openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vom Trinkwasser-Blackout in Berlin bis zum Gelbhaar-Skandal bei den Grünen: Krisenkommunikationsgipfel 2025

21.01.202512:19 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Vom Trinkwasser-Blackout in Berlin bis zum Gelbhaar-Skandal bei den Grünen: Krisenkommunikationsgipfel 2025
Krisenkommunikationsgipfel am 05. März 2025 vor Ort in Leipzig und digital (© Klaus-Dieter Sonntag / wpunktw / UFZ)
Krisenkommunikationsgipfel am 05. März 2025 vor Ort in Leipzig und digital (© Klaus-Dieter Sonntag / wpunktw / UFZ)

(openPR) Leipzig / Kiel - Der großflächige Trinkwasser-Ausfall in der Silvesternacht in Berlin, die fragwürdige Rolle des Rundfunk Berlin-Brandenburg im Gelbhaar-Skandal der Grünen, aber auch die sehr gut koordinierte medizinische Katastrophenbewältigung nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt mit sechs Toten und rund 300 Verletzten - nie war ein Krisenkommunikationsgipfel aktueller als der diesjährige Kongress am Mittwoch, 05. März 2025, in Leipzig und digital.

Nina-Sophie Giertz und Steffi Würzig von den Berliner Wasserbetrieben berichten in Leipzig aus erster Hand, wie Sicherheit und Kommunikation einen wichtigen Beitrag für die Infrastruktur der Hauptstadtregion leisten. Unternehmenssprecher Michael Naumann erläutert, was der Mitteldeutsche Rundfunk in Zeiten von Polarisierung und Populismus macht, um seine Legitimation und Glaubwürdigkeit zu stärken. Der Hamburger Rechtsanwalt Dr. Walter Scheuerl zeigt an Beispielen von Jan Böhmermann bis Julian Reichelt, wie weit die Presse- und Meinungsfreiheit reicht und wie sich Betroffene gegen Eingriffe zur Wehr setzen können.

Vom Ausland lernen und die eigene Resilienz stärken

Zum 37. Mal geben 15 namhafte Referentinnen und Referenten spannende Einblicke in ihre Krisenprävention und Krisenbewältigung. Themen sind u.a. der Einsatz von KI beim Simulieren und Meistern von Krisen - am Beispiel von Audi, die Abwehr von Cyber-Attacken bei der Deutschen Bahn, die Rolle von Transparenz in der Kommunikation der Polizeidirektion Leipzig, die Krisenprävention bei Fressnapf sowie die operative und kommunikative Vorbereitung auf einen "Massenanfall von Verletzten" in Krankenhäusern wie dem Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam.

Der Kongress hat auch die Bundestagswahl 2025 fest im Blick. Wie das Land nach der Wahl mit erfolgreicher Kommunikation aus der Krise geführt und neuer Zukunftsoptimismus geweckt werden kann, diskutiert eine prominent besetzte Podiumsrunde mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Kirche, Sport und Wissenschaft. Einen Blick ins Ausland gewährt Denise Juchem von Femern A/S. Sie zeigt anhand des Baus der Festen Fehmarnbeltquerung, was deutsche Projektkommunikatoren von Dänemark lernen können.

Auch ohne Anreise nach Leipzig live dabei

Anmeldungen zum Krisenkommunikationsgipfel 2025 sind noch bis Freitag, 07. Februar 2025, zum günstigen Normaltarif möglich. Alternativ zur Vor-Ort-Teilnahme in Leipzig können Interessierte auch digital über das Konferenzsystem Webex teilnehmen. Veranstalter des traditionsreichen Branchengipfels ist das Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, ein Spin-Off der Universität Kiel. Fünf Berufsverbände und Fachmedien begleiten den Kongress als Veranstaltungs- und Medienpartner. An den zurückliegenden Gipfeltreffen haben insgesamt mehr als 4.000 Fach- und Führungskräfte aus der D-A-CH-Region teilgenommen.

Programm und Anmeldung:
www.krisenkommunikationsgipfel.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt


News-ID: 1275740
 460

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vom Trinkwasser-Blackout in Berlin bis zum Gelbhaar-Skandal bei den Grünen: Krisenkommunikationsgipfel 2025“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, Kiel

Bild: Katastrophenschutzumfrage 2024 sieht "Luft nach oben" bei der Ausstattung im BevölkerungsschutzBild: Katastrophenschutzumfrage 2024 sieht "Luft nach oben" bei der Ausstattung im Bevölkerungsschutz
Katastrophenschutzumfrage 2024 sieht "Luft nach oben" bei der Ausstattung im Bevölkerungsschutz
Kiel - Ob der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024, das Weihnachtshochwasser 2023/2024 oder die Schneekatastrophe 1978/79 in Norddeutschland - Katastrophenmanager sind oft auch in den Weihnachtstagen und "zwischen den Jahren" gefordert. Doch wie bereiten sich die zuständigen Ämter und Behörden für Bevölkerungsschutz eigentlich auf Krisen- und Katastrophenfälle vor? Wo sehen die kommunalen Katastrophenschützer weiteren Verbesserungsbedarf? Auf welche zukünftigen Herausforderungen stellen sie sich ein? Antworten auf…
Bild: Raus aus dem Krisenmodus beim Krisenkommunikationsgipfel 2024 in München und digitalBild: Raus aus dem Krisenmodus beim Krisenkommunikationsgipfel 2024 in München und digital
Raus aus dem Krisenmodus beim Krisenkommunikationsgipfel 2024 in München und digital
München / Kiel - Mehrtägige Bauern-, Unternehmer- und Demokratieproteste in ganz Deutschland, deutsche Schülerinnen und Schüler so schlecht wie nie in der PISA-Studie, Deutschland als einzig schrumpfendes Industrieland in der IWF-Prognose, gefühlte Meinungsfreiheit der Deutschen laut Institut für Demoskopie Allensbach auf dem tiefsten Stand seit den Fünfzigerjahren und "Krisenmodus" als Wort des Jahres 2023. Beim Krisenkommunikationsgipfel am 06. März 2024 widmen sich 14 namhafte Referentinnen und Referenten in München den Strategien gegen de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Österreichischer Krisenkommunikationsgipfel 2017 an der Wirtschaftsuniversität WienBild: Österreichischer Krisenkommunikationsgipfel 2017 an der Wirtschaftsuniversität Wien
Österreichischer Krisenkommunikationsgipfel 2017 an der Wirtschaftsuniversität Wien
… und Krisenmanagern trotzdem gelingt, kritische Situationen professionell zu bewältigen und das Vertrauen in die eigene Institution zu stärken, zeigt der Österreichische Krisenkommunikationsgipfel 2017 am Dienstag, 17. Oktober 2017, an der Wirtschaftsuniversität Wien. Zwei Tage nach den Nationalratswahlen berichten 18 Referentinnen und Referenten u.a. …
Flughafen-Chaos führt zu finanziellen Einschnitten in anderen wichtigen Bereichen
Flughafen-Chaos führt zu finanziellen Einschnitten in anderen wichtigen Bereichen
… dringend gebrauchte Verkehrsprojekte zu stoppen bzw. zu beschneiden. Dies wird auch durch die Pressemitteilung (3) von Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher der grünen Abgeordnetenhausfraktion, deutlich. Die AG Grüne Perspektive Spandau bezweifelt, dass Berlin seine Klimaschutzziele erreichen kann, wenn die Förderung des motorisierten Individualverkehrs …
Bild: Bündnis90/Die Grünen in Berlin starten als erste Partei eigenes web-RadioBild: Bündnis90/Die Grünen in Berlin starten als erste Partei eigenes web-Radio
Bündnis90/Die Grünen in Berlin starten als erste Partei eigenes web-Radio
… 04. Juni 2009 unter gruene-welle-berlin.de rund um die Uhr ein informatives und unterhaltsames Programm rund um grüne Themen und grünes Lebensgefühl – eben alles aus dem grünen Bereich. Von der „Alarmstufe Grün“ über „Praktisch Nachhaltig“ bis zum „Grünen ABC“, die Grüne Welle ist das webradio für die „Generation Grün“. Wir berichten über lokale Berliner …
Bild: Whistleblowing-Skandal, Jahrhundertflut, Parteikrise – Krisenkommunikationsgipfel 2014 an der TU BerlinBild: Whistleblowing-Skandal, Jahrhundertflut, Parteikrise – Krisenkommunikationsgipfel 2014 an der TU Berlin
Whistleblowing-Skandal, Jahrhundertflut, Parteikrise – Krisenkommunikationsgipfel 2014 an der TU Berlin
… genug. Wie Unternehmen, Behörden, Verbände und die Politik Krisen, Skandale und Compliance-Fälle frühzeitig erkennen und erfolgreich bewältigen können, zeigt der Krisenkommunikationsgipfel 2014 am 19. März an der Technischen Universität Berlin. 13 Referenten u. a. vom Bundesamt für Verfassungsschutz, Unterhaltungselektronik-Hersteller Loewe, der Hamburger …
Bild: Affären und Skandale ohne Ende? – Krisenkommunikationsgipfel 2013 an der Universität TübingenBild: Affären und Skandale ohne Ende? – Krisenkommunikationsgipfel 2013 an der Universität Tübingen
Affären und Skandale ohne Ende? – Krisenkommunikationsgipfel 2013 an der Universität Tübingen
… Affären und Skandale scheint kein Ende zu nehmen. Wie Unternehmen, Behörden, Verbände und die Politik mediale Krisen erfolgreich bewältigen können, zeigt der Krisenkommunikationsgipfel 2013 am 20. März 2013 an der Universität Tübingen. 15 Referenten u.a. vom Catering-Dienstleister Sodexo, dem Netzbetreiber TenneT, der Deutschen Stiftung Organtransplantation, …
Bild: Österreichischer Krisenkommunikationsgipfel 2012 an der Donau-Universität KremsBild: Österreichischer Krisenkommunikationsgipfel 2012 an der Donau-Universität Krems
Österreichischer Krisenkommunikationsgipfel 2012 an der Donau-Universität Krems
… mehr als genug. Wie Pressesprecher, Journalisten, Fach- und Führungskräfte den guten Ruf ihrer Einrichtungen in Krisenzeiten schützen können, zeigt der Österreichische Krisenkommunikationsgipfel am 20. Juni 2012 an der Donau-Universität Krems. 15 namhafte Referentinnen und Referenten u.a. von Austrian Airlines, ÖBB, voestalpine, Allianz, Hypo Alpe-Adria …
Bild: Zwischen 'Dieselgate' und 'Lügenpresse' – Krisenkommunikationsgipfel 2016 an der Universität München (LMU)Bild: Zwischen 'Dieselgate' und 'Lügenpresse' – Krisenkommunikationsgipfel 2016 an der Universität München (LMU)
Zwischen 'Dieselgate' und 'Lügenpresse' – Krisenkommunikationsgipfel 2016 an der Universität München (LMU)
… gestellt. Wie es Pressesprechern und Krisenbeauftragten gelingt, das Vertrauen der Kunden und Bürger zurückzugewinnen oder gar nicht erst zu verlieren, zeigt der Krisenkommunikationsgipfel 2016 am 16. März 2016 an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 15 Referentinnen und Referenten u.a. von der DATEV, Weltbild, ExxonMobil, 50Hertz Transmission, Robert …
Blackout Vorsorge Beratung - Ein Unterview mit Ing. Robert Jungnischke
Blackout Vorsorge Beratung - Ein Unterview mit Ing. Robert Jungnischke
… Kühlung • elektronische Zugangssysteme fallen aus und blockieren • SmartHome fällt aus • elektronisches Bezahlen ist unmöglich (PayPal, Kreditkarte, Bankautomat) • eine Hochrechnung für Berlin besagt, dass die Feuerwehr bis zu 5 Tagen braucht, um alle in Aufzügen eingeschlossenen zu befreien • Supermärkte schließen, weil die Kassensysteme ohne Strom …
Bild: Corona, Blackout und Hasskommentare – Krisenkommunikationsgipfel 2021 in Leipzig und digitalBild: Corona, Blackout und Hasskommentare – Krisenkommunikationsgipfel 2021 in Leipzig und digital
Corona, Blackout und Hasskommentare – Krisenkommunikationsgipfel 2021 in Leipzig und digital
… gelingt, diese und andere außergewöhnliche Situationen im Unternehmens-, Behörden- und Verbandsalltag professionell zu bewältigen und erfolgreich zu kommunizieren, zeigt der Krisenkommunikationsgipfel 2021 am Mittwoch, 10. März 2021, in Leipzig. Das jährliche Gipfeltreffen des Kieler Instituts für Krisenforschung ("Krisennavigator"), ein Spin-Off der …
Bild: Cyberangriffe, Whistleblower, Terroranschläge, Produktrückrufe - Krisenkommunikationsgipfel 2018 in HamburgBild: Cyberangriffe, Whistleblower, Terroranschläge, Produktrückrufe - Krisenkommunikationsgipfel 2018 in Hamburg
Cyberangriffe, Whistleblower, Terroranschläge, Produktrückrufe - Krisenkommunikationsgipfel 2018 in Hamburg
… Führungskräfte. Wie es Pressesprechern und Krisenmanagern gelingt, kritische Situationen professionell zu bewältigen und das Vertrauen in die eigene Institution zu stärken, zeigt der Krisenkommunikationsgipfel 2018 in Hamburg. Auf Einladung des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, ein "Spin-Off" der Universität Kiel, beraten am 28. Februar 2018 rund …
Sie lesen gerade: Vom Trinkwasser-Blackout in Berlin bis zum Gelbhaar-Skandal bei den Grünen: Krisenkommunikationsgipfel 2025