openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Private Krankenversicherung - Steuerliche Zuschüsse für Kinder?

Bild: Private Krankenversicherung - Steuerliche Zuschüsse für Kinder?

(openPR) In der gesetzlichen Krankenversicherung sind Kinder häufig weit über die Volljährigkeit hinaus über die Eltern kostenlos mitversichert. Die Kosten werden durch die Steuerzahler getragen. Besteht jedoch der Schutz über eine private Krankenkasse, so wird für jedes Kind eine monatliche Prämie fällig. Nun lässt der Direktor des Verbands der privaten Krankenversicherung verlauten, dass diese Kinder auch von staatlichen Zuschüssen profitieren sollen.

Im Jahr 2010 sind rund 14 Milliarden Euro im Gesundheitsfonds für Kinder vorgesehen. Dieser Betrag setzt sich aus Steuergeldern zusammen. Wegen dieser Zuschüsse sieht sich der PKV-Verband benachteiligt. Daher wird jetzt von seiner Seite angeregt, einen Teil dieser finanziellen Mittel zu erhalten. Betrachtet man alle Kinder in der gesetzlichen Krankenversicherung, bezieht jedes gesetzlich versicherte Kind ca. 87 Euro pro Monat aus dem Gesundheitstopf. Unter Berücksichtigung dieses Wertes ergäben sich für die 1,8 Millionen privat versicherten Kinder jährliche Kosten in Höhe von ca. 1,9 Milliarden Euro. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass die private Krankenversicherung im Schnitt eine monatliche Belastung von 120 bis 160 Euro pro Kind verursacht.

Die gesamten Steuerzuschüsse für den Gesundheitsfonds sollen in diesem Jahr 15,7 Milliarden Euro erreichen. Unter Bezugnahme des Leitgedankens, dass alle Kinder vor dem Gesetz gleich sind, fordert der PKV-Verband seinen Anteil an diesem Geldbetrag. Im vergangenen Jahr ist versucht worden, eine Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe einzulegen. Jedoch ist diese abgelehnt worden. Das Gericht ist der Ansicht gewesen, dass die Intervention nicht von den Unternehmen, sondern von den privat versicherten Bürgern kommen müsse.

Ob es in dieser Angelegenheit letztendlich zu einer Unterstützung der privaten Krankenversicherung durch staatliche Gelder kommt, ist ungewiss. Es ist in jedem Fall davon abhängig, inwieweit die Versicherten aktiv werden. Am Ende wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein höchstrichterlicher Spruch für Klarheit sorgen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 385096
 825

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Private Krankenversicherung - Steuerliche Zuschüsse für Kinder?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tarifcheck24 GmbH

Bild: Durchblick im Tarifdschungel der Kfz-Versicherungen – Wechsel bis zum 30.11. möglichBild: Durchblick im Tarifdschungel der Kfz-Versicherungen – Wechsel bis zum 30.11. möglich
Durchblick im Tarifdschungel der Kfz-Versicherungen – Wechsel bis zum 30.11. möglich
Wentorf bei Hamburg - 23. Oktober 2009 - Bis zum 30. November haben Autobesitzer die Chance auf eine günstigere Kfz-Versicherung. Doch welcher Tarif ist der richtige? Das unabhängige Vergleichsportal Tarifcheck24 gibt Antwort auf diese Frage und bietet seinen Besuchern einen kostenlosen Onlinevergleich an - jetzt auch für Motorradbesitzer. Jedes Jahr im Herbst werden über 20.000 Automodelle neu bewertet und häufig anderen Typklassen zugeordnet. Anhand dieser Einteilung legen die Versicherungen ihre Tarife fest. Viele Autofahrer kommen in die…
PKV-Wechsel - Stichtag 1. Juli
PKV-Wechsel - Stichtag 1. Juli
Altersrückstellungen können bis zum 1. Juli 2009 übertragen werden Privat Krankenversicherte sollten sich beim Wechsel des Versicherungsunternehmens beeilen. Sie können nur bis einschließlich 30. Juni 2009 die wichtigen Altersrückstellungen auf ihre neue Versicherung übertragen lassen. Altersrückstellungen dienen dazu, dass die Krankenversicherungsbeiträge im Alter nicht übermäßig ansteigen, demnach ist ihre Übertragung beim Versicherungswechsel sehr wichtig. Vor der Gesundheitsreform war dies in der privaten Krankenversicherung gar nicht …

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahreswechsel: Versicherungsschutz auf dem Prüfstand
Jahreswechsel: Versicherungsschutz auf dem Prüfstand
… „Gesetzliche Veränderungen, der Ablauf von Fristen, aber auch Veränderungen im persönlichen Lebensumfeld machen dies nötig.“. Kürzere Wartezeit beim Wechsel in die Private Krankenversicherung Eine dieser Gesetzesänderungen betrifft den Wechsel in die Private Krankenver-sicherung. Denn ab 2011 dürfen Arbeitnehmer mit Ablauf des Kalenderjahres in die Private …
Propan Rheingas: Netto statt Brutto - Handfeste Steuervorteile bei übertariflichem Lohn
Propan Rheingas: Netto statt Brutto - Handfeste Steuervorteile bei übertariflichem Lohn
… Bezahlung steuerliche Spielräume optimal nutzt. Am Ende profitieren beide davon - Arbeitgeber wie Arbeitnehmer. Vier Bausteine - betriebliche Altersversorgung, zusätzliche Krankenversicherung, Kosten für die Gesundheitsförderung sowie Essensgutscheine - können bisher schon bei der variablen Vergütung, innerhalb vorgeschriebener Höchstgrenzen, steuermindernd …
Gericht stoppt ungleiche Behandlung von GKV- und PKV-Kunden
Gericht stoppt ungleiche Behandlung von GKV- und PKV-Kunden
Hartz-IV-Empfänger haben Anspruch auf die komplette Übernahme ihrer Beiträge für die private Krankenversicherung. Die Arbeitsagentur kommt für die Kosten auf. Das Versicherungsportal private-krankenversicherung.de erklärt die neue Sachlage. Das Landessozialgericht Saarland hat der Klage eines privat Krankenversicherten stattgegeben, der Transferleitungen …
Jetzt privat zusatzversichern – Hier aktuelle Informationen
Jetzt privat zusatzversichern – Hier aktuelle Informationen
Die Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung mussten in den letzten Jahren immer wieder sukzessive Beitragssteigerungen hinnehmen und gleichzeitig wurden die Leistungen Stück für Stück gekürzt. Zuletzt wurde der Beitragssatz mit der Einführung des Gesundheitsfonds auf 15,5 % für alle gesetzlichen Krankenkassen vereinheitlicht. In Zeiten von halbherzigen …
PKV: Steuererklärung & Arbeitgeberzuschuss 2012
PKV: Steuererklärung & Arbeitgeberzuschuss 2012
Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung 2012 Mit dem Jahreswechsel haben sich in der gesetzlichen sowie in der privaten Krankenversicherung einige Änderungen getan. So wurde unter anderem bei der jährlichen Anpassung der Rechengrößenordnung auch die Beitragsbemessungsgrenze angehoben. Dies bedeutet für alle Versicherten neben höheren Beiträgen, …
Bild: Heirat auch, um Steuern zu sparen: Was bedeutet das für die beitragsfreie Familienversicherung?Bild: Heirat auch, um Steuern zu sparen: Was bedeutet das für die beitragsfreie Familienversicherung?
Heirat auch, um Steuern zu sparen: Was bedeutet das für die beitragsfreie Familienversicherung?
… gebracht werden, kann die beitragsfreie Familienversicherung entfallen. Das führt zu hohen Kosten. Das sorgt nicht selten für böse Überraschungen, wenn sich die gesetzliche Krankenversicherung erst nach über einem Jahr mit der Beitragsnachforderung meldet.Das Problem:Mit der Eheschließung endet in vielen Fällen automatisch die Beitragsfreiheit der Kinder in …
Verzicht auf Privilegien der PKV kann sich auszahlen
Verzicht auf Privilegien der PKV kann sich auszahlen
… Versicherungstarife ist dicht und der maßgeschneiderte Tarif nur schwer gefunden. Zusätzliche Regelungen des Gesetzgebers kommen hinzu. Für Mitglieder der privaten Krankenversicherung kann es dennoch lohnenswert sein, eigeninitiativ nach Einsparpotentialen zu suchen. Das Internetportal private-krankenversicherung.de gibt Tipps, wie privat Versicherte die …
Gesundheitsreform - Nur private Krankenversicherungen garantieren Leistungen lebenslang
Gesundheitsreform - Nur private Krankenversicherungen garantieren Leistungen lebenslang
Leistungsniveau der gesetzlichen Krankenversicherung sinkt seit Jahrzehnten / Gleichzeitig deutlich steigende Beiträge - Private Krankenversicherung garantiert Leistungen lebenslang / Beiträge der privaten Anbieter stabiler als in der gesetzlichen Krankenversicherung Praxisgebühr, Zuzahlungen bei Arzneimitteln, Behandlungen im Krankenhaus oder Zahnersatz, …
Der Höchstsatz der Krankenkasse steigt auf über 700€
Der Höchstsatz der Krankenkasse steigt auf über 700€
Die vorläufigen Sozialversicherungswerte des kommendes Jahres deuten darauf hin, dass der Höchstbeitrag für die gesetzliche Krankenversicherung auf über 700€ monatlich steigen wird. Immer häufiger war zuletzt das Thema "Gesetzliche Krankenkasse" in den Medien. Vor allem aufgrund der hohen Überschüsse gab es eine große mediale Aufmerksamkeit. Der Hintergrund …
Bild: Hörfunk-PR: Kapitallebensversicherung, Basis- oder Riester-Rente - welche Vorsorgemaßnahme ist für wen am besten?Bild: Hörfunk-PR: Kapitallebensversicherung, Basis- oder Riester-Rente - welche Vorsorgemaßnahme ist für wen am besten?
Hörfunk-PR: Kapitallebensversicherung, Basis- oder Riester-Rente - welche Vorsorgemaßnahme ist für wen am besten?
… aber auch die sogenannte Verrentung. Hierbei gibt es dann nicht auf einen Schlag eine große Geldsumme, sondern eine lebenslange Rente. Das bietet vor allem steuerliche Vorteile. "Lässt man eine Kapitallebensversicherung verrenten, hat man im Grunde eine geringere Steuerlast. Gleiches gilt für die private Rentenversicherung. Die ist trotz der geänderten …
Sie lesen gerade: Private Krankenversicherung - Steuerliche Zuschüsse für Kinder?