openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grün Denken - Der Ratgeber für Nachhaltigkeit

23.04.201919:30 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Grün Denken - Der Ratgeber für Nachhaltigkeit
Grün Denken Logo
Grün Denken Logo

(openPR) Grün Denken ist der neue Ratgeber rund um die Themen nachhaltiges, gesundes und bewusstes Handeln.
------------------------------

Die Ratgeber-Seite Grün Denken (www.gruen-denken.de (https://www.gruen-denken.de)) stellt die Themen gesünder und bewusster leben, Umweltschutz und Nachhaltigkeit in den Fokus. Sie versorgt den Konsumenten mit praktischen Tipps und Tricks für die Plastikreduktion im Alltag und berichtet über Maßnahmen, die jeder Einzelne zur Verringerung der Umweltverschmutzung mit wenig Aufwand ergreifen kann. Die Informationen zum Thema Umweltschutz sind spannend aufbereitet und die Anregungen und Selbstversuche machen Spaß und behalten die Entlastung des Geldbeutels im Blick. Mit der Ratgeber-Seite Grün Denken finden interessierte Konsumenten durch den Schlagwort-Dschungel zur Umweltproblematik und bekommen einen Leitfaden, um für die eigene und nachfolgende Generationen Gutes zu tun.



Gründe für grünes Denken

Grün denken bedeutet, sich die Auswirkungen seines Verhaltens auf die Umwelt bewusst zu machen. Auch wenn der Einzelne glaubt, hinsichtlich Umweltverschmutzung, Plastikreduktion und Nachhaltigkeit nicht viel erreichen zu können. Gemeinsam sieht die Sache anders aus! Veränderte Verhaltensmuster übertragen sich und die Begeisterung für aktuelle Thematiken ist ansteckend. Die Ratgeber-Seite Grün Denken regt dazu an, über die die negativen Auswirkungen einer unbedachten Lebensweise, einer ausschließlich gewinnorientierten Industrie und eines immer stärker wachsenden Konsums zu reden. Sie arbeitet die Vorteile des Umweltschutzes heraus und motiviert, das erworbene Wissen weiter zu vermitteln. Klimawandel, Müllberge und Meeresverschmutzung sind längst keine Tabu-Themen mehr und sollten zu einem Umdenken und Handeln in der Politik, der Wirtschaft und im Privaten führen. Grün Denken macht Mut, gegen den Strom zu schwimmen und sorgfältig mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen. Der Ratgeber hat das Ziel im Blick, den Planeten auch für nachfolgende Generationen als lebenswerten Ort zu erhalten.

Nachhaltigkeit bedeutet Ressourcenmanagement

Der Begriff Nachhaltigkeit ist in aller Munde und wird nicht immer korrekt verwendet. Ursprünglich stammt er aus der Holzwirtschaft und bedeutet im eigentlichen Sinn, nicht mehr Ressourcen zu verbrauchen als nachwachsen. In der modernen Auslegung steht er für einen schonenden und sinnvollen Umgang mit den auf diesem Planeten zur Verfügung stehenden Gütern. Die Ratgeber-Seite Grün Denken vermittelt die Erkenntnis, dass private Veränderungen langfristig zu einem größeren Umdenken führen und auf die gesamte Gesellschaft wirken. Der Verbraucher besitzt Macht! Mit seinen Konsumentscheidungen kann er direkt auf die Industrie und Politik Einfluss nehmen und eine Veränderung in Richtung fairer Produktionsbedingungen und nachhaltiger Herstellungsverfahren bewirken. Dabei sollte er sich beim Kauf die grundlegenden Fragen stellen, nach welchen Kriterien er diesen tätigt, ob sich ein höherer Preis für bessere Qualität lohnt, ob es nachhaltige Alternativen zu dem Produkt gibt und ob er das Gewünschte tatsächlich benötigt. So lässt sich der Massenkonsum im Privaten einfach reduzieren und ein nachhaltiges Kaufverhalten erzielen.

Mit Grün Denken "back to the roots"

Grün denken und handeln bedeutet, gesünder zu leben. Die Ratgeber-Seite Grün Denken zeigt auf, wie man in den Einklang mit der Natur kommt. Natürliche Ressourcen zu verwenden, erwirkt einen positiven Effekt auf das allgemeine Wohlbefinden und die Umwelt. Mit einer gezielten Plastikreduktion werden schädliche Einflüsse auf den menschlichen Körper minimiert und durch die im Plastik enthaltenen Chemikalien verursachte Erkrankungen wie Asthma, Herzleiden oder Unfruchtbarkeit vorgebeugt. Das von der Wirtschaft forcierte Kommerz-Denken verleitet zu einem vorschnellen Handeln und unüberlegten Kaufentscheidungen. Grün Denken liefert ein Plädoyer für bewusstes und aufmerksames Handeln und rückt den ökologischen Faktor ins Zentrum. Hersteller versuchen nicht nachhaltiges und unökologisches Produzieren für den Konsumenten zu verschleiern. Die Ratgeber-Seite Grün Denken animiert dazu, beim Kauf von Produkten genau hinzuschauen, das allgemeine Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu stärken und mit Anpassungen im eigenen Haushalt zu beginnen.

Tipps und Tricks für einen grüneren Alltag

In jedem Haushalt existieren Massen an Plastik. Die Ratgeber-Seite Grün Denken hilft bei der Plastikreduzierung, ohne auf Lebensqualität zu verzichten. Mit der richtigen Motivation und Herangehensweise macht die Challenge sogar Spaß! Grün Denken zeigt auf, wie man sich rasch einen Überblick über das angesammelte Plastik verschafft und es Schritt für Schritt reduziert. Die Seite leitete dazu an, Raum für Raum nach unnützem Plastik zu durchforsten und liefert in einer Übersicht Informationen zu alternativen Produkten. So weichen die Plastikutensilien im Bad Wattestäbchen aus Bambus und Abschminkpads aus Biobaumwolle, die Toilette wird mit Klopapier ohne Plastikverpackung bestückt und in die Küche ziehen Kochlöffel aus Holz und Aufbewahrungsboxen aus Glas und Metall ein. Für ein umweltverträgliches Putzvergnügen stellt die Seite ökologische Reiniger vor, warnt vor Weichmachern im Spielzeug und empfiehlt Bücher ohne beschichtete Seiten. Grün Denken zeigt Strategien auf, wie man bei seiner Aufgabe trotz der Mengen an zu reduzierendem Plastik motiviert bleibt und ergänzt das Angebot mit einem Aufklärungsvideo für Kinder. Mit dem Fokus Nachhaltigkeit unterstützt die Ratgeber-Seite Grün Denken jeden Einzelnen bei der Plastikreduktion, hilft gesünder und bewusster zu leben und arbeitet gegen die Umweltverschmutzung.




------------------------------

Pressekontakt:

Grün Denken
Frau Sabrina Dannenberger
Zweienweg 9
78315 Radolfzell

fon ..: 0173/3475027
web ..: http://www.gruen-denken.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1046334
 489

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grün Denken - Der Ratgeber für Nachhaltigkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Echte Beratertypen, Nachhaltigkeit & BewerbungstippsBild: Echte Beratertypen, Nachhaltigkeit & Bewerbungstipps
Echte Beratertypen, Nachhaltigkeit & Bewerbungstipps
… Studenten und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und des Wirtschaftsingenieurwesens, die ihren Berufseinstieg als Unternehmensberater bald realisieren wollen. Im Special „Top-Beratungsthema Nachhaltigkeit / Sustainability“ bietet Staufenbiel Consulting einen Überblick über die Projektarbeit für Junior Consultants („Nicht kurzfristig denken“). Im …
PROJECT Investment Gruppe: Frankfurt baut grüne Immobilien
PROJECT Investment Gruppe: Frankfurt baut grüne Immobilien
Das Thema Nachhaltigkeit hält auch die Immobilienbranche fest im Griff: Schaut man auf die Nachhaltigkeit von Bau-Zertifikaten ist Frankfurt die Stadt mit den meisten grünen Immobilien. Bamberg, 25.08.2019. In dieser Woche beschäftigt sich die PROJECT Investment Gruppe aus Bamberg mit dem Thema nachhaltige Immobilien. Und auch, wenn Frankfurt am Main …
Bild: InfraCert setzt erneut ein grünes Zeichen: Mit dem ersten Nachhaltigkeitswörterbuch für die HotellerieBild: InfraCert setzt erneut ein grünes Zeichen: Mit dem ersten Nachhaltigkeitswörterbuch für die Hotellerie
InfraCert setzt erneut ein grünes Zeichen: Mit dem ersten Nachhaltigkeitswörterbuch für die Hotellerie
Bei dem Begriff Nachhaltigkeit denken viele zumeist an „Grün“, „Umwelt“ und „Öko“. Dass die Nachhaltigkeit aber weitaus mehr bedeutet und auch beinhaltet, zeigt das neueste Projekt von InfraCert: Das erste Nachhaltigkeitswörterbuch für die Hotellerie. InfraCert - Institut für Nachhaltige Entwicklung in der Hotellerie, welches das Nachhaltigkeitssiegel …
Bild: Einladung Podiumsdiskussion „ZukunftsBauer – Die Landwirtschaft von morgen gestalten“ / Grüne Woche 2025Bild: Einladung Podiumsdiskussion „ZukunftsBauer – Die Landwirtschaft von morgen gestalten“ / Grüne Woche 2025
Einladung Podiumsdiskussion „ZukunftsBauer – Die Landwirtschaft von morgen gestalten“ / Grüne Woche 2025
… gestalten“Wann: 23.01.2024, 13:00 UhrWo: Halle 20, Bühne im Forum Moderne LandwirtschaftDie Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen – von Klimawandel und Nachhaltigkeit über gesellschaftliche Erwartungen bis hin zu geopolitischen Krisen. Gemeinsam werden wir mit Landwirtinnen und Landwirten aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen darüber …
Bild: ARENA für NACHHALTIGKEIT, Zukunfts-Konferenz für Mittelstand und Familienunternehmen, übertrifft ErwartungenBild: ARENA für NACHHALTIGKEIT, Zukunfts-Konferenz für Mittelstand und Familienunternehmen, übertrifft Erwartungen
ARENA für NACHHALTIGKEIT, Zukunfts-Konferenz für Mittelstand und Familienunternehmen, übertrifft Erwartungen
Der Startschuss ist gefallen: Mit mehr als 130 Teilnehmern fand vom 14.-16. Februar im Bio-Seehotel im thüringischen Zeulenroda die erste ARENA für NACHHALTIGKEIT statt. Mit Referenten wie Prof. Hans-Peter Dürr, Christiane Underberg und Prof. Dagmar Schipanski hatten sich die Vordenker einer nachhaltigen Zukunft in Deutschlands Mitte versammelt. Der …
Landpartie Schloß Bückeburg 2007 -Ein Reihenhausgarten als Wohnlandschaft
Landpartie Schloß Bückeburg 2007 -Ein Reihenhausgarten als Wohnlandschaft
… Visionen wir haben.“(n. B.) umzusetzen. Pflanzen, Naturstein und Wasser werden von Meißner Gartengestaltung wieder einmal in ungewohnter Kombination erstklassig präsentiert.Nachhaltigkeit beweist Meißner Gartengestaltung dadurch, dass Garten- und Designliebhaber den Schaugarten nach dem Festival auf dem Grundstück der Firma erneut bewundern können. Planung- …
Bild: Grün heiraten - 100 Tipps für die umweltfreundliche HochzeitBild: Grün heiraten - 100 Tipps für die umweltfreundliche Hochzeit
Grün heiraten - 100 Tipps für die umweltfreundliche Hochzeit
Umweltfreundliche Hochzeiten sind in den USA der neueste Trend, jetzt erscheint das erste Buch zu diesem Thema in Deutschland. „Grün heiraten!“ - der Pocket-Ratgeber enthält 100 konkrete Tipps für eine umweltfreundliche Hochzeit. Das Motto von Autorin Bettina Pyczak: Jede Hochzeit kann mit wenigen „grünen“ Ideen zu einer trendigen, natürlichen und ökologisch …
Bild: „Nachhaltigkeit in der Hotellerie – Kurzfristige Euphorie oder nachhaltiger Buchungserfolg?“Bild: „Nachhaltigkeit in der Hotellerie – Kurzfristige Euphorie oder nachhaltiger Buchungserfolg?“
„Nachhaltigkeit in der Hotellerie – Kurzfristige Euphorie oder nachhaltiger Buchungserfolg?“
… übernimmt Verantwortung, deshalb wird die ITB 2020 GRÜN! Ist es an der Zeit, dass auch die Hotellerie aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht und sich der Nachhaltigkeit annimmt? Ein bemerkenswertes Panel von Experten wird sich in einer einstündigen spannenden Diskussion über folgendes aktuelles Thema austauschen: „Nachhaltigkeit in der Hotellerie – kurzfristige …
„Wer sich bewegt kommt in Bewegung“: Coaching in der Natur von grün & saftig.
„Wer sich bewegt kommt in Bewegung“: Coaching in der Natur von grün & saftig.
… Perspektiven verändern. Coaching in Bewegung verknüpft Coaching mit Bewegung und bringt damit nicht nur Prozesse in Gang, sondern sorgt durch das körperliche Erleben auch für Nachhaltigkeit. Ein Tag in der Natur bleibt mit seinen Eindrücken in Gedächtnis und Körper haften. Und eine solche Verankerung kann als Ressource genutzt werden - langfristig.“ Welche …
Bild: Ratgeber Secondhand. Grün Sparen macht Spaß. Bild: Ratgeber Secondhand. Grün Sparen macht Spaß.
Ratgeber Secondhand. Grün Sparen macht Spaß.
… schafft es Christine Müller, das Nischenthema Secondhand in neuem Licht zu betrachten. Mit dem als eBook erschienenen ersten Ratgeber zum Thema Secondhand rückt die Nachhaltigkeitsexpertin und geprüfte Sachverständige ein Thema in den Mittelpunkt, das ansonsten nur im Bereich der Abfallwirtschaft und des Umweltschutzes beleuchtet wird. Spätestens seit der …
Sie lesen gerade: Grün Denken - Der Ratgeber für Nachhaltigkeit