(openPR) Neueste Forschungsergebnisse über die Effekte der chirurgischen Behandlung auf Diabetes in Frankfurt am Main
Anlässlich des Weltdiabetestages 2008 findet am 13. und 14. November im Frankfurter Römer der größte Fachkongress für Adipositas und metabolische Chirurgie Europas statt. Unter Adipositaschirurgie versteht man die chirurgischen Maßnahmen zur Behandlung des krankhaften Übergewichts (Adipositas).
International führende Experten stellen neueste Forschungsergebnisse über die Therapiemöglichkeiten von krankhaftem Übergewicht und Stoffwechselerkrankungen vor.
Schwerpunkte auf der zweitägigen Veranstaltung sind die Effekte der chirurgischen Behandlung wie Magenbypass oder Magenband auf Stoffwechselkrankheiten. Vor allem aber wird den Fragen nachgegangen, wie sich diese Eingriffe auf den Diabetes mellitus Typ 2 und auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen auswirken. Denn eine der häufigsten Begleiterkrankungen von Übergewicht ist Diabetes. Herzinfarkt, Schlaganfälle, Augenleiden, Nierenversagen, diabet. Fußerkrankungen und Durchblutungsstörungen der Beine sind mögliche Folgen dieser Stoffwechselerkrankung. In mehreren Studien konnte aber eine Heilung der Adipositas-Begleiterkrankung Diabetes Typ2 festgestellt werden: 73 Prozent, und somit drei von vier aller insulinpflichtigen Adipositas-Patienten mit Typ-2-Diabetes, die sich einem Magenbypass unterziehen, wurden durch chirurgische Eingriffe von ihrer Stoffwechselerkrankung geheilt.
Auf dem Meeting präsentieren die Experten ihre Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der metabolischen Chirurgie. Neueste Produkte und Techniken werden demonstriert. Unter anderem wird das Schrittmachersystem Tantalus vorgestellt, das derzeit nur in einem Studienprotokoll des Krankenhauses Sachsenhausen und der Universität Wien eingesetzt wird. Es wird speziell bei übergewichtigen Diabetikern angewendet, da sich diese Stoffwechselerkrankung nach dem Verfahren deutlich bessert. Dieses System ist jetzt auch für den europäischen Markt zur Anwendung zugelassen.
Auch Patienten-Selbsthilfegruppen sind an diesem Meeting beteiligt. „Es liegt uns besonders am Herzen, dass diese Gruppen auf der Tagung vertreten sind“, so Prof. Weiner, Präsident der Veranstaltung und Chefarzt im Krankenhaus Frankfurt Sachsenhausen, „sie haben einen großen Anteil an der Unterstützung sowohl der Betroffenen als auch der Ärzte und haben sich vielerorts für die Interessen der krankhaft Übergewichtigen eingesetzt.“ In Deutschland ist fast jeder Vierte fettleibig. Aufgrund falscher Essgewohnheiten und zu wenig Bewegung wird die Bevölkerung immer dicker. Die Folge ist, dass immer mehr jüngere Menschen an der früher auch Altersdiabetes genannten Erkrankung Diabetes mellitus Typ 2 erkranken. Bereits 8 Millionen Menschen leiden an Diabetes und 350.000 Neuerkrankungen kommen jährlich hinzu.
Obwohl Diabetes die teuerste chronische Krankheit Deutschlands ist - 3,2 Milliarden Euro entfielen auf die Behandlung der Grunderkrankung Diabetes mellitus und 9,6 Milliarden entstanden durch die Behandlung der diabetesbedingten Folgeerkrankungen - sind die Krankenkassen bei der Genehmigung der Kostenübernahme einer chirurgischen Therapie noch äußerst zurückhaltend. Dies begründet sich durch die fehlende Kenntnisnahme neuer Methoden und deren Potenz langfristiger Einsparungen der Gesundheitsausgaben.
Die Anzahl der chirurgischen Eingriffe in Frankreich liegt bei 26,9 pro 100.000 Einwohner. In Deutschland sind es gerade 3,6 Fälle und dass, obwohl fast jeder vierte Deutsche adipös ist(BMI >35). „Deutschland ist auf dem Gebiet der Adipositaschirurgie noch ein Entwicklungsland, was die Anzahl der Eingriffe angeht, daher führen wir den Kongress durch, um möglichst viele Chirurgen, aber auch Ernährungsmediziner, Diabetologen und Internisten aus- und weiterbilden zu können“, so Prof. Weiner.
----------------------------------------------------------------------------------------
Veranstaltung: 5. Frankfurter Meeting “Chirurgie der Adipositas und metabolischer Störungen”
Datum: 13.11.-14.11.2008
Ort: Römer; Römerberg 27; 60311 Frankfurt/Main
Thema: Adipositaschirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Weiner
Tagungsgebühr: 150 Euro
Mit 16 Punkten zertifiziert!
Themen:
Grundlagen der Adipositaschirurgie
Chirurgische Therapie des Diabetes mellitus Typ 2
Magenband - Magenballon - Magenbypass - Schlauchmagen
BPD - BPD - DS - Magenschrittmacher - Redo-Operationen
Qualitätssicherung - Nachsorge - Finanzierung
Live- Chirurgie (Übertragung aus verschiedenen OP-Sälen weltweit)


 oder
  oder 









