openPR Recherche & Suche
Presseinformation

In der Tradition der Horber Bildhauerschule

08.11.202507:41 UhrKunst & Kultur

(openPR) 08. November 2025

In der Tradition der Horber Bildhauerschule

Mit Daniel Kramer stellt ein Enkel von Johannes Christian Bayer in Horb aus.

Die Gruppenausstellung „Kunst im Rathaus“, bei der vom 10. Oktober 2025 bis zum 18. September 2026, 34 Künstler ihre Werke präsentieren, hat dieses Mal auch einen aktuellen Bezug zur Horber Bildhauerschule bekommen. Mit dem gebürtigen Münchner Daniel Kramer, stellt ein Ur-Urenkel von Johannes Christian Bayer, zum Thema „Künstl(er)i(s)che Intelligenz“ im Horber Rathaus mit aus. Der Bildhauer und Maler Bayer, erschuf zu seiner Zeit, zusammen mit Peter Paul Hausch, in deren Bildhauerwerkstatt im Horber Stubenschen Schlössl, zahlreiche christliche Altarbaukunstwerke.

Der Name Kramer rührt nicht von ungefähr her, denn der Ur-Großvater von Daniel Kramer, Hermann Paul Kramer, stammte aus einer Künstlerfamilie und ließ sich bei Johannes Christian Bayer in Horb zum Bildhauer ausbilden. Herman Paul Kramer ehelichte Bayers Tochter und studierte in München an der Akademie der bildenden Künste bei Professor Syrius Eberle, wo er Kommilitone von Wassily Kandinsky und Paul Klee war.

Daniel Kramer folgt der Tradition seiner Großväter und fügt ein sakrales Werk der Ausstellung im Horber Rathaus hinzu, ein Triptychon, welches das Unvermögen von Künstlicher Intelligenz, christliche Werte darzustellen, offenbart. Insbesondere stellt sich für Daniel Kramer die Frage, wer den Menschen zur christlichen Wertefindung motiviert.

Kunst im Horber Rathaus

Gruppenausstellung zum Thema „Künstl(er)i(s)che Intelligenz“

72160 Horb

Marktplatz 8-14

Kuratiert von M.A. Agnes Maier

Zu sehen bis zum 18. September 2026

Text: Gerhard A. van Ackeren

Anschrift:

Heike und Daniel Kramer

Im Brand 32

77656 Offenburg

Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1295905
 32

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „In der Tradition der Horber Bildhauerschule“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Lesung vor Gebhard Xaver Bock: „Die Schuld des Schweigens“
Lesung vor Gebhard Xaver Bock: „Die Schuld des Schweigens“
Horb. Der gebürtige Horber Gebhard Xaver Bock liest heute (Freitag, 30. September) im Kreativraum in der Neckarstraße aus seinem neuen Werk „Die Schuld des Schweigens“. Inhalt des Buches, so ein Verlagssprecher: „Wie Untertanen haben die Deutschen die Machtergreifung Hitlers hingenommen. Sind wir heute bereit und konditioniert, unsere Demokratie zu verteidigen …
Bild: „Fernbus“ – DB-Vorstand Berthold Huber spricht zum Fernbus bei den 32. Horber Schienen-TagenBild: „Fernbus“ – DB-Vorstand Berthold Huber spricht zum Fernbus bei den 32. Horber Schienen-Tagen
„Fernbus“ – DB-Vorstand Berthold Huber spricht zum Fernbus bei den 32. Horber Schienen-Tagen
… DB Fernverkehr AG, wird am Freitag, 21. November zum Thema „Die Deutsche Bahn und der Fernbus“ sprechen. Dieser Vortrag beleuchtet eine Facette des Mottos der Horber Schienen-Tage „Zukunft der Bahn in einer geänderten Mobilitätswelt“. Der Fernbus ist ein derzeit viel diskutierter Aspekt der Änderungen in der Mobilitätswelt und ein sichtbares Symbol für …
Bild: Kleine Schnitzkünstler ganz großBild: Kleine Schnitzkünstler ganz groß
Kleine Schnitzkünstler ganz groß
… Tiroler Lechtal können Kinder von zehn bis 14 Jahren während der Sommerferien ihrer Kreativität freien Lauf lassen. In der landesweit bekannten Schnitz- und Bildhauerschule Geisler-Moroder in Elbigenalp entstehen unter professioneller Anleitung Masken, Totems, Tiere, Schalen und Fantasiefiguren. Den Rest des Tages verbringen die Jugendlichen mit Schwimmen, …
„3 Jahre grün-rote Schienenverkehrspolitik": Minister Winfried Hermann spricht bei Horber Schienen-Tagen
„3 Jahre grün-rote Schienenverkehrspolitik": Minister Winfried Hermann spricht bei Horber Schienen-Tagen
… am Frei-tag, 21. November 2014 zum Thema „3 Jahre grün-rote Schienenverkehrspolitik“ sprechen. Dieser Vortrag beleuchtet eine Facette des Mottos der 32. Horber Schienen-Tage „Zukunft der Bahn in einer geänderten Mobilitätswelt“. Die grün-rote Landesregierung hat sich im Koalitionsvertrag vorgenommen, Baden-Württemberg zur Pionierregion für nachhaltige …
Bild: Sommersalon 2008Bild: Sommersalon 2008
Sommersalon 2008
… die Plastik konzentriert hat, vornehmlich auf die figürliche. Damit greift sie eine Tradition auf, die im 19. Jahrhundert in Berlin eine hervorzuhebende Bedeutung hatte, die »Berliner Bildhauerschule«, die in ihrem Bemühen um die Gestaltung der menschliche Figur bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts hinein wirkte. Mit ihrer Konzentration auf die …
Bild: Galerie am Gendarmenmarkt, Berlin - Neue Werke des Bildhauers Richard HeßBild: Galerie am Gendarmenmarkt, Berlin - Neue Werke des Bildhauers Richard Heß
Galerie am Gendarmenmarkt, Berlin - Neue Werke des Bildhauers Richard Heß
… hervorzuhebenden Bildhauern seiner Generation, die unbeirrt das Menschenbild in den Mittelpunkt ihres Schaffens stellt. Damit knüpft er an die bedeutende künstlerische Tradition der Berliner Bildhauerschule des 19. Jahrhunderts an, die mit ihrem Bemühen um die Gestaltung der menschlichen Figur bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts hinein wirkte. Der …
Bild: Wirtschaftsminister Ernst Pfister bei DEGERenergie: „Eines der innovativsten Unternehmen im Land“Bild: Wirtschaftsminister Ernst Pfister bei DEGERenergie: „Eines der innovativsten Unternehmen im Land“
Wirtschaftsminister Ernst Pfister bei DEGERenergie: „Eines der innovativsten Unternehmen im Land“
Minister regt „Horber Modell“ für landwirtschaftliche Flächennutzung an Horb a.N., 01. März 2010. Der baden-württembergische Wirtschaftsminister Ernst Pfister lobt die Innovationskraft von DEGERenergie und regt ein „Horber Modell“ für die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen zur Energiegewinnung an. Gemeinsam mit dem Europaabgeordneten und früheren …
Bild: Große Fortschritte bei der Behandlung AdipositasBild: Große Fortschritte bei der Behandlung Adipositas
Große Fortschritte bei der Behandlung Adipositas
… gehört weltweit zu den größten gesundheitlichen Problemen. Das Team um den Chefarzt des Adipositaszentrums an der Klinik Lindberg in Winterthur/Schweiz, PD Dr. med. Fritz Horber therapiert einerseits übergewichtige Menschen und erforscht anderseits auch die Ursachen von Übergewicht, um die Krankheit besser verstehen und behandeln zu können. Allein 2008 …
Bild: Resolution: "So gehen unsere Bahnen kaputt"Bild: Resolution: "So gehen unsere Bahnen kaputt"
Resolution: "So gehen unsere Bahnen kaputt"
Zum Abschluss der 32. Horber Schienen-Tage haben die über 100 teilnehmenden Referenten und Tagungsteilnehmer die Resolution verfasst. Der Appell ist dramatisch und weist deutlich auf die Defizite und Herausforderungen des Schienenverkehrs der Zukunft hin. Während der vergangenen 32. Horber Schienen-Tagen von Donnerstag bis Sonntag konnten sich die rund …
Bild: 32. Horber Schienen-Tage vom 19. bis 23. November 2014Bild: 32. Horber Schienen-Tage vom 19. bis 23. November 2014
32. Horber Schienen-Tage vom 19. bis 23. November 2014
32. Horber Schienen-Tage vom 19. bis 23. November 2014 'Zukunft der Bahn in einer geänderten Mobilitätswelt' In den über drei Jahrzehnten, die die Horber Schienen-Tage die Entwicklung der Verkehrspolitik begleiten, hat sich nicht nur das Mobilitätsumfeld, sondern auch die gesamte Gesellschaft geändert. Nach wie vor gilt aber: Die Schiene kann nicht …
Sie lesen gerade: In der Tradition der Horber Bildhauerschule