openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Münchner Podcast-Projekt erhält den renommierten DigAMus-Award

25.09.202511:49 UhrKunst & Kultur
Bild: Münchner Podcast-Projekt erhält den renommierten DigAMus-Award
Logo Mummies & Magic (© Mummies & Magic)
Logo Mummies & Magic (© Mummies & Magic)

(openPR) Das Münchner Podcast-Projekt „Mummies & Magic – Altägypten in der Popkultur“ ist mit dem renommierten DigAMus-Award ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt den Podcast, der die Faszination des Alten Ägypten in Filmen, Serien, Spielen und Literatur beleuchtet.

Über den Podcast

Mummies & Magic zeigt, wie altägyptische Motive heute in der Popkultur weiterleben – von Mumien in Horrorfilmen über göttliche Figuren in Comics bis hin zu magischen Anklängen in Videospielen. Die beiden Hosts Roxane Bicker und Dr. Nora Heil, beide ausgebildete Ägyptolog*innen, verbinden wissenschaftliche Expertise mit einem unterhaltsamen Zugang. In ihren Gesprächen entlarven sie Klischees, erklären historische Hintergründe und machen sichtbar, wie altägyptische Themen in modernen Erzählwelten neu interpretiert werden. So entsteht eine Mischung aus fundierter Wissensvermittlung und spannendem Hörvergnügen. Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts und über die Website www.mummies-magic.de abrufbar.
Das Projekt entstand aus dem Museums-Podcast „Auf die Ohren“ des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst München, der beim DigAMus-Award mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde.

Zum Preis

Der DigAMus Award („Die besten Digital-Projekte der Museen“) wird jährlich vergeben und zeichnet herausragende digitale oder hybride Vermittlungsformate von Museen und Kultureinrichtungen aus. Er wird vom Deutschen Museumsbund unterstützt und gilt als wichtige Auszeichnung im Bereich der digitalen Kulturvermittlung, da er Sichtbarkeit und Anerkennung für innovative Projekte schafft. Die Verleihung 2025 fand am 24. September im Rahmen des NFDI4Culture Community Plenary in Mainz statt. Mit der Auszeichnung des Podcasts Mummies & Magic wurde die Qualität des Formats gewürdigt und zugleich seine Rolle als Vorbild für den kreativen Einsatz digitaler Medien im Museumsbereich unterstrichen.
Die Jury, bestehend aus Andreas Geis (Leitung Förderung der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte), Holger Simon (Mit-Initiator NFDI4Culture), Dr. Felicia Sternfeld (Präsidentin ICOM Deutschland, Leitung Europäisches Hansemuseum Lübeck), Sylvia Willkomm (Geschäftsführerin Deutscher Museumsbund)und Kristin Oswald (Redaktion Kulturmanagement-Network), lobte die Vielfalt und Innovationskraft der Projekte.

Weitere Informationen: https://digamus-award.de/digamus-award-2025/pressemitteilung-2025/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1292695
 119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Münchner Podcast-Projekt erhält den renommierten DigAMus-Award“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

1. Deutscher Jugend Podcast Award: Rob Bubble’s Gameshow und Castgeschichte(n) ausgezeichnet
1. Deutscher Jugend Podcast Award: Rob Bubble’s Gameshow und Castgeschichte(n) ausgezeichnet
Bonn, Januar 2007: Beim Deutschen Podcast Kongress in Köln wurden am vergangenen Freitag die 1. Deutschen Jugend Podcast Awards verliehen. Der von der Jury gewählte Gewinner des Preises JUGEND:gut ist der 15-Jährige Robin Blase aus Tutzing für den Podcast Rob Bubble’s Gameshow. Gewinner in der Kategorie JUGEND:publikum ist der 17-jährige Schüler David Weitz aus Bonn. Sein Podcast Castgeschichte(n) wurde von den Hörern zum beliebtesten Jugend-Podcast gewählt. Der Award wurde vom Projekt Jugend online des IJAB e.V. in Kooperation mit dem podcas…
Bild: Webby Award-Nominierung für Bildatlas #LastSeenBild: Webby Award-Nominierung für Bildatlas #LastSeen
Webby Award-Nominierung für Bildatlas #LastSeen
Mehr als 13.000 Angebote aus mehr als 50 Ländern wurden eingereicht, etwa zehn Prozent nominiert. „Ein an der Freien Universität Berlin angesiedeltes Forschungsprojekt zählt zu den besten internationalen Digitalprojekten – bereits die Nominierung von #LastSeen für den Webby Award ist eine großartige Auszeichnung. Die gesellschaftspolitische Strahlkraft des Projekts ist in diesen Zeiten besonders wichtig: hier werden Grundlagenforschung und Wissenstransfer zur Geschichte des Nationalsozialismus exzellent miteinander verbunden“, betont Prof. D…
Deutscher Podcast Award 2007: Jetzt Favoriten vorschlagen
Deutscher Podcast Award 2007: Jetzt Favoriten vorschlagen
Lahnstein, September 2006 – Mit dem Launch der Webseite http://www.podcast-award.de startet ab sofort die Vorschlagsphase für den Deutschen Podcast Award 2007: Bis zum 30. November können alle Podcast-Begeisterten ihr Lieblingsformat für eine Nominierung in einer der elf Kategorien vorschlagen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Awards für kommerzielle und jugendliche Podcaster. Eine kompetent besetzte Jury wird dann die endgültige Auswahl treffen und auf dem Deutschen Podcast Kongress die Preisträger bekannt geben. Unter allen, die Vorschl…
Bild: 1. Deutscher Jugend Podcast Award: Nominierungen stehen festBild: 1. Deutscher Jugend Podcast Award: Nominierungen stehen fest
1. Deutscher Jugend Podcast Award: Nominierungen stehen fest
Bonn, Januar 2007: Die besten drei eingereichten Vorschläge in den Kategorien JUGEND:gut und JUGEND:publikum stehen nun fest. Die Gewinner des 1. Deutschen Jugend Podcast Awards werden am 26. Januar auf dem Podcast Kongress in Köln gekürt. Die Laudatio und die Preisverleihung übernimmt jeweils Jürgen Ertelt vom Projekt Jugend online des IJAB e.V., gemeinsam mit dem Jugendbeirat von netzcheckers.de. Dr. Ursula von der Leyen wünscht Podcast Kongress viel Erfolg Jugend online stellt mit dem Portal www.netzcheckers.de einen informellen Lernraum…
Bild: PODCAST vom HOFBRÄUHAUS - Bierzeichen gewinnen mit „Geschichten aus dem berühmtesten Wirtshaus der Welt“Bild: PODCAST vom HOFBRÄUHAUS - Bierzeichen gewinnen mit „Geschichten aus dem berühmtesten Wirtshaus der Welt“
PODCAST vom HOFBRÄUHAUS - Bierzeichen gewinnen mit „Geschichten aus dem berühmtesten Wirtshaus der Welt“
Das Münchner Hofbräuhaus startet im Februar 2009 seinen eigenen Podcast (einen im Internet regelmäßig abrufbaren Audiobeitrag). Der Podcast gibt einen Einblick in das Leben des bayerischen Wirtshauses: rund um seine 400 jährige Geschichte, die Traditionen, seine Stammgäste, die Musik, die authentische bayerische Küche bis hin zur Weißwurst aus der eigenen …
Bild: podcastclub gibt Nominierungen für Deutschen Podcast Award 2007 bekanntBild: podcastclub gibt Nominierungen für Deutschen Podcast Award 2007 bekannt
podcastclub gibt Nominierungen für Deutschen Podcast Award 2007 bekannt
Lahnstein, Januar 2007 – Jede Menge Arbeit liegt hinter der Fachjury: Fast 200 von den Hörern eingereichte Podcast-Vorschläge mussten angehört/angesehen und bewertet werden. Nach einem mehrstufigen Auswahlsystem inklusive umfangreichen Diskussionen stehen nun die Nominierten in neun Kategorien fest. Wer den Podcast Award 2007 davon wirklich bekommt – das wird auf dem 2. Deutschen Podcast Kongress am 26. Januar 2007 in Köln verkündet, wo die Preise feierlich überreicht werden. Dazu gehören auch die Awards in den Kategorien „Publikumspreis“ und…
2. Deutscher Podcast Kongress: Das Szenetreffen mit hochkarätigem Programm
2. Deutscher Podcast Kongress: Das Szenetreffen mit hochkarätigem Programm
Köln / Lahnstein, November 2006 – Mit namhaften Referenten wartet der 2. Deutsche Podcast Kongress am 26./27. Januar 2007 auf. Vom Erfinder des Bundeskanzlerinnen-Podcasts Prof. Dr. Wolfgang Stock bis zum blogspiel-Projektleiter beim Deutschlandradio Kultur Jana Wuttke: Was in der deutschsprachigen Podcast-Szene Rang und Namen hat trifft sich im Mediapark in Köln. An zwei Tagen dreht sich alles um Corporate, Educational und Private Podcasting; Höhepunkt der Podcast-Veranstaltung des Jahres wird die feierliche Verleihung der 2. Deutschen Podca…
Bild: 1. Deutsche Jugend Podcast Awards: Jetzt Vorschläge einreichen und andere Podcast-Fans treffenBild: 1. Deutsche Jugend Podcast Awards: Jetzt Vorschläge einreichen und andere Podcast-Fans treffen
1. Deutsche Jugend Podcast Awards: Jetzt Vorschläge einreichen und andere Podcast-Fans treffen
Bonn, Dezember 2006: Bis zum 15. Dezember können Lieblingspodcasts – natürlich einschließlich eigener Projekte – unter podcast-award.de für den Deutschen Podcast Award vorgeschlagen werden. Erstmals werden dabei speziell Preise für Jugendliche vergeben. Die neue Rubrik „Jugend Podcast Awards“ wurde vom Projekt Jugend online des IJAB e.V. in Kooperation mit dem podcastclub e.V. eingeführt. Die feierliche Award-Gala ist Höhepunkt des 2. Deutschen Podcast Kongresses, der am 26. und 27. Januar in Köln veranstaltet wird. Der zweite Kongresstag ist…
F&H gewinnt Internationalen Stevie Award 2007
F&H gewinnt Internationalen Stevie Award 2007
Die Münchner PR-Agentur F&H Porter Novelli holt in der Kategorie “Best Communication Organization” Gold für Weihenstephan Eine neue Trophäe für F&H Porter Novelli München: Für die kreative Kampagne „Wandern mit Weihenstephan“ wurde die Münchner PR-Agentur für ihren Klienten Staatliche Molkerei Weihenstephan in der Kategorie „Best Communication …
Bild: Heinrich Heine als Pop-Projekt - und jetzt auch als PodcastBild: Heinrich Heine als Pop-Projekt - und jetzt auch als Podcast
Heinrich Heine als Pop-Projekt - und jetzt auch als Podcast
Video - Podcast begleitet das erfolgreiche Musik-Projekt „Club der toten Dichter“ Noch feiern wir das „Heine-Jahr“. 150 Jahre nach dem Tod des mit sich, Deutschland und der Welt hadernden Romantikers, gibt es alle möglichen Heine-Projekte. Nur eines aber schafft jetzt den Sprung in die Generation web 2.0.: der Video – Podcast, den der „Club der toten Dichter“ seit dieser Woche anbietet, gemeinsam mit der Radio-Journalistin Doris Hammerschmidt (Ex- Radio FFH / Berliner Rundfunk 91!4). Der „Club der toten Dichter“, das sind vier Musiker aus …
Sie lesen gerade: Münchner Podcast-Projekt erhält den renommierten DigAMus-Award