openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Denken Ja, unbedingt, aber richtig

18.07.200714:45 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Thema: Schäuble / Merkel / Anti-Terrorkampf / Grundgesetz

Datum: 18. 07. 2007

Bundeskanzlerin Merkel hat Bundesinnenminister Schäuble demonstrativ bestärkt. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss:

Kanzlerin Merkel sagte: „Ich möchte Minister, die keine Denkverbote haben!“

Denken Ja, unbedingt, aber richtig. Ich möchte Minister, die darüber nachdenken, wie sie das Grundgesetz stärken können und nicht, wie es sich umgehen lässt.

* * *

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 147188
 75

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Denken Ja, unbedingt, aber richtig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE im Bundestag

Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Thema: Datenschutz / Bahn / Gewerkschaft / Politik Zum Datenmissbrauch durch die Gewerkschaft „Transnet“ erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Datenschutz ist Persönlichkeitsschutz und daher ein verbrieftes Grundrecht. Es wird zugleich massenhaft gebrochen: von Staats wegen, durch Konzerne, selbst von Gewerkschaften. Und die große Koalition schläft geruhsam. Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“ könnte kaum offenbarer sein: Im Saale wird es in den Himmel gehoben, im Leben wird es mit Füßen …
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Thema: Volksabstimmungen / CSU DIE CSU hat erneut Volksabstimmungen über EU-Themen gefordert. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Das fundamentale NEIN der CDU/CSU zu direkter Demokratie auf Bundesebene ist keine drei Wochen alt. Es entlarvt den Wahlkämpfer Seehofer. Und es zeigt: Das Verhältnis der CSU zur Demokratie ist zwiespältig funktional. Real Nein, wenn mehr Demokratie die Bürgerinnen und Bürger stärkt. Verbal Ja, wenn es scheinbar der eigenen Partei nützt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: »DENKEN 4.0« Möglichkeiten erkennen, Potentiale nutzenBild: »DENKEN 4.0« Möglichkeiten erkennen, Potentiale nutzen
»DENKEN 4.0« Möglichkeiten erkennen, Potentiale nutzen
… Bewusstseins-Experten erstmals gemeinsam auf einer Veranstaltung! Seit über zwanzig Jahren erforschen die Bewusstseins-Spezialisten Gerhard Conzelmann und Bernhard Moestl die Kraft des menschlichenDenkens. Als Physiker und Ökonom nähert sich Conzelmann dabei von der technisch-analytischen Seite, während die Sichtweise von Fotograf und Bestseller-Autor Moestl …
Bild: Vernetzt denken in Politik, Wirtschaft und Alltag: BuchneuerscheinungBild: Vernetzt denken in Politik, Wirtschaft und Alltag: Buchneuerscheinung
Vernetzt denken in Politik, Wirtschaft und Alltag: Buchneuerscheinung
Warum vernetzt zu denken so schwierig ist und wie es dennoch gelingt ------------------------------ Warum ist die Gesellschaft mit unzähligen großen wie kleinen Problemen konfrontiert? Die Hauptursache liegt in einem falschen Umgang mit komplexen Themen. Fatal sind die Folgen, wie sich den Medien täglich entnehmen lässt: schlechte "Lösungen", hohe Kosten …
Bild: Alternatives Denken: Selbsterkenntnis durch persönliche IntegritätBild: Alternatives Denken: Selbsterkenntnis durch persönliche Integrität
Alternatives Denken: Selbsterkenntnis durch persönliche Integrität
… echte Integrität zu erwerben. In ihnen tobt ein Chaos an übernommenen Gedanken, an unüberprüften Regeln, ewig mitgeschleppten Zweifeln, diffusen Wünschen und dergleichen mehr – ein Chaos. Oft denken diese Menschen, die „Welt“ wäre schlecht, ein ewiger Kampf, in dem sie siegen oder untergehen, Jeder gegen Jeden – dabei wäre der erste Schritt einfach der, …
Bild: 20 Schüler aus Rhein Main gewinnen Philosophie-WettbewerbBild: 20 Schüler aus Rhein Main gewinnen Philosophie-Wettbewerb
20 Schüler aus Rhein Main gewinnen Philosophie-Wettbewerb
Denken zahlt sich aus: Workshop und Preisverleihung am 14. Dezember in Kelkheim Frankfurt/ Kelkheim, 9. Dezember 2013 – Am 14. Dezember 2013 von 11 bis 14 Uhr werden Schüler aus Frankfurt, Wiesbaden (Bad Schwalbach) und dem Vordertaunus für ihre herausragenden Arbeiten im Schülerwettbewerb der PhilosophieArena RheinMain zu „Vernetztem Denken“ ausgezeichnet. …
Bild: Erfolgsdenken 4.0Bild: Erfolgsdenken 4.0
Erfolgsdenken 4.0
… Gerhard Conzelmann Möglichkeiten erkennen, Potentiale nutzen Seit über zwanzig Jahren erforschen die Bewusstseins-Spezialisten Gerhard Conzelmann und Bernhard Moestl die Kraft des menschlichen Denkens. Als Physiker und Ökonom nähert sich Conzelmann dabei von der naturwissenschaftlich-analytischen Seite, während die Sichtweise des Vordenkers und mehrfachen …
Bild: Denken neu denken - Das kommende Standardwerk über DenkartenBild: Denken neu denken - Das kommende Standardwerk über Denkarten
Denken neu denken - Das kommende Standardwerk über Denkarten
Rudolf Dr. Kreutzer erklärt in "Denken neu denken", warum und wie Menschen ihr Denken ändern müssen. ------------------------------ Jeder Mensch denkt, doch wie oft denkt man über das Denken selbst nach? Welche verschiedenen Denkarten gibt es und warum sollten die Leser ihre Denkart ändern oder erweitern? Rudolf Dr. Kreutzer wirft in seinem interessanten …
Bild: »DENKEN 4.0« Seminar mit Gerhard Conzelmann und Bernhard MoestlBild: »DENKEN 4.0« Seminar mit Gerhard Conzelmann und Bernhard Moestl
»DENKEN 4.0« Seminar mit Gerhard Conzelmann und Bernhard Moestl
Möglichkeiten erkennen, Potentiale nutzen Seit über zwanzig Jahren erforschen die Bewusstseins-Spezialisten Gerhard Conzelmann und Bernhard Moestl die Kraft des menschlichen Denkens. Als Physiker und Ökonom nähert sich Conzelmann dabei von der technisch-analytischen Seite, während die Sichtweise von Fotograf und Bestseller-Autor Moestl vor allem durch …
Bild: Aktuelle Türkei: Über das Freies DenkenBild: Aktuelle Türkei: Über das Freies Denken
Aktuelle Türkei: Über das Freies Denken
Spaziergänge abseits der Pfade - Über das Freie Denken Darf ich Sie einladen zu einem kleinen Spaziergang - einem Spaziergang durch den Garten der Gedanken? Es ist ein kleiner Garten, den nur wenige kennen. Denn draußen vor seinen Toren bestimmt die nackte Wirklichkeit des Alltags mit seinen festen Regeln, Pflichten und Verpflichtungen den Ablauf des …
Bild: Grün Denken - Der Ratgeber für NachhaltigkeitBild: Grün Denken - Der Ratgeber für Nachhaltigkeit
Grün Denken - Der Ratgeber für Nachhaltigkeit
Grün Denken ist der neue Ratgeber rund um die Themen nachhaltiges, gesundes und bewusstes Handeln. ------------------------------ Die Ratgeber-Seite Grün Denken (www.gruen-denken.de (https://www.gruen-denken.de)) stellt die Themen gesünder und bewusster leben, Umweltschutz und Nachhaltigkeit in den Fokus. Sie versorgt den Konsumenten mit praktischen …
Bild: FRAUENSACHEN im ShowkabarettBild: FRAUENSACHEN im Showkabarett
FRAUENSACHEN im Showkabarett
… Timmendorfer Strand. Ihre "Frauensachen" sind komisch, ernst, sexy und sanft ... Am Klavier wird sie dabei von Florian Fries begleitet. Frauensachen - Musikalisch-komödiantisches Kabarett Männer denken anders als Frauen, Frauen denken mehr als Männer, Männer denken, dass Frauen zu viel denken und Frauen denken, dass Männer zuweilen gar nicht oder nur …
Sie lesen gerade: Denken Ja, unbedingt, aber richtig