(openPR) Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt und Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan laden Fauchleute aus Praxis und Wissenschaft zum Symposium Demenz: Neue Ansätze für Betreuung und in der Forschung ein. Das Symposium findet am 21. September 2007 statt.
In diesem Zusammenhang stehend darf auf den Forschungsbericht „Rahmenempfehlungen zum Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz in der stationären Altenhilfe“ verwiesen werden.
„Die Verbesserung der Lebenssituation von demenzkranken Menschen ist eine wichtige Zukunftsaufgabe.
Zur Bewältigung der gesundheits- und gesellschaftspolitischen Herausforderung durch die zunehmende Zahl von Demenzkranken sind neben der bevorstehenden Pflegereform und der mittelfristigen Überarbeitung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs erhebliche zusätzliche Anstrengungen notwendig. Die Ergebnisse des Forschungsberichtes zeigen, wie die Qualität der pflegerischen Versorgung demenziell erkrankter Menschen verbessert und die Pflegekräfte in den Pflegeheimen unterstützt werden können.“
Einen Download zum Forschungsbericht finden Sie auf den Seiten des BMG (>>>http://www.bmg.bund.de/cln_041/nn_1133466/SharedDocs/Publikationen/Forschungsberichte/f007,param=.html )
Weitere Informationen zum Symposium und den vorgesehenen Beiträgen finden Sie ebenfalls auf den Seiten des BMG >>> http://www.bmg.bund.de/cln_041/nn_600110/DE/Themenschwerpunkte/Pflegeversicherung/Leuchtturmprojekt-Demenz/demenz-kongress.html