(openPR) PRESSEINFORMATION
Berlin, 9. Oktober 2025 – Mit dem neuen Modernisierungsplan für die öffentliche Verwaltung hat die Bundesregierung ein deutliches Signal gesetzt: Behörden, Ämter, Bürgerinnen und Bürger sollen entlastet, Prozesse vereinfacht und die Digitalisierung zentraler Verwaltungsleistungen beschleunigt werden. Ein Schwerpunkt dieser Agenda ist die Digitalisierung beziehungsweise Neuordnung der Kfz-Zulassung – ein Bereich, in dem MyDigitalCar bereits heute eine aktive Rolle spielt und die erste Stufe dieser Modernisierung erfolgreich mitgestaltet hat.
MyDigitalCar: B2B-Lösung mit Zukunft
Als einer der führenden Anbieter für digitale Fahrzeugzulassungen in Deutschland hat MyDigitalCar im Jahr 2025 bereits über 100.000 Zulassungen für Unternehmen, Autohäuser und Flottenbetreiber abgewickelt. MyDigitalCar ist ein vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zertifizierter Softwareanbieter für die digitale Fahrzeugzulassung. Die Plattform nutzt die Großkundenschnittstelle (GKS) und erfüllt höchste Anforderungen an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Datenintegrität. Über die cloudbasierte Anwendung lassen sich Zulassungen, Abmeldungen und Ummeldungen innerhalb weniger Minuten und unabhängig vom Standort und ohne Behördengang durchführen.
Die Lösung kann vollständig in bestehende IT-Umgebungen integriert werden und ist technisch darauf ausgelegt, als Ökosystem künftig auch weitere digitale Services für den Automobilsektor abzubilden. „Wir begrüßen, dass die Bundesregierung die Digitalisierung der Fahrzeugzulassung zu einer nationalen Priorität macht“, sagt Markus Linde, CEO von MyDigitalCar. „Unsere Erfahrungen aus über 100.000 erfolgreichen Zulassungen zeigen, wie digitale Verfahren Verwaltung und Wirtschaft gleichermaßen entlasten. Jetzt wollen wir gemeinsam mit den Behörden und den Kunden die nächsten Schritte gestalten.“
Effizienz für Verwaltung und Wirtschaft
MyDigitalCar arbeitet bereits erfolgreich mit zahlreichen deutschen und internationalen Fahrzeugherstellern, Flottenbetreibern und Zulassungsdienstleistern zusammen. Die Plattform kann entweder direkt über eine benutzerfreundliche Anwendung genutzt oder über eine flexible API nahtlos in bestehende Systemlandschaften integriert werden. So werden alle relevanten Daten sicher an das KBA und die zuständigen Zulassungsbehörden übermittelt.
Das Ergebnis:
- Bereits über 100.000 digital bearbeitete Zulassungen im ersten Halbjahr 2025
- Zulassungen in Minuten statt Tagen oder Wochen
- Transparente Statusmeldungen für alle Beteiligten
- Entlastung der Zulassungsstellen durch automatisierte Workflows
- Reduzierte Bearbeitungszeiten und amtliche Gebühren
Kooperation mit Verwaltung und Partnern
MyDigitalCar steht exemplarisch für die Ziele der Modernisierungsagenda: weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung und stärkere Bürger- und Kundenorientierung.
Das Unternehmen arbeitet eng mit Behörden, Systempartnern und ihren Kunden zusammen, um praxisnahe digitale Lösungen in die Verwaltung zu integrieren.
„Die erfolgreiche Umsetzung der ersten Stufe war ein gemeinsamer Erfolg von Verwaltung, Wirtschaft und Technologie“, ergänzt Markus Linde. “Wir werden auch künftig eng mit unseren Partnern zusammenarbeiten, um die weiteren Entwicklungsphasen erfolgreich zu unterstützen – für eine moderne, effiziente und bürgernahe Fahrzeugzulassung.“