openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Übergewichtige Kinder kosten Steuerzahler Milliarden

14.05.200716:22 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Der Staat gibt jedes Jahr rund eine Milliarde Euro für die Behandlung übergewichtiger Kinder aus. Fast jedes fünfte Kind in Deutschland kämpft derzeit mit seiner Waage. Damit hat sich seit 1985 der Anteil übergewichtiger Kinder mehr als verdoppelt. Bei dem Nachwuchs unter 15 Jahren ist die Adipositas – so der Fachbegriff für Fettleibigkeit – bereits die dritthäufigste Ursache von Reha-Maßnahmen. Die Gründe für die Misere sind vielfältig. Neben zu fettem Essen sorgt jedoch vor allem Bewegungsmangel für die starke Gewichtszunahme: Sechs von zehn Deutschen bewegen sich nicht ausreichend. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Hochrechnung des Verbandes Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e.V. (VDF) auf der Basis der Zahlen der Europäischen Union zu den durchschnittlichen Ausgaben für die Gesundheitssysteme.

Insbesondere Kinder, die in Familien niedriger Einkommens- und Bildungsklassen aufwachsen, sind überdurchschnittlich von Fettleibigkeit betroffen, so eine Studie der International Association for the Study of Obesity (IASO). So fällt beispielsweise der regelmäßige Besuch des Kindes in einem Fitnessstudios aus, da die finanziellen Mittel fehlen. Der Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen kündigte daher heute in einem Brief an Landwirtschafts- und Verbraucherschutzminister Horst Seehofer die Bereitschaft zu Gesprächen mit dem Minister im Rahmen des nationalen Aktionsplans „Fit statt fett“ an. In den gemeinsamen Sitzungen wolle man nach Lösungen suchen, die es allen Familien ermöglichen, die Kinder in einem Fitnessstudio anzumelden.

„Es kann nicht sein, dass Übergewicht in Deutschland eine Frage des gesellschaftlichen Standes ist. Wir suchen daher die Gespräche mit dem Bund und Ländern, um konkrete Lösungen, wie beispielsweise finanzielle Vergünstigungen auf Kinderfitnesskurse zu finden. Der VDF selbst verfügt bereits über zahlreiche Kontakte zu Anbietern von Kinderfitness und wissenschaftlichen Einrichtungen, die es uns ermöglichen entsprechende Konzepte bereit zu stellen. Nur gemeinsam können wir verhindern, dass sich die Zahl der fettleibigen Kinder bis 2020 nochmals verdoppelt“, erklärte der Vorsitzende des Verbandes Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen, Kai Schimmelfeder.

VDF
Timo Stehn
Hohe Bleichen 28
20354 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 – 350 16 839
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 135163
 3172

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Übergewichtige Kinder kosten Steuerzahler Milliarden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e.V.

VDF e.V. informiert die Fitness- und Gesundheitsbranche
VDF e.V. informiert die Fitness- und Gesundheitsbranche
Spannende Themen, interessante Referenten: Der Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e.V. (VDF) veranstaltet am Dienstag, 11. März, seinen nächsten Unternehmertag in Hannover. Die Veranstaltung findet von 11 bis 16 Uhr in der Bezirksdirektion der Württembergischen Versicherung, Baringstraße 6, statt. Wer als Unternehmer auf dem Fitness- und Gesundheitsmarkt bestehen will, der muss sich ständig auf dem Laufenden halten. „Erfolg hängt davon ab, wie informiert man ist – insbesondere in einer solch dynamischen, boomenden Branche…
Nichtraucher: VDF startet Internetkampagne "Deutschland hört auf zu rauchen"
Nichtraucher: VDF startet Internetkampagne "Deutschland hört auf zu rauchen"
Der Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen (VDF) startet am 22. Januar 2008 die Internetkampagne „Deutschland hört auf zu rauchen“. Diese begleitet das seit Jahresanfang geltende Nichtraucherschutzgesetz und soll Menschen dazu bewegen, das Rauchen aufzugeben. Die Aktion setzt vor allem für die Zeit nach der letzten Zigarette mit Fitnesstraining an. Grund: Viele ehemalige Raucher nehmen nach dem Aufhören durch den veränderten Stoffwechsel zu. Trotz des guten Willens entscheiden sich daher viele Raucher gegen den Nikotinentzung. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bund der Steuerzahler - Ausgeweitete Abwrackprämie kostet jährlich 200 Millionen Euro Zinsen
Bund der Steuerzahler - Ausgeweitete Abwrackprämie kostet jährlich 200 Millionen Euro Zinsen
Der Bund der Steuerzahler appelliert an den Bundestag, die Ausweitung der Abwrackprämie zu stoppen. Der Bund der Steuerzahler fordert den Deutschen Bundestag auf, die von der Bundesregierung geplante Ausweitung der Abwrackprämie nicht durchzuwinken. „5 Milliarden Euro Schulden für die wirtschaftspolitisch völlig verfehlte Abwrackprämie bedeuten für …
Fernsehwerbung macht Kinder dick
Fernsehwerbung macht Kinder dick
Liverpool, UK - In Abhängigkeit vom Körpergewicht wird bis zu 134 Prozent mehr gegessen. Stark und leicht übergewichtige Kinder essen mehr als doppelt soviel, nachdem sie Nahrungsmittelwerbung im Fernsehen gesehen haben. Das ist das Ergebnis einer Studie von Psychologen der University of Liverpool. Einer Gruppe von 60 neun- bis elfjährigen Kindern unterschiedlichen …
Bild: Volksabstimmung über Milliardenstütze gefordertBild: Volksabstimmung über Milliardenstütze gefordert
Volksabstimmung über Milliardenstütze gefordert
… kann. Aber nicht mit eigenem Geld, sondern mit unserem.” Und wenn dabei Fehler gemacht werden, haftet keine der handelnden Personen für den entstandenen Schaden, sondern der Steuerzahler muss die Suppe auslöffeln, bzw. die Kinder und Kindeskinder der Steuerzahler. Der Staat gilt Geld aus, das er nicht hat, und bürgt in Größenordnungen, von denen gar …
Bild: Blutdruckmessungen bei Kindern sinnvollBild: Blutdruckmessungen bei Kindern sinnvoll
Blutdruckmessungen bei Kindern sinnvoll
… Blutdruck ihres Kindes messen lassen", empfiehlt Dr. Hermann Josef Kahl, Kinderkardiologe und Präventionsexperte des BVKJ. Ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruck haben insbesondere übergewichtige Kinder. Aber auch Kids, deren Eltern Bluthochdruck haben, sind gefährdet. Zudem ist ein vergrößerter Taillenumfang ein Risikofaktor. Ist der Quotient von Taille …
Bild: Jörg Nobis (AfD): „Mindestens 2,2 Mrd. Euro hat das Land zwischen 2014 und 2019 für Flüchtlinge ausgegeben“Bild: Jörg Nobis (AfD): „Mindestens 2,2 Mrd. Euro hat das Land zwischen 2014 und 2019 für Flüchtlinge ausgegeben“
Jörg Nobis (AfD): „Mindestens 2,2 Mrd. Euro hat das Land zwischen 2014 und 2019 für Flüchtlinge ausgegeben“
… Die AfD-Fraktion hat im November 2019 eine Große Anfrage gestellt, um herauszufinden, was die in Schleswig-Holstein betriebene Asylpolitik den Steuerzahler im Detail bislang gekostet hat. Die Antwort der Landesregierung liegt jetzt in Form eines 67seitigen Dokuments vor, dessen Anlagen rund 11.000 Seiten umfassen. Jörg Nobis, finanzpolitischer …
Bild: Private Krankenversicherung - Steuerliche Zuschüsse für Kinder?Bild: Private Krankenversicherung - Steuerliche Zuschüsse für Kinder?
Private Krankenversicherung - Steuerliche Zuschüsse für Kinder?
In der gesetzlichen Krankenversicherung sind Kinder häufig weit über die Volljährigkeit hinaus über die Eltern kostenlos mitversichert. Die Kosten werden durch die Steuerzahler getragen. Besteht jedoch der Schutz über eine private Krankenkasse, so wird für jedes Kind eine monatliche Prämie fällig. Nun lässt der Direktor des Verbands der privaten Krankenversicherung …
schwer mobil: Fußballweltmeisterin Annike Krahn beim Spiel- und Sportfest für übergewichtige Kinder in Bochum
schwer mobil: Fußballweltmeisterin Annike Krahn beim Spiel- und Sportfest für übergewichtige Kinder in Bochum
… war gefragt, als Fußballweltmeisterin Annike Krahn mit den Kindern das Spielfeld stürmte. Eine positive Bilanz zieht die projektbegleitende Studie der Deutschen Sporthochschule Köln: Viele übergewichtige Kinder fangen dank der schwer mobil-Gruppen an, Sport zu treiben. Die Sportvereine werden durch sie zu einer wichtigen Anlaufstelle für diese Kinder, …
Bild: Betrug am Steuerzahler – Bei der Steuerbelastung seiner Bürger ist der deutsche Staat weltspitze –Bild: Betrug am Steuerzahler – Bei der Steuerbelastung seiner Bürger ist der deutsche Staat weltspitze –
Betrug am Steuerzahler – Bei der Steuerbelastung seiner Bürger ist der deutsche Staat weltspitze –
SKD Frankfurt empfiehlt Maßnahmen zum Steuern sparen. Bei der Steuerbelastung seiner Bürger hat Deutschland die Nase vorn. Laut einer Studie des Bundes der Steuerzahler liegt die Abgabenlast deutscher Haushalte um 150 Milliarden Euro über dem Durchschnitt der OECD-Länder. SKD Frankfurt empfiehlt Eigeninitiative gegen diesen Betrug am Steuerzahler. Frankfurt …
Bild: „Schwer mobile“ Kinder in NRW - BKK Westfalen-Lippe engagieren sich für übergewichtige Kinder und JugendlicheBild: „Schwer mobile“ Kinder in NRW - BKK Westfalen-Lippe engagieren sich für übergewichtige Kinder und Jugendliche
„Schwer mobile“ Kinder in NRW - BKK Westfalen-Lippe engagieren sich für übergewichtige Kinder und Jugendliche
In Deutschland ist fast jedes fünfte Kind und jeder dritte Jugend-liche übergewichtig. Bewegungsmangel und falsche Ernährung sind dafür die Hauptgründe. Viele übergewichtige Mädchen und Jungen haben Freude an der Bewegung, scheuen sich aber oft an Standard-Sportangeboten teilzunehmen. Hier setzt das lan-desweite Projekt schwer mobil an, „Bewegung, Spiel …
Bild: Steuervereinfachungsgesetz - Sänger: FDP liefert – Steuerrecht wird vereinfachtBild: Steuervereinfachungsgesetz - Sänger: FDP liefert – Steuerrecht wird vereinfacht
Steuervereinfachungsgesetz - Sänger: FDP liefert – Steuerrecht wird vereinfacht
… beschlossenen Steuervereinfachungsgesetz 2011 einfacher, gerechter, moderner und unbürokratischer. Dazu erklärt der nordhessische FDP-Bundestagsabgeordnete und Finanzexperte Björn Sänger: „All diejenigen Steuerzahler, die ihre Steuererklärung selber machen, werden jetzt von unnötiger Bürokratie befreit. Mehrere Seiten Steuerformulare müssen nicht mehr ausgefüllt …
Sie lesen gerade: Übergewichtige Kinder kosten Steuerzahler Milliarden