openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne

15.08.202516:03 UhrEnergie & Umwelt
Bild: ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Günther Brendle-Behnisch, Bundesvorsitzender der ÖDP (© Bildquelle: ÖDP)
Günther Brendle-Behnisch, Bundesvorsitzender der ÖDP (© Bildquelle: ÖDP)

(openPR) Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.

/Würzburg) - Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP - Die Naturschutzpartei) kündigt massiven Widerstand gegen die rückwärts-gewandte Politik der neuen Wirtschaftsministerin Katharina Reiche (CSU) an.

Ausgerechnet die Wirtschaftsministerin denkt über ein Aus der Förderung privater Solaranlagen nach. „Folgt jetzt der Reiche-Kollaps nach dem bekannten Altmaier Knick, der die deutsche Solarindustrie von ihrem weltweiten Spitzenplatz vertrieb", fragt die ÖDP. Für die Partei stellen diese Überlegungen eine drastische Gefährdung für die deutsche Solarwirtschaft dar. Förderung der Wirtschaft scheint für die CDU-Ministerin nur gut zu sein, wenn diese bestimmte Industrien beglückt, die ins konservative Weltbild passen. Dies ist insbesondere bei der fossilen Wirtschaft, der Fall. „Zukunftsindustrien scheinen für Reiche nicht förderfähig zu sein", kommentiert das Bundesvorstandsmitglied der ÖDP, Prof. Dr. Herbert Einsiedler.

Er erinnert an den Altmaier-Knick, benannt nach Ex-CDU-Minister. Dessen Politik katapultierte die deutsche Solarindustrie von ihrem weltweiten Spitzenplatz – direkt ins Aus. „Ein schwerer Schaden für die deutsche Wirtschaft", so Einsiedler. Altmaier hatte die Förderung Erneuerbarer Energien für den Solarstrom zusammengestrichen. Das Ergebnis war der Verlust der deutschen Spitzenposition am Markt. Die übernahm China. Der Solar-Ausbau stürzte von 8.000 Megawatt auf unter 2.000. Firmenpleiten in Deutschland folgten – „und der Verlust von 80.000 Arbeitsplätzen", erinnert ÖDP-Bundeschef Günther Brendle-Behnisch.

„Wirtschaftsministerin" Reiche eifert offensichtlich Altmaier nach: Deutsche Zukunftstechnologien und die Energiewende ausbremsen, zugunsten der fossilen Industrie der Vergangenheit – egal, was das für die Wirtschaft bedeutet. „Dagegen hilft nur Widerstand", ist die ÖDP sich einig.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP - Die Naturschutzpartei)
    Pommergasse 1
    97070 Würzburg
    Deutschland

News-ID: 1289871
 790

Pressebericht „ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband ÖDP

Bild: ÖDP unterstützt die Klima-Demo am 20. September 2025: KLIMASCHUTZ STATT GASKRAFTWERKENBild: ÖDP unterstützt die Klima-Demo am 20. September 2025: KLIMASCHUTZ STATT GASKRAFTWERKEN
ÖDP unterstützt die Klima-Demo am 20. September 2025: KLIMASCHUTZ STATT GASKRAFTWERKEN
Demonstration von fridays for future geht in die richtige Richtung (Würzburg) - Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP - die Naturschutzpartei) ruft zur Teilnahme an der Klimademonstration am 20. September 2025 auf. Klimaschutz müsse nach Auffassung der Partei wieder einen angemessenen Stellenwert in der deutschen Politik bekommen. Die ÖDP wende sich ebenso wie die Demonstrierenden gegen den destruktiven Kurs der Wirtschaftsministerin Reiche, die der Energiewende und dem Klimaschutz mit ihrer Politik schweren Schaden zufüge. Die Klimakris…
Bild: Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister - ÖDP kritisiert Rheinwasser-EinleitungBild: Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister - ÖDP kritisiert Rheinwasser-Einleitung
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister - ÖDP kritisiert Rheinwasser-Einleitung
(Würzburg) - Gigantismus war im Braunkohle-Tagebau schon immer Tageslosung: Die dicksten Bagger buddeln wüste Löcher in die Landschaft. Im nordrhein-westfälischen Garzweiler paart sich solch riesige Umweltzerstörung künftig mit ebensolcher Dummdreistigkeit und heraus kommt ein waschechter und gesundheitsgefährdender Umweltfrevel. Mit giftigen Ewigkeitschemikalien belastetes Flusswasser soll von Dormagen über 45 Kilometer in die ehemalige Grube gepumpt werden, um aus Kohlelöchern blühende Erholungslandschaften zu basteln. „Der Hambachsee hat k…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die größte Anti-Atom-Kundgebung der letzten 10 JahreBild: Die größte Anti-Atom-Kundgebung der letzten 10 Jahre
Die größte Anti-Atom-Kundgebung der letzten 10 Jahre
Als einen vollen Erfolg bezeichnete Bernd Richter, der Landesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei / Familie und Umwelt (ödp) die größte Anti-Atom-Kundgebung der letzten 10 Jahre vor dem Atomkraftwerk Neckarwestheim I. Zahlreiche Parteimitglieder demonstrierten mit den rund 5200 Gleichgesinnten für die Abschaltung der Atomkraftwerke und insbesondere …
Bild: Gründung eines ÖDP Kreisverbands Bielefeld und GüterslohBild: Gründung eines ÖDP Kreisverbands Bielefeld und Gütersloh
Gründung eines ÖDP Kreisverbands Bielefeld und Gütersloh
(Gütersloh/Bielefeld) – Am Samstag, dem 17. November 2018 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr findet in Bielefeld eine Kreismitgliederversammlung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) statt. Auf der Tagesordnung steht u. a. die Gründung eines gemeinsamen Kreisverbands für die Kreise Bielefeld und Gütersloh. Die Europakandidatin der ÖDP, die NRW-ÖDP-Landesgeschäftsführerin …
Bild: ödp in Heidenheim: Landtagskandidat Dr. Mühleck eröffnet heiße WahlphaseBild: ödp in Heidenheim: Landtagskandidat Dr. Mühleck eröffnet heiße Wahlphase
ödp in Heidenheim: Landtagskandidat Dr. Mühleck eröffnet heiße Wahlphase
… Noch knapp sechs Wochen bis zur Landtagswahl. Am vergangenen Wochenende eröffnete Landtagkandidat Dr. Otto-Stephan Mühleck in einer engagierten Stellungnahme die „heiße Phase“ bei der ödp in Heidenheim. In seiner Rede kritisierte der Landtagskandidat scharf das Fehlverhalten einzelner Politiker. Die Zeit seit der letzten Landtagswahl im Jahr 2001 war …
Bild: Gesetzliche Gewährleistung auf fünf Jahre verlängern! ÖDP NRW wählte neuen LandesvorstandBild: Gesetzliche Gewährleistung auf fünf Jahre verlängern! ÖDP NRW wählte neuen Landesvorstand
Gesetzliche Gewährleistung auf fünf Jahre verlängern! ÖDP NRW wählte neuen Landesvorstand
(Lüdenscheid/Münster/Düsseldorf) - Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen fordert eine Verlängerung der gesetzlichen Gewährleistungsfrist für Haushaltsgeräte, Informations- und Unterhaltungselektronik auf 5 Jahre. Dies beschloss die Partei in einer „Lüdenscheider Resolution“ am Wochenende auf ihrem ordentlichen Parteitag in Lüdenscheid. „Die …
Bild: ödp in Heidenheim kritisiert Straubs NeubaupläneBild: ödp in Heidenheim kritisiert Straubs Neubaupläne
ödp in Heidenheim kritisiert Straubs Neubaupläne
… soll der Plenarsaal im Landtag bis 2011 für einen zweistelligen Millionenbetrag neu- bzw. umgebaut werden. Auf wenig Verständnis stoßen diese Pläne bei der ödp in Heidenheim. Besonders ärgert Gerd Eckhardt, Kreisvorsitzender und ödp-Landesvorstandsmitglied, die phrasenhafte Begründung von Peter Straub: „Wichtig ist dass dieser Landtag von der Bevölkerung …
Bild: Ist das mein Europa? ÖDP stellt in Lüdenscheid Europaprogramm vorBild: Ist das mein Europa? ÖDP stellt in Lüdenscheid Europaprogramm vor
Ist das mein Europa? ÖDP stellt in Lüdenscheid Europaprogramm vor
Renate Mäule spricht in Lüdenscheid Ist das mein Europa?ÖDP stellt in Lüdenscheid Europaprogramm vor (Lüdenscheid/Münster) – „Wir kämpfen für die nächsten Generationen um den Erhalt einer lebenswerten Zukunft.“ Dies ist die Kernaussage von Renate Mäule, Spitzenkandidatin der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) in Nordrhein-Westfalen für die Europawahl. …
Bild: ÖDP Münster lehnt weitere Versiegelung von landwirtschaftlichen Flächen abBild: ÖDP Münster lehnt weitere Versiegelung von landwirtschaftlichen Flächen ab
ÖDP Münster lehnt weitere Versiegelung von landwirtschaftlichen Flächen ab
(Münster) - Die Pläne, in Wolbeck einen neuen Raiffeisenmarkt mit Waschanlage und Tankstelle zu errichten, lehnt die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) ab. „Nicht mal das Argument der wachsenden Stadt kann an dieser Stelle für die weitere, unumkehrbare und ungebremste Versiegelung landwirtschaftlicher Flächen herangezogen werden, da kein Wohnraum …
Bild: Ist das mein Europa? ÖDP stellt in Wetter Europaprogramm vorBild: Ist das mein Europa? ÖDP stellt in Wetter Europaprogramm vor
Ist das mein Europa? ÖDP stellt in Wetter Europaprogramm vor
Renate Mäule spricht in Wetter Ist das mein Europa?ÖDP stellt in Wetter Europaprogramm vor (Wetter/Münster) – „Wir kämpfen für die nächsten Generationen um den Erhalt einer lebenswerten Zukunft.“ Dies ist die Kernaussage von Renate Mäule, Spitzenkandi-datin der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) in Nordrhein-Westfalen für die Europawahl. Die ÖDP …
Bild: ÖDP Münster fordert größere Anstrengungen für den KlimaschutzBild: ÖDP Münster fordert größere Anstrengungen für den Klimaschutz
ÖDP Münster fordert größere Anstrengungen für den Klimaschutz
(Münster) - Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Münster begrüßt die jüngsten Erfolge bei der Entkopplung von Bevölkerungswachstum und Ressourcenverbrauch der Stadt Münster. Allerdings sei offensichtlich, dass mit stetigem Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum eine nachhaltige Stadtentwicklung nicht erreichbar ist. "Am Ende ist der gesamte Ressourcenverbrauch …
Bild: ÖDP: Dobrindt’s Maut bedient ausländerfeindliche RessentimentsBild: ÖDP: Dobrindt’s Maut bedient ausländerfeindliche Ressentiments
ÖDP: Dobrindt’s Maut bedient ausländerfeindliche Ressentiments
Christian Tischler (ÖDP) „Eine ökologisch sinnvolle Verkehrspolitik sieht anders aus!“ Nachdem Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt gestern seine Pläne zur Einführung einer PKW-Maut für Ausländer auf deutschen Straßen vorgestellt hat, kritisiert das Bundesvorstandsmitglied der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Christian Tischler die vorgestellten …
Sie lesen gerade: ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne