openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vakuum-Tiefziehen mit zwei Platten – Hombach erklärt sein innovatives Twin-Sheet-Verfahren

21.07.201411:53 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Bauteile, die im europäischen Twin-Sheet-Verfahren gefertigt werden, sind hochqualitativ, flexibel und wirtschaftlich – sie eignen sich daher für den Einsatz in Bereichen mit Höchstanforderungen, wie im Luftfahrtbereich und im Schienenverkehr. Doch was ist eigentlich das europäische Twin-Sheet-Verfahren und was unterscheidet dieses Verfahren von anderen Fertigungsverfahren, insbesondere vom Thermoformen unter Anwendung des Single-Sheet-Verfahrens? Hombach, marktführender Systemlieferant für hochqualitative Thermoform- und Twin-Sheet-Teile, hat das europäische Twin-Sheet-Verfahren entscheidend geprägt. Auf seiner Internetpräsenz http://www.hombach-kunststofftechnik.de erläutert das Unternehmen das Twin-Sheet-Verfahren und dessen Vorteile gegenüber anderen Fertigungsverfahren.



Das Twin-Sheet-Verfahren ist wie das Single-Sheet-Verfahren dem Bereich der Kunststofftechnik zuzuordnen. Hombach definiert Twin-Sheet dabei als Vakuum-Tiefziehen (Thermoformen) mit zwei Platten. Anders als bei herkömmlichen Thermoformen, bei dem eine Platte erhitzt wird, um diese im nächsten Schritt zu formen, werden im Twin-Sheet-Verfahren also zwei Platten erhitzt. Im europäischen Twin-Sheet-Verfahren erfolgt dies gleichzeitig, insofern ist vom simultanen Twin-Sheet die Rede, das auch von Hombach angewendet wird. Zwei Platten werden somit mittels Heizungselementen zum Erhitzen gebracht, bis sie die für die Umformung notwendige Temperatur erreichen. Die Ausformung des Bauteils erfolgt, indem die erhitzten Platten im Wege eines Vakuums und den dadurch erzeugten Druck die Platten zusammengepresst und ein Hohlkörper, das Twin-Sheet-Teil, erzeugt wird. Im Anschluss muss das Bauteil abkühlen, um vollständig zu „erstarren“, so dass das Werkzeug auseinander genommen und das fertige Bauteil entnommen werden sowie gegebenenfalls weiterbearbeitet werden kann.

Im Bereich der Kunststofftechnik ist die Anwendung des Twin-Sheet-Verfahrens in vielerlei Hinsicht vorteilhaft. Zum einen kennzeichnen sich die gefertigten Bauteile durch eine besonders hohe Steifigkeit. Befestigungen, sogenannte Inserts, können darüber hinaus direkt in das Bauteil integriert werden, ohne dass sie im Anschluss an die Fertigung an das Bauteil angeklebt werden müssen. Zum anderen ist der gleichzeitige Einsatz von neuen und recycelten Materialien möglich, was u.a. die niedrigen Kosten und damit Wirtschaftlichkeit der im Twin-Sheet-Verfahren gefertigten Bauteile ausmacht. Detaillierte Informationen zu Thermoformen bzw. zum Vakuum-Tiefziehen im Allgemeinen sind auf http://www.hombach-kunststofftechnik.de/thermoformen.php abrufbar.

Hombach selbst besitzt insgesamt 10 unterschiedliche Thermoformen Anlagen für Vakuum-Tiefziehen, die mit einer maximalen Formfläche von bis zu 3000 mm x 2500 mm und einer Tiefziehhöhe von 900 mm sowohl der Herstellung von Kleinteilen als auch von großflächigen Bauteilen dienen. So ist es im Feld der Kunststofftechnik möglich, für jede Branche ganz individuelle Bauteile zu fertigen, die dem jeweiligen Anspruch gerecht werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 806771
 571

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vakuum-Tiefziehen mit zwei Platten – Hombach erklärt sein innovatives Twin-Sheet-Verfahren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ernst Hombach GmbH & Co. KG

Hombach stellt seine neueste Investition in die innovative Thermoformanlage T10 vor
Hombach stellt seine neueste Investition in die innovative Thermoformanlage T10 vor
Im Herbst 2014 fand die 23. Fakuma, eine internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung, in Friedrichshafen statt, bei der natürlich auch die Ernst Hombach GmbH nicht fehlen durfte. Hombach stellte auf der Fachmesse seine neueste Investition vor. Hierbei handelt es sich um die erste Maschine der innovativen T10 Thermoformanalage (Vakuum-Tiefziehen) der Firma Geiss, welche die modernste und technologisch am weitesten fortgeschrittenen Maschine ist und wessen Neuentwicklung von Hombach unterstützt wurde. Dies ist nun die bereits vierte Inv…
Euromold 2012 – Hombach Kunststofftechnik informiert: Hochwertige Verkleidungen steigern den Absatz
Euromold 2012 – Hombach Kunststofftechnik informiert: Hochwertige Verkleidungen steigern den Absatz
Der permanent steigende Wettbewerbsdruck in fast allen Bereichen & Branchen führt zu einem sich immer schneller drehenden Innovationskarussell, um den technischen Vorsprung zu sichern. Bei immer identischeren Produkten, bei denen die Technologieunterschiede zwischen Wettbewerbern nur noch schwer erkennbar sind, ist die Außenwirkung - die Optik - wichtiger denn je. Blickt man auf die letzten Jahrzehnte zurück, kann man sehen, dass der Investitionsgüterbereich hinsichtlich Design, Ästhetik und Ergonomie oftmals vernachlässigt wurde. Erst in de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Single Vakuumtiefziehen/Thermoformen & Twin-Sheet Kunststoffteile - Serienfertigung im Groß- und KleinformatBild: Single Vakuumtiefziehen/Thermoformen & Twin-Sheet Kunststoffteile - Serienfertigung im Groß- und Kleinformat
Single Vakuumtiefziehen/Thermoformen & Twin-Sheet Kunststoffteile - Serienfertigung im Groß- und Kleinformat
… Traktorenverkleidung. Man könnte sagen: Das Tiefziehen ist die Pubertät des Kunststoffs – heiß, formend und am Ende steht etwas ganz Neues da.? Und dann kam das Twin-Sheet-Verfahren: Wenn zwei sich tiefziehen, freut sich der Hohlkörper..... Jetzt wird’s richtig spannend.Denn manchmal reicht ein Stück Kunststoffplatte einfach nicht. Man braucht zwei, die sich – …
hombach-kunststofftechnik.de – Der Experte für Twin-Sheet Thermoformtechnik
hombach-kunststofftechnik.de – Der Experte für Twin-Sheet Thermoformtechnik
Die Ernst Hombach GmbH & Co. KG hat sich auf die Herstellung hochwertiger Twin-Sheet Bauteile und Thermoformen (Vakuum-Tiefziehen) spezialisiert und ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Twin-Sheet Thermoformtechnik. Die Inbetriebnahme der ersten Twin-Sheet Maschine, modifiziert nach dem „closed chamber“ Prinzip, durch die Firma Hombach …
Bild: Twin-Sheet -  Innovation und Effizienz in der Kunststoffverarbeitung mit Linbrunner ThermoformungBild: Twin-Sheet -  Innovation und Effizienz in der Kunststoffverarbeitung mit Linbrunner Thermoformung
Twin-Sheet - Innovation und Effizienz in der Kunststoffverarbeitung mit Linbrunner Thermoformung
… minimalem Materialeinsatz und hohen Produktionsgeschwindigkeiten herzustellen.Was ist Twin-Sheet-Thermoformung?Die Twin-Sheet-Thermoformung ist eine Weiterentwicklung des klassischen Vakuumtiefziehens, bei dem zwei Kunststoffplatten gleichzeitig erwärmt und in Form gepresst werden. Die beiden Kunststoffplatten, die in der Regel aus Thermoplasten wie ABS, …
Hombach stellt seine neueste Investition in die innovative Thermoformanlage T10 vor
Hombach stellt seine neueste Investition in die innovative Thermoformanlage T10 vor
… fehlen durfte. Hombach stellte auf der Fachmesse seine neueste Investition vor. Hierbei handelt es sich um die erste Maschine der innovativen T10 Thermoformanalage (Vakuum-Tiefziehen) der Firma Geiss, welche die modernste und technologisch am weitesten fortgeschrittenen Maschine ist und wessen Neuentwicklung von Hombach unterstützt wurde. Dies ist nun …
Bild: Twin-Sheet Produzent bei Hannover Messe vor OrtBild: Twin-Sheet Produzent bei Hannover Messe vor Ort
Twin-Sheet Produzent bei Hannover Messe vor Ort
… Die hier erzeugten Thermoformteile zeichnen sich durch hervorragende stoßabsorbierende Eigenschaften und eine hohe Stabilität bereits bei dünnen Materialien aus. Beim Twin-Sheet-Verfahren können sowohl komplexe Geometrien, unterschiedliche Oberflächen als auch individuelle Farbgebungen realisiert werden. Auch das Einbringen von Anschraubelementen oder …
Ernst Hombach GmbH & Co KG führend im Bereich Kunststofftechnik und Twin-Sheet
Ernst Hombach GmbH & Co KG führend im Bereich Kunststofftechnik und Twin-Sheet
… national und international ein hohes Ansehen durch die Konzentration auf seine Kernkompetenz. Einen wichtigen Grund hierfür lieferte 1989 die firmeninterne Entwicklung des europäischen Twin-Sheet-Verfahrens. Das von Geschäftsführer Rudolf Tobolla geführte Unternehmen legt großen Wert darauf, dass seine Kunden mit den Produkten der Firma, ihrem Preis und …
Bild: Wirtschaftsminister ehrt 30jähriges Firmenjubliäum bei Hersteller von KunststoffteilenBild: Wirtschaftsminister ehrt 30jähriges Firmenjubliäum bei Hersteller von Kunststoffteilen
Wirtschaftsminister ehrt 30jähriges Firmenjubliäum bei Hersteller von Kunststoffteilen
… wir die Kundenwünsche und definieren in Abstimmung mit diesen dass passende Verfahren. Jedes Verfahren hat seine Berechtigung, jedoch bietet das Twin-Sheet-Verfahren Vorteile wie die Kombinierbarkeit von Farben und Materialien und verschiedene Oberflächenstrukturen. Weiter gestattet dieses Verfahren Hohlkörper ohne Einbringung Klebstoffzusätze zu erstellen. …
Bild: Twin-Sheet die wirtschaftlichste alternative zu Spritzguss/Rotationsverfahren im mittleren StückzahlenbereichBild: Twin-Sheet die wirtschaftlichste alternative zu Spritzguss/Rotationsverfahren im mittleren Stückzahlenbereich
Twin-Sheet die wirtschaftlichste alternative zu Spritzguss/Rotationsverfahren im mittleren Stückzahlenbereich
… die Herstellung von Kunststoffprodukten oder Verkleidungsteilen im mittleren Stückzahlensektor geht. Was ist Twin-Sheet: Hier werden im Thermoformvorgang simultan 2 Kunststoffplatten homogen gemacht und erhalten beim Verformen anschließend das Oberflächendesign von 2 Werkzeugen (oben und unten). Die homogenen Kunststoffplatten verschmelzen/verschweißen …
Bild: Innovative Lösungen für Absorber - Kunststoffteile mit Stoff-Schaum VerbindungenBild: Innovative Lösungen für Absorber - Kunststoffteile mit Stoff-Schaum Verbindungen
Innovative Lösungen für Absorber - Kunststoffteile mit Stoff-Schaum Verbindungen
… designstarke und doch enorm leichte, aber stabile, Bauteile. Genaueres zum Twin-Sheet Verfahren erfahren Sie hier: https://www.linbrunner.de/leistungen-thermoformen-vakuum-tiefziehen/twin-sheet-formung-tiefziehen/Im diesem Twin-Sheet Thermoformprozess können auch Kunststoff Trägerplatten sowie Schaum mit z.B. Stoffkaschierung, in einem Vorgang simultan …
Euromold 2012 – Hombach Kunststofftechnik informiert: Hochwertige Verkleidungen steigern den Absatz
Euromold 2012 – Hombach Kunststofftechnik informiert: Hochwertige Verkleidungen steigern den Absatz
… Stück, hat Hombach vor mehr als 20 Jahren das Twin-Sheet Verfahren als Fertigungstechnologie für hochwertige Verkleidungskomponenten entwickelt. Das aus dem Vakuum-Tiefziehen abgeleitete "Twin-Sheet Forming" (TSF) ermöglicht dabei nicht nur sehr hochwertige Bauteilqualitäten, sondern ist aufgrund der im Vergleich günstigen Werkzeuginvestitionen bereits …
Sie lesen gerade: Vakuum-Tiefziehen mit zwei Platten – Hombach erklärt sein innovatives Twin-Sheet-Verfahren