openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Qualitätsmanagement der TU Graz erneut von AQ Austria zertifiziert

30.09.202510:18 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Qualitätsmanagement der TU Graz erneut von AQ Austria zertifiziert

(openPR) Qualität in Lehre, Forschung und Administration hat für die TU Graz höchste Priorität. Um sicherzustellen, dass das Qualitätsmanagementsystem der Universität internationalen Standards entspricht, stellt sich die TU Graz regelmäßig einem externen Audit in Form eines Peer-Review-Verfahrens durch unabhängige Gutachter*innen. 2011 war die TU Graz die erste österreichische Universität, deren Qualitätsmanagement durch internationale Gutachter*innen geprüft und durch die AQA, die Vorläuferorganisation der AQ Austria, zertifiziert wurde. Alle sieben Jahre steht gemäß Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz (HS-QSG) eine Re-Zertifizierung an, diese konnte die TU Graz 2018 und nun auch 2025 erfolgreich abschließen.

Reflektierte, konsensorientierte Hochschulkultur

Ein zweitägiger Vor-Ort-Besuch der fünf Gutachter*innen an der TU Graz mit insgesamt 14 Gesprächsrunden mit Universitätsleitung, Mitarbeitenden, Studierenden und Absolvent*innen der TU Graz folgte auf einen vorab den Expert*innen übermittelten umfangreichen Selbstevaluierungsbericht der Universität. Die persönlichen Gespräche drehten sich um Studium und Lehre sowie Weiterbildung, Forschung, Personal, Internationalisierung und gesellschaftliche Zielsetzungen sowie um wissenschaftliche Integrität. In ihrem Endbericht schätzen die Gutachter*innen das Qualitätsmanagementsystem der TU Graz als „tragfähig, wirksam und zukunftsorientiert“ ein und heben „die reflektierte, konsensorientierte Hochschulkultur und das große Engagement der Beteiligten“ positiv hervor.

Horst Bischof, Rektor der TU Graz, zeigt sich erfreut über die bereits zum zweiten Mal auflagenfrei erfolgte Re-Zertifizierung der Universität: „Ich bedanke mich bei allen Angehörigen der TU Graz, insbesondere bei Manuela Berner, die im Rahmen unserer institutionell definierten Strategien und Prozesse die Verantwortung für die Qualitätssicherung und -entwicklung in ihrem jeweiligen Kompetenz- und Aufgabenbereich tragen. Erfolgreiches Qualitätsmanagement ist ein Garant für die positive Entwicklung der TU Graz und diese Zertifizierung unsere Visitenkarte für höchste Standards in Forschung, Lehre und Administration. Ich bedanke mich auch bei den Gutacher*innen, die uns wertvollen Input für eine qualitätsvolle Weiterentwicklung der TU Graz gegeben haben.“

Das hochkarätig besetzte Team der Gutachter*innen bestand aus Heike Faßbender (Professorin an der TU Braunschweig und Vorsitzende des Gutachter*innen-Teams), Raffael Iturrizaga (ETH Zürich, Stab Forschung), Jens Kreisel (Rektor der Universität Luxemburg), Christian Schröder (Vizepräsident für Studium und Lehre an der TU Berlin) und Gabriele Urban (Studentin an der TU Wien), begleitet von den Verfahrenskoordinatorinnen der AQ Austria.

Im Rahmen des Audits widmete sich die TU Graz auf freiwilliger Basis dem Vertiefungsthema „Strukturen und Verfahren zur Sicherstellung der Integrität im wissenschaftlichen Studien-, Lehr- und Forschungsbetrieb“. Die Empfehlungen der Gutachter*innen in diesem Kontext liefern wertvolle Anregungen für die Weiterentwicklung der Universität.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Manuela BERNER
Mag.rer.nat.
TU Graz | Qualitätsmanagement, Evaluation & Berichtswesen
Tel.: +43 316 873 6004

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1292971
 148

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Qualitätsmanagement der TU Graz erneut von AQ Austria zertifiziert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Fachsymposium Traumapädagogik an der Hochschule Koblenz: Erkennen – Verstehen – Handeln Bild: Fachsymposium Traumapädagogik an der Hochschule Koblenz: Erkennen – Verstehen – Handeln
Fachsymposium Traumapädagogik an der Hochschule Koblenz: Erkennen – Verstehen – Handeln
KOBLENZ. Unter dem Motto „Erkennen – Verstehen – Handeln“ fand im September das Fachsymposium „Traumapädagogik“ an der Hochschule Koblenz statt. Organisiert wurde die ganztägige Veranstaltung durch den Masterstudiengang Kindheits- und Sozialwissenschaften (MAKS), den die Hochschule gemeinsam mit dem Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (ZFH) anbietet. Ziel war es, Fachkräfte aus unterschiedlichen Professionen der Pädagogik und Sozialen Arbeit sowie aus Verwaltung, Politik und Medizin für bisher randständige Aspekte der Traumapädagogik …
Bild: Universität zu Köln verbessert sich auf Rang 2 der gründungsfreundlichsten HochschulenBild: Universität zu Köln verbessert sich auf Rang 2 der gründungsfreundlichsten Hochschulen
Universität zu Köln verbessert sich auf Rang 2 der gründungsfreundlichsten Hochschulen
Der Bundesverband Deutsche Startups e. V. (Startup-Verband) hat den aktuellen Startup Monitor 2025 veröffentlicht. Die Ergebnisse wurden am Montag, den 29. September, von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche vorgestellt. Besonders viele Gründer*innen kommen demnach von der Universität zu Köln, die erneut als gründungsfreundlichste nicht-technische Volluniversität Deutschlands abschneidet. Sie verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr von Rang 3 auf Rang 2. 3,9 Prozent der Befragten haben in Köln ihren höchsten akademischen Abschluss e…

Das könnte Sie auch interessieren:

I-KNOW`09 Presseinformation
I-KNOW`09 Presseinformation
… „Wissensmanagement in der österreichischen Praxis". Dabei werden insbesondere die Gemeinsamkeiten sowie die Gegensätze von Wissensmanagement im Kontext von Projektmanagement, Qualitätsmanagement und Prozessmanagement beleuchtet. Ebenso wird erörtert, welche Gewichtung und welchen Stellenwert Wissensmanagement generell in den Betrieben der österreichischen …
Bild: WUK-Museumsprojekt „Mobilizing Memory – Vienna“ übersetzt von KERN Austria GmbHBild: WUK-Museumsprojekt „Mobilizing Memory – Vienna“ übersetzt von KERN Austria GmbH
WUK-Museumsprojekt „Mobilizing Memory – Vienna“ übersetzt von KERN Austria GmbH
… Texte ins Deutsche fiel die Wahl des WUK auf die KERN Austria GmbH. Das Tochterunternehmen der KERN AG, Sprachendienste überzeugte mit umfassendem Qualitätsmanagement sowie professionellen Sprachdienstleistungen in allen Fachbereichen, darunter auch Geschichte, Politik und Kultur. Das sensible Thema des Projekts stellte die erfahrenen Übersetzer jedoch …
Powerserv eröffnet erste Premium-Filiale im Herzen Graz
Powerserv eröffnet erste Premium-Filiale im Herzen Graz
… öffentlich erreichbar, sondern empfangen unsere Bewerber, Mitarbeiter und Kunden in stylischen und hellen Büroräumlichkeiten mit großzügigen Beratungs- und Veranstaltungsbereichen im Herzen Graz.“ Neue Adresse Powerserv Austria - Graz STEIRERHOF, Jakominiplatz 12 / 3. Stock, 8010 Graz T: +43 (0)59007 3100 Öffnungszeiten: Mo bis Do 8 bis 17 Uhr, Fr 8 bis …
Hotelwechsel am IBC (International Business Center): Die RIMC Austria eröffnet das Hotel Ramada Graz
Hotelwechsel am IBC (International Business Center): Die RIMC Austria eröffnet das Hotel Ramada Graz
… Graz/Unterpremstätten: Das Hotel Courtyard by Marriott wird am 1. Oktober ein Hotel Ramada. Betreiber des 114-Zimmer-Hotels ist die weltweit agierende RIMC-Gruppe mit der Tochtergesellschaft RIMC Austria GmbH. Das Hotel Ramada setzt mit seinem neuen Standort am International Business Center (IBC) auf beste Lage und Infrastruktur südlich von Graz. „Wir freuen …
ecofinance wählt Onepoint Project als das zentrale System für das Projektgeschäft
ecofinance wählt Onepoint Project als das zentrale System für das Projektgeschäft
… Administrationsaufwand sowie die Kosten zu reduzieren. Die neue Projektführungslösung von ecofinance umfasst insbesondere eine enge Integration mit den bestehenden ERP- und Qualitätsmanagement-Systemen. Somit kann die Mehrfacherfassung von Projektdaten weitgehend vermieden werden. Kernfunktionen des neuen Systems sind die Planung, Abwicklung, Überwachung und …
Bild: Qualität und Nachhaltigkeit in allen BelangenBild: Qualität und Nachhaltigkeit in allen Belangen
Qualität und Nachhaltigkeit in allen Belangen
… (15%). Als erstes Forschungszentrum Österreichs wurde das gesamte Grazer Unternehmen von der TÜV Austria GmbH nach den Normen ISO 14001 Umweltmanagement und ISO 9001 Qualitätsmanagement zertifiziert. Qualität- und Umweltmanagement am RCPE Die RCPE GmbH steht ganz im Zeichen von Qualität und dem Streben nach Exzellenz. Nach der ISO 9001 Zertifizierung …
Fraunhofer Austria feiert fünf Jahre angewandte Forschung
Fraunhofer Austria feiert fünf Jahre angewandte Forschung
(Mynewsdesk) Fraunhofer Austria blickt auf fünf Jahre erfolgreiche Forschungstätigkeit zurück. Gemeinsam mit Gästen aus Wirtschaft, Forschung und Politik begehen die Fraunhofer-Forscher ihr Jubiläum heute mit einem Festakt an der TU Graz. (Wien/Graz) Bereits seit neun Jahren ist Fraunhofer über Projektbüros in Österreich tätig. Sie bildeten die Basis …
Bild: 15 Jahre Leitbetriebe Austria Steiermark - Präsentation des 10. WirtschaftsdokumentsBild: 15 Jahre Leitbetriebe Austria Steiermark - Präsentation des 10. Wirtschaftsdokuments
15 Jahre Leitbetriebe Austria Steiermark - Präsentation des 10. Wirtschaftsdokuments
… Köpfe der heimischen Wirtschaft, allen voran der Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark, Ing. Josef Herk, Mag.Thomas Spann, Direktor der WK-ST, Heinz Hoffer, Geschäftsführer Leitbetriebe Austria und Franz Wulz, Operativer Geschäftsführer der Leitbetriebe Austria. Geboren wurde die Idee der Leitbetriebe Austria vor 15 Jahren in Graz, seither war und …
Bild: Die Essenz der Lotusphere an einem TagBild: Die Essenz der Lotusphere an einem Tag
Die Essenz der Lotusphere an einem Tag
Event-Reihe von Imtech ICT Austria: Neues zu effizienter Collaboration mit Lotus Die Lotusphere in Florida ist alljährlich das wichtigste Forum im Lotus-Umfeld. Imtech ICT Austria bringt die spannendsten Highlights nach Österreich – mit Lotusphere Comes To You in Salzburg, Linz, Wien und Graz. „Unsere Lotus-Experten besuchten in Orlando alle wichtigen …
Wissen braucht Freiräume
Wissen braucht Freiräume
… Graz, Europas führendes Kompetenzzentrum für Wissensmanagement und Wissenstechnologien, hat erste Ergebnisse einer umfassenden Expertenstudie zum Thema Wissensmanagement im Projekt- und Qualitätsmanagement vorgelegt. Im Rahmen der Studie wurden 150 Experten aus österreichischen Unternehmen befragt. Die Studie bietet einen detaillierten Einblick in den …
Sie lesen gerade: Qualitätsmanagement der TU Graz erneut von AQ Austria zertifiziert