openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ DVS Deutscher Verbraucherschutzring e.V.: VIP Medienfonds - Das Damoklesschwert der Verjährung

03.04.200717:24 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Nach der außerordentlichen Gesellschafterversammlung ist klar, dass Anleger von Seiten der Fondsgeschäftsführung kaum Unterstützung erwarten können. Die Geschädigten müssen sich selbst um Hilfe kümmern, wenn sie ihre Ansprüche sichern wollen.



Die Wahrung der Ansprüche der Gesellschafter war auch wieder auf der außerordentlichen Gesellschafterversammlung des VIP Medienfonds 3 am 29. März 2007 ein allseits beliebtes Thema und sorgte für rege Diskussionen unter den Anwesenden.

Zumindest den Teilnehmern der Veranstaltung dürfte nun endgültig klar sein, dass sie sich für die Wahrung ihrer Interessen nicht auf die Fondsgesellschaft verlassen können. Deren Rechtsvertreter stellte unmissverständlich klar, dass der Fonds mit Dritten nur im eigenen Namen verjährungshemmende Maßnahmen vereinbaren könne, ohne dass diese Aktivitäten in irgendeiner Weise Relevanz für die Anleger haben.

"Rechtlich ist diese Aussage sicherlich nicht zu beanstanden", sagt Holm Hartwig vom Deutschen Verbraucherschutzring (DVS e.V.) in Erfurt. "Für diejenigen Betroffenen der VIP Medienfonds 3 und 4, die auf die Unterstützung der Fondsgesellschaft spekuliert hatten und jetzt jäh ihrer Hoffnungen beraubt wurden, ist das Ergebnis schon ernüchternd."

Wie der DVS mitteilt, kann sich ein zu langes Abwarten für den einzelnen Anleger jetzt fatal auswirken. Es droht nicht nur der aktuelle Ärger mit dem Finanzamt bezüglich der Anerkennung der Verlustzuweisung auf Grund der Fondsbeteiligung. Wenn der Anleger nicht entsprechend aktiv wird, um die aktuellen Forderungen des Finanzamts abzuwehren, kann es leicht sein, dass er auf den Forderungen des Finanzamts auf Dauer sitzen bleibt.

Dies gilt auch dann, wenn seitens des Finanzamtes keine kurzfristigen Vollstreckungsmaßnahmen drohen. Schließlich ist das Verjährungsrecht im Zivilrecht diesbezüglich gnadenlos und lässt dem Anleger nur wenige Möglichkeiten zum abwartenden Handeln. Sowohl das Geltendmachen von Prospekthaftungsansprüchen als auch ein eventuell erforderliches Vorgehen gegen die finanzierenden Banken oder Vermittler erfordern rasche Entscheidungen des Anlegers.

Auch wenn sich einzelne Anleger jetzt von Seiten der Fondsgeschäftsführung allein gelassen fühlen, sieht der DVS noch erfolgsversprechende Handlungsmöglichkeiten. Gerade im Bereich des Kapitalanlagerechts gibt es genügend Verbraucherschutzinstitutionen und versierte Rechtsanwaltskanzleien, die dem Anleger mit Rat und Tat zur Seite stehen. Trotz der aktuell schwierigen Situation besteht aus Sicht des Deutschen Verbraucherschutzrings für die Anleger der VIP Medienfonds 3 und 4 durchaus noch Hoffnung, dass die Verantwortlichen sich ihrer Verantwortung stellen und den entstandenen Schaden regulieren müssen.

Aus juristischer Sicht sollten Betroffene daher Handeln. "Überdenken Sie für sich, inwiefern ihre Rechte einer gesonderten Wahrnehmung durch einen versierten Rechtsvertreter bedürfen und treffen sie dann ihre Entscheidung bezüglich eines weiteren Vorgehens", rät Hartwig. Die Palette möglicher Streitgegner ist breit und bedarf im Einzelfall einer genauen juristischen Untersuchung. "Nichts wäre momentan fataler, als tatenlos abzuwarten und potentiellen Anspruchsgegnern die Verjährung der Ansprüche zu Gute kommen zu lassen."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 128721
 1943

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ DVS Deutscher Verbraucherschutzring e.V.: VIP Medienfonds - Das Damoklesschwert der Verjährung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DVS Deutscher Verbraucherschutzring e.V.

Grauer Kapitalmarkt: DVS Deutscher Verbraucherschutzring e.V. darf weiter vor Beratungen warnen
Grauer Kapitalmarkt: DVS Deutscher Verbraucherschutzring e.V. darf weiter vor Beratungen warnen
Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. warnt Opfer des Grauen Kapitalmarktes aus aktuellem Anlass weiterhin vor teuren und unqualifizierten Beratungsangeboten. Erfurt, 26. Februar 2012. Seit Jahren beraten die Verbraucherzentralen unter dem Label des Verbraucherschutzes zu vielen Problemfeldern. In letzter Zeit war zu beobachten, dass die Beratungsfelder auf den Bereich der offenbar lukrativen Beratungen zum Grauen Kapitalmarkt und anderen Kapitalanlagefällen ausgeweitet wurden und dabei auch individuelle Rechtsberatungen angeboten werden. …

Das könnte Sie auch interessieren:

VIP Medienfonds - Urteil vor dem OLG München gegen die Commerzbank AG
VIP Medienfonds - Urteil vor dem OLG München gegen die Commerzbank AG
VIP Medienfonds: CLLB Rechtsanwälte erstreiten für Anleger des VIP 4 Medienfonds Urteil vor dem Oberlandesgericht München gegen die Commerzbank AG Der 17. Zivilsenat des Oberlandesgerichts München hat in seiner Entscheidung vom 19.05.2008 (Az.: 17 U 4828/07) die Commerzbank AG verurteilt, einem von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte vertretenen Anleger des …
VIP-Medienfonds: Schock für Anleger - Statt Steuerersparniss Nachzahlungen in Millionenhöhe
VIP-Medienfonds: Schock für Anleger - Statt Steuerersparniss Nachzahlungen in Millionenhöhe
Sechs Jahre Haft für VIP-Filmfondschef Eine Zusammenfassung der Ereignisse um den VIP-Medienfond vom Deutschen Verbraucherschutzring e.V. (DVS) Erfurt, im November 2007 - Das Gericht spricht von einem der größten Steuerhinterziehungsferfahren in der Geschichte der Bundesrepublik: Weil er den Fiskus um rund 250 Millionen Euro betrogen haben soll, verurteilte …
Bild: Medienfonds und die SteuerfahndungBild: Medienfonds und die Steuerfahndung
Medienfonds und die Steuerfahndung
… Hollywood und Münchner Finanzamt Erfurt, 10. Januar 2012. „Es ist kein Ende in Sachen Film- und Medienfonds abzusehen“, beschreibt Claudia Lunderstedt-Georgi, Geschäftsführerin des DVS Deutschen Verbraucherschutzrings e.V. (Erfurt) die aktuelle Situation für die Anleger der Filmfonds der Hannover Leasing GmbH & Co. KG aus Pullach. Nachdem das Finanzamt …
Wichtige Hinweise des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V. (DVS) für die Kaupthing-Kunden
Wichtige Hinweise des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V. (DVS) für die Kaupthing-Kunden
… dass sie ihre Forderungen schnell und direkt in Island beim dortigen Einlagensicherungsfonds anmelden. Denn die Verjährung läuft,“ erklärt Claudia Lunderstedt-Georgi vom Deutschen Verbraucherschutzring e.V. (DVS) aus Erfurt. Die Anmeldung muss nach Angaben der FME innerhalb von zwei Monaten erfolgen. Allerdings werden, so Lunderstedt-Georgi, die Anleger …
Urteil zur Rückabwicklung von Montranus Medienfonds
Urteil zur Rückabwicklung von Montranus Medienfonds
… Schaden von 44.000 Euro zugesprochen. Wieder einmal wurde die Helaba Dublin, die diese Medienfonds finanziert hatte, zur Rückabwicklung verurteilt. Dieses Urteil, so der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (DVS) zeige, dass man auch heute noch die Verträge widerrufen und den entstandenen Schaden durchsetzen könne. Auch wenn das Urteil noch nicht rechtskräftig …
Bild: VIP Medienfonds 3 u. 4: DVS-Vertrauensanwälte bieten kostenfrei Vertretung auf Gesellschafterversammlungen anBild: VIP Medienfonds 3 u. 4: DVS-Vertrauensanwälte bieten kostenfrei Vertretung auf Gesellschafterversammlungen an
VIP Medienfonds 3 u. 4: DVS-Vertrauensanwälte bieten kostenfrei Vertretung auf Gesellschafterversammlungen an
… DVS-Anleger­schutzgemeinschaft VIP unter dem Stichwort „Gesellschafterversammlung“ registrieren las­sen. Nähere Informationen erhalten Gesellschafter unter www.dvs-ev.net oder direkt beim Deutschen Verbraucherschutzring in Jena. Auf der Internetseite des Vereins können Interes­sierte ab dem 16.03.2007 spezielle Vertretungsvollmachten herunterladen und bis …
Bild: VIP Medienfonds 3 und 4 - Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS) weist auf Verjährung hinBild: VIP Medienfonds 3 und 4 - Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS) weist auf Verjährung hin
VIP Medienfonds 3 und 4 - Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS) weist auf Verjährung hin
… gegen die Vermittler vorgehen wollen, müssen Sie dringend handeln, denn zum Jahresende verjähren ihre Ansprüche“, darauf hat Claudia Lunderstedt-Georgi, Geschäftsführerin des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V. (DVS) in Erfurt hingewiesen. Deshalb sei es unbedingt notwendig, umgehend verjährungshemmende Maßnahmen zu ergreifen. Die Chancen für die …
Bild: Veränderung der Rechtslage bei Securenta AGBild: Veränderung der Rechtslage bei Securenta AG
Veränderung der Rechtslage bei Securenta AG
… ihre Schadensersatzansprüche durch einen Rechtsanwalt prüfen lassen.“ Betroffene Anleger können sich ab sofort der „Interessengemeinschaft Securenta AG / Göttinger Gruppe" im Deutschen Verbraucherschutzring DVS e.V. anschließen. Der Deutsche Verbraucherschutzring DVS e.V. lässt durch die Vertragsanwälte des Vereins die Ansprüche der Anleger prüfen. Die …
Bild: VIP Medienfonds - Nachforderungen statt SteuerersparnisseBild: VIP Medienfonds - Nachforderungen statt Steuerersparnisse
VIP Medienfonds - Nachforderungen statt Steuerersparnisse
… Anlegerschützern erwartet – mit erheblichen Steuernachzahlungen verbunden sind. „Weitere Finanzämter werden sich mit Sicherheit anschließen“, sagt Holm Hartwig, Vertrauensanwalt des Deutschen Verbraucherschutzrings (DVS e.V.) aus Jena. „Das vermeintliche Steuersparmodell stellt sich damit als Bumerang heraus: Anstatt der geplanten Steuerersparnisse erhalten die …
Victory Media - Anlegeranwälte befürchten Sogwirkung
Victory Media - Anlegeranwälte befürchten Sogwirkung
… haben. „Damit könnte sich nach den Turbulenzen bei den VIP-Medienfonds in dieser Branche ein weiteres Debakel für Anleger anbahnen“, so Hartwig. Auch beim Deutschen Verbraucherschutzring (DVS e.V.) läuten die Alarmglocken. Momentan wird hier unter Hochdruck die ARGE Victory Media vorbereitet, eine Arbeitsgemeinschaft verschiedener Anwälte, der sich betroffene …
Sie lesen gerade: direct/ DVS Deutscher Verbraucherschutzring e.V.: VIP Medienfonds - Das Damoklesschwert der Verjährung