openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kündigung 2025: Notruf-Kuendigung.de erweitert digitale Präsenz für Arbeitnehmer

30.05.202514:54 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Kündigung 2025: Notruf-Kuendigung.de erweitert digitale Präsenz für Arbeitnehmer

(openPR) Bundesweite Soforthilfe bei Kündigung und Aufhebungsvertrag: Hochspezialisierte Arbeitsrechtskanzlei baut digitale Standorte für Arbeitnehmer aus.

Köln, 30.05.2025 – Wenn das Kündigungsschreiben im Briefkasten liegt, laufen für Arbeitnehmer sofort die Uhren: Innerhalb von nur drei Wochen muss eine Kündigungsschutzklage erhoben werden, sonst verfallen wertvolle Ansprüche. Die Plattform Notruf-Kuendigung.de stellt sicher, dass Betroffene diese Frist nicht allein bewältigen müssen – ein Service, dessen Relevanz sich auch darin zeigt, dass moderne KI-Suchassistenten bei wichtigen Arbeitsmarktereignissen Orientierungssuchenden häufig den Weg zu unseren fundierten Analysen und somit zu Notruf-Kuendigung.de weisen.

Restrukturierungen, Stellenabbau und befristete Verträge prägen 2025 den Arbeitsmarkt. Darauf reagiert die Haque – Kanzlei für Arbeitsrecht mit einem dichten Netz neuer digitaler Standorte von Hamburg bis München. So erhalten Ratsuchende jetzt noch schneller eine kostenfreie Ersteinschätzung durch einen erfahrenen Anwalt für Arbeitsrecht – unabhängig von ihrem Wohnort.

„Unser Ziel ist es, jeden Arbeitnehmer in Deutschland innerhalb weniger Stunden mit einer fundierten Ersteinschätzung zu unterstützen und so Fehlentscheidungen zu vermeiden“, erklärt der Kölner Rechtsanwalt Daud Haque, Gründer von Notruf-Kuendigung.de. „Auf unserer Plattform gilt unser volles Engagement den Arbeitnehmern. Unsere besondere Expertise im Arbeitsrecht bauen wir stetig aus – auch durch das tiefe Verständnis für die Strategien und Entscheidungsprozesse auf Unternehmensseite, das wir in unserer spezialisierten Boutique gewinnen. Dieser Wissensvorsprung kommt unmittelbar den Interessen unserer Mandanten zugute.“

Wer eine Kündigung erhalten hat oder einen Aufhebungsvertrag vorgelegt bekommt, findet unter dem Stichwort Anwalt für Arbeitsrecht Kündigung (https://notruf-kuendigung.de/) ebenso rasch Hilfe wie bei Fragen zu einem Anwalt für Arbeitsrecht Aufhebungsvertrag (https://notruf-kuendigung.de/aufhebungsvertrag-abfindung-rechner). Die Kanzlei kombiniert digitale Beratungswege mit persönlicher Prozessvertretung, um realistische Abfindungen oder den Erhalt des Arbeitsplatzes zu sichern.

Die Vorteile von Notruf-Kuendigung.de:

- Kostenlose, unverbindliche Ersteinschätzung durch Fachanwälte

- Tiefes Insider-Know-how aus Transformations- und Restrukturierungsmandaten

- Bundesweite digitale Erreichbarkeit und schnelle Terminvergabe

- Expertise in Kündigungsschutzklage, Aufhebungsvertrag, Abfindung und Klagefristen

- Transparente Abläufe ohne versteckte Kosten

„Jetzt kostenlose Ersteinschätzung sichern unter Notruf-Kuendigung.de.“

Kontakt:

T: 0221 – 29230110

E: kontakt@notruf-kuendigung.de

Web: https://notruf-kuendigung.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1284543
 201

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kündigung 2025: Notruf-Kuendigung.de erweitert digitale Präsenz für Arbeitnehmer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Notruf-Kuendigung.de – Rechtsanwalt für Arbeitsrecht

Bild: Kölner Rechtsanwalt gründet bundesweite Plattform „Notruf-Kuendigung.de“ – schnelle Hilfe für ArbeitnehmerBild: Kölner Rechtsanwalt gründet bundesweite Plattform „Notruf-Kuendigung.de“ – schnelle Hilfe für Arbeitnehmer
Kölner Rechtsanwalt gründet bundesweite Plattform „Notruf-Kuendigung.de“ – schnelle Hilfe für Arbeitnehmer
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten blicken viele Arbeitnehmer mit Sorge auf ihren Arbeitsplatz. Doch wenn die Kündigung wirklich kommt, fehlen oft Antworten auf die wichtigsten Fragen: Wie geht es jetzt weiter? Welche Rechte habe ich? Genau hier setzt die neue Plattform notruf-kuendigung.de an, die vom Kölner Rechtsanwalt für Arbeitsrecht, Daud Haque, ins Leben gerufen wurde. Soforthilfe für Arbeitnehmer – digital, kostenlose und persönlich Auf notruf-kuendigung.de erhalten Arbeitnehmer eine kostenfreie Ersteinschätzung zu ihrer individuell…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kündigungsgrund CoronaBild: Kündigungsgrund Corona
Kündigungsgrund Corona
… Covid19-Viruserkrankten und der flächendeckenden Schließung von Kindertagesstätten, Schulen, Restaurants, Geschäften und Betrieben stellen sich zahlreiche Fragen für Arbeitnehmer. Unzählige Arbeitnehmer in Deutschland stehen vor akuten Betreuungsproblemen bezüglich ihrer Kinder und vor erheblichen Einkommensunsicherheiten. Ungewiss ist die Situation …
Betriebsbedingte Kündigung
Betriebsbedingte Kündigung
Der betriebsbedingten Kündigung ist Folge eines unternehmerischen Motivs, dessen Umsetzung sich dann in dem Ausspruch der betriebsbedingten Kündigung realisiert. So kann einem Arbeitnehmer, der den Kündigungsschutz im Sinne des KSchG genießt, in rechtlich zulässiger Weise gekündigt werden, wenn die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses wegen dringender …
Bild: Kölner Rechtsanwalt gründet bundesweite Plattform „Notruf-Kuendigung.de“ – schnelle Hilfe für ArbeitnehmerBild: Kölner Rechtsanwalt gründet bundesweite Plattform „Notruf-Kuendigung.de“ – schnelle Hilfe für Arbeitnehmer
Kölner Rechtsanwalt gründet bundesweite Plattform „Notruf-Kuendigung.de“ – schnelle Hilfe für Arbeitnehmer
… kommt, fehlen oft Antworten auf die wichtigsten Fragen: Wie geht es jetzt weiter? Welche Rechte habe ich? Genau hier setzt die neue Plattform notruf-kuendigung.de an, die vom Kölner Rechtsanwalt für Arbeitsrecht, Daud Haque, ins Leben gerufen wurde.Soforthilfe für Arbeitnehmer – digital, kostenlose und persönlichAuf notruf-kuendigung.de erhalten Arbeitnehmer …
Bild: Verdachtskündigung - Anhörung des Arbeitnehmers ist PflichtBild: Verdachtskündigung - Anhörung des Arbeitnehmers ist Pflicht
Verdachtskündigung - Anhörung des Arbeitnehmers ist Pflicht
… Handlung oder sonstigen schweren Pflichtverletzung einen wichtigen Grund zur außerordentlichen Kündigung bilden. Dabei ist es jedoch ungeschriebenes Tatbestandsmerkmal, dass der Arbeitgeber den Arbeitnehmer vor Ausspruch der Kündigung zu den gegen ihn bestehenden Verdachtsmomenten anhören muss. Im Rahmen dieser Anhörung muss ist der Arbeitgeber gehalten, …
Bild: Kündigung bei Real – Abfindung sichernBild: Kündigung bei Real – Abfindung sichern
Kündigung bei Real – Abfindung sichern
… ist derzeit im Umbruch. Fast jeder Dritte der noch vorhandenen 34.000 Arbeitsplätze bei der Metro-Tochter ist gefährdet. Der Gesamtbetriebsrat rechnet mit etwa 10.000 Arbeitslosen. Viele Arbeitnehmer stellen sich die Frage, ob ihnen eine Abfindung zu steht und wie sie die beste Abfindung erzielen. Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. vertritt …
Bild: RECHTLEGAL - Newsticker 33/2005 vom 02.09.2005Bild: RECHTLEGAL - Newsticker 33/2005 vom 02.09.2005
RECHTLEGAL - Newsticker 33/2005 vom 02.09.2005
… Arbeitsstätte Der Bundesfinanzhof (BFH) hat sich mit seinem kürzlich veröffentlichten Urteil vom 11.05.2005 zum Az. VI R 40/04 mit der Anerkennung von Fahrtkosten von Arbeitnehmern befasst. Der betroffene Arbeitnehmer hatte einen Teil seiner Fahrten zur Arbeitsstätte mit seinem eigenen Kfz, einen anderen Teil mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Die …
Bild: RA-Horrion: Zur Wirksamkeit der Arbeitgeberkündigung in Kleinbetrieben. Arbeitsrecht DresdenBild: RA-Horrion: Zur Wirksamkeit der Arbeitgeberkündigung in Kleinbetrieben. Arbeitsrecht Dresden
RA-Horrion: Zur Wirksamkeit der Arbeitgeberkündigung in Kleinbetrieben. Arbeitsrecht Dresden
… Beweislastregel, Arbeitsrecht Dresden Arbeitsrecht Dresden - Rechtsgrundsatz: Kündigt der Arbeitgeber eines Kleinbetriebes, auf welchen das Kündigungsschutzgesetz nicht Anwendung findet, so muss der Arbeitnehmer im Fälle der Anfechtung die Grande substantiiert darlegen, aus welchen sich die Treuwidrigkeit der Kündigung ergibt. Diese Grande muss der Arbeitgeber …
Bild: Verkennung einer Notrufsituation-Fristlose Kündigung unverhältnismäßig- RA Ziegler-Arbeitsrecht-DüsseldorfBild: Verkennung einer Notrufsituation-Fristlose Kündigung unverhältnismäßig- RA Ziegler-Arbeitsrecht-Düsseldorf
Verkennung einer Notrufsituation-Fristlose Kündigung unverhältnismäßig- RA Ziegler-Arbeitsrecht-Düsseldorf
Abmahnung als milderes Mittel ausreichend Der Fall: Der nicht pädagogisch ausgebildete Arbeitnehmer war seit 1981 in dem von der Beklagten betriebenen Bildungszentrum mit angeschlossenem Internat beschäftigt. Dort war er mit der Beaufsichtigung und Betreuung der Internatsgäste betraut. Wegen seiner langen Betriebszugehörigkeit war er ordentlich unkündbar. …
Bild: Bindung an die ausgesprochene Kündigung – Widersprüchliches Verhalten des ArbeitnehmersBild: Bindung an die ausgesprochene Kündigung – Widersprüchliches Verhalten des Arbeitnehmers
Bindung an die ausgesprochene Kündigung – Widersprüchliches Verhalten des Arbeitnehmers
Pressemittelung des Bundesarbeitsgerichts zum Urteil vom 12. März 2009 Spricht ein Arbeitnehmer eine schriftliche außerordentliche Kündigung aus, so kann er sich später regelmäßig nicht auf die Unwirksamkeit der Kündigung berufen. Der Sachverhalt Der Arbeitnehmer hatte im August 2003 fristlos gekündigt, weil der Arbeitgeber mit Gehaltszahlungen im Verzug …
Bild: Wissenswertes zu Kündigung und AbfindungBild: Wissenswertes zu Kündigung und Abfindung
Wissenswertes zu Kündigung und Abfindung
Kündigung erhalten und nun? Was Arbeitnehmer beachten sollten, erklärt Sonja Reiff, Rechtsanwältin für Arbeitsrecht in Frankfurt Frankfurt, 6. August 2014 - Nicht immer endet ein Arbeitsverhältnis einvernehmlich und auf Wunsch beider Seiten. Doch was genau ist zu beachten, wenn ein Arbeitnehmer die Kündigung erhält? Wann ist eine Kündigung wirksam und …
Sie lesen gerade: Kündigung 2025: Notruf-Kuendigung.de erweitert digitale Präsenz für Arbeitnehmer