openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Angemessenes Kfz für Hartz IV Empfänger

09.09.200720:20 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Angemessenes Kfz für Hartz IV Empfänger
Foto: Rechtsanwalt Stefan A. Weber, auch Fachanwalt für Sozialrecht
Foto: Rechtsanwalt Stefan A. Weber, auch Fachanwalt für Sozialrecht

(openPR) Das Bundessozialgericht bezifferte in einer Entscheidung (BSG Urteil vom 6.09.2007, Az.: B 14/7b AS 66/06 R) den Vermögensfreibetrag eines durchschnittlichen Arbeitnehmer-PKWs auf 7.500 €. Insofern unterlag die verklagte ARGE, die davon ausging, dass ein Pkw mit einem Wert von mehr als 5.000 EUR unangemessen sei. Entsprechend hatte die ARGE den diesen Betrag übersteigenden Wert des PKWs als Vermögen berücksichtigt.

Aus Sicht des Bundessozialgerichts gibt der Gesetzgeber in der Kraftfahrzeughilfe-Verordnung zu erkennen, dass ein Betrag in Höhe von 9.500 EUR erforderlich ist, um ein Kfz zu beschaffen, das ein Arbeitnehmer für Fahrten von und zum Arbeitsplatz benötigt. Auch bei dem Arbeitslosengeld II stehe die Notwendigkeit der Integration des Hilfebedürftigen in das Erwerbsleben im Mittelpunkt, so das BSG. Da aber der Gesetzgeber davon ausgehe, dass Arbeitslosengeld II Empfänger nach dem SGB II grundsätzlich nur einen Lebensstandard beanspruchen können, wie er den unteren 20 % der Gesellschaft entspricht, sei der Vermögensfreibetrag eines durchschnittlichen Arbeitnehmer-PKWs auf 7.500 € zu beziffern.

Hinweis zur Gesetzeslage:

§ 12 SGB II enthält u. a. folgende Regelungen:

"(1) Als Vermögen sind alle verwertbaren Vermögensgegenstände zu berücksichtigen. …

(3) Als Vermögen sind nicht zu berücksichtigen:

1. ...

2. ein angemessenes Kraftfahrzeug für jeden in der Bedarfsgemeinschaft lebenden erwerbsfähigen Hilfebedürftigen..."

V.i.S.d.P. Stefan A. Weber, Fachanwalt für Sozialrecht, Tel.: (02161) 56 43 33

Rechtsanwälte Dr. Weber & Weber
Peter-Irmen-Str. 4
41352 Korschenbroich

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 157004
 2391

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Angemessenes Kfz für Hartz IV Empfänger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwälte Dr. Weber & Weber

Erwerbsgeminderte und Hinterbliebene aufgepasst: Lasst die Rentenbescheide prüfen
Erwerbsgeminderte und Hinterbliebene aufgepasst: Lasst die Rentenbescheide prüfen
Nach wie vor kürzt der Deutsche Rentenversicherungsträger Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenrenten vor Vollendung des 60. Lebensjahrs zu Unrecht. Nun eilt der Bundesgesetzgeber dem Rentenversicherungsträger zur Hilfe. In dem Urteil vom 16.05.2006 hatte das Bundessozialgericht (B 4 RA 22/05 R) höchstrichterlich festgestellt, dass auch Rentner, die bei Rentenbeginn "jünger als 60" sind, den Abschlägen unterliegen, dies aber nach dem Gesetz und dessen Entstehungsgeschichte erst, wenn sie die Erwerbsminderungsrente über das 60. Lebensjahr hi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ist Bundesfreiwilligendienst eine Alternative für ALG II Bezieher?Bild: Ist Bundesfreiwilligendienst eine Alternative für ALG II Bezieher?
Ist Bundesfreiwilligendienst eine Alternative für ALG II Bezieher?
Vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erhält man zum Bundesfreiwilligendienst und Arbeitslosengeld II/ Hartz IV folgende Auskünfte: "ALG II - Empfänger können grundsätzlich am Bundesfreiwilligendienst teilnehmen, da der Bezug der Grundsicherung für Arbeitssuchende - das sogenannte Arbeitslosengeld II - dies nicht grundsätzlich …
Leipzig hat genügend Wohnraum für alle
Leipzig hat genügend Wohnraum für alle
… wohnen – und dies noch für lange Zeit. Das Problem mangelnder Versorgung mit Wohnraum für Hartz IV-Bezieher würde sich schlagartig verändern, wenn die KdU-Sätze auf ein angemessenes Niveau im Rahmen eines rechtsfesten „schlüssigen Konzeptes“ angehoben würden. Die Stadt ist sich dessen sehr wohl bewusst und nimmt entsprechende Klagen – z.Zt. lt. Presseberichten …
Die selbst genutzte Immobilie bleibt vom Staat unangetastet
Die selbst genutzte Immobilie bleibt vom Staat unangetastet
Union und FDP haben sich darauf geeinigt, das so genannte Schonvermögen von Hartz IV Empfängern heraufzusetzen Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet die Spitzen von Union und FDP zu Beginn ihrer Koalitionsverhandlungen das Wahlvolk mit einem Geschenk an die Hartz IV Empfänger hierzulande überraschen würden. Wohl keiner; andererseits dürfte es sich hierbei …
Bild: Hartz-4-Empfänger bekommen nicht Geld das ihnen gesetzlich zustehtBild: Hartz-4-Empfänger bekommen nicht Geld das ihnen gesetzlich zusteht
Hartz-4-Empfänger bekommen nicht Geld das ihnen gesetzlich zusteht
Hartz-4-Empfängern steht rechtlich 129 EURO monatlich seit dem 21.01.2021 für FFP2-Masken zu. Die Bundesanstalt für Arbeit weigert sich aber zu zahlen. Obwohl die gesetzlichen Vorschriften vor liegen. Ein Jobcenter muss einem Hartz-IV-Bezieher monatlich 129 EURO für eine Ausstattung von Schutzmasken bezahlen oder 20 Masken pro Woche bereitstellen. Soweit …
Bild: Die Spaltung der Gesellschaft mit der Hartz-IV-SteuerlügeBild: Die Spaltung der Gesellschaft mit der Hartz-IV-Steuerlüge
Die Spaltung der Gesellschaft mit der Hartz-IV-Steuerlüge
Hartz-IV-Empfänger liegen dem Staat auf der Tasche und werden vom Steuerzahler finanziert. Uwe Hoffmann, Geschäftsführer des Deutschen Schutzverbandes gegen Diskriminierung e. V. (DSD, www.mehr-hartz4.net), hat diese Spalterei der Gesellschaft mit einer Falschinformation satt. Steuern zahle jeder und auch der Hartz-IV-Empfänger bezahle sich letztlich …
Bild: Bergisch Gladbach - Mieten steigen, aber KAS/ARGE zahlt oft nur nach alten MietspiegelBild: Bergisch Gladbach - Mieten steigen, aber KAS/ARGE zahlt oft nur nach alten Mietspiegel
Bergisch Gladbach - Mieten steigen, aber KAS/ARGE zahlt oft nur nach alten Mietspiegel
Bergisch Gladbach: Stadtratsfraktion DIE LINKE. (mit BfBB) fordert angemessene Unterkunfts- und Heizkosten für Hartz IV Empfänger in Bergisch Gladbach. Immer noch orientieren sich die Unterkunftskosten, welche durch die KAS - ARGE im Rheinisch-Bergischen Kreis bezahlt werden, an alten regionalen Mietspiegel von 2006 und niedrigen Heizkosten. Die Mieten …
Bild: Unternehmer.de-Blitzumfrage: Sollen Hartz-IV-Empfänger mehr Geld bekommen?Bild: Unternehmer.de-Blitzumfrage: Sollen Hartz-IV-Empfänger mehr Geld bekommen?
Unternehmer.de-Blitzumfrage: Sollen Hartz-IV-Empfänger mehr Geld bekommen?
(Nürnberg, 11. Oktober 2010). 331 Teilnehmer hatte die Unternehmer.de-Blitzumfrage zum Thema Hartz-IV-Sätze: Eine deutliche Mehrheit sprach sich strikt gegen eine Erhöhung aus. "Sollen Hartz-IV-Empfänger mehr Geld vom Staat bekommen?", so lautete das Thema des neuen Umfragebereiches auf dem B2B-Portal www.unternehmer.de in den vergangenen zwei Wochen. 36 …
Bild: Der Sozialticker zu: Das beliebte Spiel mit den ArbeitslosenzahlenBild: Der Sozialticker zu: Das beliebte Spiel mit den Arbeitslosenzahlen
Der Sozialticker zu: Das beliebte Spiel mit den Arbeitslosenzahlen
… Ein-Euro-Jobber [**1] . Selbst Arbeitsminister Franz Müntefering kann dem Spiel mit Zahlen nicht widerstehen denn er behauptet, es gebe aktuell 220.000 Hartz-IV-Empfänger weniger als vor einem Jahr. Dazu erklärt die FDP-Haushaltsexpertin Claudia Winterstein: “Die von Arbeitsminister Müntefering verbreiteten Zahlen zu Hartz IV führen auf die falsche …
Bild: Arno-Dübel.tv: Die offizielle Homepage von Arno Dübel ist onlineBild: Arno-Dübel.tv: Die offizielle Homepage von Arno Dübel ist online
Arno-Dübel.tv: Die offizielle Homepage von Arno Dübel ist online
Jetzt hat Arno Dübel (54, “Arbeiten, ich bin doch nicht blöd”) sogar eine eigene Homepage. Hier soll regelmäßig über das Neueste im Leben des Hartz-IV-Empfängers berichtet und informiert werden. Auf zahlreichen Unterseiten finden sich Informationen und Beiträge zu neuen Projekten, Musik, Videos und Fotos, den jüngsten Presseberichten, News und Terminen. …
Bild: Verbraucherportal veröffentlicht Liste der Zusatzbeiträge für Hartz-IV-EmpfängerBild: Verbraucherportal veröffentlicht Liste der Zusatzbeiträge für Hartz-IV-Empfänger
Verbraucherportal veröffentlicht Liste der Zusatzbeiträge für Hartz-IV-Empfänger
… der Opposition eine Reform, deren Resultat unter anderem eine leichte Anhebung des Regelsatzes verspricht – soweit die gute Nachricht. Die schlechte: ALG-II-Empfänger – ohnehin auf jeden zusätzlichen Euro angewiesen – müssen die von den Krankenkassen erhobenen Zusatzbeiträge immer häufiger selber zahlen. Das Verbraucherportal www.1a-krankenversicherung.de …
Sie lesen gerade: Angemessenes Kfz für Hartz IV Empfänger