openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht: Rechtsschutzdeckung nun auch bei Aufhebungsvertrag

28.05.200713:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht: Rechtsschutzdeckung nun auch bei Aufhebungsvertrag
Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht - Frankfurt am Main - http://www.hotze-rechtsanwaelte.de
Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht - Frankfurt am Main - http://www.hotze-rechtsanwaelte.de

(openPR) Oberlandesgericht Saarbrücken stärkt die Position der Versicherten im Falle einer drohenden Kündigung

Ein in der arbeitsrechtlichen Praxis sehr häufig auftretendes Problem ist durch oberlandesgerichtliche Entscheidung nunmehr zu Gunsten der rechtsschutzversicherten Arbeitnehmer entschieden worden.



Von Harald Hotze, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht aus Frankfurt am Main.

Immer wieder stieß es auf Unverständnis, wenn ich im Rahmen meiner Hinweispflicht meinen Mandanten mitteilen musste, dass die außergerichtliche anwaltliche Tätigkeit im Zusammenhang mit dem Angebot zum Abschluss eines Aufhebungsvertrages durch die Arbeitgeberseite von der Rechtsschutzversicherung wohl nicht übernommen werden würde.

Dies ist glücklicherweise kürzlich geändert worden. Nunmehr ist auch für diese Fälle Rechtsschutzdeckung zu erteilen, da nach einer weiteren zu Entscheidung zu diesem Problem des Oberlandesgerichts Saarbrücken für diese Fälle von einem Versicherungsfall im Sinne von Paragraf 4, Absatz 1c, der Allgemeine Rechtsschutzversicherungsbedingungen (ARB) auszugehen ist.

Wenn ein Aufhebungsvertrag vorgelegt wird, ist dies eine anzunehmende ernstlich gemeinten Erklärung des Arbeitgebers, dass er das Arbeitsverhältnis in jedem Fall beenden möchte. Demnach liegt ein Rechtsverstoß vor. Es ist also ein Versicherungsfall eingetreten, da ein tatsächlich objektiv feststellbarer Vorgang vorliegt, der die Anbahnung eines Rechtskonflikts in sich trägt, also ein Rechtsstreit gewissermaßen vorprogrammiert ist.

Dies gilt nicht nur bei einer möglichen verhaltensbedingten Kündigung, sondern auch bei einer Androhung einer betriebsbedingten Kündigung, denn damit will sich der Arbeitgeber in jedem Fall von der Beschäftigungspflicht des Arbeitnehmers lösen. Für den juristischen Laien macht es keinen Unterschied, ob die Kündigung bereits ausgesprochen worden ist oder diese ernsthaft angedroht wurde. Daher steht in solchen Fällen ein Rechtsverstoß nicht nur bevor, wie die Rechtsschutzversicherungen bislang in derartigen Fällen immer behaupteten, um sich ihrer Deckungspflicht zu entziehen, sondern er war bereits eingetreten.

In einem solchen Fall umfasst der Versicherungsschutz nicht nur die Kosten einer angedrohten Kündigung, sondern alle hierauf anfallenden Kosten (gemäß § 5 Abs. 1a ARB). Da die Rechtsschutzversicherungen bisher regelmäßig entsprechende Deckungen abgelehnt haben, sollte bei der Deckungsanfrage auf die oben dargestellte neue OLG-Rechtssprechung und die dadurch eingetretene Deckungspflicht der Rechtsschutzversicherung hingewiesen werden. Dies führt dann derzeit meist zu der entsprechenden Kostenübernahme.

Diese ist gerade in arbeitsgerichtlichen Verfahren so wichtig, da der Gesetzgeber in derartigen Rechtsstreitigkeiten - im Gegensatz zu der ansonsten üblichen Kostenübernahmeverpflichtung der unterlegenen Partei - jeder Partei außergerichtlich wie auch bis zum Abschluss einer möglichen ersten Instanz vor dem Arbeitsgericht die ihr entstandenen Verfahrens- und Rechtsanwaltskosten, unabhängig von Ausgang des Verfahrens, selbst auferlegt.

Copyright © Frankfurter Rundschau 2007

Kontakt:

Hotze Rechtsanwälte
Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht
Jahnstraße 49
60318 Frankfurt am Main
Tel.: 069 3085-1601
Fax: 069 3085-1602
E-Mail
http://www.hotze-rechtsanwaelte.de

Pressekontakt:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 137430
 4901

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht: Rechtsschutzdeckung nun auch bei Aufhebungsvertrag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hotze Rechtsanwälte – Arbeitsrecht & Strafrecht - Frankfurt am Main

Bild: Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Wann sind Nebentätigkeiten zulässig?Bild: Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Wann sind Nebentätigkeiten zulässig?
Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Wann sind Nebentätigkeiten zulässig?
Jeder Arbeitnehmer hat grundsätzlich das Recht, einer Nebentätigkeit nachzugehen. In einigen Fällen sind Nebentätigkeit jedoch unzulässig. Von Harald Hotze, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht aus Frankfurt am Main. So ist es dem Arbeitnehmer aus dem Treueverhältnis und in Analogie zu § 60 HGB untersagt, ohne Einwilligung des Arbeitgebers im Rahmen einer Nebenbeschäftigung eine Konkurrenztätigkeit auszuüben. Weiter dürfen nach dem Arbeitszeitgesetze bei der Beschäftigung in mehreren Arbeitsverhältnissen die einzelnen Beschäftigungen…
Bild: Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Was sind Minijobs?Bild: Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Was sind Minijobs?
Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Was sind Minijobs?
Immer mehr Menschen in Deutschland haben zwei oder mehrere Beschäftigungsverhältnisse. Häufig wird neben dem Hauptberuf ein so genannter Minijob ausgeübt. Von Harald Hotze, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht aus Frankfurt am Main. Als Minijob werden sowohl geringfügige Beschäftigungen als auch Arbeitsverhältnisse bezeichnet, die sich in der Gleitzone von einem monatlichen Einkommen von 400,01 Euro bis 800 Euro bewegen. Eine geringfügige Beschäftigung liegt dann vor, wenn das erzielte regelmäßige Arbeitsentgelt 400 EUR im Monat nicht…

Das könnte Sie auch interessieren:

Fünf Jahrzehnte Erfahrung: Kanzlei Schwarze, Dr. Oskamp & Partner
Fünf Jahrzehnte Erfahrung: Kanzlei Schwarze, Dr. Oskamp & Partner
… der Fachanwalt für Arbeitsrecht noch klären? Oftmals wird ein Arbeitsverhältnis nicht durch eine Kündigung beendet, sondern wird mit einem einvernehmlichen Aufhebungsvertrag abgewickelt. Der Bochumer Fachanwalt für Arbeitsrecht kann hier beispielsweise dafür sorgen, dass alle wettbewerbsrechtlichen Faktoren im Aufhebungsvertrag ordnungsgemäß geregelt …
Bild: Kostenloses Ebook zu Vorteilen des Aufhebungsvertrags veröffentlichtBild: Kostenloses Ebook zu Vorteilen des Aufhebungsvertrags veröffentlicht
Kostenloses Ebook zu Vorteilen des Aufhebungsvertrags veröffentlicht
Der Aufhebungsvertrag - 10 Fragen und Antworten, die Sie wissen müssen! In der anhaltenden Wirtschaftskrise werden zunehmend Arbeitsplätze abgebaut. Ein einvernehmlicher Weg, ein Arbeitsverhältnis zu beenden, ist dabei der Aufhebungsvertrag. Ein Aufhebungsvertrag beendet das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer einvernehmlich. Das …
Bild: Hotze Rechtsanwälte – Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Zum Feiern kann keiner gezwungen werdenBild: Hotze Rechtsanwälte – Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Zum Feiern kann keiner gezwungen werden
Hotze Rechtsanwälte – Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Zum Feiern kann keiner gezwungen werden
… Betriebsfesten oder -ausflügen teilzunehmen oder kann ihm ein Nachteil entstehen, wenn er nicht teilnimmt?" Die Antwort gibt Rechtsanwältin Agnieszka Lysik von Hotze Rechtsanwälte aus Frankfurt am Main: Die Durchführung von Betriebsausflügen oder sonstigen Betriebsfestivitäten, sowie deren Anspruchsbegründung sind gesetzlich nicht geregelt. Auch nur …
Kostenloser Ratgeber „Arbeitsrecht in der Wirtschaftskrise“ - die 20 häufigsten Fragen und Antworten
Kostenloser Ratgeber „Arbeitsrecht in der Wirtschaftskrise“ - die 20 häufigsten Fragen und Antworten
… zu reduzieren und die Personalkosten zu senken. Ist die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses unumgänglich, gibt es zwei Möglichkeiten: Der einvernehmliche Weg über einen Aufhebungsvertrag oder die einseitige Kündigung. Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer stellen sich im Hinblick auf das rechtssichere und fehlerfreie Vorgehen stets die gleichen Fragen. …
Bild: Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht: Alkoholkonsum während der ArbeitszeitBild: Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht: Alkoholkonsum während der Arbeitszeit
Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht: Alkoholkonsum während der Arbeitszeit
… Arbeitgeber daher regelmäßig auf Indizien (schwankender Gang, Alkoholfahne) sowie entsprechende Zeugenaussagen angewiesen. Copyright © Frankfurter Rundschau 2007 Kontakt: Hotze Rechtsanwälte Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht Jahnstraße 49 60318 Frankfurt am Main Tel.: 069 3085-1601 Fax: 069 3085-1602http://www.hotze-rechtsanwaelte.de Pressekontakt:
Bild: Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Was sind Minijobs?Bild: Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Was sind Minijobs?
Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Was sind Minijobs?
… Kündigungen unterliegen denselben Vorschriften und Anforderungen wie ein ganz normales Arbeitsverhältnis. Copyright © Frankfurter Rundschau 2007 Kontakt: Hotze Rechtsanwälte Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht Jahnstraße 49 60318 Frankfurt am Main Tel.: 069 3085-1601 Fax: 069 3085-1602http://www.hotze-rechtsanwaelte.de Pressekontakt: Bergmeier Public …
Bild: Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Wann sind Nebentätigkeiten zulässig?Bild: Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Wann sind Nebentätigkeiten zulässig?
Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Wann sind Nebentätigkeiten zulässig?
… hat. Weitere Informationen zum Thema Arbeitsrecht finden Sie unter: http://www.hotze-rechtsanwaelte.de/arbeitsrecht.html Copyright © Frankfurter Rundschau 2007 Kontakt: Hotze Rechtsanwälte Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht Jahnstraße 49 60318 Frankfurt am Main Tel.: 069 3085-1601 Fax: 069 3085-1602http://www.hotze-rechtsanwaelte.de Pressekontakt:
Bild: Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Personalabbau vorerst aufgefangenBild: Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Personalabbau vorerst aufgefangen
Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Personalabbau vorerst aufgefangen
… Bundesagentur für Arbeit. Der bisherigen Arbeitgeber stockt diesen Betrag auf 80 oder 100 Prozent des bisherigen Gehaltes auf. Copyright © Frankfurter Rundschau 2007 Kontakt: Hotze Rechtsanwälte Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht Jahnstraße 49 60318 Frankfurt am Main Tel.: 069 3085-1601 Fax: 069 3085-1602http://www.hotze-rechtsanwaelte.de Pressekontakt:
Bild: Kostenloser Ratgeber „Arbeitsrecht in der Wirtschaftskrise“ - die 20 häufigsten Fragen und AntwortenBild: Kostenloser Ratgeber „Arbeitsrecht in der Wirtschaftskrise“ - die 20 häufigsten Fragen und Antworten
Kostenloser Ratgeber „Arbeitsrecht in der Wirtschaftskrise“ - die 20 häufigsten Fragen und Antworten
… zu reduzieren und die Personalkosten zu senken. Ist die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses unumgänglich, gibt es zwei Möglichkeiten: Der einvernehmliche Weg über einen Aufhebungsvertrag oder die einseitige Kündigung. Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer stellen sich im Hinblick auf das rechtssichere und fehlerfreie Vorgehen stets die gleichen Fragen. …
Bild: Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Sind befristete Arbeitsverträge zulässig?Bild: Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Sind befristete Arbeitsverträge zulässig?
Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Sind befristete Arbeitsverträge zulässig?
… Befristung nach § 14 Abs.2, 2a TzBfG ist jedoch ausgeschlossen, wenn mit demselben Arbeitgeber zuvor ein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis bestand. Kontakt: Hotze Rechtsanwälte Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht Jahnstraße 49 60318 Frankfurt am Main Tel.: 069 3085-1601 Fax: 069 3085-1602http://www.hotze-rechtsanwaelte.de Pressekontakt:
Sie lesen gerade: Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht: Rechtsschutzdeckung nun auch bei Aufhebungsvertrag