openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mündlicher NRW-Verfassungsbericht zu Imamen stellt fest:

14.02.201708:56 UhrVereine & Verbände

(openPR) DITIB als Organisation nicht involviert

NRW-Verfassungsbericht stellt sachlich fest: DITIB ist nicht involviert
Appell an Politik, Medien und Gesellschaft

Köln, 13. Februar 2017: Wie von der DITIB von Anfang an und wiederholt öffentlich mitgeteilt und nun im mündlichen Bericht des NRW-Verfassungsschutzpräsidenten Burkhard Freier im Innenausschuss des Düsseldorfer Landtags ebenfalls festgestellt, war die DITIB als Organisation nicht in die Thematik zu den Imam-Berichten eingebunden.


Durch den Bericht wurde sachlich festgestellt, dass der DITIB-Bundesverband und die DITIB-Landesverbände zu keinem Zeitpunkt von Personen oder Abteilungen irgendwelche geheimen und persönlichen Informationen eingefordert haben.
DITIB ist nicht Dienstherr der Imame. In Gesprächen mit der DIYANET, welche die Dienstaufsicht über die Imame hat, wurde um Aufklärung gebeten und gemeinsam in Gesprächen nach Wegen gesucht, eine Wiederholung zu vermeiden.

DITIB hat in den vergangenen Tagen und Wochen zu dieser Thematik in diversen themenbezogenen Presse-Erklärungen und in Interviews stringent, mehrfach und wiederholt beteuert, nicht involviert zu sein.
Ditib ist erleichtert, nun mit dem mündlichen NRW-Verfassungsbericht sachlich und offiziell entlastet zu werden. Seit Beginn der öffentlichen Diskussion um dieses Thema hat die DITIB angemerkt, dass selbige verallgemeinernd und unsachlich geführt wird.
Es war und ist für Hunderttausende von Gemeindemitgliedern im gesamten Bundesgebiet und generell für alle DITIB-Mitglieder sehr enttäuschend, dass ohne jegliche Unschuldsvermutung eine öffentliche Vorverurteilung stattfand. Die undifferenzierte Debatte sorgte nicht nur für einen ungerechten und massiven Reputationsschaden der größten muslimischen Religionsgemeinschaft Deutschlands, sondern behinderte massiv den natürlichen und sozialen Anpassungsprozess muslimischen Lebens und religionsgemeinschaftlicher Strukturen in unserem Land, für das wir uns seit jeher engagiert und partnerschaftlich einsetzen.
Wir hoffen, dass dies nun auch von all jenen in Politik, Medien und Gesellschaft zur Kenntnis genommen wird, welche die DITIB pauschal und undifferenziert abgeurteilt haben. Ferner appellieren wir an die Medien, dass die Berichterstattung mit den aktuellen Erkenntnissen des mündlichen NRW-Verfassungsberichtes korrigiert wird.
?Wir freuen uns, mit unseren satzungsmäßig definierten, religiösen Angeboten und sozialen Dienstleistungen weiterhin für das Individuum, die Religionsgemeinschaft und das Gemeinwohl wirken zu können.
Wir vertrauen darauf, dass wir unsere Arbeit unbelastet weiterführen können.

DITIB-Bundesverband

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 938599
 468

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mündlicher NRW-Verfassungsbericht zu Imamen stellt fest:“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von - DITIB - Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V.

Abschlusserklärung der DITIB-Klausurtagung
Abschlusserklärung der DITIB-Klausurtagung
Ettlingen 04.-05. Februar 2017 Der DITIB-Bundesvorstand ist in einer zweitägigen Klausurtagung vom 04.-05.02.2017 in Ettlingen mit den Vorsitzenden der DITIB-Landes- bzw. Regionalverbände, des DITIB-Bundesfrauenverbandes und des DITIB-Bundesjugendverbandes, mit den Regionalkoordinatoren, den Abteilungsleitern der DITIB und den Mitarbeitern und Vorsitzenden der Religionsräte zusammengekommen, um sich über die aktuellen Entwicklungen auszutauschen. Im Rahmen der Veranstaltung wurden Tagesordnungspunkte wie die Planung der Tätigkeiten und Bild…
DITIB-Bundesverband: Einträchtiges Dialog-Gespräch mit der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKIR)
DITIB-Bundesverband: Einträchtiges Dialog-Gespräch mit der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKIR)
Köln, 01. Februar 2017: Auf Einladung des Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKIR), Manfred Rekowski, fand am heutigen Mittwoch im Landeskirchenamt in Düsseldorf ein offener, freundschaftlicher und solidarischer Intensiv-Austausch zwischen dem Bundesverband der Türkisch-Islamischen Union (DITIB) und der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKIR) statt. In dem konstruktiven Dialog wurde auch über aktuelle und kritische Themen der derzeitigen öffentlichen Diskussionen beraten, wie beispielsweise die Zusammenarbeit zwischen DITIB und D…

Das könnte Sie auch interessieren:

Entscheidung des VG Stuttgart zur bundesweiten Vermittlung von Sportwetten an einen Inhaber mit DDR Konzession
Entscheidung des VG Stuttgart zur bundesweiten Vermittlung von Sportwetten an einen Inhaber mit DDR Konzession
Am 07.10.2008 hat die 4. Kammer des Verwaltungsgerichts Stuttgart aufgrund mündlicher Verhandlungen vom 2. Oktober 2008 in 8 Fällen behördliche Untersagungsverfügungen gegen private Sportwettenvermittler, die Vermittlungskontakte zur Sportwetten GmbH mit Sitz in Gera (Sportwetten Gera) herstellten, aufgehoben und somit die bundesweite Geltung der Lizenz …
Bild: Theologie im Plural – Islamlehre an den UniversitätenBild: Theologie im Plural – Islamlehre an den Universitäten
Theologie im Plural – Islamlehre an den Universitäten
… u.a. in München, Heidelberg, Münster, Osnabrück und Frankfurt a.M. haben inzwischen Konzepte für die Einrichtung von Studiengängen zur Ausbildung von islamischen Religionslehrern, Imamen und Theologen an deutschen Hochschulen vorgelegt. Der Wissenschaftsrat hatte in seinen Empfehlungen im Januar ursprünglich von zwei bis drei Standorten gesprochen. In …
Bild:  Die häufigsten Rechtsirrtümer beim Immobilienkauf – Tipps vom Juristen Sven SchwarzatBild:  Die häufigsten Rechtsirrtümer beim Immobilienkauf – Tipps vom Juristen Sven Schwarzat
Die häufigsten Rechtsirrtümer beim Immobilienkauf – Tipps vom Juristen Sven Schwarzat
… Besichtigung der Immobilie durchzuführen. Insbesondere sollten Käufer den Zustand der Immobilie genau prüfen, um spätere Überraschungen zu vermeiden. 2. Die Vorstellung, dass ein mündlicher Kaufvertrag bindend ist Ein weiterer weit verbreiteter Irrtum ist die Annahme, dass ein mündlicher Kaufvertrag rechtlich bindend ist. In Deutschland ist ein Immobilienkaufvertrag …
Bild: Imamausbildung an deutschen HochschulenBild: Imamausbildung an deutschen Hochschulen
Imamausbildung an deutschen Hochschulen
… des verantwortlichen Prof. Dr. Bülent Ucar theologische Inhalte in Deutsch vermittelt werden. Bisher sind die Islamischen Studien, die auf die Ausbildung von Imamen spezialisiert sind, an deutschen Hochschulen nicht etabliert. Lediglich wenige Hochschulen bieten derzeit Modellprojekte zu islamischer Bildung an. Eine Ausbildung in der Türkei mit anschließender …
Bild: Gegen Imam-Ausbildung an deutschen UniversitätenBild: Gegen Imam-Ausbildung an deutschen Universitäten
Gegen Imam-Ausbildung an deutschen Universitäten
Kritik an der geplanten Ausbildung von Imamen an deutschen Universitäten übt der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA). "Wir wenden uns grundsätzlich dagegen, dass mit Steuergeldern religiöse Funktionäre ausgebildet werden", sagt René Hartmann, Erster Vorsitzender des IBKA. "Forschung zum Thema Religion ist selbstverständlich …
Bild: Imame predigen Interkulturalität - Erster Band einer fesselnden Reihe rund um InterkulturalitätBild: Imame predigen Interkulturalität - Erster Band einer fesselnden Reihe rund um Interkulturalität
Imame predigen Interkulturalität - Erster Band einer fesselnden Reihe rund um Interkulturalität
Abualwafa Mohammed erläutert in "Imame predigen Interkulturalität" das Tätigkeitsfeld von Imamen in Österreich. ------------------------------ Es gibt viele Diskussionen rund um die Rolle und Bedeutung des Islam in Europa. Doch mit was beschäftigen sich eigentlich die Imame in Österreich? In welchem Fragenkomplex um "Islam in Europa" lässt sich deren …
Meinungsmache statt Journalismus beim SPIEGEL
Meinungsmache statt Journalismus beim SPIEGEL
… Maximilian Popp betreibt Meinungsmache und lässt journalistisches Handwerk außer Acht. Die SPIEGEL-Journalistin Brandt erhielt vom VIKZ umfangreiche Informationen über die Ausbildung von Imamen. Dabei erfuhr Brandt, wie der VIKZ die Ausbildung gestaltet und dass er dabei auch mit christlichen Bildungsträgern zusammenarbeitet. Außerdem besuchte die SPIEGEL-Journalistin …
Bild: MyNikahNow – Der Nikah Service Provider jetzt auf DeutschBild: MyNikahNow – Der Nikah Service Provider jetzt auf Deutsch
MyNikahNow – Der Nikah Service Provider jetzt auf Deutsch
… den Partner verknüpfen und sich einen Termin für die Online Nikah buchen. Der Virtuelle Nikah-Raum, der über Zoom gehostet wird, ermöglicht Zeremonien, die von qualifizierten Imamen und Zeugen durchgeführt werden. Nach Abschluss erhalten die Paare sofort ein digitales Nikah-Zertifikat. Wer will, kann sich für einen kleinen Aufpreis auch noch zwei gedruckte …
Prüfungsstoff auf die Ohren: NWB bietet Audio-Downloads zur Vorbereitung auf die mündlichen Prüfungen
Prüfungsstoff auf die Ohren: NWB bietet Audio-Downloads zur Vorbereitung auf die mündlichen Prüfungen
… die Prüfungsvorbereitung sofort starten kann. Die Hör-Prüfungen widmen sich den Themen „Mündliche Steuerberaterprüfung“ (52 Fragen und Antworten), „Steuerfachwirt-prüfung – Mündlicher Teil: Allgemeines Steuerrecht, Umsatzsteuer und Erbschaftsteuer“ (25 Fragen und Antworten) und „Steuer-fachwirtprüfung – Mündlicher Teil: Ertragsteuerrecht“ (25 Fragen …
Bild: Ist die mündliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses wirksam?Bild: Ist die mündliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses wirksam?
Ist die mündliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses wirksam?
… verließ Achim das Büro wortlos und ging nach Hause. Fristgerecht erhob er beim Arbeitsgericht eine Kündigungsschutzklage und macht den Fortbestand seines Arbeitsverhältnisses nach mündlicher Kündigung geltend, weil Gerhard ihn bei jenem Disput nach Hause geschickt hat. Gerhard bestreitet dies in der Klageerwiderung. Vielmehr habe Achim beim Verlassen …
Sie lesen gerade: Mündlicher NRW-Verfassungsbericht zu Imamen stellt fest: