openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Adipositas-Patienten stellen Ärzte vor Herausforderungen

17.11.201619:04 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Longuich, den 17.11.16. In Frankfurt am Main findet gerade die 32. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft statt. Auf dieser Fachkonferenz tauschen sich Ärzte, Ernährungswissenschaftler und Angehörige anderer medizinischer Fachberufe über Ursachen, Pathophysiologie und Folgen der Adipositas aus und versuchen gemeinsam, therapeutische Ansätze zu erarbeiten.
In den letzten Jahren hat die Anzahl an Adipositas-Patienten in Deutschland immer weiter zugenommen. Bewegungsmangel und eine falsche Ernährungsweise sind nur zwei der Gründe für die Entstehung von Übergewicht und Adipositas. Auch genetische Faktoren, Medikamentennebenwirkungen und andere Erkrankungen können dazu beitragen, dass es zur Fettleibigkeit kommt.

Die Adipositas bringt diverse gesundheitliche Risiken mit sich, die sich durch verschiedenste ärztliche Fachdisziplinen ziehen. Diabetes mellitus, Hypertonie, Arthrose, Arteriosklerose und Dermatosen sind nur einige der mit Adipositas verknüpften Begleit- und Folgeerkrankungen.
Unter diesem Gesichtspunkt wird offensichtlich, dass die Untersuchung und Behandlung von Adipositas-Patienten sehr aufwändig und kostenintensiv sein kann.
Zu bedenken gilt es auch, dass herkömmliche medizinische Geräte und Diagnostikinstrumente bei Adipositas-Patienten nicht immer verwendet werden können. So liegt die maximale Belastbarkeit von herkömmlichen Personenwaagen beispielsweise bei ca. 150kg. Lange nicht genug zur Verwiegung von Adipositas-Patienten. Hier werden Spezialwaagen benötigt, die auch ein Gewicht von über 200kg zuverlässig tragen und bestimmen können. Doch diese Problematik bezieht sich nicht nur auf medizinische Geräte – auch das medizinische Mobiliar ist meist nicht für hohe Belastungen ausgelegt. Wartezimmerstühle, Untersuchungsliegen und Behandlungsstühle sind in der Regel für normal- bis leicht übergewichtige Patienten konzipiert. Die Anschaffung von Spezialmöbeln ist ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor und muss vom Praxisinhaber selbst getragen werden.

Praxisdienst, einer der führenden Medizinproduktelieferanten in Deutschland, hat sich mit dem Thema «Adipositas-Patienten in der Arztpraxis» auseinandergesetzt und alle wichtigen Informationen in einer Themenwelt zusammengetragen. Hier finden Sie auch verschiedene Medizinprodukte und Praxismöbel speziell für Adipositas-Patienten auf einen Blick.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 927808
 522

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Adipositas-Patienten stellen Ärzte vor Herausforderungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Praxisdienst

Bild: Praxisdienst veröffentlicht Kundenzufriedenheitsbefragung 2017Bild: Praxisdienst veröffentlicht Kundenzufriedenheitsbefragung 2017
Praxisdienst veröffentlicht Kundenzufriedenheitsbefragung 2017
Longuich, den 13.06.17. In den vergangenen Wochen hat sich die Firma Praxisdienst intensiv mit dem Thema Kundenzufriedenheit auseinandergesetzt. Vertriebsleiter Sven Freistuhler: «Um die Kundenzufriedenheit weiter verbessern zu können, ist es wichtig, mit den Kunden in Kontakt zu bleiben.“ Aus diesem Grund wurden im Laufe der vergangenen 2 Monate 5% der Praxisdienst Kunden angeschrieben und gebeten, Qualität, Sortiment, Lieferung, Kommunikation und Preis auf einer Skala von 0-10 zu bewerten. Die Kundenbefragung erreichte eine sehr hohe Ruckl…
Bild: Praxisdienst Weihnachts-Spendenaktion: Ein voller Erfolg!Bild: Praxisdienst Weihnachts-Spendenaktion: Ein voller Erfolg!
Praxisdienst Weihnachts-Spendenaktion: Ein voller Erfolg!
Longuich, den 07.Februar 2017. Vor einigen Wochen ist die große Praxisdienst Weihnachts-Spendenaktion zu Ende gegangen. Die Spenden sind mittlerweile bei den Organisationen angekommen und haben dort für viel Freude gesorgt. Bei der 4. Spendenaktion des Medizinversandhandels sollten die Teilnehmer über die Verteilung der Spendensumme in Höhe von 10.000 EUR entscheiden, die Praxisdienst traditionell zur Verfügung gestellt hat. Dieses Mal wurden die Teilnehmer dazu aufgerufen, einen originellen Brief an den Weihnachtsmann zu schreiben und ihn…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zwei der besten Chirurgen arbeiten in der Schön Klinik DüsseldorfBild: Zwei der besten Chirurgen arbeiten in der Schön Klinik Düsseldorf
Zwei der besten Chirurgen arbeiten in der Schön Klinik Düsseldorf
… neuen Lebensweg. Dank der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen der Klinik, wie Innere Medizin, Intensivmedizin und Radiologie, können auch Adipositas-Patienten mit komplexen Diagnosen optimal versorgt werden. Der Focus-Ärztevergleich beruht auf Empfehlungen, Erfahrungen und Fakten Die drei Auszeichnungen, die Focus Gesundheit …
Bild: Österreich: In der Ernährungstherapie kranker Menschen gilt Therapievorbehalt für Diaetologen und ÄrzteBild: Österreich: In der Ernährungstherapie kranker Menschen gilt Therapievorbehalt für Diaetologen und Ärzte
Österreich: In der Ernährungstherapie kranker Menschen gilt Therapievorbehalt für Diaetologen und Ärzte
… Oberste Gerichtshof (OGH) in Österreich in letzter Instanz geurteilt hat, dass in der Ernährungsberatung und -therapie von Menschen mit Erkrankungen ausschließlich Diaetologen und Ärzte tätig sein dürfen. Der Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e. V. (VDD) begrüßt dieses Urteil ausdrücklich und fordert diesen Tätigkeitsvorbehalt auch …
Übergewicht bei Kindern: Eine schwere Last zu tragen
Übergewicht bei Kindern: Eine schwere Last zu tragen
… helfe oft nur noch ärztliche Unterstützung, um Gewicht zu reduzieren. Am Adipositas-Zentrum in Burglengenfeld setzt man dazu auf ganzheitliche Behandlung. Neben dem Ärzte-Team kümmern sich Psychologen, Ernährungsberater und ein speziell zertifizierter Adipositas-Physiotherapeut um die Patienten. Bleibt als letzter Ausweg nur noch eine Operation, wird …
Bild: Patientenforum – Medizin verstehen: Bei großem Übergewicht endlich erfolgreich abnehmenBild: Patientenforum – Medizin verstehen: Bei großem Übergewicht endlich erfolgreich abnehmen
Patientenforum – Medizin verstehen: Bei großem Übergewicht endlich erfolgreich abnehmen
… haben im Kampf gegen ihre überflüssigen Pfunde schon viele Diäten absolviert, oft mit zweifelhaftem Erfolg. Deshalb ist professionelle Unterstützung unumgänglich. Ärzte, eine Ernährungswissenschaftlerin, eine Diätassistentin und Patientinnen informieren auf dem Forum „Medizin verstehen“ deshalb, wie Betroffene ihr Körpergewicht wirkungsvoll und nachhaltig …
Niedergelassene Ärzte rücken in den Mittelpunkt der Nationalen Präventionsstrategie
Niedergelassene Ärzte rücken in den Mittelpunkt der Nationalen Präventionsstrategie
… Risiken und Belastungen sowie eine präventionsorientierte Beratung integraler Bestandteil des sog. Check-Up 35 sein. Für die geforderte Risikostratifikation ist CARRISMA besonders geeignet. Zukünftig sollen Ärzte, geht es nach dem Willen der Bundesregierung, im Gesundheitscheck nach § 25 SGB V auch gesundheitliche Risiken der Patienten ermitteln und eine …
Bild: Neuheiten im Kampf gegen Fettleibigkeit - TANITA auf Adipositas-Kongress ECO 2013 in LiverpoolBild: Neuheiten im Kampf gegen Fettleibigkeit - TANITA auf Adipositas-Kongress ECO 2013 in Liverpool
Neuheiten im Kampf gegen Fettleibigkeit - TANITA auf Adipositas-Kongress ECO 2013 in Liverpool
… mit neuen Ideen auf. Der Hersteller von Körperanalysewaagen kombiniert seine Geräte zu einem medizinischen Diagnosesystem, mit dem Fach- und Hausärzte Adipositas-Patienten noch besser beraten können. Dabei spielen die Komponenten Body-Composition-Analysis und Aktivity-Monitoring eine besondere Rolle. TANITA Europe stellt dem internationalen Fachpublikum …
Bild: Extremes Übergewicht: Das letzte akzeptierte StigmaBild: Extremes Übergewicht: Das letzte akzeptierte Stigma
Extremes Übergewicht: Das letzte akzeptierte Stigma
… erste Adipositas-Kompetenzzentrum in Deutschland gegründet und seither über 1000 Mal operiert. Erst kürzlich wurde er von FOCUS Gesundheit als Top-Mediziner ausgezeichnet. Die Ärzteliste 2017 des Magazins listet für 67 Spezialisierungen aus 14 Fachgebieten die besten Ärzte auf – darunter Dr. Schlensak als Adipositas-Experten. Um Adipositas-Begleiterkrankungen …
Bild: 5. Frankfurter Meeting für AdipositaschirurgieBild: 5. Frankfurter Meeting für Adipositaschirurgie
5. Frankfurter Meeting für Adipositaschirurgie
… Studien konnte aber eine Heilung der Adipositas-Begleiterkrankung Diabetes Typ2 festgestellt werden: 73 Prozent, und somit drei von vier aller insulinpflichtigen Adipositas-Patienten mit Typ-2-Diabetes, die sich einem Magenbypass unterziehen, wurden durch chirurgische Eingriffe von ihrer Stoffwechselerkrankung geheilt. Auf dem Meeting präsentieren die …
Bild: Professionelle Kommunikation als Einstieg in eine erfolgreiche AdipositasbehandlungBild: Professionelle Kommunikation als Einstieg in eine erfolgreiche Adipositasbehandlung
Professionelle Kommunikation als Einstieg in eine erfolgreiche Adipositasbehandlung
… gesundheitlichen Auswirkungen in der Zusammenarbeit mit einem Arzt durchgeführt werden. Allerdings scheint es gar nicht so leicht, Gewicht zu verlieren. Ein Kommunikationstraining für Ärzte, das Techniken zur Gesprächsführung mit Patienten zu verbessern hilft, ist dabei ein wichtiger Einstieg zum erfolgreichen Coaching adipöser Patienten Nahezu jeder Patient hat …
Bild: Tag der offenen TürBild: Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür
… Schloßweg 3 (neben Rathaus / im Pfarrheim) zum Tag der offenen Tür. An diesem Tag können Sie mit diversen Fachärzten, Chirurgen und Therapeuten ins Gespräch kommen, und natürlich darüber berichten! Was ist Adipositas? Adipositas ist extremes Übergewicht und von der Weltgesundheits-Organisation (WHO) als chronische Erkrankung anerkannt. - …
Sie lesen gerade: Adipositas-Patienten stellen Ärzte vor Herausforderungen