openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Single Vakuumtiefziehen/Thermoformen & Twin-Sheet Kunststoffteile - Serienfertigung im Groß- und Kleinformat

10.10.202510:55 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Single Vakuumtiefziehen/Thermoformen & Twin-Sheet Kunststoffteile - Serienfertigung im Groß- und Kleinformat
Twin-Sheet Formteile - Aufbau (© Linbrunner)
Twin-Sheet Formteile - Aufbau (© Linbrunner)

(openPR) ? Wenn Plastik heiß läuft: Die Abenteuer des Tiefziehens und des Twin-Sheet-Zaubers

Stellen wir uns eine Szene in der Werkhalle vor:

Ein unscheinbares Stück Kunststoffplatte liegt träge auf einer Palette. Noch ahnt es nichts von seinem Schicksal. Doch bald schon wird es zur Heldin einer industriellen Verwandlung – dank des Tiefziehens!

? Schritt 1: Die große Erwärmung

Der Kunststoff wird erhitzt. Nicht zu sehr, aber gerade so weit, dass er annähernd butterweich wird.

Man könnte sagen: Er erreicht seine „formfreudige Phase“ – jene magischen Sekunden, in denen aus einer simplen Platte alles werden kann – vom Kühlschrank-Innenleben bis zur Kofferraumverkleidung.

? Schritt 2: Der große Sog

Jetzt kommt der dramatische Moment:

Die heiße Folie wird über eine Form gespannt – pssssch! – und das Vakuum zieht sie wie von Geisterhand hinein. Das nennt man Tiefziehen. In diesem Moment verwandelt sich der ehemals flache Kunststoff in ein dreidimensionales Meisterwerk.

Eine Art plastischer Origami, nur mit weniger Fingerakrobatik und mehr Maschinenpower.

? Schritt 3: Abkühlen, atmen, glänzen

Nach dem Abkühlen hat das Teil seine neue Identität gefunden – sei es als Armaturenbrett, Duschwanne oder Traktorenverkleidung. Man könnte sagen: Das Tiefziehen ist die Pubertät des Kunststoffs – heiß, formend und am Ende steht etwas ganz Neues da.

? Und dann kam das Twin-Sheet-Verfahren: Wenn zwei sich tiefziehen, freut sich der Hohlkörper..... Jetzt wird’s richtig spannend.

Denn manchmal reicht ein Stück Kunststoffplatte einfach nicht. Man braucht zwei, die sich – unter Hitze und Druck – zu einem unzertrennlichen Duo vereinen. ❤️

Das nennt man das Twin-Sheet-Verfahren – quasi das „Tiefzieh-Pärchen“ der Kunststofftechnik.

So läuft’s ab:

Zwei Kunststoffplatten werden gleichzeitig erhitzt. Beide werden in getrennte Formen tiefgezogen – wie zwei Schauspieler, die sich in getrennten Garderoben auf ihre Rollen vorbereiten.

Dann kommt der große Moment: Die Formen kommen zusammen! ?Die Platten verschmelzen miteinander, genau an den gewünschten Kontaktstellen.

Übrig bleibt ein hohler Körper, der leicht, stabil und formschön ist – perfekt für Tanks, Paletten, Luftkanäle, Maschinen- oder Koffergehäuse.

Kurz gesagt:

? Das Twin-Sheet-Verfahren ist wie eine industrielle Hochzeit unter Hitzeeinwirkung. Einmal verbunden, trennen sich die beiden Kunststoffhälften nie wieder. ?

? Fazit: Heiße Luft war noch nie so produktiv!

Ob einfaches Tiefziehen oder Twin-Sheet-Zauberei – beide Verfahren beweisen, dass Kunststoff nicht langweilig ist.

Es ist ein Spiel aus Temperatur, Druck und Timing – fast schon eine Choreografie aus Technik und Thermodynamik.

Und wer einmal gesehen hat, wie aus einer flachen Platte ein perfekt geformter Hohlkörper entsteht, weiß:

Das ist nicht nur Technik – das ist Kunst in 3D.

Sie benötigen Tiefziehteile / Vakuumgeformte Kunststoffprodukte / Twin-Sheet Kunststoffteile / Twin-Sheet Hohlkörper…. melden Sie sich einfach bei uns.

Linbrunner Thermoformung

www.linbrunner.de
E-Mail

Video:
Kunststoffteile bei Linbrunner Thermoformung - freigegebene Referenzen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1293800
 347

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Single Vakuumtiefziehen/Thermoformen & Twin-Sheet Kunststoffteile - Serienfertigung im Groß- und Kleinformat“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Linbrunner Thermoformungs GmbH & Co. KG

Bild: Twin-Sheet -  Innovation und Effizienz in der Kunststoffverarbeitung mit Linbrunner ThermoformungBild: Twin-Sheet -  Innovation und Effizienz in der Kunststoffverarbeitung mit Linbrunner Thermoformung
Twin-Sheet - Innovation und Effizienz in der Kunststoffverarbeitung mit Linbrunner Thermoformung
Vakuumtiefziehen im Bereich Twin-Sheet-Thermoformung – Innovation und Effizienz in der Kunststoffverarbeitung mit Linbrunner Thermoformung Einführung in das Verfahren In der modernen Kunststoffverarbeitung hat sich das Verfahren des Vakuumtiefziehens als eine der effizientesten Methoden etabliert, um maßgeschneiderte, präzise geformte Kunststoffteile zu produzieren. Besonders in der Twin-Sheet-Thermoformung finden sich bemerkenswerte Innovationen, die es ermöglichen, doppelschichtige, hochfeste und funktionale Kunststoffbauteile mit minimal…
Bild: Innovative Lösungen für Absorber - Kunststoffteile mit Stoff-Schaum VerbindungenBild: Innovative Lösungen für Absorber - Kunststoffteile mit Stoff-Schaum Verbindungen
Innovative Lösungen für Absorber - Kunststoffteile mit Stoff-Schaum Verbindungen
Akustische Lösungen und Absorber sind aktuell vermehrt oder meist in Holzwerkstoffen oder lediglich in 2D auf dem Markt. Jedoch sind im Bereich der 3D Designlösungen auch viele Stoff oder Schaumlösungen attraktiv und dekorativ. Die Firma Linbrunner Thermoformung ist deshalb immer am innovativen Puls der Zeit und entwickelt im Thermoformverfahren (speziell mit dem Twin Sheet Verfahren) designstarke und doch enorm leichte, aber stabile, Bauteile. Genaueres zum Twin-Sheet Verfahren erfahren Sie hier: https://www.linbrunner.de/leistungen-thermo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Twin-Sheet die wirtschaftlichste alternative zu Spritzguss/Rotationsverfahren im mittleren StückzahlenbereichBild: Twin-Sheet die wirtschaftlichste alternative zu Spritzguss/Rotationsverfahren im mittleren Stückzahlenbereich
Twin-Sheet die wirtschaftlichste alternative zu Spritzguss/Rotationsverfahren im mittleren Stückzahlenbereich
Kennen Sie das Twin-Sheet Verfahren im Bereich Vakuumtiefziehen. In einer Umfrage verneinen die meisten dies. Dabei bietet das Twin-Sheet Verfahren enorme Möglichkeiten wenn es um die Herstellung von Kunststoffprodukten oder Verkleidungsteilen im mittleren Stückzahlensektor geht. Was ist Twin-Sheet: Hier werden im Thermoformvorgang simultan 2 Kunststoffplatten …
Ernst Hombach GmbH & Co KG führend im Bereich Kunststofftechnik und Twin-Sheet
Ernst Hombach GmbH & Co KG führend im Bereich Kunststofftechnik und Twin-Sheet
… national und international ein hohes Ansehen durch die Konzentration auf seine Kernkompetenz. Einen wichtigen Grund hierfür lieferte 1989 die firmeninterne Entwicklung des europäischen Twin-Sheet-Verfahrens. Das von Geschäftsführer Rudolf Tobolla geführte Unternehmen legt großen Wert darauf, dass seine Kunden mit den Produkten der Firma, ihrem Preis und …
Vakuum-Tiefziehen mit zwei Platten – Hombach erklärt sein innovatives Twin-Sheet-Verfahren
Vakuum-Tiefziehen mit zwei Platten – Hombach erklärt sein innovatives Twin-Sheet-Verfahren
Bauteile, die im europäischen Twin-Sheet-Verfahren gefertigt werden, sind hochqualitativ, flexibel und wirtschaftlich – sie eignen sich daher für den Einsatz in Bereichen mit Höchstanforderungen, wie im Luftfahrtbereich und im Schienenverkehr. Doch was ist eigentlich das europäische Twin-Sheet-Verfahren und was unterscheidet dieses Verfahren von anderen …
Euromold 2012 – Hombach Kunststofftechnik informiert: Hochwertige Verkleidungen steigern den Absatz
Euromold 2012 – Hombach Kunststofftechnik informiert: Hochwertige Verkleidungen steigern den Absatz
… dem Leistungsspektrum der Ernst Hombach GmbH & Co. KG gehören neben dem Design, der Entwicklung & Konstruktion und dem Prototyping auch der Werkzeugbau, die Serienfertigung & Lackierung sowie die Endmontage von kompletten Baugruppen (inkl. ESD gerechter Montage). Hombach sorgt dafür, dass Ihr Produkt genauso gut aussieht, wie das Know-how …
hombach-kunststofftechnik.de – Der Experte für Twin-Sheet Thermoformtechnik
hombach-kunststofftechnik.de – Der Experte für Twin-Sheet Thermoformtechnik
Die Ernst Hombach GmbH & Co. KG hat sich auf die Herstellung hochwertiger Twin-Sheet Bauteile und Thermoformen (Vakuum-Tiefziehen) spezialisiert und ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Twin-Sheet Thermoformtechnik. Die Inbetriebnahme der ersten Twin-Sheet Maschine, modifiziert nach dem „closed chamber“ Prinzip, durch die Firma Hombach …
Bild: Wirtschaftsminister ehrt 30jähriges Firmenjubliäum bei Hersteller von KunststoffteilenBild: Wirtschaftsminister ehrt 30jähriges Firmenjubliäum bei Hersteller von Kunststoffteilen
Wirtschaftsminister ehrt 30jähriges Firmenjubliäum bei Hersteller von Kunststoffteilen
… überschüssigen Luft mittels Unterdruckpumpen nimmt der Kunststoff die Werkzeugform an und erkaltet an dieser. Das weitere bei Linbrunner Thermoformung verwendete Verfahren ist das Twin-Sheet Verfahren. Hier werden simultan 2 Kunststoffplatten geformt. Dabei ummanteln 2 Werkzeuge (oberes und unteres) die in der Maschine gehaltenen Platten. Durch Absaugen …
Bild: Twin-Sheet Produzent bei Hannover Messe vor OrtBild: Twin-Sheet Produzent bei Hannover Messe vor Ort
Twin-Sheet Produzent bei Hannover Messe vor Ort
Bereits seit 1988 produzieren wir individuell maßgefertigte Kunststoffteile. Nun zum 30 jährigen Firmenjubiläum präsentiert sich Ihr Vakuumtiefzieher Linbrunner Thermoformung auf der Hannover Messe auf dem Gemeinschaftsstand des Leichtbau Cluster Halle 5 Stand E46. Zu unserem Leistungsspektrum gehört: - Entwurf Ihrer Kunststoffteile - CAD - Prototypenbau …
Bild: Twin-Sheet -  Innovation und Effizienz in der Kunststoffverarbeitung mit Linbrunner ThermoformungBild: Twin-Sheet -  Innovation und Effizienz in der Kunststoffverarbeitung mit Linbrunner Thermoformung
Twin-Sheet - Innovation und Effizienz in der Kunststoffverarbeitung mit Linbrunner Thermoformung
… modernen Kunststoffverarbeitung hat sich das Verfahren des Vakuumtiefziehens als eine der effizientesten Methoden etabliert, um maßgeschneiderte, präzise geformte Kunststoffteile zu produzieren. Besonders in der Twin-Sheet-Thermoformung finden sich bemerkenswerte Innovationen, die es ermöglichen, doppelschichtige, hochfeste und funktionale Kunststoffbauteile …
Bild: Innovative Lösungen für Absorber - Kunststoffteile mit Stoff-Schaum VerbindungenBild: Innovative Lösungen für Absorber - Kunststoffteile mit Stoff-Schaum Verbindungen
Innovative Lösungen für Absorber - Kunststoffteile mit Stoff-Schaum Verbindungen
… verbundenem Homeoffice Sektor bieten solche Absorber Elemente eine effektive & dekorative Lösung, sowohl im privaten als auch im Office Bereich.Bei diesen Kunststoffteilen sind viele unterschiedliche Materialien einsetzbar, beispielsweise Stoff, Filz oder Naturfasern wie Hanf. Hier sind materialbedingt auch unterschiedlichste Verstreckungen möglich. Für …
Bild: Trotec Laser - Stent-Laserschneidanlagen mit neuester LasertechnikBild: Trotec Laser - Stent-Laserschneidanlagen mit neuester Lasertechnik
Trotec Laser - Stent-Laserschneidanlagen mit neuester Lasertechnik
… durch den Einsatz eines passenden Absorbers (beam block) im Rohr weitgehend vermieden werden. Dieses Verfahren stellt aber neue Aufgaben für die automatisierte Serienfertigung dar. 3. Wärmeeinflußzone – die oben angeführten Strahlquellen erzeugen typischerweise eine Wärmeeinflußzone im Bereich von einigen µm, die in späteren Prozessschritten wieder entfernt …
Sie lesen gerade: Single Vakuumtiefziehen/Thermoformen & Twin-Sheet Kunststoffteile - Serienfertigung im Groß- und Kleinformat