openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wirtschaftsminister Ernst Pfister bei DEGERenergie: „Eines der innovativsten Unternehmen im Land“

01.03.201018:18 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Wirtschaftsminister Ernst Pfister bei DEGERenergie: „Eines der innovativsten Unternehmen im Land“
Weltmarktführer dank hoher Innovationskraft: DEGERenergie.
Weltmarktführer dank hoher Innovationskraft: DEGERenergie.

(openPR) Minister regt „Horber Modell“ für landwirtschaftliche Flächennutzung an

Horb a.N., 01. März 2010. Der baden-württembergische Wirtschaftsminister Ernst Pfister lobt die Innovationskraft von DEGERenergie und regt ein „Horber Modell“ für die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen zur Energiegewinnung an. Gemeinsam mit dem Europaabgeordneten und früheren Horber Oberbürgermeister Michael Theurer informierte sich der Minister am vergangenen Freitag vor Ort über DEGERenergie.



„Es ist bemerkenswert, welche Ergebnisse Sie selbst in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten erwirtschaften – da kann man nur den Hut ziehen“, lobte der Wirtschaftsminister bei seinem Besuch in der Zentrale von DEGERenergie. Und er ließ keinen Zweifel daran, dass er dies vor allem der hohen Innovationskraft zuschreibe, die DEGERenergie auszeichne.

„Die alles entscheidende Frage ist: Wird es die deutsche Solarbranche schaffen, sich trotz der ungünstigen Rahmenbedingungen auf dem Weltmarkt zu behaupten“, so der Minister. Hierbei sei auch die Politik gefragt: „Dass die Subventionen für Solarenergie sinken, ist in Ordnung. Aber die Politik darf auf keinen Fall aus der Forschungsförderung aussteigen.“ Denn: „Wenn es nur um Kosten und Preise gehe, hat Deutschland auf Dauer keine Chance – wir müssen immer wieder Qualitäts- und Innovationssprünge schaffen, so wie DEGERenergie das seit Jahren tut.“

Diese Innovationskraft zu stärken und damit auch die Folgen der angekündigten Absenkung der Einspeisevergütungen auszugleichen, sehe er als zentrale Aufgabe an, erklärte Ernst Pfister bei seinem Besuch in Horb. „Wir wollen in Baden-Württemberg einen Photovoltaik-Cluster mit modernem Cluster-Management schaffen, um das hier ansässige Knowhow zu bündeln und voran zu bringen.“ Darüber hinaus müsse es im Land eine regelmäßige Messe zum Thema Photovoltaik geben. Die Photovoltaic Technology Show Europe, die Ende April auf dem neuen Messegelände in Stuttgart stattfindet, sei ein Anfang. Als dritte Maßnahme strebe er eine Kooperation mit dem Wissenschaftsministerium an, um dem Mangel an qualifizierten Ingenieuren entgegen zu wirken. „Qualifiziertes Personal ist schließlich die Basis für Innovationen.“

Vor dem Hintergrund, dass die Produktion von Solarstrom auf Ackerflächen künftig nicht mehr gefördert wird, regte der Minister Konkretes an: „Ich könnte mir vorstellen, dass wir etwa in einer landwirtschaftlichen Versuchsanstalt des Landes prüfen, wie sich auf landwirtschaftlichen Flächen zum Beispiel der Anbau von `Energiepflanzen´ und die Produktion von Solarstrom kombinieren lassen.“ Ein solches „Horber Modell“ könnte dann weltweiten Modellcharakter haben.

Klar, dass Artur Deger, Geschäftsführer von DEGERenergie, versprach, diese Idee aufzugreifen und dem Minister ein Konzept dafür zukommen zu lassen.

DEGERenergie wurde 1999 von Artur Deger gegründet und ist heute Weltmarktführer für solare Nachführsysteme mit weltweit mehr als 25.000 installierten Systemen.

Mehr Informationen: www.DEGERenergie.com.


Hinweis für die Redaktion:
Druckfähiges Bildmaterial erhalten Sie gerne auf Anfrage an Herbert Grab,
Tel.: 07127-5707-10, Mail: E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 403025
 119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wirtschaftsminister Ernst Pfister bei DEGERenergie: „Eines der innovativsten Unternehmen im Land““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DEGERenergie

Bild: Ontario: DEGERenergie „heavy duty“ Nachführsysteme halten Tornado standBild: Ontario: DEGERenergie „heavy duty“ Nachführsysteme halten Tornado stand
Ontario: DEGERenergie „heavy duty“ Nachführsysteme halten Tornado stand
Leamington, Ontario / Horb a.N., 17. Juli 2010. Eine Spur der Verwüstung hinterließ ein Tornado, der am frühen Sonntagmorgen durch den Ort Leamington in der kanadischen Provinz Ontario fegte. Zwei Nachführsysteme vom Typ 5000HD von DEGERenergie hielten dem Sturm stand. Die Systeme waren zwei Tage zuvor von Technikern des DEGERenergie-Partnerunternehmens Ethosolar Inc. auf dem Gelände eines Farmers in Leamington aufgebaut worden. Wegen der bekannt hohen Windbelastung in der Region hatte man sich für die HD-Systeme von DEGERenergie entschiede…
Bild: DEGERenergie bringt neues Spitzenmodell – DEGERtraker 9000NT für bis zu 12 kWp LeistungBild: DEGERenergie bringt neues Spitzenmodell – DEGERtraker 9000NT für bis zu 12 kWp Leistung
DEGERenergie bringt neues Spitzenmodell – DEGERtraker 9000NT für bis zu 12 kWp Leistung
Horb a.N., 19. Mai 2010. DEGERenergie, Weltmarktführer für solare Nachführsysteme, bringt ein neues Spitzenmodell auf den Markt: den DEGERtraker 9000NT. Das neue System zeichnet sich durch noch mehr Solarfläche bei gleich hoher Belastbarkeit wie das bisherige System 7000NT aus. Wesentliche Neuerung ist die bauliche Struktur, die von den Ingenieuren bei DEGERenergie auf Basis des Heavy-Duty-Modells 5000HD entwickelt wurde. Der 5000HD ist vor allem für sehr hohe Windlasten ausgelegt, wie sie an exponierten Standorten vorkommen. Durch die techn…

Das könnte Sie auch interessieren:

Energiereiche Innovationen um Baden-Baden: 21. Januar 2008
Energiereiche Innovationen um Baden-Baden: 21. Januar 2008
Neujahrsempfang der LIM Baden-Baden mit Wirtschaftsminister Ernst Pfister Die Liberale Initiative Mittelstand Baden-Württemberg e.V. Kreisverband Baden-Baden lädt am 21. Januar 2008 interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer zur Podiumsdiskussion und Neujahrsempfang ein. Im ABARIN HOTEL sprechen ab 18:00 Uhr (Podiumsdialog: ab 19:30 Uhr | Ende: ca. …
Bild: b2d - Dialogmesse: Wirtschaftsminister Pfister und OB Schuster übernehmen SchirmherrschaftBild: b2d - Dialogmesse: Wirtschaftsminister Pfister und OB Schuster übernehmen Schirmherrschaft
b2d - Dialogmesse: Wirtschaftsminister Pfister und OB Schuster übernehmen Schirmherrschaft
Bund der Selbständigen Baden-Württemberg wird Kooperationspartner der Regionalmesse Braunschweig / Stuttgart. Unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsminister Ernst Pfister und Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster findet am 18. und 19. Mai wieder die regionale Mittelstandsmesse b2d in Stuttgart statt. Die branchenübergreifende Dialogmesse ist für …
Bild: Energiegeladene Podiumsdiskussion zum Thema: Erneuerbare EnergienBild: Energiegeladene Podiumsdiskussion zum Thema: Erneuerbare Energien
Energiegeladene Podiumsdiskussion zum Thema: Erneuerbare Energien
Neujahrsempfang der Liberalen Initiative Mittelstand Baden-Baden mit Wirtschaftsminister Ernst Pfister Baden-Baden, 21.Januar 2008 - UnternehmerInnen aus und um Baden-Baden diskutieren mit Wirtschaftsminister Ernst Pfister über die Zukunft der Energie in Baden-Württemberg und Deutschland. Eigentlich sollten energiereiche Innovationen aus und um Baden-Baden …
Bild: Bundes- und Landesregierung nutzen Weltöffentlichkeit für SüdafrikaBild: Bundes- und Landesregierung nutzen Weltöffentlichkeit für Südafrika
Bundes- und Landesregierung nutzen Weltöffentlichkeit für Südafrika
Besuch vom deutschen Entwicklungshilfeminister Niebel und Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Pfister anlässlich der Fußball-WM in Südafrika Johannesburg, 23. Juni 2010: Südafrika gilt als eines der wichtigsten aufstrebenden Schwellenländer der Welt. Sowohl Bundesregierung als auch Landesregierungen pflegen daher intensive bilaterale Beziehungen und …
Bild: Dienstleister-WettbewerbBild: Dienstleister-Wettbewerb
Dienstleister-Wettbewerb
… Servicemaßnahmen hat die Jury überzeugt, dass das Göppinger Reisebüro Hegenloh zu den landesweit besten 20 Unternehmen gehört. Am Dienstag, 22. Juli, überreichte Wirtschaftsminister Ernst Pfister im Stuttgarter Haus der Wirtschaft Manfred Hegenloh die Auszeichnung. Den Dienstleister-Wettbewerb lobt das Land Baden-Württemberg seit 2002 alle zwei Jahre …
Neue Vertriebswege für den Einzelhandel - Wirtschaftsminister Pfister und Yatego schließen Kooperationsabkommen
Neue Vertriebswege für den Einzelhandel - Wirtschaftsminister Pfister und Yatego schließen Kooperationsabkommen
In Krisenzeiten muss der Einzelhandel neue Wege gehen. Jetzt hat Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Ernst Pfister ein Kooperationsabkommen mit der Shoppingmall Yatego.com geschlossen. Das Ziel: den stationären Einzelhandel stärken und der Verödung der Innenstädte vorbeugen. Yatego zählt mit fast 8000 angeschlossenen Einzelhändlern zu den erfolgreichsten …
Landesregierung unterstützt die Initiative der Messe Stuttgart, der SEZ und dokeo
Landesregierung unterstützt die Initiative der Messe Stuttgart, der SEZ und dokeo
… ein Schwerpunkt werden", kündigte Gönner an. Über 250 Institutionen, Verbände und Gruppierungen beteiligten sich bisher schon an der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes.Wirtschaftsminister Ernst Pfister wünscht „Woche der Nachhaltigkeit“ viel Erfolg Nur wer heute verantwortlich mit den Ressourcen wirtschaftet, wird auch morgen noch erfolgreich sein. …
Bild: Geschäftsführerin der Ulmer Brauerei Gold Ochsen erhält WirtschaftsmedailleBild: Geschäftsführerin der Ulmer Brauerei Gold Ochsen erhält Wirtschaftsmedaille
Geschäftsführerin der Ulmer Brauerei Gold Ochsen erhält Wirtschaftsmedaille
Bei einem feierlichen Akt verlieh Wirtschaftsminister Ernst Pfister der Geschäftsführerin der Ulmer Brauerei Gold Ochsen, Ulrike Freund, am Mittwoch Abend die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg. Stuttgart/Ulm. Als Anerkennung für ihre herausragenden unternehmerischen Leistungen und als Dank für ihre Verdienste um die Wirtschaft der Region …
Bild: FDP Neujahrsempfang 2009 mit Ernst PfisterBild: FDP Neujahrsempfang 2009 mit Ernst Pfister
FDP Neujahrsempfang 2009 mit Ernst Pfister
Ravensburg - Auf dem Neujahrsempfang der FDP Ravensburg am Donnerstag, 08.Januar um 20 Uhr im Gasthaus Mohren in Ravensburg wird der Wirtschaftsminister des Landes Baden-Württemberg, Ernst Pfister (MdL) aus Trossingen, die Neujahrsrede halten. Vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden Wirtschaftskrise wird Pfister liberale Antworten zur Abwendung der …
Bild: Mit „0800-Stuttgart“ bleibt keine Frage zur Fußball-WM offenBild: Mit „0800-Stuttgart“ bleibt keine Frage zur Fußball-WM offen
Mit „0800-Stuttgart“ bleibt keine Frage zur Fußball-WM offen
… 30.11.2005. Im Haus der Wirtschaft in Stuttgart sind gestern in einem Festakt die Gewinner des Wettbewerbs „Serviceweltmeister“ bekannt gegeben worden. Der Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg Ernst Pfister überreichte Christian Sauter, Vorstand der EXCELSIS Gruppe den ersten Preis für „0800-Stuttgart“ …
Sie lesen gerade: Wirtschaftsminister Ernst Pfister bei DEGERenergie: „Eines der innovativsten Unternehmen im Land“