openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Schwer mobile“ Kinder in NRW - BKK Westfalen-Lippe engagieren sich für übergewichtige Kinder und Jugendliche

09.10.200815:14 UhrGesundheit & Medizin
Bild: „Schwer mobile“ Kinder in NRW - BKK Westfalen-Lippe engagieren sich für übergewichtige Kinder und Jugendliche
BKK Westfalen-Lippe ...die wissen, was geht!
BKK Westfalen-Lippe ...die wissen, was geht!

(openPR) In Deutschland ist fast jedes fünfte Kind und jeder dritte Jugend-liche übergewichtig. Bewegungsmangel und falsche Ernährung sind dafür die Hauptgründe. Viele übergewichtige Mädchen und Jungen haben Freude an der Bewegung, scheuen sich aber oft an Standard-Sportangeboten teilzunehmen. Hier setzt das lan-desweite Projekt schwer mobil an, „Bewegung, Spiel und Sport für übergewichtige Kinder“. Das Projekt hat sich zum Ziel ge-setzt, Kinder und Jugendliche mit Gewichtsproblemen über pro-grammatische Zusammenarbeit mit ausgewählten Sportvereinen in NRW für eine „bewegte“ und gesunde Lebensweise zu begeis-tern. Schwer mobil ist eine Initiative des Handlungsprogramms 2015 „Sport und Gesundheit für das Land NRW“ und wird getra-gen vom Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, der Sportjugend im Landessportbund NRW, der BKK Landesverband NRW, der Gmünder Ersatzkasse sowie der METRO Group. Er-folgreich fiel die bisherige Bilanz des schwer mobil Projektes aus: Anfang des Jahres 2008 begann dessen landesweite Um-setzung; inzwischen wurde bereits von 218 Sportvereinen ein Bewegungs- und Ernährungsprogramm für übergewichtige Mäd-chen und Jungen umgesetzt - Tendenz steigend. Die Ergebnisse der begleitenden Studie ergeben, dass 98 % der Kinder mit Ge-wichtsproblemen auch nach Ende des schwer mobil Jahres weiterhin aktiv im Sportverein bleiben und Spaß an Bewegung haben. Ein großer Teil der Betroffenen stammt aus sozialschwa-chen Familien bzw. aus Familien mit Zuwanderungsgeschichte. Ähnlich erfolgreich wurde das Projekt auch mit Blick auf die teil-nehmenden Vereine beurteilt. So führen einige von ihnen den Schwerpunkt „Angebote für übergewichtige Kinder“ auch über die Projektbeteiligung hinaus durch. Willi Tomberge, Vorstand der BKK Westfalen-Lippe: „Durch gezielte Angebote müssen wir Kinder und Jugendliche für eine Änderung ihres Bewegungs- und Ernährungsverhaltens gewinnen. In Deutschland ist fast jedes fünfte Kind und bereits jeder dritte Jugendliche übergewichtig. Die Folgen sind dramatisch. Psychische und physische Proble-me treten oft schon in jungen Jahren auf. Später, im Erwachse-nenalter drohen gravierende gesundheitliche Auswirkungen. Der erfolgreiche Verlauf von schwer mobil zeigt, dass dies durch Begeisterung und nicht mit erhobenem Zeigefinger gelingt“.


Unter dem Motto „Wir bleiben am Ball“ war das Sport- und Spiel-fest des Projektes schwer mobil im September 2008 in Duis-burg ein voller Erfolg. Gemeinsam mit dem Westdeutschen Fuß-ball- und Leichtathletikverband hatte der Landessportbund NRW gemeinsam mit dem BKK Landesverband NRW und weiteren Trägern mehrmals 200 Kinder in das Leichtathletikstadion des Sportparks Wedau eingeladen. Hier konnten die Mädchen und Jungen aus den schwer mobil Projektgruppen an Trainingssta-tionen unterschiedliche Ballspiele und Leichtathletikdisziplinen ausprobieren und so spielerisch neue „bewegende“ Sportarten kennen lernen. Sie und alle prominenten Gäste, unter ihnen 800-Meter-Weltmeister Willi Wülbeck, nahmen die Veranstaltung zum Anlass, die gesellschaftliche Bedeutung des Projektes schwer mobil zu betonen.
Nähere Informationen und einen Film zu schwer mobil gibt es im Internet unter www.bkk-wl.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 249401
 2253

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Schwer mobile“ Kinder in NRW - BKK Westfalen-Lippe engagieren sich für übergewichtige Kinder und Jugendliche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BKK Westfalen-Lippe

Bild: BKK Westfalen-Lippe – Gesünder leben zahlt sich doppelt ausBild: BKK Westfalen-Lippe – Gesünder leben zahlt sich doppelt aus
BKK Westfalen-Lippe – Gesünder leben zahlt sich doppelt aus
Wer gesund lebt und auf seinen Körper achtet, tut nicht nur etwas für sich selbst und sein Wohlbefinden, sondern auch für die Gemeinschaft der Versicherten – ein gutes Gefühl. Die BKK Westfalen–Lippe möchte dieses gute Gefühl noch steigern. Alle Kunden, die regelmäßig an Früherkennungs- bzw. Vorsorgeuntersuchungen teilnehmen, sich gesund ernähren und durch sportliche Aktivitäten fit halten, können von einem speziellen Bonusprogramm profitieren. Das Prinzip ist denkbar einfach und lohnt sich: Für jede der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die …
„Check-Karte“ des Bundesministeriums für Gesundheit – Die BKK Westfalen-Lippe bezieht Stellung
„Check-Karte“ des Bundesministeriums für Gesundheit – Die BKK Westfalen-Lippe bezieht Stellung
Die Wettbewerbsbedingungen für die gesetzlichen Krankenkassen haben sich u. a. durch den einheitlichen Beitragssatz grundlegend verändert. Das Bundesministerium für Gesundheit hat eine sogenannte „Check-Karte“ herausgegeben, mit der gesetzlich Versicherte die Leistungen und den Service der gesetzlichen Krankenkassen einfacher vergleichen können. Die BKK Westfalen-Lippe bezieht als eine der ersten Kassen Stellung hierzu und begrüßt diese Initiative des Ministeriums sehr. Denn bereits seit vielen Jahren setzt die BKK Westfalen-Lippe auf ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Check-Karte“ des Bundesministeriums für Gesundheit – Die BKK Westfalen-Lippe bezieht Stellung
„Check-Karte“ des Bundesministeriums für Gesundheit – Die BKK Westfalen-Lippe bezieht Stellung
… Gesundheit hat eine sogenannte „Check-Karte“ herausgegeben, mit der gesetzlich Versicherte die Leistungen und den Service der gesetzlichen Krankenkassen einfacher vergleichen können. Die BKK Westfalen-Lippe bezieht als eine der ersten Kassen Stellung hierzu und begrüßt diese Initiative des Ministeriums sehr. Denn bereits seit vielen Jahren setzt die …
"Schwer mobiles" Judotraining
"Schwer mobiles" Judotraining
… ein hohes Gewicht stehen nicht zwingend im Gegensatz zueinander“, unterstrich Tölzer. Gerade Judo sei eine Sportart, die sich ganz hervorragend für schwere Kinder und Jugendliche eigne. Außerdem seien eine starke Gemeinschaft und ein gesunder Wettkampf mit anderen Kindern prima, um persönliche Erfolgserlebnisse zu erfahren. Seit 2008 engagiert sich …
Bild: Der Gesundheitsfonds kommt – die BKK Westfalen-Lippe ist hierfür gut aufgestelltBild: Der Gesundheitsfonds kommt – die BKK Westfalen-Lippe ist hierfür gut aufgestellt
Der Gesundheitsfonds kommt – die BKK Westfalen-Lippe ist hierfür gut aufgestellt
… Kasse mehr als 8 Euro benötigt, wird das sozialversicherungspflichtige Haushaltseinkommen geprüft: Bis max. 1 % davon kann die Krankenkasse als Zusatzbeitrag verlangen. Die BKK Westfalen-Lippe wird ab 2009 keinen Zusatzbeitrag erheben. Wenn die Kasse Überschüsse erwirtschaftet, kann sie auf der anderen Seite aber auch eine Rückerstattung auszahlen. Den …
"Schwer mobiles" Judotraining: Olympiateilnehmer Andreas Tölzer beim Hennefer Turnverein 1895 e.V.
"Schwer mobiles" Judotraining: Olympiateilnehmer Andreas Tölzer beim Hennefer Turnverein 1895 e.V.
… Grundschule Hennef-Wehrstraße eine ganz besondere Trainingseinheit zu absolvieren. Seit 2009 engagiert sich der Hennefer Turnverein für das Projekt schwer mobil, das Kinder und Jugendliche mit Übergewicht über programmatische Zusammenarbeit mit ausgewählten Sportvereinen in NRW für eine „bewegte“ und gesunde Lebensweise begeistert. Der Verein stellt in …
Bild: „Komasaufen“ – Alkoholmissbrauch der lebensgefährlichen Art – Flyer mit Informationen und Tipps zur VorbeugungBild: „Komasaufen“ – Alkoholmissbrauch der lebensgefährlichen Art – Flyer mit Informationen und Tipps zur Vorbeugung
„Komasaufen“ – Alkoholmissbrauch der lebensgefährlichen Art – Flyer mit Informationen und Tipps zur Vorbeugung
Das übermäßige Alkoholtrinken wird bei Jugendlichen zunehmend zu einem Problem. Eine aktuelle Studie der BKK Westfalen-Lippe belegt die steigende Zahl der Heranwachsenden, die wegen einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten. Im Jahr 2000 waren es 9.500 Jugendliche, im Jahr 2005 schon 19.400. Mehr als die Hälfte von ihnen hatte …
"Schwer mobiles" Judotraining: Olympiateilnehmer Andreas Tölzer beim Budo Sport Club Geilenkirchen e.V.
"Schwer mobiles" Judotraining: Olympiateilnehmer Andreas Tölzer beim Budo Sport Club Geilenkirchen e.V.
… eine ganz besondere Trainingseinheit zu absolvieren. Seit 2009 engagiert sich der Budo Sport Club Geilenkirchen e.V. für das Projekt schwer mobil, das Kinder und Jugendliche mit Übergewicht über programmatische Zusammenarbeit mit ausgewählten Sportvereinen in NRW für eine „bewegte“ und gesunde Lebensweise begeistert. Der Verein stellt in diesem Rahmen …
schwer mobil: Fußballweltmeisterin Annike Krahn beim Spiel- und Sportfest für übergewichtige Kinder in Bochum
schwer mobil: Fußballweltmeisterin Annike Krahn beim Spiel- und Sportfest für übergewichtige Kinder in Bochum
… schwer mobil-Gruppe im Verein.“ Thomas Wagemann, Referent für Gesundheitsförderung des BKK Landesverbandes NRW, unterstrich ebenfalls die Notwendigkeit, durch gezielte Angebote die Kinder und Jugendlichen für eine Änderung ihres Bewegungs- und Ernährungsverhaltens zu gewinnen: „In Deutschland ist fast jedes fünfte Kind und bereits jeder dritte Jugendliche …
"Medizinzeit" beim Hennefer Turnverein 1895 e.V.
"Medizinzeit" beim Hennefer Turnverein 1895 e.V.
… Turnvereins 1895 e.V. gesendet. Das Projekt „schwer mobil – Bewegung, Spiel und Sport für übergewichtige Kinder“ hat es sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche mit Gewichtsproblemen über programmatische Zusammenarbeit mit ausgewählten Sportvereinen in NRW für eine „bewegte“ und gesunde Lebensweise zu begeistern. Die Vereine stellen in diesem Rahmen …
Sportministerin Ute Schäfer und Träger unterzeichnen Rahmenvereinbarung
Sportministerin Ute Schäfer und Träger unterzeichnen Rahmenvereinbarung
Projekt schwer mobil wird landesweit ausgebaut Um die Bewegungsgewohnheiten übergewichtiger Kinder in NRW zu verbessern haben die Träger des Projektes schwer mobil am Montag eine Rahmenvereinbarung zur Fortführung und landesweiten Umsetzung des Projekts in den Jahren 2011 bis 2013 unterzeichnet. Zur feierlichen Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung konnte …
"Schwer mobiles" Judotraining: Olympiateilnehmer Andreas Tölzer beim Hennefer Turnverein 1895 e.V.
"Schwer mobiles" Judotraining: Olympiateilnehmer Andreas Tölzer beim Hennefer Turnverein 1895 e.V.
… Grundschule Hennef-Wehrstraße eine ganz besondere Trainingseinheit zu absolvieren. Seit 2009 engagiert sich der Hennefer Turnverein für das Projekt schwer mobil, das Kinder und Jugendliche mit Übergewicht über programmatische Zusammenarbeit mit ausgewählten Sportvereinen in NRW für eine „bewegte“ und gesunde Lebensweise begeistert. Der Verein stellt in …
Sie lesen gerade: „Schwer mobile“ Kinder in NRW - BKK Westfalen-Lippe engagieren sich für übergewichtige Kinder und Jugendliche