openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auf 600 Hektar wachsen im Saarland nachwachsende Rohstoffe – Umweltministerium legt Mindesterträge f

29.04.200400:29 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) 11.07.2003 - Im Saarland werden auf rund 600 Hektar Ackerfläche nachwachsende Rohstoffe angebaut. Für diese Flächen hat das Umweltministerium jetzt so genannte Mindesterträge festgelegt.

Hierzu ist das Ministerium durch EU-Vorschriften verpflichtet. Dabei ist sicherzustellen, dass die Landwirte auf den stillgelegten Anbauflächen nur nachwachsende Rohstoffe erzeugen. Es soll damit ausgeschlossen werden, dass Landwirte Flächen offiziell stilllegen, die entsprechende EU-Prämie erhalten und auf diesen Flächen dennoch weiter Futter- oder Nahrungsmittel produzieren. Rechtsgrundlage ist die Flächenzahlungs-Verordnung des Bundes.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 7005
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auf 600 Hektar wachsen im Saarland nachwachsende Rohstoffe – Umweltministerium legt Mindesterträge f“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ministerium für Umwelt des Saarlandes

Umweltminister Mörsdorf beruft Mitglieder der Tierschutzkommission
Umweltminister Mörsdorf beruft Mitglieder der Tierschutzkommission
31. Januar 2003 - Umweltminister Stefan Mörsdorf hat heute die neuen Mitglieder der Tierschutz-kommission berufen. Der Kommission gehören ab sofort Prof. Dr. Bernd Kramann und Prof. Dr. Mathias Herrmann, beide von der Universität des Saarlandes entsandt, Prof. Dr. Gerd Rettig-Stürmer als Vertreter der Ärztekammer des Saarlandes, Dr. Annette Francke als Vertreterin der Tierärztekammer des Saarlandes sowie Heinz Merkel und Ulrike Jung als Vertreter des Deutschen Tierschutzbundes an. Die Tierschutzkommission des Saarlandes unterstützt die zustä…

Das könnte Sie auch interessieren:

Deutschland ist Europameister in der Bioenergie-Erzeugung
Deutschland ist Europameister in der Bioenergie-Erzeugung
Energiegewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen gewinnt an Bedeutung Lüdinghausen, 4. April 2008. Ob für die Kraftstoffproduktion, die Wärme- oder Stromerzeugung, die Energiegewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen gewinnt weltweit weiter an Bedeutung. Die Endlichkeit fossiler Rohstoffe sowie die CO2-Emissionen sind als wachsende Probleme erkannt worden, …
Gute Ideen sollen Schule machen - Saarland-Picobello-Broschüre informiert über pfiffige Aktionen für
Gute Ideen sollen Schule machen - Saarland-Picobello-Broschüre informiert über pfiffige Aktionen für
01.04.2004 - Gute Ideen, was gegen die Vermüllung unserer Landschaft getan werden kann, sollen Schule machen. Das saarländische Umweltministerium hat daher jetzt eine Broschüre herausgegeben, in der pfiffige Ideen und Initiativen für mehr Sauberkeit im öffentlichen Bereich vorgestellt werden. Die Broschüre fasst die Vorträge einer Fachtagung zusammen, …
Bild: Tierschutz-Verbandsklage in Rheinland-Pfalz: Drei Tierschutzvereine erhalten die ZulassungBild: Tierschutz-Verbandsklage in Rheinland-Pfalz: Drei Tierschutzvereine erhalten die Zulassung
Tierschutz-Verbandsklage in Rheinland-Pfalz: Drei Tierschutzvereine erhalten die Zulassung
Drei Tierschutzvereine in Rheinland-Pfalz haben am Freitag durch das Mainzer Umweltministerium die Zulassung zur Tierschutzverbandsklage erhalten. Diese Vereine haben jetzt umfassende, neue Möglichkeiten zur Durchsetzung des Tierschutzes. Nach Mitteilung des Ministeriums sind dies der Landesverband des Deutschen Tierschutzbundes, der Landesverband von …
Bild: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer eröffnet neue Anlage von Center Parcs im SaarlandBild: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer eröffnet neue Anlage von Center Parcs im Saarland
Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer eröffnet neue Anlage von Center Parcs im Saarland
… neuen Center Parcs Park Bostalsee. Der 20. Center Parcs in Europa und der fünfte in Deutschland liegt inmitten der sonnenverwöhnten Mittelgebirgslandschaft des Naturparks Saar-Hunsrück im Saarland. „Wer zu uns ins Saarland kommt, erfährt eine lebendige Vielfalt – nicht nur in Hinsicht auf den Wirtschaftsstandort und seine Branchen – sondern auch in …
Bild: Jeder Bürger kann ein Meisterbürger werdenBild: Jeder Bürger kann ein Meisterbürger werden
Jeder Bürger kann ein Meisterbürger werden
… aufgerufen, das Projekt in den kommenden Jahren weiterzuentwickeln und einen Transfer in andere Bundesländer anzustreben. Das Modellprojekt in Kooperation mit dem Umweltministerium Saarland, der Fachhochschule für Verwaltung sowie der Arbeitskammer des Saarlandes und agenda-transfer/Bundesweite Servicestelle Lokale Agenda 21 wird derzeit zum zweiten …
Bild: Wiesbadener Ahlfeldt & Company unterzeichnet Charta "Hessen aktiv: 100 Unternehmen für den Klimaschutz"Bild: Wiesbadener Ahlfeldt & Company unterzeichnet Charta "Hessen aktiv: 100 Unternehmen für den Klimaschutz"
Wiesbadener Ahlfeldt & Company unterzeichnet Charta "Hessen aktiv: 100 Unternehmen für den Klimaschutz"
… Company Wiesbaden, Kreuzberger Ring 50, in 65205 Wiesbaden-Erbenheim von Bernhard Heinz, Abteilungs- und Projektleiter der Geschäftsstelle für Nachhaltigkeit im Hessischen Umweltministerium, gemeinsam mit der Wiesbadener Umweltdezernentin Rita Thies offiziell unterzeichnet. Die Geschäftsführer der Druckerei Ahlfeldt & Company, Jutta und Michael …
Saarland: Landeregierung will Tierschutz-Verbandsklage
Saarland: Landeregierung will Tierschutz-Verbandsklage
… Baumgartl-Simons, stellvertretende Vorsitzende des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte. Laut Verband sichere der Gesetzentwurf Mitwirkungs- und Klagerechte für die vom Umweltministerium anerkannten Tierschutzorganisationen zu wesentlichen Genehmigungs- und Erlaubnisverfahren nach dem Tierschutzgesetz zu. Dies umfasse z. B. die Durchführung von Tierversuchen, …
Bayern startet Deutschlands größte Handy-Sammlung
Bayern startet Deutschlands größte Handy-Sammlung
… Millionen. Sie enthalten wertvolle Rohstoffe, wie Gold, Silber Palladium und Kupfer. Um dieses Ressourcenpotential besser auszuschöpfen, startet das bayerische Umweltministerium die bayernweite Handy-Sammelaktion "Handy clever entsorgen". Das Landratsamt Weilheim-Schongau unterstützt die Aktion und stellt im Landratsamt Weilheim-Schongau, Pütrichstraße …
Grüner Punkt bekommt bereits im vierten Bundesland Konkurrenz - Landbell kann auch im Saarland tätig werden
Grüner Punkt bekommt bereits im vierten Bundesland Konkurrenz - Landbell kann auch im Saarland tätig werden
… und Bayern ist die Mainzer Landbell AG jetzt auch im Saarland als konkurrierendes Unternehmen zum Grünen-Punk-Müllsystem zugelassen. Die Genehmigung erteilte das saarländische Umweltministerium. Das Landbell-Marktpotential für das Erfassen und Verwerten von Verkaufsverpackungen erhöht sich damit um rund 1,3 Prozent auf rund 26 Prozent. „Angesichts der …
Zweistelliges Naturland Wachstum über gesamte Wertschöpfungskette
Zweistelliges Naturland Wachstum über gesamte Wertschöpfungskette
… das Praktiker, Verarbeiter und Händler überzeugt, als Naturland Partner den Wertewandel aktiv zu gestalten. „Jeder Bauer, der auf Öko umstellt und jedes Unternehmen, das Öko-Rohstoffe verarbeitet oder die jeweiligen Produkte handelt, ist ein Gewinn für das Klima und die Biodiversität. Die leeren Versprechungen auf der Klimakonferenz von Kopenhagen und …
Sie lesen gerade: Auf 600 Hektar wachsen im Saarland nachwachsende Rohstoffe – Umweltministerium legt Mindesterträge f