openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Republik Kuba: Gewalt und Terror gegen Regimekritiker

13.06.200709:04 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Kubanischer Menschenrechtsaktivist wird brutal geschlagen, weil er Intoleranz der Regierung verurteilte

Holguín / Frankfurt am Main (12. Juni 2007) – Wie erst jetzt bekannt wurde, sind am 3. Juni 2007 der Menschenrechtsverteidiger José Ramón Herrera Hernández und seine Frau Maria Cristina Leiva Fuentes in der nordöstlichen kubanischen Provinz Holguín Opfer eines brutalen Übergriffes durch zwei Militante der sogenannten „schnellen Eingreiftruppe“ geworden. Nach Angaben der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) handelt es sich bei der „schnellen Eingreiftruppe“ um eine paramilitärische Miliz, deren Mitglieder als glühende Fidel Castro-Anhänger gelten und im Sinne der Regierung Gewalt und Terror gegen Regimekritiker verbreiten. Die IGFM verurteilt die Vorgänge auf das Schärfste und fordert die Castro-Regierung auf, die Täter des Überfalls zu Rechenschaft zu ziehen.

José Ramón Herrera Hernández und Maria Cristina Leiva Fuentes, Menschenrechtler der kubanischen Demokratiebewegung „Alianza Democratica Oriental“ (Östliches Demokratisches Bündnis), wurden misshandelt, weil sie die Intoleranz des Castro-Regimes kritisiert hatten. Herrera Hernández erlitt schwere Prellungen am ganzen Körper und einen Riss der Nasenscheidewand. Seine Frau erlitt ebenfalls großflächige Blutergüsse. Die zwei Täter sind der IGFM bekannt. Es handelt sich um die Roberto Martinez Carbonell und seinen Sohn Roberto Martinez Facundo.

„Ich möchte der Staatssicherheit bekannt geben, dass durch die Gewalt und den Terror gegen die kubanische Bevölkerung meine Sehnsucht für Demokratie nur noch weiter gestärkt wird und diese Sehnsucht mich noch mehr ermutigt", erklärte Herrera Hernández nach seiner Misshandlung. „Glaubt nicht, dass ich klein beigeben werde, egal was sie uns antun. Dies gibt mir Mut, weiter zu kämpfen für das Wohlergehen aller Kubaner. Ich möchte all meinen Unterstützern in der Stadt Antilla danken für ihre Solidarität und ihre Hilfe", so Herrera Hernández weiter.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 140477
 1677

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Republik Kuba: Gewalt und Terror gegen Regimekritiker“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM)

Bild: SR Vietnam: Sechs Katholiken und drei Oppositionelle verurteiltBild: SR Vietnam: Sechs Katholiken und drei Oppositionelle verurteilt
SR Vietnam: Sechs Katholiken und drei Oppositionelle verurteilt
IGFM: Insgesamt 23 Jahre Haft für drei Regimekritiker Cam Le / Frankfurt am Main (28. Oktober 2010) - Unter Ausschluss der Öffentlichkeit und ohne Zulassung der Verteidigung hat das vietnamesische Bezirksvolksgericht von Cam Le am 27. Oktober sechs Katholiken wegen "Störung der öffentlichen Ordnung" zu Haftstrafen von 9 bis 12 Monaten verurteilt, berichtet die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM). Sie hatten mit einer Trauerprozession gegen die Enteignung ihres Gemeindefriedhofs demonst-riert. Ferner hat das Volksgericht der…
Bild: Iran: Keine freie Lehre an iranischen Universitäten - Kritische Professoren werden inadäquat ersetztBild: Iran: Keine freie Lehre an iranischen Universitäten - Kritische Professoren werden inadäquat ersetzt
Iran: Keine freie Lehre an iranischen Universitäten - Kritische Professoren werden inadäquat ersetzt
Frankfurt am Main (21. Oktober 2010) - Die iranische Regierungspolitik unter Mahmud Ahmadinedschad schränkt die freie Bildung an iranischen Universitäten zunehmend ein. Dies berichtet die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) in Frankfurt am Main. Verantwortlich für diese restriktive Bildungspolitik ist der Minister für Wissenschaft, Forschung und Technologie, Kamran Daneshjoo. Seine vielfältigen Maßnahmen zur Einschränkung der Hochschulen sollen alleine dem Zwecke dienen, den Einfluss der Regierung zu erweitern und stabilisie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Präsident Uribe ohne internationale Hilfe chancenlos im Kampf gegen Terror
Präsident Uribe ohne internationale Hilfe chancenlos im Kampf gegen Terror
Terror, Gewalt und Verbrechen beherrschen Kolumbien 12. Februar 2004: Anlässlich des Besuchs des kolumbianischen Staatspräsidenten Uribe in Deutschland erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck MdB: Terror, Gewalt und Verbrechen beherrschen Kolumbien. Trotz mancher Fehlschläge steht Präsident Uribe …
DITIB verurteilt den Terror in Ägypten
DITIB verurteilt den Terror in Ägypten
… wurde auf die flüchtenden Gläubigen geschossen. Als DITIB-Religionsgemeinschaft verurteilen wir im Sinne unserer Religion des Friedens, der Empathie und der Solidarität jegliche Gewalt und terroristischen Gräueltaten auf das Schärfste. Erneut wurde heute eine Moschee angegriffen. Moscheen und alle Gotteshäuser sind Sakralräume, in denen sich Gläubige …
Bild: Vitoria veranstaltet Cuba-Tage ab Mitte JanuarBild: Vitoria veranstaltet Cuba-Tage ab Mitte Januar
Vitoria veranstaltet Cuba-Tage ab Mitte Januar
… Einstellung und seiner offenen Kritik an der Regierung war er offensichtlich gefährdet und konnte die Insel verlassen, kurz bevor bei einer großen Verhaftungswelle im März 2003 viele Regimekritiker festgenommen und schließlich 75 Dissidenten zu Haftstrafen von bis zu 28 Jahren verurteilt wurden. Der Autor lebte zunächst einige Jahre in Graz. Heute lebt er mit …
Menschenrechtsbeauftragte Roth fordert Aufhebung der Urteile gegen kubanische Oppositionelle
Menschenrechtsbeauftragte Roth fordert Aufhebung der Urteile gegen kubanische Oppositionelle
… Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, Claudia Roth (MdB) ist bestürzt über die gestern ergangenen Urteile gegen die bekannten kubanischen Regimekritiker Hector Palacios, Raul Rivero und Martha Beatriz Roque. Sie wurden am Montag, 07.04., zu 20 bis 25 Jahren Haft verurteilt. Die Verfahren verstoßen eklatant …
Terror und Gewalt sind keine Lösung
Terror und Gewalt sind keine Lösung
… wirtschaftliche Probleme. Weder der jetzige in neuer Dimension nach Moskau getragene individuelle, ja kollektive Terror noch die russische Kriegführung in der nach Unabhängigkeit strebenden Autonomen Republik sind eine Lösung des Problems. Terroristen bringen ihrer Sache keine Sympathien ein. Es wird überall in Russland - auch in seiner Hauptstadt - keinen …
Entwicklungskooperation mit Kuba einfrieren - Nach Verhaftungen: Regierung muss Castro gegenüber jet
Entwicklungskooperation mit Kuba einfrieren - Nach Verhaftungen: Regierung muss Castro gegenüber jet
Angesichts der jüngsten umfangreichen Verhaftungen von Regimekritikern auf Kuba fordern der Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Christian Ruck MdB, und der für Südamerika und die Karibik zuständige Berichterstatter, Peter Weiß MdB: Kubas greiser Diktator Castro hat zu einem massiven Schlag gegen …
Bundesminister Fischer ruft nach jüngster Gewalteskalation im Nahen Osten zur Mäßigung auf
Bundesminister Fischer ruft nach jüngster Gewalteskalation im Nahen Osten zur Mäßigung auf
Bundesaußenminister Joschka Fischer erklärte heute (12.06.)zu der jüngsten Gewalteskalation in Israel und denPalästinensischen Gebieten: "Die Bundesregierung ist tief besorgt über die jüngste Eskalation der Gewalt in Israel und denPalästinensischen Gebieten, denen in den letzten Tagen viele unschuldige Menschen zum Opfer gefallen sind. Die jüngste öffentliche …
Bild: Republik Kuba: Countdown zur Asamblea laeuftBild: Republik Kuba: Countdown zur Asamblea laeuft
Republik Kuba: Countdown zur Asamblea laeuft
… wirksamste Mittel zum Schutz der Teilnehmer und fuer die Pflicht der internationalen Gemeinschaft<<, so Martin Lessenthin, Vorstandssprecher der in Frankfurt ansaessigen IGFM. In der Republik Kuba spitzt sich die Lage weiter zu. Zahlreiche Oppositionelle, die an der Versammlung teilnehmen moechten, wurden in ihren Heimatorten auf Polizeiwachen …
Bild: Kuba - Oberstaatsanwalt ignoriert Klage von RegimekritikernBild: Kuba - Oberstaatsanwalt ignoriert Klage von Regimekritikern
Kuba - Oberstaatsanwalt ignoriert Klage von Regimekritikern
… Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) hat heute in einem Brief die kubanische Justizministerin María Esther Reus aufgefordert, die Willkür kubanischer Justizbehörden gegen Regimekritiker zu unterbinden. Seit dem 28. August 2008 warten drei kubanische Dissidenten vergeblich auf die Bearbeitung ihrer Klage durch den Oberstaatsanwalt der …
Bild: SR Vietnam: Sechs Katholiken und drei Oppositionelle verurteiltBild: SR Vietnam: Sechs Katholiken und drei Oppositionelle verurteilt
SR Vietnam: Sechs Katholiken und drei Oppositionelle verurteilt
IGFM: Insgesamt 23 Jahre Haft für drei Regimekritiker Cam Le / Frankfurt am Main (28. Oktober 2010) - Unter Ausschluss der Öffentlichkeit und ohne Zulassung der Verteidigung hat das vietnamesische Bezirksvolksgericht von Cam Le am 27. Oktober sechs Katholiken wegen "Störung der öffentlichen Ordnung" zu Haftstrafen von 9 bis 12 Monaten verurteilt, berichtet …
Sie lesen gerade: Republik Kuba: Gewalt und Terror gegen Regimekritiker