openPR Recherche & Suche
Presseinformation

I-KNOW`09 Presseinformation

27.08.200914:44 UhrIT, New Media & Software

(openPR) I-KNOW 09 begeistert mit Themen wie Wissensmanagement, Web 2.0, Semantische Technologien und Future Internet mehr als 400 TeilnehmerInnen.

Graz, 27. August 2009: Auch heuer legt die I-KNOW die Messlatte wieder sehr hoch, wenn es darum geht zu zeigen, wie die zunehmende Konvergenz von Wissensmanagement, Web 2.0 und Semantische Technologien wissenschaftlich fundiert und für die Praxis Gewinn-bringend aufbereitet werden kann. Bereits mehr als 400 angemeldete TeilnehmerInnen aus Wissenschaft und Wirtschaft sprechen für den Zuspruch der I-KNOW. So glänzt auch die I-KNOW `09 wieder mit renommierten Keynotern aus Hong-Kong, Italien, Deutschland und Österreich. Diese vier englischsprachigen Keynotes bilden das Leitgerüst um über 100 Vorträge aus Wissenschaft und Wirtschaft.



• Eric Tsui (Professor für Wissensmanagement an der Hong Kong University) stellt in seinem Vortrag eine neue Welt des Wissensmanagements vor. Er zeigt dabei wie Hong Kong die Transformation in eine „New Economy“ schneller als jede andere Nation geschafft hat und punktiert insbesondere, welche wesentliche Rolle Wissensmanagement bei dieser Entwicklung gespielt hat.
• Paolo Traverso (Director FBK, Center for Information Technology - IRST) referiert darüber, wie sich das heutige Internet in Richtung eines „Future Internet of Services“ bewegt. Vor allem die Modellierung und Bündelung von „Real World Services“, also Dienstleistungen, welche eine Schnittstelle zum Web erfahren, wird den wesentlichen Grundstein für eine künftige webbasierte Dienstleistungsgesellschaft legen.
• Chris Bizer (Professor an der Freien Universität Berlin) spricht in seinem Vortrag über die Erweiterung des Web zum Web of Data. Wo das heutige Web noch primär für Menschen konzipiert wurde, kommt schon morgen dem „Future Internet of Content and Knowledge“ als durch Maschinen versteh- und damit elektronisch verarbeitbarer globaler Datenraum eine wesentliche Bedeutung zu.
• Peter Kropsch (CEO der APA – Austria Presse Agentur) benennt in seinem Vortrag die zunehmende Konvergenz von Semantic Web und Web 2.0 aus der Perspektive eines der größten Anbieter von Information in Österreich. Die rapide Entwicklung von Informationstechnologien kombiniert mit der Art und Weise, wie Menschen künftig mit Information umgehen, stellen die beiden wesentlichen Einflussfaktoren dar, welche das „Future Internet for People“ bestimmen.

Weitere Highlights im Konferenzprogramm der I-KNOW ´09 sind die beiden thematisch sehr unterschiedlichen Podiumsdiskussionen mit hochrangigen Vertreter(n)Innen aus Wirtschaft und Wissenschaft:
• Prof. Andrea Back (Universität St. Gallen), Prof. emerit Herbert Kraus (Universität Graz), Prof. Hermann Maurer (Technische Universität Graz) und Prof. Christa Womser-Hacker (Universität Hildesheim) diskutieren unter der fachlichen Leitung von Prof. Klaus Tochtermann über „Die Dunklen Seiten des Wissensmanagements und Web 2.0“. Dabei werden Aspekte wie der mangelnde Schutz der Privatsphäre und die immanente Transparenz über Menschen und Inhalte diskutiert. Die Gesetzgebung kann mit der Schnelligkeit technologischer Entwicklung sehr oft gar nicht mithalten, wie die vielen diskutierten Beispiele veranschaulichen werden.
• Karl Wagner (Vorstand der Gesellschaft für Prozessmangement), Axel Dick (Leiter Business Development der Quality Austria) und Stefan Plank (Senior Consultant pmcc) diskutieren unter der Moderation von Werner Schachner (SUCCON) über „Wissensmanagement in der österreichischen Praxis". Dabei werden insbesondere die Gemeinsamkeiten sowie die Gegensätze von Wissensmanagement im Kontext von Projektmanagement, Qualitätsmanagement und Prozessmanagement beleuchtet. Ebenso wird erörtert, welche Gewichtung und welchen Stellenwert Wissensmanagement generell in den Betrieben der österreichischen Wirtschaft besitzt.

Die I-KNOW `09 greift auch das weltweit brandaktuelle und viel diskutierte Thema des Future Internet auf und widmet diesem eine eigene Session mit dem Titel „The Role of Semantic Technologies in Future Internet“. Vier renommierte internationale Experten sprechen über die nächste Generation des Internet, welche sich bereits in den Startlöchern befindet.

Die I-KNOW `09 (http://www.i-know.at) findet gleichzeitig mit der I-SEMANTICS – Internationale Konferenz für Semantische Systeme (http://www.i-semantics.at) von 2. – 4. September im Messe Congress Graz statt.

Hinweis für die Presse
Der Besuch von I-KNOW und I-SEMANTICS und der Ausstellung ist für Medienvertreter kostenfrei. Zur Akkreditierung wenden Sie sich bitte an E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 343619
 133

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „I-KNOW`09 Presseinformation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Know-Center GmbH

Bild: Wissenstag Österreich 2012: Aufruf zu VorträgenBild: Wissenstag Österreich 2012: Aufruf zu Vorträgen
Wissenstag Österreich 2012: Aufruf zu Vorträgen
Das Leitthema des Wissenstag Österreich 2012 lautet: „Kundenorientiertes Wissensmanagement – Kundenwissen strategisch nutzen.” Das Management von “Wissen” wird als zentrale Herausforderung im derzeitigen Unternehmensumfeld angesehen. Die maßgebliche Komponente für einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil stellt der Wissensvorsprung eines Unternehmens dar. Eine der wichtigsten Wissensquellen ist dabei der Kunde aufgrund seines täglichen Umgangs mit den Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Der Kunde nimmt frühzeitig Probleme wahr,…
Bild: 10-Jahresjubiläum der Plattform Wissensmanagement (PWM)Bild: 10-Jahresjubiläum der Plattform Wissensmanagement (PWM)
10-Jahresjubiläum der Plattform Wissensmanagement (PWM)
Wir feiern das 10-jährige Bestehen der PWM! (Graz, 17.10.2011) Wir blicken stolz auf das 10-jährige Bestehen der Plattform Wissensmanagement (PWM, http://www.pwm.at) zurück! Die „Geburt“ der PWM fand dabei am Abend des dritten Österreichischen Wissensmanagement-Kongresses des Österreichischen Controller-Instituts am 21./22. März 2001 im Schloss Wilhelminenberg in Wien statt. Hat sich zunächst eine kleine Gruppe von Gleichgesinnten zusammengefunden, um sich einer Reihe von brisanter Fragen zu widmen, so zählt die PWM-Community in diesen Tagen…

Das könnte Sie auch interessieren:

WinMagic zeigt auf der it-sa seine Lösung SecureDoc PBConnex
WinMagic zeigt auf der it-sa seine Lösung SecureDoc PBConnex
… im „Forum Blau“ vertreten sein. Jens Sabitzer, Manager PreSales DACH & Eastern Europe bei WinMagic, wird am Mittwoch, dem 12. Oktober, um 16:30 Uhr einen Vortrag zum Thema „Festplattenverschlüsselung ohne Kopfschmerzen – Netzwerkanbindung schon in der Pre-Boot-Phase“ halten. Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.
MFG Baden-Württemberg und European Media Laboratory stoßen transatlantische Kooperationen an
MFG Baden-Württemberg und European Media Laboratory stoßen transatlantische Kooperationen an
… wird, findet am 22. April 2010 im Studio der Villa Bosch in Heidelberg statt. Veranstalter sind die MFG Baden-Württemberg und das European Media Laboratory. Weiterführende Links: www.heidelberger-innovationsforum.de www.mfg-innovation.de www.eml.villa-bosch.de Diese Presseinformation finden Sie auch auf www.mfg-innovation.de und www.doit-online.de.
SolidFire: Cloud-Provider können mit ihrer Storage-Infrastruktur punkten
SolidFire: Cloud-Provider können mit ihrer Storage-Infrastruktur punkten
… Cloud-Provider heute von essenzieller Bedeutung“, so Tim Pitcher. „Mit traditionellen hybriden oder Festplatten-basierten Storage-Infrastrukturen ist dieses Ziel kaum erreichbar, mit neuen Storage-Lösungen, die auf einer All-Flash-Architektur basieren, hingegen schon.“ Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/solidfire abgerufen werden.
Bild: Suchmaschinenoptimierung (SEO) für PresseinformationenBild: Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Presseinformationen
Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Presseinformationen
… Online-Reputation-Management.Content-Marketing: Die Erstellung und Verbreitung von hochwertigem und relevantem Content, der sowohl Benutzer als auch Suchmaschinen anspricht. Dies kann Presseinformationen, Blog-Beiträge, Artikel, Videos, Infografiken und mehr umfassen.lokale SEO: Wenn eine Website lokale Dienstleistungen oder Produkte anbietet, ist es …
Bild: Mit Lamb Weston die Gelegenheit beim HOPFEN packen!Bild: Mit Lamb Weston die Gelegenheit beim HOPFEN packen!
Mit Lamb Weston die Gelegenheit beim HOPFEN packen!
Presseinformation Die passionierten Pommeliers von Lamb Weston fühlen sich von der Vielfalt der Kartoffel zu neuen Innovationen inspiriert – und das jeden Tag! Ihre jüngste Kreation sind die neuen Brewer’s Wedges: Eine charaktervolle Kombination aus goldgelben Kartoffel-Wedges mit ultra-knuspriger Hopfen-Veredelung. Damit werden die Brewer’s Wedges zum …
Bild: "Wie geht es eigentlich Ihnen?" 2019 neue Pflegekurse der IKK BB für Pflegende AngehörigeBild: "Wie geht es eigentlich Ihnen?" 2019 neue Pflegekurse der IKK BB für Pflegende Angehörige
"Wie geht es eigentlich Ihnen?" 2019 neue Pflegekurse der IKK BB für Pflegende Angehörige
Gemeinsame Presseinformation Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin (IKK BB) Wannsee-Schulen für Gesundheitsberufe • Zwei neue Kursreihen 2019, ab Januar und ab August • Kostenfreie Teilnahme für alle pflegenden Angehörigen und Privatpersonen • Zahl der Teilnehmer begrenzt. Anmeldung ab sofort möglich (Potsdam/Berlin, 28.11.2018) Wer sich um …
Bild: Website von The Hives gehackt - Fans erhalten Malware statt TourdatenBild: Website von The Hives gehackt - Fans erhalten Malware statt Tourdaten
Website von The Hives gehackt - Fans erhalten Malware statt Tourdaten
Presseinformation vom 14. März 2008 - Angreifer manipulieren Website der populären Rockband; Unbemerkter Download und Installation einer ganzen Reihe von Malware und Adware Trend Micro (TSE:4704) warnt Musikfans vor einem neuen Web Threat: Die Website der schwedischen Rockband The Hives wurde von Hackern manipuliert, um Besucher automatisch auf eine …
Bild: Knüppel Verpackung auf der ProSweets 2023Bild: Knüppel Verpackung auf der ProSweets 2023
Knüppel Verpackung auf der ProSweets 2023
… man den Folienverbrauch jedoch deutlich reduzieren. Das am Knüppel-Stand präsentierte Antirutschpapier Antim hält die Packgüter selbst bei einem Neigungswinkel von 50° sicher in Position. Als Alternative zu Wellpappzwischenlagen spart Antim mit seinem geringeren Volumen zudem Lagerplatz.Presseinformation vom 29.03.20232.588 Zeichen (mit Leerzeichen)
Information Builders stellt neuen Adapter für IBM Web Query vor
Information Builders stellt neuen Adapter für IBM Web Query vor
… „Wir planen, gemeinsam mit Information Builders die Funktionalität und Konnektivität von ,DB2 Web Query for i' weiter auszubauen.“ Eine Betaversion des neuen Datenbank-Adapters für „IBM DB2 Web Query for i“ ist in Kürze verfügbar. Die endgültige Version wird zur Jahresmitte ausgeliefert. Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Bild: Manche mögen's Heiles...Bild: Manche mögen's Heiles...
Manche mögen's Heiles...
PRESSEINFORMATION Manche mögen’s Heiles... Am 17. April 2007 wird es heiß und garantiert Heiles... Im Staatstheater am Gärtnerplatz entführt Sie das Dreamteam Kerstin Heiles und Christoph Pauli um 19:30 Uhr in die große Welt der Filmmusik. Was wären die meisten Filme ohne ihre Musik? So entstanden über Jahrzehnte echte Ohrwürmer die Generationen …
Sie lesen gerade: I-KNOW`09 Presseinformation