openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Experten warnen: Nachwachsende Rohstoffe in Deutschland nicht ausreichend verfügbar

11.05.200711:14 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Ohne Auslandskooperationen ehrgeizige Umweltziele nicht umsetzbar

Hamburg/Düsseldorf, ne-na.de - Der neue McKinsey-Chef Frank Mattern sieht Deutschland als Technologieführer bei erneuerbaren Energien. „Wir haben dort einen Vorsprung, der auf beträchtliche Investitionen und auch Subventionen zurückzuführen ist. Bei der Energieerzeugung werden diese Technologien eine immer größere Rolle spielen. Umwelttechnik ist ein großes Thema“, so Mattern im Interview mit dem Manager Magazin http://www.manager-magazin.de. Er warnt allerdings davor, Vorschriften einzuführen, die den Anpassungsprozess der Wirtschaft überfordern. „Sicher, wir können über eine Vorreiterfunktion für Deutschland oder Europa reden. Aber den Klimawandel stoppen - oder, realistischerweise, verlangsamen - können wir nicht allein. Wenn die Chinesen und Amerikaner nicht mitmachen, bewegen wir hier wenig. Da hilft auch ein Verbot von Stand-by-Funktionen nicht“, betont Mattern.



Genauso idiotisch sei nach Meinung des Energieexperten Tobias Janßen die Forderung nach einem Verbot der Glühbirne. „Bei allen Maßnahmen sollten auch die ökologischen und ökonomischen Folgen bedacht werden. So kann die Energiesparlampe im Gegensatz zur herkömmlichen Glühbirne nicht im Hausmüll entsorgt werden, denn sie enthält bis zu acht Milligramm Quecksilber. Eine Substanz, die nicht nur für die Umwelt schlecht ist, sondern auch die Gesundheit beeinträchtigen kann. Hier droht ein gigantischer Sondermüll“, warnt Janßen, Geschäftsführer der Beteiligungsgesellschaft Goldfish Holdings http://www.goldfish-holdings.com in Düsseldorf.

An der Förderung alternativer Energien führe kein Weg vorbei. Künast und Co. sollten allerdings mehr Geist-Kapital aufwenden, damit wirklich eine ernstzunehmende Kompensation von fossilen Brennstoffen zustande komme. „Deutschland hat zwar ehrgeizige Ziele für den Einsatz von Biokraftstoffen formuliert, bleibt bislang aber eine Antwort schuldig, woher die nachwachsenden Rohstoffe kommen sollen“, kritisiert Janßen. In der Förderpolitik konzentriere man sich zu einseitig auf die Schaffung von Raffinerie-Kapazitäten von rund 11,3 Millionen Tonnen bis zum Jahr 2020. In Deutschland fehlten dafür die nötigen Anbauflächen. An Kooperationen mit dem Ausland führe deshalb kein Weg vorbei. So habe Goldfish seinen Anlegern den Zugang zum neuen Boommarkt Kasachstan geebnet über eine 45-prozentige Beteiligung an der KasGer Pflanzenöl GmbH.

„Die Vorteile liegen auf der Hand: Neben der in Kasachstan bereits bestehenden Infrastruktur von Rapsmühlen und Raffinerien steht ein 60.000 Hektar großes Ackerland zur Verfügung, das etwa der Größenordnung aller Wasserflächen in Nordrhein-Westfalen entspricht. Die Ackerfläche hat eine Größe, die in Deutschland für den Rapsanbau nicht mehr umsetzbar ist. Außerdem ist die Erde fruchtbar und braucht keine Düngemittel oder Pestizide“, sagt Janßen.

Bei soviel Investoreninteresse stellt sich die Frage, was Kasachstan als Anlageregion auszeichnet. So befindet sich die Wirtschaft Kasachstans seit 1999 im Aufschwung. „Die jährlichen Wachstumsraten von zuletzt rund zehn Prozent sind beeindruckend. Das Land ist rohstoffreich. Neben Öl, Kohle, Eisen, Nickel, Zink, Uran und Gold dürften bald auch Agrarrohstoffe an Bedeutung gewinnen. Kasachstan gilt als politisch stabil. Hinzu kommen niedrige Kosten für Löhne, Transport und Energie, die zum guten Investitionsklima beitragen“, so die Analyse des Finanzexperten Manfred Wirl. Auch die Börsenjournalisten Daniel Wilhelmi und Michael Vaupel beschreiben Kasachstan in ihrem Buch „Unentdeckte Chancen“ (Finanzbuch Verlag) als kommenden Rohstoff-Star der Emerging Markets. „Tatsächlich besitzt Kasachstan einen großen Agrarbereich, der von Investoren beim allgemeinen Fokus auf den Energiesektor oft übersehen wird“.

Medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany

Telefon: +49 - 228 - 6 20 44 7
Telefax: +49 - 228 - 6 20 44 75

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 134738
 127

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Experten warnen: Nachwachsende Rohstoffe in Deutschland nicht ausreichend verfügbar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fa. CompacTec erster Mieter im neuen BioCubatorBild: Fa. CompacTec erster Mieter im neuen BioCubator
Fa. CompacTec erster Mieter im neuen BioCubator
(Ashland/USA - Straubing/D) Der BioCubator im Industriepark Straubing-Sand ist fertig gestellt. Das mit Unterstützung des Freistaates Bayern errichtete bayerische Unternehmerzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (BioCampus) bietet Firmen attraktive Labor- und Büroflächen in direkter räumlicher und funktionaler Anbindung. Die Fa. CompacTec nutzt diese Chance …
Auf 600 Hektar wachsen im Saarland nachwachsende Rohstoffe – Umweltministerium legt Mindesterträge f
Auf 600 Hektar wachsen im Saarland nachwachsende Rohstoffe – Umweltministerium legt Mindesterträge f
11.07.2003 - Im Saarland werden auf rund 600 Hektar Ackerfläche nachwachsende Rohstoffe angebaut. Für diese Flächen hat das Umweltministerium jetzt so genannte Mindesterträge festgelegt. Hierzu ist das Ministerium durch EU-Vorschriften verpflichtet. Dabei ist sicherzustellen, dass die Landwirte auf den stillgelegten Anbauflächen nur nachwachsende Rohstoffe …
Deutschland führend bei nachwachsenden Rohstoffen
Deutschland führend bei nachwachsenden Rohstoffen
Anbau in zehn Jahren verdreifacht Berlin, den 29.12.2003 - Deutschland ist in der Europäischen Union Spitzenreiter beim Anbau von nachwachsenden Rohstoffen zur Weiterverarbeitung in Industrie und Chemie und zur Energiegewinnung. In den vergangenen zehn Jahren haben die deutschen Bauern die Anbaufläche verdreifacht, stellt der Deutsche Bauernverband …
Lexikon Nachwachsende Rohstoffe – nachwachsende-rohstoffe.biz schließt Informationslücke
Lexikon Nachwachsende Rohstoffe – nachwachsende-rohstoffe.biz schließt Informationslücke
Im Februar 2010 begann das führende freie Infoportal Nachwachsende-Rohstoffe.biz ein kleines Projekt, das lediglich als Service für die Leser gedacht war: Das Stichwortglossar. Schon bald nahm dieses größere Ausmaße an und erfährt als Lexikon Nachwachsende Rohstoffe bereits kurz nach Begründung vielfältige und positive Resonanz. Lücke Schließen Die Redaktion …
Bild: Bioenergie- und Holzheiztage - Vorbereitungen laufen auf HochtourenBild: Bioenergie- und Holzheiztage - Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Bioenergie- und Holzheiztage - Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
… in Hallen und Freigelände im Gewebegebiet in Werlte vertreten sein. Veranstalter sind die Landwirtschaftskammer Niedersachen, die Gemeinde Werlte und das 3N-Kompetenzzentrum Nachwachsende Rohstoffe. Tatkräftige Unterstützung leisten auch die Werlter Vereine bei der Organisation der Veranstaltung. Die Ausstellung bietet alles zum Thema Heizen mit Holz …
Bild: Nachwachsende Rohstoffe machen SchuleBild: Nachwachsende Rohstoffe machen Schule
Nachwachsende Rohstoffe machen Schule
… dazu bei, fossile Energieressourcen einzusparen, Schadstoffemissionen zu reduzieren und somit die Umwelt nachhaltig zu schonen. Das ist aber längst noch nicht alles: Nachwachsende Rohstoffe (NAWARO), die sowohl als Energieträger als auch in der Industrie eingesetzt werden können, übernehmen eine immer wichtiger werdende Rolle. Vielseitiges „Lehrgut“ …
Bild: Fa. CompacTec erster Mieter im neuen BioCubatorBild: Fa. CompacTec erster Mieter im neuen BioCubator
Fa. CompacTec erster Mieter im neuen BioCubator
(Ashland/USA - Straubing/D) Der BioCubator im Industriepark Straubing-Sand ist fertig gestellt. Das mit Unterstützung des Freistaates Bayern errichtete bayerische Unternehmerzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (BioCampus) bietet Firmen attraktive Labor- und Büroflächen in direkter räumlicher und funktionaler Anbindung. Die Fa. CompacTec nutzt diese Chance …
Nachwachsende-rohstoffe.biz gewinnt exklusiven Sponsor
Nachwachsende-rohstoffe.biz gewinnt exklusiven Sponsor
Seit dem 01. Mai 2009 präsentiert sich das führende Info-Blog im deutschsprachigen Raum zum Thema nachwachsende Rohstoffe nachwachsende-rohstoffe.biz mit einem exklusiven Hauptsponsor. Mit dem Online-Shop kenjano.de konnte eine Firma aus dem Bereich nachwachsender Rohstoffe gewonnen werden. Kenjano.de vertreibt ökologische Bürotechnik. Büroartikel hergestellt …
„Was kommt nach dem EEG?“
„Was kommt nach dem EEG?“
… Freising. Diese Thematik ist Schwerpunkt des diesjährigen Kongresses. Neben Seide stehen weitere hochkarätige Referenten auf dem Programm: Michael Kralemann, 3N-Kompetenzzentrum Nachwachsende Rohstoffe, Göttingen, gibt einen aktuellen Überblick über die bundesweiten Entwicklungen von Biogas und Landwirtschaft; Prof. Dr. Johannes Prüter vom Biosphärenreservat …
Vom Landwirt zum Energiewirt - Potenzial nachwachsender Rohstoffe stärker nutzen
Vom Landwirt zum Energiewirt - Potenzial nachwachsender Rohstoffe stärker nutzen
… "Pflanzenöl- und Biodiesel-Blockheizkraftwerke hatten in der Vergangenheit in Deutschland nur die Bedeutung eines Nischenmarktes", berichten die Wissenschaftler der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe http://www.fnr.de in ihrer aktuellen Marktanalyse "Nachwachsende Rohstoffe". Mit den Einspeisevergütungen durch das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) wird …
Sie lesen gerade: Experten warnen: Nachwachsende Rohstoffe in Deutschland nicht ausreichend verfügbar