openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DITIB verurteilt den Terror in Ägypten

27.11.201710:15 UhrVereine & Verbände

(openPR) Köln, 24.11.2017: Bei einem brutalen Terror-Anschlag auf eine Moschee in der Nähe der Provinzhauptstadt Al-Arisch im Norden der Sinai-Halbinsel in Ägypten sind laut Medienberichten mindestens 235 Menschen getötet und 120 weitere verletzt worden. Es ist außerdem zu befürchten, daß die Zahl der Opfer weiter steigt. Der abscheuliche Terrorakt ereignete sich zum Ende des Freitagsgebetes und wurde mit Sprengsätzen verübt, zudem wurde auf die flüchtenden Gläubigen geschossen. Als DITIB-Religionsgemeinschaft verurteilen wir im Sinne unserer Religion des Friedens, der Empathie und der Solidarität jegliche Gewalt und terroristischen Gräueltaten auf das Schärfste.
Erneut wurde heute eine Moschee angegriffen. Moscheen und alle Gotteshäuser sind Sakralräume, in denen sich Gläubige zur Einkehr und zum Gebet zurückziehen und sich dort geborgen fühlen.
Umso tiefer werden Gläubige und Glaubensgemeinschaften auf der ganzen Welt erschüttert, wenn terroristische Menschenfeinde Gebetsstätten ins Visier nehmen.
Wir sind zutiefst betroffen, beten für die Opfer und ihre Familien und hoffen, daß die Verletzten rasch genesen. Wir laden alle friedvollen Menschen dazu ein, gemeinsam gegen Terror, Krieg und Gewalt einzutreten.

Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 982050
 119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DITIB verurteilt den Terror in Ägypten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V .

Pressemeldung: Mit dem DITIB-Bundesfrauenverband „Gemeinsam Gegen Gewalt“
Pressemeldung: Mit dem DITIB-Bundesfrauenverband „Gemeinsam Gegen Gewalt“
Im Zuge des internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, der jährlich am 25.November stattfindet, organisiert der DITIB-Bundesfrauenverband Bund der muslimischen Frauen (BDMF) auch dieses Jahr gemeinsam mit den DITIB-Landes- und Regional-Frauenverbänden zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen zu verschiedenen Themenschwerpunkten. Dieses Jahr wird die bundesweite Aktion unter dem Motto „Gemeinsam gegen Gewalt“ durchgeführt. Unter diesem Motto werden die einzelnen Veranstaltungen und Projekte unterschiedliche Themenüberschrift…

Das könnte Sie auch interessieren:

Abschlusserklärung der DITIB-Klausurtagung
Abschlusserklärung der DITIB-Klausurtagung
Ettlingen 04.-05. Februar 2017 Der DITIB-Bundesvorstand ist in einer zweitägigen Klausurtagung vom 04.-05.02.2017 in Ettlingen mit den Vorsitzenden der DITIB-Landes- bzw. Regionalverbände, des DITIB-Bundesfrauenverbandes und des DITIB-Bundesjugendverbandes, mit den Regionalkoordinatoren, den Abteilungsleitern der DITIB und den Mitarbeitern und Vorsitzenden …
16. ordentliche Mitgliederversammlung der DITIB wurde durchgeführt
16. ordentliche Mitgliederversammlung der DITIB wurde durchgeführt
Köln, 24.12.2017: Die 16. ordentliche Mitgliederversammlung der Türkisch Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) e.V hat am 24.12.2017 in Köln stattgefunden. Im Mittelpunkt standen neben mehreren Positionspapieren zur religiösen Betreuung der Muslime in Deutschland und der künftigen Verbandstruktur, die Wahlen zum Vorstand. Unter den Anwesenden …
Meldung zu den aktuellen Diskussionen
Meldung zu den aktuellen Diskussionen
… DITIB-Moscheen in sozialen Netzen oder medialen Debatten ausdrücklich als Zielobjekt zu zeigen. Leider waren auch in den letzten zwei Tagen zwei DITIB-Gemeinden Ziel terroristischer Anschläge. Zu befürchten sind Nachahmungstäter. Über diese Entwicklung ist unsere DITIB-Gemeinschaft sehr besorgt. Wir verurteilen jede Art von Zwietracht und Ungerechtigkeit, jede …
DITIB-Bundesverband: Einträchtiges Dialog-Gespräch mit der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKIR)
DITIB-Bundesverband: Einträchtiges Dialog-Gespräch mit der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKIR)
… fand am heutigen Mittwoch im Landeskirchenamt in Düsseldorf ein offener, freundschaftlicher und solidarischer Intensiv-Austausch zwischen dem Bundesverband der Türkisch-Islamischen Union (DITIB) und der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKIR) statt. In dem konstruktiven Dialog wurde auch über aktuelle und kritische Themen der derzeitigen öffentlichen …
Pressemeldung: Mit dem DITIB-Bundesfrauenverband „Gemeinsam Gegen Gewalt“
Pressemeldung: Mit dem DITIB-Bundesfrauenverband „Gemeinsam Gegen Gewalt“
Im Zuge des internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, der jährlich am 25.November stattfindet, organisiert der DITIB-Bundesfrauenverband Bund der muslimischen Frauen (BDMF) auch dieses Jahr gemeinsam mit den DITIB-Landes- und Regional-Frauenverbänden zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen zu verschiedenen Themenschwerpunkten. Dieses …
DITIB-Vorstand: Antisemitismus und Christenfeindlichkeit inakzeptabel
DITIB-Vorstand: Antisemitismus und Christenfeindlichkeit inakzeptabel
Köln, 30. Januar 2017: Der Vorstand der Türkisch-Islamischen Union (DITIB), die mit über 900 Vereinen und rund 800.000 Mitgliedern Deutschlands größte muslimische Religionsgemeinschaft ist, nimmt offiziell Stellung zu den aktuellen Antisemitismus- und Christenfeindlichkeits-Vorwürfen durch vereinzelte, dezentralisierte Facebook-Postings: „Der DITIB-Verband …
Bild: Köln / Freie Wähler Kritik an Reker: DITIB ist radikal-islamisch.Bild: Köln / Freie Wähler Kritik an Reker: DITIB ist radikal-islamisch.
Köln / Freie Wähler Kritik an Reker: DITIB ist radikal-islamisch.
„Nichts ist alternativlos, schon gar nicht der Dialog mit einem radikal-islamischen Verein wie der DITIB“, mit diesen klaren Worten kritisiert der Kölner Kommunalpolitiker Torsten Ilg von den FREIEN WÄHLERN die Ankündigung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker, am Dialog mit dem türkischen Verein DITIB festhalten zu wollen. Die DITIB steht im Verdacht, …
Mündlicher NRW-Verfassungsbericht zu Imamen stellt fest:
Mündlicher NRW-Verfassungsbericht zu Imamen stellt fest:
DITIB als Organisation nicht involviert NRW-Verfassungsbericht stellt sachlich fest: DITIB ist nicht involviert Appell an Politik, Medien und Gesellschaft Köln, 13. Februar 2017: Wie von der DITIB von Anfang an und wiederholt öffentlich mitgeteilt und nun im mündlichen Bericht des NRW-Verfassungsschutzpräsidenten Burkhard Freier im Innenausschuss des …
Bild: Zeichen gegen die GewaltBild: Zeichen gegen die Gewalt
Zeichen gegen die Gewalt
… Besuch in Stuttgart informiert. Bei der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) dankte er außerdem für die Unterstützung durch die Weltbibelhilfe. International Aufsehen hatte eine Aktion der Bibelgesellschaft in Ägypten erregt, bei der man sich mit der biblischen Botschaft gegen den Terror wendete. Als Reaktion auf die Ermordung von 21 jungen Kopten im Februar …
Erklärung zum Beirat für den Islamischen Religionsunterricht in Nordrhein-Westfalen
Erklärung zum Beirat für den Islamischen Religionsunterricht in Nordrhein-Westfalen
Köln, 07.02.2017: Die muslimischen Religionsgemeinschaften haben mit großem Engagement und insbesondere durch die intensive Förderung der DITIB über den Beirat für den Islamischen Religionsunterricht (IRU) in Nordrhein-Westfalen Pionierarbeit für die Etablierung, Umsetzung und Entwicklung des IRU geleistet. Die DITIB hat als größte islamische Religionsgemeinschaft …
Sie lesen gerade: DITIB verurteilt den Terror in Ägypten