(openPR) Magdeburg, 22.09.2025
Das VHS-BILDUNGSWERK blickt im Oktober 2025 auf 35 Jahre erfolgreiche Arbeit in der Aus- und Weiterbildung sowie der Kinder- und Jugendhilfe zurück. Seit seiner Gründung am 5. Oktober 1990 als Tochtergesellschaft des Bildungswerks Niedersächsischer Volkshochschulen hat sich das Unternehmen zu einem bedeutenden Akteur in Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen entwickelt.
Mit über 500 Mitarbeitenden an mehr als 20 Standorten bietet das VHS BILDUNGSWERK ein breites Spektrum an Bildungsangeboten – von der beruflichen Erstausbildung über Fachqualifizierungen bis hin zu vielfältigen Weiterbildungsangeboten. Besondere Schwerpunkte liegen in der Berufsorientierung, der Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt und der Förderung von Fachkräften in gewerblich-technischen, kaufmännischen, grünen, gastronomischen sowie sozial pflegerischen Bereichen.
Im Laufe der Jahre hat das Bildungswerk zudem konsequent auf technischen Fortschritt gesetzt. Mit einer eigenen E-Learning-Abteilung werden moderne Lernmöglichkeiten geschaffen, die ein zeitgemäßes, flexibles und praxisnahes Lernerlebnis ermöglichen.
„35 Jahre VHS-BILDUNGSWERK. Seit der Gründung 1990 habe ich miterlebt, wie aus kleinen Kursen ein leistungsstarkes, regional verankertes Bildungsunternehmen geworden ist. Bildung, Chancengleichheit und soziale Verantwortung standen und stehen immer im Mittelpunkt unserer Arbeit“, betont Volker Alsdorf, Geschäftsführer der VHS-BILDUNGSWERK GmbH.
Im Jubiläumsmonat Oktober 2025 sind verschiedene Aktionen geplant, um das Engagement des Unternehmens zu würdigen – unter anderem eine Feierstunde, begleitende Inhalte auf den Social-Media-Kanälen sowie eine Radiokampagne.
Das VHS-BILDUNGSWERK bedankt sich herzlich bei allen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern, Teilnehmenden, Kundinnen und Kunden, Partnern, Schülerinnen und Schülern sowie den engagierten Mitarbeitenden, die die Entwicklung des Unternehmens über die Jahre begleitet und unterstützt haben. Gemeinsam konnten viele Projekte erfolgreich umgesetzt und Bildungswege gestaltet werden. Mit Freude und Neugier blickt das VHS-BILDUNGSWERK in die Zukunft – bereit, auch in den kommenden Jahren neue Impulse zu setzen und Menschen auf ihrem Weg zu begleiten.
Weitere Informationen zu den Angeboten finden Interessierte auf der Website des VHS BILDUNGSWERK unter www.bildungswerk.de.