openPR Recherche & Suche
Presseinformation

16. ordentliche Mitgliederversammlung der DITIB wurde durchgeführt

28.12.201709:42 UhrVereine & Verbände

(openPR) Köln, 24.12.2017: Die 16. ordentliche Mitgliederversammlung der Türkisch Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) e.V hat am 24.12.2017 in Köln stattgefunden. Im Mittelpunkt standen neben mehreren Positionspapieren zur religiösen Betreuung der Muslime in Deutschland und der künftigen Verbandstruktur, die Wahlen zum Vorstand.


Unter den Anwesenden freute man sich insbesondere der Teilnahme des Diyanet-Präsidenten Prof. Dr. Ali ERBAS. Der Präsident hob in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung der DITIB für die Betreuung der Muslime in Deutschland hervor und betonte die Wichtigkeit der theologischen Begleitung der DITIB auf diesem Weg durch Diyanet hervor. Herr Erbas betonte dabei: „Der Islam ist die Religion des Respektes und der Toleranz. So muss Islam gelehrt und gelebt werden. Nur so lässt sich Radikalismus vermeiden. Nur diejenigen fallen nicht in Fänge der Extremisten, die wahrhaftig richtig religiös unterwiesen und erzogen werden. DITIB hat sich seit ihrer Gründung hierfür erfolgreich eingesetzt, weswegen mein Dank allen Gemeindemitgliedern, den ehrenamtlich arbeitenden Gemeinde- und Landesvorständen und dem DITIB-Vorstand gilt.“ Er wies dabei daraufhin, dass den Religionsbeauftragten dabei eine besondere Rolle zukommt: “Über die Religionsbeauftragten wurde bedauerlicherweise in letzter Zeit viel in Deutschland diskutiert. Ich kann hier versichern, dass unsere Religionsbeauftragten ausschließlich religiöse Aufgaben haben. Sie lehren Toleranz, Respekt, Geschwisterlichkeit, Wahrung der Menschenwürde und Verbot der Diskriminierung.“
Die Mitgliederversammlung hat sich mit den aktuellen Entwicklungen und Diskussionen über DITIB, der Stärkung der Ortsgemeinden und Landesverbände, der Anerkennung als Religionsgemeinschaft und zu den Fragen der religiösen Betreuung und der Einführung des Religionsunterrichts als ordentliches Lehrfach auseinandergesetzt. Die bisherigen Bemühungen des ausscheidenden Vorstandes wurden gelobt und dabei im besonderen Maße die Fertigstellung und Inbetriebnahme der Kölner Zentralmoschee als Verdienst hervorgehoben. Die Zentralmoschee wird ein Ort der Begegnungen des kulturellen Miteinanders, des gegenseitigen Respekts und der Akzeptanz sein.
Der wiedergewählte Vorstandsvorsitzender Prof. ASIKOGLU betonte, dass der Anspruch weiterverfolgt wird, eine deutsche islamische Religionsgemeinschaft und als Religionsgemeinschaft Ansprechpartner des Bundes und der Länder in den Islam betreffenden, religiösen Angelegenheiten zu sein, weshalb der ständiger Austausch mit Institutionen, Politik und anderen Religionsgemeinschaften weiter intensiviert werde. „DITIB ist sich der Verantwortung bewusst. Es gilt, die Flüchtlinge zu betreuen, auf aktuelle Geschehnisse angemessen zu reagieren und dabei die steigenden Bedürfnisse der muslimischen Gemeinschaft nicht aus den Augen zu verlieren, die Stärkung der Jugend, Familie und Frauen voranzubringen. Hier gilt unser besonderes Augenmerk der religiösen Bildung unserer Kinder und Jugendlichen.“
Die organisatorische Weiterentwicklung der DITIB wurde auch im Bundesverband vollzogen. Die vollzogene Einbindung der Frauen-, Jugend- und Elterngruppen in Gemeinden und Landesverbänden wurde durch eine Satzungserweiterung nunmehr auch in der Bundessatzung berücksichtigt.
Der neue DITIB-Vorstand, besteht aus Herrn Prof. Dr. Nevzat ASIKOGLU, Hochschullehrer für Theologie und Religionspädagogik, Frau Dr. Emine SEÇMEZ, Psychologin und Hochschuldozentin, Ahmet DILEK, Theologe, Mufti und Stellv. Vorsitzender des Obersten Religionsrates der DITIB, Abdurrahman ATASOY, Theologe und Religionsbeauftragte, Irfan SARAL, Vorsitzender des Landesverbandes NRW-Köln, Yilmaz YILDIZ, Vorsitzender des Landesverbandes Rheinland-Pfalz und Nihat ÖZKAN, DITIB-Gründungsmitglied.
Der neue und alte Vorsitzender Prof. Dr. ASIKOGLU erklärte: „Die Mitgliederversammlung ist sehr konstruktiv und erfolgreich verlaufen. Die DITIB-Gemeinschaft geht gestärkt aus dieser hervor. Der neue Vorstand hat nun eine gute Grundlage für die anstehenden Aufgaben.“

DITIB-Presseabteilung


Beste Grüße,

Katja Zimmer

- DITIB -
Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V.
Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Venloer Straße 160
50823 Köln

Telefon: +49 221 50 80 00
Telefax: +49 221 50 800 100

E-Mail
www.ditib.de
www.facebook.de/zentralmoschee

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 987090
 634

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „16. ordentliche Mitgliederversammlung der DITIB wurde durchgeführt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von - DITIB - Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V. Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Das Kölner Buch der Religionen - offizielle Übergabe an die DITIB
Das Kölner Buch der Religionen - offizielle Übergabe an die DITIB
Köln, 04.12.2017: Prof. Dr. Nevzat Asikoglu, DITIB-Bundesvorstandsvorsitzender, hat „Das Kölner Buch der Religionen“ in aktualisierter, zweiter Auflage von dessen Verfasser Dr. Ulrich Harbecke, Journalist und Schriftsteller, am vergangenen Freitag entgegengenommen. Herausgeber des Werkes sind die Karl-Rahner-Akademie und die Melanchthon-Akademie. Die Übergabe fand im ZSU-Buchhandel des im Oktober eröffneten DITIB-Center im Baukomplex der Zentralmoschee statt, wo das Buch ab sofort erhältlich ist. Auch im Domforum und an der Antoniterkirche kö…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wenn einer eine Reise tut: INTERHOMES unterstützt Jugendaustausch mit der TürkeiBild: Wenn einer eine Reise tut: INTERHOMES unterstützt Jugendaustausch mit der Türkei
Wenn einer eine Reise tut: INTERHOMES unterstützt Jugendaustausch mit der Türkei
… – das können Jugendliche zwischen 15 und 22 Jahren von sich behaupten, die vom 01. bis 07. April in die Metropole am Bosporus reisen dürfen. Der DITIB Landesverband (Türkisch Islamische Union der Anstalt für Religion e.V.) sowie der LJV Niedersach-sen und Bremen als Veranstalter organisieren diese Kulturreise, die IN-TERHOMES mit 1.000 € unterstützt. …
DITIB-Bundesverband: Einträchtiges Dialog-Gespräch mit der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKIR)
DITIB-Bundesverband: Einträchtiges Dialog-Gespräch mit der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKIR)
… fand am heutigen Mittwoch im Landeskirchenamt in Düsseldorf ein offener, freundschaftlicher und solidarischer Intensiv-Austausch zwischen dem Bundesverband der Türkisch-Islamischen Union (DITIB) und der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKIR) statt. In dem konstruktiven Dialog wurde auch über aktuelle und kritische Themen der derzeitigen öffentlichen …
Meldung zu den aktuellen Diskussionen
Meldung zu den aktuellen Diskussionen
Köln, 23.01.2018: Die aktuellen Kämpfe in der syrischen Region Afrin werden derzeit zum Anlass genommen, die DITIB-Moscheen in sozialen Netzen oder medialen Debatten ausdrücklich als Zielobjekt zu zeigen. Leider waren auch in den letzten zwei Tagen zwei DITIB-Gemeinden Ziel terroristischer Anschläge. Zu befürchten sind Nachahmungstäter. Über diese Entwicklung …
Bild: Köln / Freie Wähler Kritik an Reker: DITIB ist radikal-islamisch.Bild: Köln / Freie Wähler Kritik an Reker: DITIB ist radikal-islamisch.
Köln / Freie Wähler Kritik an Reker: DITIB ist radikal-islamisch.
„Nichts ist alternativlos, schon gar nicht der Dialog mit einem radikal-islamischen Verein wie der DITIB“, mit diesen klaren Worten kritisiert der Kölner Kommunalpolitiker Torsten Ilg von den FREIEN WÄHLERN die Ankündigung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker, am Dialog mit dem türkischen Verein DITIB festhalten zu wollen. Die DITIB steht im Verdacht, …
Abschlusserklärung der DITIB-Klausurtagung
Abschlusserklärung der DITIB-Klausurtagung
Ettlingen 04.-05. Februar 2017 Der DITIB-Bundesvorstand ist in einer zweitägigen Klausurtagung vom 04.-05.02.2017 in Ettlingen mit den Vorsitzenden der DITIB-Landes- bzw. Regionalverbände, des DITIB-Bundesfrauenverbandes und des DITIB-Bundesjugendverbandes, mit den Regionalkoordinatoren, den Abteilungsleitern der DITIB und den Mitarbeitern und Vorsitzenden …
DITIB-Vorstand: Antisemitismus und Christenfeindlichkeit inakzeptabel
DITIB-Vorstand: Antisemitismus und Christenfeindlichkeit inakzeptabel
Köln, 30. Januar 2017: Der Vorstand der Türkisch-Islamischen Union (DITIB), die mit über 900 Vereinen und rund 800.000 Mitgliedern Deutschlands größte muslimische Religionsgemeinschaft ist, nimmt offiziell Stellung zu den aktuellen Antisemitismus- und Christenfeindlichkeits-Vorwürfen durch vereinzelte, dezentralisierte Facebook-Postings: „Der DITIB-Verband …
Pressemeldung: Mit dem DITIB-Bundesfrauenverband „Gemeinsam Gegen Gewalt“
Pressemeldung: Mit dem DITIB-Bundesfrauenverband „Gemeinsam Gegen Gewalt“
Im Zuge des internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, der jährlich am 25.November stattfindet, organisiert der DITIB-Bundesfrauenverband Bund der muslimischen Frauen (BDMF) auch dieses Jahr gemeinsam mit den DITIB-Landes- und Regional-Frauenverbänden zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen zu verschiedenen Themenschwerpunkten. Dieses …
Mündlicher NRW-Verfassungsbericht zu Imamen stellt fest:
Mündlicher NRW-Verfassungsbericht zu Imamen stellt fest:
DITIB als Organisation nicht involviert NRW-Verfassungsbericht stellt sachlich fest: DITIB ist nicht involviert Appell an Politik, Medien und Gesellschaft Köln, 13. Februar 2017: Wie von der DITIB von Anfang an und wiederholt öffentlich mitgeteilt und nun im mündlichen Bericht des NRW-Verfassungsschutzpräsidenten Burkhard Freier im Innenausschuss des …
Erklärung zum Beirat für den Islamischen Religionsunterricht in Nordrhein-Westfalen
Erklärung zum Beirat für den Islamischen Religionsunterricht in Nordrhein-Westfalen
Köln, 07.02.2017: Die muslimischen Religionsgemeinschaften haben mit großem Engagement und insbesondere durch die intensive Förderung der DITIB über den Beirat für den Islamischen Religionsunterricht (IRU) in Nordrhein-Westfalen Pionierarbeit für die Etablierung, Umsetzung und Entwicklung des IRU geleistet. Die DITIB hat als größte islamische Religionsgemeinschaft …
Das Kölner Buch der Religionen - offizielle Übergabe an die DITIB
Das Kölner Buch der Religionen - offizielle Übergabe an die DITIB
Köln, 04.12.2017: Prof. Dr. Nevzat Asikoglu, DITIB-Bundesvorstandsvorsitzender, hat „Das Kölner Buch der Religionen“ in aktualisierter, zweiter Auflage von dessen Verfasser Dr. Ulrich Harbecke, Journalist und Schriftsteller, am vergangenen Freitag entgegengenommen. Herausgeber des Werkes sind die Karl-Rahner-Akademie und die Melanchthon-Akademie. Die …
Sie lesen gerade: 16. ordentliche Mitgliederversammlung der DITIB wurde durchgeführt