openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Führt eine hohe Zufuhr von Calcium und Vitamin D zu Untergang von Hirngewebe bei älteren Menschen?

02.05.200715:26 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Durham/Washington, DC. - Ältere Männer und Frauen, die viel Calcium und Vitamin D zu sich nehmen, sollen deutlich mehr Hirnläsionen aufweisen, was das Risiko für kognitive Beeinträchtigungen, Demenz, Depression und Schlaganfall erhöhen könnte. Dr. Martha Payne, Wissenschaftlerin der Duke University, stellte dieses Ergebnis ihrer Forschung am 1. Mai im Rahmen der Experimental Biology 2007 in Washington, DC, als Teil des wissenschaftlichen Programms der American Society for Nutrition vor.



Payne und ihre Kollegen von der Duke University und der University of North Carolina überprüften Kernspintomographien (MRI) von 232 Männern und Frauen (79 Männer, 153 Frauen) im Alter zwischen 60 und 86 (Altersdurchschnitt 71). Alle hatten Hirnläsionen unterschiedlicher Größe, einschließlich minimaler und unbedeutender, wie man sie häufig bei gesunden älteren Menschen findet. Die, die über eine erhöhte Zufuhr von mehr Calcium und Vitamins D berichteten, zeigten häufiger ein größeres Gesamtvolumen von Hirnläsionen.

Alter, Bluthochdruck und andere medizinische Daten wurden hinsichtlich der Hirnläsionen statistisch überprüft, konnten den starken Zusammenhang zwischen dem Läsionsaufkommen und der verstärkten Zufuhr von Calcium und Vitamin D aber nicht erklären. Die Calcium/Vitamin D-Untersuchung war Teil einer Langzeitstudie zum Thema Altersdepression. Die Hälfte der Studienteilnehmer litt an Altersdepressionen, doch auch das Vorhandensein oder die Abwesenheit dieser Depression brachte keinen weiteren Erklärungsansatz.

In den früheren Studien hatte das Team um Payne nachgewiesen, dass Personen, die fettreichere Milchprodukte zu sich nehmen, mehr Hirnläsionen aufweisen und dass die Fettaufnahme dafür nicht ursächlich zu sein scheint. Wenn es nicht das Fett ist, fragten sich die Forscher, was ist es dann, was den Zusammenhang zwischen Ernährung mit fettreichen Molkereiprodukten und dem Auftreten von Hirnläsionen erklärt? Diese neue Studie verweist auf die weiteren Bestandteile der Milchprodukte - nämlich Calcium und Vitamin D, das als Vitamin in vielen Milchprodukten und mit Vitaminen angereicherten Nahrungsmitteln gefunden wird.

„Zur Zeit wissen wir noch nicht, ob eine hohe Zufuhr von Calcium und Vitamin D als ursächlich für die Hirnläsionen angesehen werden muss.“ sagte Payne. Die Studie könne aber als wichtiger Hinweis für die weitergehende Forschung gelten.

Calcium sei bekannt für seine wichtige Funktion im Bereich der Knochengesundheit. Daneben spiele Calcium eine Rolle bei der Arbeit von Nerven- und Muskelzellen. Zu viel Kalzium werde in den Wänden von Blutgefäßen eingelagert und könne dort zu Verlust der Elastizität und Verengung der Gefäße führen. Vitamin D helfe, den Calciumhaushalt zu regulieren, was die Arterienverkalkung verschlimmern könne. Seien Blutgefäße im Gehirn betroffen, könne das möglicherweise die Hirnläsionen erklären.

Frank Stoltenberg
energizing-life.com
Segeberger Landstr. 6
24145 Kiel

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 133046
 180

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Führt eine hohe Zufuhr von Calcium und Vitamin D zu Untergang von Hirngewebe bei älteren Menschen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von energizing-life.com

FDA genehmigt Orphan Drug zur Behandlung der pulmonal arteriellen Hypertonie
FDA genehmigt Orphan Drug zur Behandlung der pulmonal arteriellen Hypertonie
Rockville - Die U.S. Food and Drug Administration (FDA) hat am 15. Juni 2007 im beschleunigten Verfahren das Medikament Letairis (Ambrisentan) für die Behandlung der pulmonal arteriellen Hypertonie, dem sogenannten Lungenhochdruck, zugelassen. Die pulmonal arterielle Hypertonie kennzeichnet einen seltenen, lebensbedrohlichen Zustand, der durch ununterbrochenen hohen Blutdruck innerhalb der Lungenarterien gekennzeichnet ist. „Letairis stellt eine wichtige Ergänzung zu den bisherigen Behandlungalternativen für diese seltene Krankheit dar“, sag…
Gebärmutterkrebs bei Frauen mit HNPCC (Lynch-Syndrom, familiärer Dickdarmkrebs)
Gebärmutterkrebs bei Frauen mit HNPCC (Lynch-Syndrom, familiärer Dickdarmkrebs)
Kiel - Ein Gebärmutterkrebs (Endometriumkarzinom) ist im Rahmen herkömmlicher gynäkologischer Untersuchungen schwer diagnostizierbar. Das wichtigste Frühsymptom für Gebärmutterkrebs ist eine ungewöhnliche Blutung aus der Scheide. Frauen über 35 Jahre sollten daher bei jeder Veränderung der Monatsblutung wie außergewöhnlich starken Blutungen, Schmierblutungen oder Zwischenblutungen ärztlichen Rat einholen. Besonders verdächtig sind Blutungen nach den Wechseljahren und dunkel gefärbter, übelriechender Ausfluss. Für Frauen mit der Diagnose HNPCC…

Das könnte Sie auch interessieren:

Pflanzliches Calcium stoppt den Knochenschwund und Osteoporose
Pflanzliches Calcium stoppt den Knochenschwund und Osteoporose
… liegen insgesamt 13 Studien mit Daten über Knochenabbau vor und 7 Studien, in denen Frakturen verzeichnet wurden. Ausser einer einzigen Studie haben alle genannten Studien am Menschen ergeben, dass die zusätzliche Zufuhr von Vitamin K1 oder K2 den Abbau der Knochendichte verzögert. Ein besonderer Zusammenhang besteht zwischen Vitamin K2 und einer erhöhten …
Bild: Milch, Joghurt, Käse – Was enthält mehr Calcium?Bild: Milch, Joghurt, Käse – Was enthält mehr Calcium?
Milch, Joghurt, Käse – Was enthält mehr Calcium?
… Bayerischen Milchwirtschaft (LVBM) klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Astrid Denzinger, Ernährungsexpertin der LVBM, zu der Frage: Milch, Joghurt, Käse – Was enthält mehr Calcium? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) empfiehlt, etwa 1.000 Milligramm Calcium pro Tag zu sich zu nehmen. Gut geeignet zur Deckung dieses Bedarfs sind …
Bild: Stress - privat und im Beruf. Können Mikronährstoffe helfen?Bild: Stress - privat und im Beruf. Können Mikronährstoffe helfen?
Stress - privat und im Beruf. Können Mikronährstoffe helfen?
… zu einem geeigneten Nahrungsergänzungsmittel ratsam – das umfassend auf die spezielle Lebenssituation zusammengestellt und dosiert ist. Mit proSan vital können stressgeplagte Menschen Ihren Organismus auch in solchen schwierigen Situationen bestmöglich unterstützen. proSan vital wird nach höchsten Qualitätsstandards in Deutschland hergestellt, ist …
Bild: Internet-Apotheke mediherz.de empfiehlt: Osteoporose vorbeugen durch Calcium und Vitamin D3Bild: Internet-Apotheke mediherz.de empfiehlt: Osteoporose vorbeugen durch Calcium und Vitamin D3
Internet-Apotheke mediherz.de empfiehlt: Osteoporose vorbeugen durch Calcium und Vitamin D3
Calciumarme Ernährung und Vitamin-D-Mangel sind eine der häufigsten Ursachen für Osteoporose. Dem kann durch die Einnahme entsprechender Präparate vorgebeugt werden. Diese sind in der Online-Apotheke mediherz.de erhältlich. Osteoporose, oft auch als Knochenschwund bezeichnet, kann als Volkskrankheit angesehen werden. Jede dritte Frau und jeder fünfte …
Bild: Calcium und Vitamin D – das ideale Duo für gesunde KnochenBild: Calcium und Vitamin D – das ideale Duo für gesunde Knochen
Calcium und Vitamin D – das ideale Duo für gesunde Knochen
… und Intensität der UV-Exposition ab. Die Zufuhrempfehlung von 5 Mikrogramm Vitamin D berücksichtigt bereits eine unzureichende Synthese in der Haut. Allerdings ist bei älteren Menschen die Fähigkeit zur Vitamin-D-Bildung deutlich reduziert, so dass die Zufuhrempfehlung für Senioren bei täglich 10 Mikrogramm Vitamin D liegt. Da viele Menschen im Alter …
CalciDeos®: Produktneuheit aus dem Hause Winthrop
CalciDeos®: Produktneuheit aus dem Hause Winthrop
… praktisch für unterwegs. CalciDeos® Kautabletten schmecken gut, sind für Diabetiker geeignet und frei von Lactose und Farbstoffen. Osteoporose ist das häufigste Knochenleiden bei Menschen im höheren Alter. Allein in Deutschland sind schätzungsweise sechs Millionen von der im Volksmund als Knochenschwund bezeichneten Erkrankung betroffen. Die Osteoporose ist …
Lysin und Arginin: Neue Therapiebausteine bei der Behandlung von Osteoporose
Lysin und Arginin: Neue Therapiebausteine bei der Behandlung von Osteoporose
Eine ernährungsmedizinische Therapie von Osteoporose konzentrierte sich bis jetzt vor allem auf eine ausreichende Versorgung der Patienten mit dem Mineralstoff Calcium und Vitamin D. Nun legen Studienergebnisse auch eine gezielte Verabreichung der Aminosäuren Lysin und Arginin im Kampf gegen die Knochenschwundkrankheit nahe, berichtet heute die Diplom …
Calcium und Eisen: Ein gutes Team
Calcium und Eisen: Ein gutes Team
Aachen, den 6. September 2005: Dänische Wissenschaftler zeigen in einer aktuellen Untersuchung, dass Calciumpräparate nicht den Eisenstatus von Mädchen beeinträchtigen, berichtet heute Diplom Oecotrophologin Sabine Opalecky von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen. Die einjährige Studie, die im American Journal of Clinical …
Mangel trotz Überfluss: Gefährlicher Vitamin- und Mineralstoffmangel in Deutschland
Mangel trotz Überfluss: Gefährlicher Vitamin- und Mineralstoffmangel in Deutschland
… mindestens 75 Milliarden Euro kosten und schon vor Jahren zwei von drei Todesfällen (in)direkt mit der Fehlernährung zusammenhingen. Neben einem Fettproblem haben die Menschen in Deutschland nachweislich große Vitamin- und Mineralstoffprobleme. Die Fehlernährung kann aber auch zu keiner anderen Entwicklung führen. Einige Risikogruppen erreichen die empfohlene …
Vitamine und Mineralstoffe von Agilpharma für starke Knochen- und gesunde Muskeln
Vitamine und Mineralstoffe von Agilpharma für starke Knochen- und gesunde Muskeln
… die maximale Knochendichte erreicht. Dementsprechend ist es von hoher Bedeutung, dass der Körper von Geburt an regelmäßig mit den notwendigen und natürlichen Vitaminen und Mineralstoffen wie Silicium, Calcium, Vitamin D und und Vitamin K versorgt wird. Nur so kann die Grundlage für auch im Alter gesunde Knochen gelegt werden. Aber auch im Alter von über …
Sie lesen gerade: Führt eine hohe Zufuhr von Calcium und Vitamin D zu Untergang von Hirngewebe bei älteren Menschen?