(openPR) Longuich, den 17.11.16. In Frankfurt am Main findet gerade die 32. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft statt. Auf dieser Fachkonferenz tauschen sich Ärzte, Ernährungswissenschaftler und Angehörige anderer medizinischer Fachberufe über Ursachen, Pathophysiologie und Folgen der Adipositas aus und versuchen gemeinsam, therapeutische Ansätze zu erarbeiten. 
In den letzten Jahren hat die Anzahl an Adipositas-Patienten in Deutschland immer weiter zugenommen. Bewegungsmangel und eine falsche Ernährungsweise sind nur zwei der Gründe für die Entstehung von Übergewicht und Adipositas. Auch genetische Faktoren, Medikamentennebenwirkungen und andere Erkrankungen können dazu beitragen, dass es zur Fettleibigkeit kommt. 
Die Adipositas bringt diverse gesundheitliche Risiken mit sich, die sich durch verschiedenste ärztliche Fachdisziplinen ziehen. Diabetes mellitus, Hypertonie, Arthrose, Arteriosklerose und Dermatosen sind nur einige der mit Adipositas verknüpften Begleit- und Folgeerkrankungen. 
Unter diesem Gesichtspunkt wird offensichtlich, dass die Untersuchung und Behandlung von Adipositas-Patienten sehr aufwändig und kostenintensiv sein kann. 
Zu bedenken gilt es auch, dass herkömmliche medizinische Geräte und Diagnostikinstrumente bei Adipositas-Patienten nicht immer verwendet werden können. So liegt die maximale Belastbarkeit von herkömmlichen Personenwaagen beispielsweise bei ca.  150kg. Lange nicht genug zur Verwiegung von Adipositas-Patienten. Hier werden Spezialwaagen benötigt, die auch ein Gewicht von über 200kg zuverlässig tragen und bestimmen können. Doch diese Problematik bezieht sich nicht nur auf medizinische Geräte – auch das medizinische Mobiliar ist meist nicht für hohe Belastungen ausgelegt. Wartezimmerstühle, Untersuchungsliegen und Behandlungsstühle sind in der Regel für normal- bis leicht übergewichtige Patienten konzipiert. Die Anschaffung von Spezialmöbeln ist ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor und muss vom Praxisinhaber selbst getragen werden. 
Praxisdienst, einer der führenden Medizinproduktelieferanten in Deutschland, hat sich mit dem Thema «Adipositas-Patienten in der Arztpraxis» auseinandergesetzt und alle wichtigen Informationen in einer Themenwelt zusammengetragen. Hier finden Sie auch verschiedene Medizinprodukte und Praxismöbel speziell für Adipositas-Patienten auf einen Blick.










