montag veröffentlicht wurde. Delegationen der peruanischen Regierung sowie mehrere Organisationen Perus sind …
Bild: Sinophobie oder Völkermord? - Der Fall XinjiangBild: Sinophobie oder Völkermord? - Der Fall Xinjiang
Sinophobie oder Völkermord? - Der Fall Xinjiang
… Völker. Indem es die Minderheiten der VR China zu den indigenen Völkern erklärte, hat sich das sogenannte Tribunal damit gerechtfertigt, dass es verpflichtet war, zwei Erklärungen der UN-Generalversammlung zu berücksichtigen: die Erklärung zu den Rechten der indigenen Völker und die Erklärung zu den Rechten der Personen, die nach seinem Urteil nationalen …
Sie lesen gerade: UN verabschiedet Erklärung zu Rechten indigener Völker