openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Große Fortschritte bei der Behandlung Adipositas

13.07.200908:41 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Große Fortschritte bei der Behandlung Adipositas
Chefarzt PD Dr. Fritz Horber
Chefarzt PD Dr. Fritz Horber

(openPR) Die Ausbreitung von Übergewicht gehört weltweit zu den größten gesundheitlichen Problemen. Das Team um den Chefarzt des Adipositaszentrums an der Klinik Lindberg in Winterthur/Schweiz, PD Dr. med. Fritz Horber therapiert einerseits übergewichtige Menschen und erforscht anderseits auch die Ursachen von Übergewicht, um die Krankheit besser verstehen und behandeln zu können. Allein 2008 hat Dr. Horber an neun international bedeutenden Studien mitgewirkt, die sich in erster Linie mit der Erforschung von Übergewichtsgenen und Behandlungsstandards bei Adipositas befasst haben. Heute sind 15 Genvarianten bekannt, die zu Übergewicht führen können. Sie sind alle im Gehirn lokalisiert und mit Essverhalten sowie Energieregulation verbunden. Die Ergebnisse erlauben zu verstehen, warum die einen Menschen bei gleicher Ernährung und Aktivität übergewichtig werden, während andere schlank bleiben. Eine Studie, welche das Adipositaszentrum mit rund 400 Patienten während sieben Jahren durchgeführt hat, zeigt auf, dass eine Magenbandoperation das metabolische Syndrom (Übergewicht, Bluthochdruck, und Diabetes Typ 2) bei einer Mehrheit der Patienten massiv reduziert. Zusätzlich konnte die Sterblichkeit um über 60 Prozent reduziert werden. Die guten Resultate wurden unter anderem aufgrund der persönlichen Nachbetreuung der Patienten erreicht. Weiterführende Informationen unter www.lindberg.ch.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 323921
 2039

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Große Fortschritte bei der Behandlung Adipositas“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KLINIK LINDBERG WINTERTHUR

Bild: Für Adipositas verantwortliche Genvarianten gefundenBild: Für Adipositas verantwortliche Genvarianten gefunden
Für Adipositas verantwortliche Genvarianten gefunden
Winterthur, 14. März 2009 - Eine internationale Forschergruppe hat unter Mitwirkung von über 2.000 Patienten der Klinik Lindberg Winterthur herausgefunden, dass drei bisher unbekannte Genvarianten für bis zu 50 Prozent der Adipositas mit BMI über 35kg/m2 mitverantwortlich sind. Diese Entdeckung könnte helfen, das Risiko von Übergewicht schon bei Kindern zu erkennen und frühzeitig die entsprechenden Massnahmen zu ergreifen. Während zehn Jahren hat die internationale Forschergruppe, zu der auch Wissenschaftler der Klinik Lindberg (Chefarzt PD…
Bild: HOFFNUNG FÜR ÜBERGEWICHTIGE MENSCHENBild: HOFFNUNG FÜR ÜBERGEWICHTIGE MENSCHEN
HOFFNUNG FÜR ÜBERGEWICHTIGE MENSCHEN
Winterthur, 20. November 2008 – Die durch umfangreiche Investitionen in die Infrastruktur ermöglichten neuen Behandlungsmöglichkeiten im Adipositaszentrum der Klinik Lindberg Winterthur drücken sich bei den betroffenen Patienten in einer nachgewiesenen Steigerung der Lebensqualität und deutlich gestiegenen Überlebenschancen aus. Fundament des Behandlungserfolges ist ein europaweit einzigartiger Erfahrungsschatz, der individuelle, auf den Patienten zugeschnittene Therapien, von der konservativ ausgerichteten Umstellung der Lebensweise, über me…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Behandelt Dicke endlich besser“Bild: „Behandelt Dicke endlich besser“
„Behandelt Dicke endlich besser“
… wie Diabetes Mellitus Typ II, Herzkreislauf- und Krebserkrankungen aus. Dennoch werden stark Übergewichtige nicht angemessen versorgt. Sie haben keinen geregelten Anspruch auf die Behandlung ihrer Krankheit und müssen viel zu oft gegen die Bürokratie ihrer Krankenkassen ankämpfen. Und obwohl es längst medizinische Behandlungsstandards gibt, fehlt es …
Bild: Neu in der Asklepios Klinik im Städtedreieck: Adipositas-Experte Frank Brose hilft bei krankhaftem ÜbergewichtBild: Neu in der Asklepios Klinik im Städtedreieck: Adipositas-Experte Frank Brose hilft bei krankhaftem Übergewicht
Neu in der Asklepios Klinik im Städtedreieck: Adipositas-Experte Frank Brose hilft bei krankhaftem Übergewicht
… Jahresbeginn Frank Brose als Leitender Oberarzt nicht nur die „Allgemein- und Viszeral-Chirurgie“ und die „Gefäßchirurgie“ verstärkt, sondern auch als medizinischen Schwerpunkt die Behandlung von Adipositas-Patienten verantwortet. Frank Brose, der von 2008 bis 2018 das Kompetenzzentrum für metabolische Chirurgie im Krankenhaus Nordstadt der Region Hannover …
Adipositas-Patienten stellen Ärzte vor Herausforderungen
Adipositas-Patienten stellen Ärzte vor Herausforderungen
… und Dermatosen sind nur einige der mit Adipositas verknüpften Begleit- und Folgeerkrankungen. Unter diesem Gesichtspunkt wird offensichtlich, dass die Untersuchung und Behandlung von Adipositas-Patienten sehr aufwändig und kostenintensiv sein kann. Zu bedenken gilt es auch, dass herkömmliche medizinische Geräte und Diagnostikinstrumente bei Adipositas-Patienten …
Bild: Der älter werdende Hund: Physiotherapie als effektive BehandlungsmethodeBild: Der älter werdende Hund: Physiotherapie als effektive Behandlungsmethode
Der älter werdende Hund: Physiotherapie als effektive Behandlungsmethode
… Bewegungen verursachen weniger Schmerzen. Der Widerstand des Wassers bewirkt zugleich eine Steigerung des Trainingseffektes mit dem Ergebnis, dass bereits wenige Behandlungen erhebliche Fortschritte im Krankheitsbild bringen können. „Haben die Hunde das Laufen auf dem Band erst einmal kennengelernt, freuen sie sich richtig auf die nächste Behandlung“, …
Fettleibigkeit: Wenn Übergewicht zur Krankheit wird
Fettleibigkeit: Wenn Übergewicht zur Krankheit wird
… körperliche Tätigkeit und Verhalten. Denn zu einem langfristigen und dauerhaften Gewichtsverlust kann allein eine komplette Lebensumstellung aus Überzeugung führen. Zeigt eine konsequente Fettsucht Behandlung keine positiven Ergebnisse, gibt es noch die Adipositas Chirurgie als Möglichkeit. Um die Adipositas bei Kindern zu therapieren, ist es notwendig, die …
St. Martinus-Krankenhaus erhält Zertifizierung für Adipositas-Zentrum
St. Martinus-Krankenhaus erhält Zertifizierung für Adipositas-Zentrum
… (DGAV) die Zertifizierung zum Kompetenzzentrum für Adipositaschirurgie. Die Auszeichnung bescheinigt dem Adipositas-Zentrum Düsseldorf höchste Qualitätsstandards bei der Behandlung adipöser Patienten. Im Rahmen des umfangreichen Zertifizierungsverfahrens konnten wir unsere umfassenden Kompetenzen in der Adipositaschirurgie nachweisen. Hinsichtlich Leistungsangebot, …
Bild: Übergewicht kann tödliche Folgen haben, ein Magenballon kann helfenBild: Übergewicht kann tödliche Folgen haben, ein Magenballon kann helfen
Übergewicht kann tödliche Folgen haben, ein Magenballon kann helfen
… Mindestens jeder vierte Deutsche ist inzwischen zu dick. Schätzungen zufolge entfallen zwischen 3,1 und 5,5 Prozent der jährlichen Gesamtkosten im deutschen Gesundheitswesen auf die Behandlung der Adipositas und ihrer Begleiterkrankungen. Der sogenannte „Body Mass Index“ (BMI) gibt Auskunft über das Gewicht in Bezug zur Körpergröße. Ein BMI > 25 bedeutet …
Bild: Adipositas-Gesellschaft trauert um Nestor der Ernährungspsychologie Prof. Dr. Volker PudelBild: Adipositas-Gesellschaft trauert um Nestor der Ernährungspsychologie Prof. Dr. Volker Pudel
Adipositas-Gesellschaft trauert um Nestor der Ernährungspsychologie Prof. Dr. Volker Pudel
… Nahrungsaufnahme einzuschränken, dieselben Störungen in der Appetit- und Sättigungsregulation entwickeln. Mit Beginn der 1980er Jahre rückte vor diesem Hintergrund die Entstehung und Behandlung von Essstörungen wie Bulimia nervosa in den Focus seiner wissenschaftlichen Arbeit. Durch seine Arbeit hat Professor Pudel die Forschungsfelder Adipositas und …
Bild: Visiongain-Studie - "Behandlungen der Adipositas 2009-2024" bei markt-studie.deBild: Visiongain-Studie - "Behandlungen der Adipositas 2009-2024" bei markt-studie.de
Visiongain-Studie - "Behandlungen der Adipositas 2009-2024" bei markt-studie.de
… Kampagnen, die auf den Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und Diabetes Mellitus oder Herzerkrankungen aufmerksam machen. Der neue Visiongain-Report "Anti-Obesity Treatments 2009-2024” Behandlungen der Adipositas 2009-2024 skizziert die weltweite Verbreitung der Adipositas aus ökonomischer Sicht. Die hohen sozioökonomischen Kosten sowie die rasante …
Bild: Erster Europäischer Adipositas-Tag ins Leben gerufenBild: Erster Europäischer Adipositas-Tag ins Leben gerufen
Erster Europäischer Adipositas-Tag ins Leben gerufen
… Adipositas“ und der Einrichtung einer gemeinsamen „Plattform Ernährung und Bewegung (peb)“ zur Förderung der Verhältnisprävention hätte Deutschland in den letzten 5 Jahren zwar enorme Fortschritte gemacht – dennoch würden die Zahlen der übergewichtigen und adipösen Menschen in Deutschland weiter zunehmen, Adipositas sei nach wie vor von der Gesundheitspolitik …
Sie lesen gerade: Große Fortschritte bei der Behandlung Adipositas