(openPR) Landratsamt Weilheim-Schongau beteiligt sich an Aktion
Deutschlandweit liegen geschätzt 85 Millionen Handys in Schubladen, in Bayern rund 13 Millionen. Sie enthalten wertvolle Rohstoffe, wie Gold, Silber Palladium und Kupfer. Um dieses Ressourcenpotential besser auszuschöpfen, startet das bayerische Umweltministerium die bayernweite Handy-Sammelaktion "Handy clever entsorgen". Das Landratsamt Weilheim-Schongau unterstützt die Aktion und stellt im Landratsamt Weilheim-Schongau, Pütrichstraße 8. 82362 Weilheim, Sammelboxen auf. "Rohstoffe sind ein kostbares Gut und nicht unbegrenzt verfügbar. Zu den Herausforderungen der Zukunft zählen das richtige Recycling von Rohstoffen und der verantwortungsvolle Umgang mit unseren Ressourcen", sagte der bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber. Im Rahmen der Sammelaktion werden bayernweit 10.000 Sammelboxen an rund 7.000 Stellen eingerichtet. Gesammelt wird vom 30. April bis 30. Juni 2012 unter anderem in Schulen, Behörden sowie in Hochschulen, Krankenhäusern und Unternehmen. "Die Handy-Sammelaktion ist die größte und flächendeckendste Handysammlung, die es je in einem deutschen Bundesland gegeben hat. Wir wollen es den Bürgern so leicht wie möglich machen, ihr Handy schnell und bequem zu entsorgen", unterstrich Huber. Alle Schüler und viele Arbeitnehmer kommen täglich an den Sammelboxen vorbei.
Die Trägerschaft der Sammlung und das Recycling der Handys übernimmt der Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten VERE e.V., das Projektmanagement und die Vorfinanzierung die Firma eficom. Die Aktion wird zudem von den Netzbetreibern E-Plus, Telekom, Telefonica und Vodafone finanziell unterstützt. Die Reiner-löse aus der Aktion kommen der schulischen Umweltbildung und dem Bayerischen Naturschutzfonds zugute.
Weitere Informationen unter www.handy-clever-entsorgen.de.











