openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lysin und Arginin: Neue Therapiebausteine bei der Behandlung von Osteoporose

29.06.200511:27 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Eine ernährungsmedizinische Therapie von Osteoporose konzentrierte sich bis jetzt vor allem auf eine ausreichende Versorgung der Patienten mit dem Mineralstoff Calcium und Vitamin D. Nun legen Studienergebnisse auch eine gezielte Verabreichung der Aminosäuren Lysin und Arginin im Kampf gegen die Knochenschwundkrankheit nahe, berichtet heute die Diplom Ernährungswissenschaftlerin Susanne Sonntag von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen. Eine Studie italienischer Forscher aus dem Jahr 2003 zeigte eindrucksvoll, dass eine Arginin- und Lysin-Stimulation menschlichen Knochengewebes mit einem positiven Effekt auf das Wachstum und die Aktivierung knochenbildender Zellen einherging (1). Eine frühere Untersuchung italienischer und amerikanischer Wissenschaftler dokumentierte, dass die knochenschützenden Effekte der Aminosäure Lysin auf einer Erhöhung der Calciumaufnahme im Darm sowie einer Verminderung der Calciumausscheidung mit dem Urin beruhen (2). 1994 veröffentlichten die holländischen Wissenschaftler Visser und Hoekman Untersuchungsergebnisse, die positive Einflüsse von Arginin auf die Knochenbildung belegen (3). Arginin erwies sich dabei zum einen als Aktivitätshemmer knochenabbauender Zellen und zum anderen als Stimulans der Knochenbildung. Alle Studienergebnisse machen deutlich, dass die Kombination aus den Aminosäuren Lysin und Arginin einen positiven Einfluss auf den Knochenstoffwechsel haben kann. Den Wissenschaftlern zufolge sollte diese Erkenntnis zukünftig bei der Prävention und Therapie von Osteoporose verstärkt Anwendung finden. Im Zusammenspiel mit Calcium und Vitamin D können sich die knochenstabilisierenden Effekte von Lysin und Arginin synergistisch verstärken, so Susanne Sonntag. Ideale Calciumlieferanten der Nahrung sind vor allem tierische Lebensmittel wie Milch und Milchprodukte. Wichtig für eine optimale Aufnahme von Calcium durch den Körper ist ebenfalls eine bedarfsdeckende Zufuhr von Vitamin D, das unser Körper unter Einwirkung von Sonnenlicht zum Teil selber produzieren kann. Ohne diesen notwendigen Hilfsstoff ist die Aufnahme des Calciums in den Körper vermindert. Neben ernährungsmedizinischen Maßnahmen sollten Osteoporose-Patienten eine spezielle Bewegungstherapie in Anspruch nehmen, um gezielt Muskulatur aufzubauen und damit die Knochen zu entlasten, so Susanne Sonntag abschließend.



Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V.
Mariahilfstr. 9, 52062 Aachen
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 52282
 2939

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lysin und Arginin: Neue Therapiebausteine bei der Behandlung von Osteoporose“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V.

Bild: Mineralwasser macht graue Zellen fitBild: Mineralwasser macht graue Zellen fit
Mineralwasser macht graue Zellen fit
Nach der Hitzewelle ist trotz des verminderten Durstgefühls auf eine ausreichende Wasserversorgung zu achten, um die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit zu erhalten, berichtet heute die Ernährungswissenschaftlerin Jolanta Schoida von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen. Mineralwasser ist ein optimaler Flüssigkeitslieferant, da er bei null Kalorien auch lebenswichtige Mineralstoffe für den menschlichen Stoffwechsel enthält. Blut, Leber, Gehirn und Muskulatur sind besonders auf einen ausgeglichenen Wasserhausha…
Bild: Lebensmittel zwischen Genuss und Frust - Qualität von biologischem und konventionellem AnbauBild: Lebensmittel zwischen Genuss und Frust - Qualität von biologischem und konventionellem Anbau
Lebensmittel zwischen Genuss und Frust - Qualität von biologischem und konventionellem Anbau
Immer neue Schreckensmeldungen über Schadstoffe in Lebensmitteln verunsichern den Verbraucher. Trotz biologischem Anbau kann auch ökologisch angebautes Gemüse und Obst aufgrund von Faktoren, wie beispielsweise Abdrift mit Luft und Regen, Spuren von Pestiziden aufweisen, betonte Ernährungswissenschaftlerin Lina Kamphausen zum Internationalen Diätetik Kongress in Aachen. Während im ökologischen Landbau organischer Dünger verwendet wird, kommt im konventionellen Landbau hauptsächlich mineralischer Dünger aufs Feld. Weitere Differenzen gibt es hi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Knochenschwundkrankheit Osteoporose
Knochenschwundkrankheit Osteoporose
… maximalen Knochendichte im Kindesalter und in der Jugend sowie die Verringerung des Knochenabbaus im späteren Leben sind die zwei Hauptstrategien um das Entstehen einer Osteoporose zu verhindern. Dies kann durch eine adäquate Ernährung, Bewegung und einer ausreichenden Zufuhr von Calcium und Vitamin D erreicht werden. Die Aufnahme konkreter Bestandteile …
Bild: Wissenschaftler finden Mittel gegen Herpes.Bild: Wissenschaftler finden Mittel gegen Herpes.
Wissenschaftler finden Mittel gegen Herpes.
… Virus tatsächlich stirbt wenn man L-Lysin einnimmt. Laut den wissenschaftlichen Beobachtungen der Forscher, wird das Virus durch die ähnliche Struktur der Aminosäure L-Lysin zu L-Arginin getäuscht. Es ernährt sich fälschlicher Weise von einer Aminosäure, die als Nahrungsquelle gänzlich ungeeignet ist. Die Todesursache so könnte man sagen liegt beim Nährstoffmangel. …
Bild: Natural HGH Extrem oder die Umkehr des AlterungsprozessBild: Natural HGH Extrem oder die Umkehr des Alterungsprozess
Natural HGH Extrem oder die Umkehr des Alterungsprozess
… Falten, die Sexualfunktionen werden verbessert. Das Cholesterin wird gesenkt, die Gelenkknorpel werden stärker und es gibt Verbesserungen bei Osteoporose und der Alzheimerkrankheit. Auch für Aidspatienten resultiert aus der HGH-Substitution eine merkliche Verbesserung ihrer Lebensqualität.http://www.pharmasports.de Pharmasports Ltd.&Co.KG David …
L-Lysin gegen Lippenherpes
L-Lysin gegen Lippenherpes
… die Probanden einen Rückgang der Anzahl der Schübe fest. Wie kann das funktionieren? Das Herpes Simplex Virus Typ 1 ist für seine Vermehrung auf die Aminosäure L-Arginin angewiesen. Schlicht erklärt kann man auch sagen, es ernährt sich von L-Arginin. L-Lysin hat eine sehr ähnliche chemische Struktur, daher erkennt das Virus den Unterschied zwischen …
Bild: Gesunde Gefäße mit Aminosäuren und VitaminenBild: Gesunde Gefäße mit Aminosäuren und Vitaminen
Gesunde Gefäße mit Aminosäuren und Vitaminen
Ein neues Therapiekonzept mit Aminosäuren und Vitaminen kann der Entstehung von Arteriosklerose vorbeugen beziehungsweise die Behandlung von Gefäßschädigungen positiv unterstützen, berichtet heute Diplom Ernährungswissenschaftlerin Susanne Sonntag von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen. Insbesondere die Aminosäuren L-Arginin …
Bild: Eine kleine Aminosäure im Kampf gegen HerpesBild: Eine kleine Aminosäure im Kampf gegen Herpes
Eine kleine Aminosäure im Kampf gegen Herpes
… Untersuchungen zeigten, dass durch die Zugabe von L-Lysin, die Vermehrung des Virus stark gehemmt werden konnte. Daraus schlossen die Wissenschaftler, dass eine diätetische Behandlung von Herpes, mit der Aminosäure L-Lysin wirkungsvoll sein kann. Den Grund hierfür fanden die Wissenschaftler in den strukturellen Ähnlichkeiten der beiden Aminosäuren L-Arginin …
Mit Lysin gegen Herpes und Osteoporose
Mit Lysin gegen Herpes und Osteoporose
… Aminosäure Lysin bei der Vermeidung und Linderung von Herpes Simplex-Infektionen. Außerdem hat sich die Gabe von Lysin als geeigneter Therapiebaustein bei Osteoporose bewährt, berichtet heute Diplom Ernährungswissenschaftlerin Susanne Sonntag von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen. Amerikanische Wissenschaftler kamen zu …
Bild: Osteoporosetherapie: Warum Kalzium nur das A und nicht das O istBild: Osteoporosetherapie: Warum Kalzium nur das A und nicht das O ist
Osteoporosetherapie: Warum Kalzium nur das A und nicht das O ist
Neues Wissensmodul „Ernährungsmedizin“ erhältlich Aachen (fet) – Kalzium gilt als das A und O in der Osteoporosetherapie. Ohne Zweifel ist es für den Knochenaufbau unerlässlich. Um dieses im Knochenstoffwechsel richtig verwerten zu können, sind aber noch eine Reihe weiterer Nährstoffe notwendig. Schätzungsweise zehn Millionen Deutsche leiden an krankhaftem …
Bild: Wissenschaftler finden Mittel gegen HerpesBild: Wissenschaftler finden Mittel gegen Herpes
Wissenschaftler finden Mittel gegen Herpes
Berlin, 24. November 2016. Wissenschaftler finden ein Mittel zur therapeutischen Behandlung von Herpes. In einer Studie von Griffith, Kagan & Co. wurden Belege für die Wirksamkeit von L-Lysin bei Herpes gefunden. In dieser Studie untersuchten die Wissenschaftler den Zusammenhang zwischen den Aminosäuren L-Arginin und L-Lysin und der Vermehrung des …
Bild: NOVA™ steigert die geistige und körperliche LeistungsfähigkeitBild: NOVA™ steigert die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit
NOVA™ steigert die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit
… Getränk dar. Durch die Kombination eines revolutionären Zuckerkonzeptes auf Basis der Palatinose® (=Isomaltulose) mit einigen wertvollen und funktionellen Inhaltsstoffen sowie den essenziellen Aminosäuren Arginin und Lysin ist NOVA in seiner heutigen Form entstanden. Der neue überraschend herbe und vor allem nicht süße Geschmack von NOVA lässt bereits …
Sie lesen gerade: Lysin und Arginin: Neue Therapiebausteine bei der Behandlung von Osteoporose