openPR Recherche & Suche
Presseinformation

UN stimmt nach 22 Jahren über Deklaration der Rechte indigener Völker ab

10.09.200718:15 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 10 September 2007 - Zweiundzwanzig Jahre intensiver Diskussionen und Verhandlungen erreichen in dieser Woche ihren Höhepunkt in New York, wo die Hauptversammlung der Vereinten Nationen über die Anerkennung der Deklaration der Rechte indigener Völker abstimmt.

Kanada, die USA, Australien und Neuseeland sowie die Russische Föderation (alles Länder mit grossen indigenen Bevölkerungsgruppen) haben die Anerkennung der Deklaration energisch abgelehnt. Ihr Verhalten hat bei Stammesvölkern weltweit Entrüstung hervorgerufen.

Die ablehnend gestimmten Länder sind bekannt für ihren geringschätzigen Umgang mit indigenen Guppen. Australien, Neuseeland und die USA waren in der Vergangenheit Ziel von Maßnahmen der “Frühwarnung und des schnellen Eingreifens” von Seiten des UNO-Ausschuss zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung (CERD).

Kanada wurde besonders kritisiert, da es in der Vergangenheit die Deklaration unterstützt hatte. Kanadische Oppositions-Parteien stehen geeint der von Premierminister Stephen Harper eingenommenen Position gegenüber.

Hinzu kommt, dass eine große Gruppe Afrikanischer Staaten auf eine Reihe von Änderungen am Text der Deklaration besteht, die aber trotzdem noch immer von den meisten indigenen Organisationen unterstützt wird.

Der Direktor von Survival, Stephen Corry, sagte heute: “Über die Deklaration wurde fast ein Vierteljahrhundert diskutiert. In diesen Jahren wurden viele Stammesvölker, wie beispielsweise die Akuntsu und die Kanoê in Brasilien, stark dezimiert und andere, wie die Innu in Kanada, an den Rand ihrer Existenz gebracht. Regierungen, sie dich gegen die Deklaration aussprechen kämpfen auf schändliche Art gegen die Menschenrechte ihrer verletzlichsten Volksgruppen. Die Unterstützung von Menschenrechten auf anderen Gebieten wird dann als scheinheilig entlarvt.

-ENDE-

Für mehr Informationen kontaktieren Sie bitte Laura Engel unter E-Mail oder per Telefon unter 030-72293108

Wenn Sie diese Pressemitteilung online lesen wollen, gehen Sie bitte auf
http://www2.survival-international.org/news.php?id=2682

Survival International Deutschland e.V.
Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalderstr.4
10405 Berlin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 157247
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „UN stimmt nach 22 Jahren über Deklaration der Rechte indigener Völker ab“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Survival International Deutschland e.V.

Bild: Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen ÖlkonzernBild: Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen Ölkonzern
Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen Ölkonzern
Indigene aus dem Amazonas-Regenwald in Peru und Brasilien haben sich zusammengetan, um ein kanadisches Öl-Unternehmen davon abzuhalten, ihr Land zu zerstören und das Leben unkontaktierter Völker zu bedrohen. Hunderte Matsés-Indianer haben sich letzten Samstag an der Grenze zwischen Peru und Brasilien versammelt und ihre Regierungen aufgefordert, Erkundungen zu stoppen, da die Bauarbeiten ihre Heimat im Wald zerstören würden. Der Ölkonzern Pacific Rubiales, mit Hauptsitz in Kanada, hat bereits begonnen, in Perus “Block 135” nach Öl zu suchen…
Bild: Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppenBild: Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppen
Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppen
Das Oberste Gericht Indiens soll gegen die Aufrechterhaltung eines “provisorischen Beschlusses” vom Januar entschieden haben, mit dem es “Menschensafaris” auf den Andamanen-Inseln untersagt hatte. Dies ist ein tragischer Rückschlag für die Kampagne gegen die kontroversen Touristentouren durch das Gebiet der indigenen Jarawa. Der Beschluss vom Januar hatte die Anzahl von Fahrzeugen, die durch das Schutzgebiet der Jarawa fahren, um zwei Drittel reduziert. Zuvor waren täglich Hunderte Touristen entlang der illegalen Andaman Trunk Road unterwegs…

Das könnte Sie auch interessieren:

UN verabschiedet Erklärung zu Rechten indigener Völker
UN verabschiedet Erklärung zu Rechten indigener Völker
… Abstimmung beschreibt den Höhepunkt von 22 Jahren intensiver Debatten und Verhandlungen. Australien, Neuseeland, Kanada und die Vereinigten Staaten von Amerika stimmten gegen die Deklaration, während 143 Nationen dafür stimmten und elf sich enthielten. Der Botswanische Buschmann Jumanda Gakelebone von der Organisation „First People of the Kalahari“ sagte …
Peru - Ölunternehmen dringt in Land von unkontaktierten Indigenen ein
Peru - Ölunternehmen dringt in Land von unkontaktierten Indigenen ein
… Petrobas ausdrücklich untersagten, Parzelle 117 zu erforschen. „Präsident Garcias Regierung ignoriert erneut sowohl die Konvention 169 der Internationalen Arbeitsorganisation, als auch die Deklaration für die Rechte indigener Völker der Vereinten Nationen,“ so AIDESEPs Präsident bezüglich der Einwilligung der peruanischen Regierung Petrobas in Parzelle 117 …
Bild: Peru trotzt UN-Richtlinien zu unkontaktierten VölkernBild: Peru trotzt UN-Richtlinien zu unkontaktierten Völkern
Peru trotzt UN-Richtlinien zu unkontaktierten Völkern
Perus Regierung ignoriert neue Richtlinien der UN zum Schutz unkontaktierter Indianer im Amazonasgebiet. Der UN-Bericht unterstützt das Recht indigener Völker zur Isolation. Die Richtlinien verdeutlichen, dass das Land unkontaktierter Völker unantastbar sein sollte und dass "keine Rechte erteilt werden sollten, die die Ressourcen-Ausbeutung [durch nicht-Indigene] …
SURVIVAL nennt die 'Schrecklichen Zehn': Die Hauptverantwortlichen für Verstösse gegen Rechte indigener Völker
SURVIVAL nennt die 'Schrecklichen Zehn': Die Hauptverantwortlichen für Verstösse gegen Rechte indigener Völker
… nicht sesshaft würden und Gartenbau betrieben. Obwohl diese Länder angeblich liberale Demokratien sind, stimmten nur Australien, Kanada, Neuseeland und die USA gegen die Deklaration für die Rechte indigener Völker der Vereinten Nationen, die von der Generalversammlung im September dieses Jahr angenommen wurde. 143 Länder stimmten dafür. Survival International …
Bild: Biodiversität und indigene Rechte werden durch Klimawandel bedrohtBild: Biodiversität und indigene Rechte werden durch Klimawandel bedroht
Biodiversität und indigene Rechte werden durch Klimawandel bedroht
… Entwicklung durch den Klimawandel, da Tiere und Pflanzen kaum Möglichkeiten haben, sich an veränderte Temperaturen und Niederschläge anzupassen. Daher fordern indigene Völker in der „Deklaration von Anchorage“ von den Industrieländern eine Reduzierung ihrer CO2-Emissionen um 45% bis 2020 sowie 95% bis 2050. Dies beschlossen 400 indigene Delegierte aus …
Internationaler Tag der Indigenen Völker
Internationaler Tag der Indigenen Völker
… Konvention über ökonomische, soziale und kulturelle Rechte (1966), die Konvention über die Kinderrechte (1989), die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (2015), die UN-Deklaration der Rechte der indigenen Völker (2007) und auch der ILO-Konvention 169 der Internationalen Arbeitsorganisation, dem „Übereinkommen über eingeborene und in Stämmen lebende …
Peru - Erdölrausch am Amazonas
Peru - Erdölrausch am Amazonas
… Herrn Saba und Perupetro dringend das Land unkontaktierter Völker nicht mit in die neuen Parzellen einzubeziehen. Es würde gegen das Völkerrecht und gegen die Deklaration der Vereinten Nationen für die Rechte indigener Völker verstoßen. Für die dort lebenden Indigenen könnte es katastrophale Folgen haben. -ENDE- Für weitere Informationen kontaktieren …
Bild: Survival fordert Obama zur Unterstützung von UN-Erklärung aufBild: Survival fordert Obama zur Unterstützung von UN-Erklärung auf
Survival fordert Obama zur Unterstützung von UN-Erklärung auf
… US-Präsident Obama aufgefordert, die UN-Erklärung zu den Rechten indigener Völker zu unterstützen. Die USA ist der einzige Staat weltweit, der nach wie vor gegen die Deklaration ist. Weltweit werden indigene Völker mit fatalen Folgen ausgegrenzt, enteignet und diskriminiert. Ein Native American in den USA hat den Vereinten Nationen zufolge eine 62 Prozent …
Bild: Klimaverhandlungen: Jugendliche schicken Deklaration an die KanzlerinBild: Klimaverhandlungen: Jugendliche schicken Deklaration an die Kanzlerin
Klimaverhandlungen: Jugendliche schicken Deklaration an die Kanzlerin
Die Klimakampagne „Heiße Zeiten“ sendet eine Klimadeklaration von Jugendlichen an die Bundeskanzlerin und fordert eindringlich zu einem wirksamen Klimaschutzvertrag in Kopenhagen auf. Die Klimakampagne „Heiße Zeiten“ hat dieser Tage eine Jugend-Klima Deklaration an Bundeskanzlerin Merkel, den Bundesumweltminister Röttgen, Entwicklungsminister Niebel …
Bild: Staudamm: Proteste gegen Finanzierungspläne der italienischen RegierungBild: Staudamm: Proteste gegen Finanzierungspläne der italienischen Regierung
Staudamm: Proteste gegen Finanzierungspläne der italienischen Regierung
… trägt politische Verantwortung, die Rechte der am meist bedrohten Menschen der Welt zu stärken und zu schützen ... wie es die von Italien unterzeichnete UN Deklaration für die Rechte Indigener Völker vorschreibt.“ Die Auftragsvergabe für den Staudamm fand entgegen äthiopischer Gesetze ohne wettbewerbliche Ausschreibung statt. Der Bau des Damms begann …
Sie lesen gerade: UN stimmt nach 22 Jahren über Deklaration der Rechte indigener Völker ab