openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lesung vor Gebhard Xaver Bock: „Die Schuld des Schweigens“

29.09.201617:22 UhrKunst & Kultur

(openPR) Horb. Der gebürtige Horber Gebhard Xaver Bock liest heute (Freitag, 30. September) im Kreativraum in der Neckarstraße aus seinem neuen Werk „Die Schuld des Schweigens“. Inhalt des Buches, so ein Verlagssprecher: „Wie Untertanen haben die Deutschen die Machtergreifung Hitlers hingenommen. Sind wir heute bereit und konditioniert, unsere Demokratie zu verteidigen indem wir sie leben? Aus unserem Wissen wächst die Verantwortung in dieser Zeit. Heute, da die Rechtsextremen sich wieder aus ihrem Hinterhalt wagen, sind wir zur Wachsamkeit aufgerufen.
Aber auch global wirkende Großkonzerne gefährden die Demokratie. Lobbyisten, politische Berater, Präsidentenflüsterer bringen Gesetzesvorlagen ein und formulieren Handelsverträge, mit denen ihr Einfluss legalisiert werden soll.“
Die Lesung, die auf Vermittlung des Horber Dichters Walle Sayer zustande kam, startet am Freitag, 30. September um 20.13 Uhr in der Neckarstraße 46 (neben Paradies) in Horb am Neckar.

Mehr Infos über den Autor und das Buch finden Sie unter:

http://www.gebhardbock.de/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 920754
 856

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lesung vor Gebhard Xaver Bock: „Die Schuld des Schweigens““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bewegende Lesung zum Gedenken an die Liebenauer EuthanasieopferBild: Bewegende Lesung zum Gedenken an die Liebenauer Euthanasieopfer
Bewegende Lesung zum Gedenken an die Liebenauer Euthanasieopfer
… wohl an seiner Stelle genommen hätten. „Ein anderer hätte sterben müssen“, sagte Herbert und stieg in den Bus ein. Denen, die zurückblieben, stockte der Atem. Momente des Schweigens und des Gesprächs Bei der Lesung im Saal der Schlosses Liebenau herrschte an dieser Stelle ergriffenes Schweigen – ähnlich wie zuvor schon in der Schweigeminute, zu der …
Bild: Szenische Lesung im Restaurant Tucher - Am 27.03.09 /20 Uhr mit Sigrid Marr und Christian ToberentzBild: Szenische Lesung im Restaurant Tucher - Am 27.03.09 /20 Uhr mit Sigrid Marr und Christian Toberentz
Szenische Lesung im Restaurant Tucher - Am 27.03.09 /20 Uhr mit Sigrid Marr und Christian Toberentz
… Tiefen, vom ersten Kennenlernen bis zum bitteren oder auch „Happy“-End, dazwischen der Beziehungs-Alltag, die Monotonie und die Bewältigung von Problemen – darum geht es in der szenischen Lesung „Das Ei ist hart ...!“ von und mit Sigrid Marr und Christian Toberentz. Ein breites Spektrum von Texten und Szenen (u.a. von Loriot, Botho Strauß, Franz Xaver …
Bild: Erben des Schweigens: Am 20. Juni findet erstmals der Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung stattBild: Erben des Schweigens: Am 20. Juni findet erstmals der Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung statt
Erben des Schweigens: Am 20. Juni findet erstmals der Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung statt
… bilden, auf dem Deutschland heute Menschen aus 190 Nationen eine Heimat bietet“. Die Autorin Sabine Dittrich (Hof) beschäftigt sich in ihrem Roman „Erben des Schweigens“ (Neufeld, 2013) intensiv mit genau diesem Thema. Auf unterhaltsame Weise und in eine zarte Romanze eingebettet, liefern sie eine ungewöhnliche Auseinandersetzung mit der Zeitgeschichte: …
Bild: Verleihung des 4. Putlitzer PreisesBild: Verleihung des 4. Putlitzer Preises
Verleihung des 4. Putlitzer Preises
… für letzteren ist die brandenburgische Gemeinde Putlitz, seit dem Mittelalter Sitz des Adelsgeschlechts der Edlen Herren zu Putlitz. Es liegt nahe, dass kein anderer als Gebhard Gans Edler zu Putlitz die Schirmherrschaft über den Wettbewerb trägt, Initiator und Stifter ist die Autorenvereinigung der „42er Autoren“. Prämiert werden in diesem Jahr elf …
Bild: Neuerscheinung: "Der Berliner ist dem Pfannkuchen sein Tod", Erzählband von Thilo BockBild: Neuerscheinung: "Der Berliner ist dem Pfannkuchen sein Tod", Erzählband von Thilo Bock
Neuerscheinung: "Der Berliner ist dem Pfannkuchen sein Tod", Erzählband von Thilo Bock
… Mundartgedichte »Ick kieke, staune, wundre mir ...« (Andere Bibliothek: 2017). Bei Satyr erschien von ihm 2013 »Dichter als Goethe« (auch als Hörbuch). Der Autor steht für Lesungen gerne zur Verfügung. Stimmen »Bock ist ein toller Autor und seine Dialoge sind wundersam wirklichkeitsnah.« Jörg Sundermeier in der taz über den Roman Tempelhofer Feld, 2015 »Unter der …
Bild: Lesung und Diashow aus dem Bildband ABSEITS mit Susanne Groth und Arne Vogt in der Risthütte in WedelBild: Lesung und Diashow aus dem Bildband ABSEITS mit Susanne Groth und Arne Vogt in der Risthütte in Wedel
Lesung und Diashow aus dem Bildband ABSEITS mit Susanne Groth und Arne Vogt in der Risthütte in Wedel
Am 11. Dezember um 19:30 Uhr findet in der Risthütte der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Wedel eine Lesung mit Susanne Groth und Arne Vogt aus dem Bildband „ABSEITS – Vom Leben am Rande der Gesellschaft in Hamburgs Mitte“ statt. Ergänzt wird diese Lesung durch eine Diashow und Erzählungen von den Erlebnissen mit Interviewpartnern aus dem Buch. …
Bild: Leipzig liest - Gibt es einen gerechten Mord?Bild: Leipzig liest - Gibt es einen gerechten Mord?
Leipzig liest - Gibt es einen gerechten Mord?
… hohen literarischen Ansprüchen gerecht wird. Der Chefchirurg einer deutschen Herzklinik wird in Zürich ermordet aufgefunden. Kommissar Bieler ermittelt und stößt auf eine Mauer des Schweigens ... Jeder der Verdächtigen hat letztlich ein Alibi und ist doch auf seltsame Weise in die Geschichte verstrickt. Möglicherweise aber steckt hinter den scheinbaren …
Bild: Wir wollen leben. Suizid in der Familie bewältigenBild: Wir wollen leben. Suizid in der Familie bewältigen
Wir wollen leben. Suizid in der Familie bewältigen
… Menschen in Deutschland durch Selbsttötung. Hinterbliebene quälen sich viele Jahre mit Schuldgefühlen und Selbstvorwürfen und sehen sich nicht selten von einer „Mauer des Schweigens“ umgeben. Dem entgegenzuwirken ist u.a. Ziel des Vortragsmontages mit Petra Endres. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort ist …
Bild: Mörderische Spannung - 7. Marburger Krimifestival vom 1.-22.10.2009Bild: Mörderische Spannung - 7. Marburger Krimifestival vom 1.-22.10.2009
Mörderische Spannung - 7. Marburger Krimifestival vom 1.-22.10.2009
… den neuesten Fall seines Fengshui-Detektivs vor und Jason Starr lässt in „Stalking“ schlimmste Verfolgungsfantasien wahr werden. Gisa Klönnes Hauptkommissarin versucht eine Mauer des Schweigens zu durchbrechen, während Zoran Drvenkar vier Freunde in ein perfides Spiel um Schuld und Sühne verwickelt. Oliver Bottini entspinnt moralische Abgründe in deutsch-französischer …
Bild: Neuerscheinung: Thilo Bock - "Dichter als Goethe" (Hörbuch)Bild: Neuerscheinung: Thilo Bock - "Dichter als Goethe" (Hörbuch)
Neuerscheinung: Thilo Bock - "Dichter als Goethe" (Hörbuch)
… 15. Mai 2015 das Erscheinen des neuen Hörbuchs des Berliner Schriftstellers Thilo Bock an. Am 29. Mai findet in der Z-Bar in Berlin-Mitte die Releaseparty mit Lesung und Musik statt. Nach seinem jüngsten Roman "Tempelhofer Feld" legt der Satiriker und Vorleser nun sein erstes Hörbuch vor: Seine Berliner Geschichten sind pointenreiche Miniaturen über …
Sie lesen gerade: Lesung vor Gebhard Xaver Bock: „Die Schuld des Schweigens“