openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Was tun bei Insolvenz, Zahlungsunfähigkeit, Pleite? Schulden machen krank – ein Verbraucherportal hilft

Bild: Was tun bei Insolvenz, Zahlungsunfähigkeit, Pleite? Schulden machen krank – ein Verbraucherportal hilft
Foto: Pixelquelle
Foto: Pixelquelle

(openPR) Kein Geld - kein Konto – kein Leben

Überschuldung hat vielerlei unangenehme Gesichter. Neben der Gefahr, beruflich oder unternehmerisch ins totale Abseits zu rutschen, birgt eine Insolvenz das Risiko, auch als Privatmensch keinen Fuß mehr auf die Erde zu bekommen und aus dem inzwischen leider grobmaschig gewordenen sozialen Sicherheitsnetz der Gesellschaft zu fallen. Insolvente Selbständige beispielsweise können keinen Telefonvertrag mehr abschließen, kein Bankkonto eröffnen und dementsprechend noch nicht einmal mehr einen Job annehmen, weil kein Arbeitgeber das Gehalt bar auszahlt! Die private Altersvorsorge und das Konto ist weg, keine Miete kann abgebucht werden und deshalb keine neue, kleinere und passendere Wohnung gefunden werden. Oft bringt ein ganz kleiner Stein, der nicht beachtet wurde, eine bösartige Lawine ins Rollen, die das ganze Leben ändert. Dabei wäre durch eine frühzeitige Reaktion das Schlimmste zu verhindern gewesen!



Schulden schädigen die Gesundheit
Darüber hinaus können laut einer Untersuchung des britischen Ärztebundes aus dem Jahr 2005 Schulden krank machen. Dieses Motiv, das das Leben noch nachhaltiger negativ beeinflussen kann als die Schulden an sich, sollte Verbrauchern und Unternehmern ein noch wichtigerer Anstoß dafür sein, einer möglichen oder drohenden Pleite nicht nur offen ins Gesicht zu blicken, sondern damit auch ehrlich und unverkrampft umzugehen.

Fachleute helfen
Auf dem Verbraucherportal www.tipps-vom-experten.de haben sich ab dem 25. April verschiedene Fachleute dieses peinlich totgeschwiegenen Themas angenommen. Sie wollen konkrete Hilfe für alle Privatpersonen und Geschäftsleute leisten, denen die Pleite droht, oder die sie einfach frühzeitig verhindern möchten. Schließlich ist laut der SKM Schuldnerberatung in Dortmund die Hälfte aller deutschen Haushalte verschuldet. Nicht nur Anwälte, erfahrene Schuldnerberater und Betroffene kommen auf www.tipps-vom-experten.de zu Wort, sondern auch die frühere Unternehmerin und inzwischen prominente Buchautorin Anne Koark ( war am 23.4. im 3. Programm BR in „Profile“ und am 18. 4. in der ARD, „Frau TV“ zu sehen), die nach ihrer eigenen Insolvenz nicht nur wieder auf die Füße kam, sondern ihr Wissen auch via Buch, Mutmach-Verein, Seminaren, Vorträgen und TV-Sendungen in die Öffentlichkeit bringt.

Offener Umgang
„Eine Insolvenz ist nicht peinlich“, lautet ihr Motto, „da sie jeden treffen kann. Verloren hat nur der, der am Boden liegen bleibt.“ Frau Koarks Theorie, dass man aus jeder Krise, auch einer elementaren wie einer Insolvenz, Kraft und Lehrstoff schöpfen kann, geht Hand in Hand mit ihren Versuchen, die Insolvenz aus einer anrüchigen Grauzone ins Licht der Öffentlichkeit zu holen. Denn zu Themen wie „Wirtschaft“ und „Unternehmen“ gehören nicht nur „Gewinn“, sondern eben auch „Verlust“. So erfahren sowohl Unternehmer, als auch Selbständige und Privatleute auf www.tipps-vom-experten.de wertvolles Wissen zum Thema und eine gehörige Portion Mut, um sich aus der drohenden oder bereits zugeschnappten Schuldenfalle frei zu strampeln.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 131570
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Was tun bei Insolvenz, Zahlungsunfähigkeit, Pleite? Schulden machen krank – ein Verbraucherportal hilft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tipps vom Experten

Bild: Matratzenkunden profitieren von der ergonomischen LiegereiseBild: Matratzenkunden profitieren von der ergonomischen Liegereise
Matratzenkunden profitieren von der ergonomischen Liegereise
Der Weg zur optimalen und ergonomischen Matratze führt häufig über große Stolpersteine. Eine schlechte und oft ausschließlich gewinnorientierte Beratung führt dazu, dass der Käufer am Ende unter Schlaf- und Liegeproblemen leidet. Matratzenexperte Walter Braun hat sich zum Ziel gesetzt, dieses Problem zu lösen. Das unabhängige Verbrauchermagazin www.tipps-vom-experten.de erklärt, wie das geht. „Welche Matratze ist die richtige für mich?“, „Wie hart muss die Matratze sein, um gut darauf zu schlafen?“ oder „Sind teure Matratzen wirklich besser?…
Bild: Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des MenschenBild: Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen
Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen
Erwürgt von der eigenen Hand, verliebt in den Geiselnehmer oder überzeugt bereits tot zu sein – viele Menschen sind tatsächlich überzeugt, dass ihnen das widerfahren ist. Denn sie leiden unter einem psychischen oder physischen Syndrom. Das unabhängige Online Magazin www.tipps-vom-experten.de erklärt, welche unglaublichen Syndrome es wirklich gibt und welche Auswirkungen sie auf Betroffene haben können. Das Stockholm-Syndrom ist seit den 1970er Jahren bekannt. Damals hatte sich eine Geisel während eines mehrere Tage dauernden Raubüberfalls ho…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mach Pleite und starte durchBild: Mach Pleite und starte durch
Mach Pleite und starte durch
… Tendenz, irgendwann real zu werden: Das ist der klassische Fall (und die klassische Falle) einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung - gerade auch bei Zahlungsunfähigkeit. Wolfgang Rademacher legt deshalb als Soforthilfe eine grundlegende geistige Neu-Orientierung nahe. Nur dann kann der wirtschaftliche Neuanfang überhaupt Aussicht auf Erfolg haben. …
Bild: Mach Pleite und starte durchBild: Mach Pleite und starte durch
Mach Pleite und starte durch
… Tendenz, irgendwann real zu werden: Das ist der klassische Fall (und die klassische Falle) einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung - gerade auch bei Zahlungsunfähigkeit. Wolfgang Rademacher legt deshalb als Soforthilfe eine grundlegende geistige Neu-Orientierung nahe. Nur dann kann der wirtschaftliche Neuanfang überhaupt Aussicht auf Erfolg haben. …
Eine Police gegen Insolvenz
Eine Police gegen Insolvenz
… Ein neuer Versicherungsschutz ermöglicht es Unternehmen jetzt, für diese Situation vorzusorgen. Die Beratungspolice zur Zukunftssicherung übernimmt bei drohender Zahlungsunfähigkeit die Kosten für eine Rechtsschutz- und Sanierungsberatung. Krisenzeiten sind Pleitezeiten: Selbst gesunde Unternehmen können unversehens in Zahlungsschwierigkeiten geraten …
Prokon: Insolvenzgefahr steigt durch zunehmende Kündigungen - Kapitalmarktrecht
Prokon: Insolvenzgefahr steigt durch zunehmende Kündigungen - Kapitalmarktrecht
… Unternehmen Prokon. Vor kurzem teilte Prokon in einem Schreiben an die Anleger mit, dass aufgrund der derzeitigen Liquiditätssituation eine Planinsolvenz drohe. Eine mögliche Zahlungsunfähigkeit sei nur zu verhindern, wenn die Anleger keine weiteren Gelder abziehen. Deshalb sollen bereits getätigte Kündigungen rückgängig gemacht und von weiteren Kündigungen …
Immer mehr Bundesbürger müssen Insolvenz anmelden
Immer mehr Bundesbürger müssen Insolvenz anmelden
… Einnahmen überschreiten, ist eine Überschuldung nicht mehr fern. Den Betroffenen fällt es alleine oft schwer, Wege aus der privaten Pleite zu finden. Rekordzahl bei Insolvenzen So erwartet der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU) für 2010 einen neuen Negativ-Rekord von 110.000 Verbraucherinsolvenzen – dies sind rund 9.000 mehr als noch …
Bild: Schiffsfonds Krise Schifffahrtskrise 2012: Reedereien in NotBild: Schiffsfonds Krise Schifffahrtskrise 2012: Reedereien in Not
Schiffsfonds Krise Schifffahrtskrise 2012: Reedereien in Not
… Fondsschiffe verchartert werden können. The Sanko Steamship Die japanische Reederei The Sanko Steamship musste im Juli 2012 vor ihren Problemen kapitulieren und die Zahlungsunfähigkeit bekanntgeben. Im März 2012 wurden die finanziellen Schwierigkeiten der Sanko Steamship publik: Die Reederei sah sich gezwungen, die Charterraten verschiedener Schiffe …
Bild: Es gibt ein Leben nach der Pleite oder InsolvenzBild: Es gibt ein Leben nach der Pleite oder Insolvenz
Es gibt ein Leben nach der Pleite oder Insolvenz
Eine wirtschaftliche Pleite oder die Insolvenz wird gerade bei uns in Deutschland noch immer als schändliches, katastrophales Ende einer unternehmerischen Karriere betrachtet, gegen das sich die Betroffenen mit Händen und Füßen wehren. Dabei ist eine Pleite zwar kein erstrebenswerter, aber dennoch nicht ungewöhnlicher Vorgang, gegen dessen Folgen man …
KarstadtQuelle Versicherungen von Arcandor-Insolvenz nicht betroffen - Zahnzusatzversicherungen bleiben sicher
KarstadtQuelle Versicherungen von Arcandor-Insolvenz nicht betroffen - Zahnzusatzversicherungen bleiben sicher
… Versicherungen auch weiter in Anspruch nehmen können. Die Arcandor AG hat am 9. Juni 2009 beim Amtsgericht Essen den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens wegen drohender Zahlungsunfähigkeit eingereicht. Im Nachgang zur Arcandor AG haben auch die Karstadt Warenhaus GmbH sowie die Quelle GmbH Gläubigerschutz beantragt. Für die vier Millionen Kunden …
Bild: Verein für Existenzsicherung – Schuldenberatung für Verbraucher und Firmen (VfE e.V.)Bild: Verein für Existenzsicherung – Schuldenberatung für Verbraucher und Firmen (VfE e.V.)
Verein für Existenzsicherung – Schuldenberatung für Verbraucher und Firmen (VfE e.V.)
… Sozialrecht.Unsere ZielgruppenDer VfE richtet sich an:Privatpersonen mit SchuldenproblemenSelbstständige und Kleinunternehmer in wirtschaftlicher SchieflageMenschen mit drohender Zahlungsunfähigkeit oder PfändungBetroffene nach gescheiterten Vergleichsverfahren oder InsolvenzverfahrenProjekte und ÖffentlichkeitsarbeitNeben der direkten Beratung engagiert sich …
Bild: Raus aus den SchuldenBild: Raus aus den Schulden
Raus aus den Schulden
… Vorjahr um 920 auf gut 23 190 Betroffene gestiegen. Vor allem wegen einer Scheidung, Krankheit bzw. Arbeitslosigkeit ereilt die Menschen das Schicksal der Zahlungsunfähigkeit. In Rodgau und Dreieich hat er für die Schuldnerhilfe Hessen e.V. (www.schuldnerhilfehessen.de) jetzt Beratungsstellen eröffnet. Er ist zuständig für „Südhessen“, erklärt Klusmann, …
Sie lesen gerade: Was tun bei Insolvenz, Zahlungsunfähigkeit, Pleite? Schulden machen krank – ein Verbraucherportal hilft