openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zwischen 'Dieselgate' und 'Lügenpresse' – Krisenkommunikationsgipfel 2016 an der Universität München (LMU)

30.11.201511:35 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Zwischen 'Dieselgate' und 'Lügenpresse' – Krisenkommunikationsgipfel 2016 an der Universität München (LMU)
Pressesprecher und Krisenmanager treffen sich zum Krisenkommunikationsgipfel 2016 an LMU München.
Pressesprecher und Krisenmanager treffen sich zum Krisenkommunikationsgipfel 2016 an LMU München.

(openPR) München / Kiel – Ob die mutmaßlich jahrelangen Manipulationen bei VW-Dieselfahrzeugen, der dramatische Flugzeugabsturz in Südfrankreich, die Terroranschläge in Paris oder die Flüchtlingskrise – das Vertrauen der Deutschen in die Krisenbewältigungsfähigkeiten von Unternehmen, Behörden und Verbänden wird derzeit auf eine harte Probe gestellt. Wie es Pressesprechern und Krisenbeauftragten gelingt, das Vertrauen der Kunden und Bürger zurückzugewinnen oder gar nicht erst zu verlieren, zeigt der Krisenkommunikationsgipfel 2016 am 16. März 2016 an der Ludwig-Maximilians-Universität München.



15 Referentinnen und Referenten u.a. von der DATEV, Weltbild, ExxonMobil, 50Hertz Transmission, Robert Koch-Institut und Flughafen Berlin Brandenburg berichten in Fallstudien und Kurzvorträgen von ihren Erfahrungen mit der Kommunikation in kritischen Situationen. Beispielsweise zeigt Georg Streiter, stellvertretender Sprecher der Bundesregierung, wie der Bürgerdialog auf Facebook & Co. auch in Krisenzeiten gelingt. Matthias Burkard, Pressesprecher von Germanwings, veranschaulicht, wie Germanwings und Lufthansa den Flugzeugabsturz in Südfrankreich gemeinsam kommunikativ bewältigt haben.

"In keinem anderen Jahr seit Beginn unserer Datenerhebung (rückwirkend seit 1984) ist der Begriff "Krise" so inflationär benutzt worden wie im Jahr 2015. Zugleich war das Misstrauen der Deutschen in die Krisenbewältigungsfähigkeiten der Verantwortlichen selten größer", sagt Gipfel-Initiator Frank Roselieb, Direktor des Krisennavigator – Institut für Krisenforschung, ein "Spin-Off" der Universität Kiel. Im Rahmen des Kongresses erläutert u.a. Pressesprecherin Andrea Titz vom Oberlandesgericht München den schmalen Grat der Pressearbeit bei Gerichtsverfahren, einerseits das Informationsinteresse der Öffentlichkeit zu befriedigen und andererseits die Persönlichkeitsrechte der Verfahrensbeteiligten zu schützen.

"Manipulationsvorwürfe wie "Dieselgate" und "Lügenpresse" stellen PR-Schaffende und Journalisten gleichermaßen vor neue Herausforderungen. Sie müssen heute viel stärker als früher ihre Arbeitsweise gegenüber der Öffentlichkeit transparent machen und rechtfertigen", sagt Gipfel-Gastgeberin und Kommunikationswissenschaftlerin Prof. Dr. Romy Fröhlich von der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die neuen Herausforderungen diskutiert sie in einer Podiumsrunde mit den Kommunikationsmanagern Jörg Howe (Daimler) und Andreas Schütz (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt), den Chefredakteuren Prof. Sigmund Gottlieb (Bayerisches Fernsehen) und Bettina Bäumlisberger (Münchner Merkur) sowie dem Vorsitzenden des Deutschen Rats für Public Relations (Prof. Dr. Günter Bentele).

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.krisenkommunikationsgipfel.de.

+++ Hintergrund +++

Der Krisenkommunikationsgipfel 2016 ist das mittlerweile 24. Gipfeltreffen des Kieler Krisennavigator. Er richtet sich an Kommunikationsverantwortliche und Pressesprecher, Führungskräfte und Krisenmanager, Medienrechtsanwälte und Wissenschaftler aus Unternehmen, von Behörden, Verbänden, den Medien und der Politik. Veranstaltungspartner des diesjährigen Branchengipfels sind die Berufs- und Branchenverbände Deutsche Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM) und die Deutsche Gesellschaft für Politikberatung e.V. (de'ge'pol). Als Medienpartner unterstützen den Krisenkommunikationsgipfel 2016 die Fachzeitschriften "Krisenmagazin", "PR Report" und "KSI" sowie der Online-Dienst "PR Journal".

+++ Pressefotos +++

www.ifk-kiel.de/pressefotos.html
www.uni-muenchen.de/informationen_fuer/presse/fotoservice

+++ Pressekontakt +++

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 881655
 806

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zwischen 'Dieselgate' und 'Lügenpresse' – Krisenkommunikationsgipfel 2016 an der Universität München (LMU)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, Kiel

Bild: Vom Trinkwasser-Blackout in Berlin bis zum Gelbhaar-Skandal bei den Grünen: Krisenkommunikationsgipfel 2025Bild: Vom Trinkwasser-Blackout in Berlin bis zum Gelbhaar-Skandal bei den Grünen: Krisenkommunikationsgipfel 2025
Vom Trinkwasser-Blackout in Berlin bis zum Gelbhaar-Skandal bei den Grünen: Krisenkommunikationsgipfel 2025
Leipzig / Kiel - Der großflächige Trinkwasser-Ausfall in der Silvesternacht in Berlin, die fragwürdige Rolle des Rundfunk Berlin-Brandenburg im Gelbhaar-Skandal der Grünen, aber auch die sehr gut koordinierte medizinische Katastrophenbewältigung nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt mit sechs Toten und rund 300 Verletzten - nie war ein Krisenkommunikationsgipfel aktueller als der diesjährige Kongress am Mittwoch, 05. März 2025, in Leipzig und digital. Nina-Sophie Giertz und Steffi Würzig von den Berliner Wasserbetrieben beric…
Bild: Katastrophenschutzumfrage 2024 sieht "Luft nach oben" bei der Ausstattung im BevölkerungsschutzBild: Katastrophenschutzumfrage 2024 sieht "Luft nach oben" bei der Ausstattung im Bevölkerungsschutz
Katastrophenschutzumfrage 2024 sieht "Luft nach oben" bei der Ausstattung im Bevölkerungsschutz
Kiel - Ob der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024, das Weihnachtshochwasser 2023/2024 oder die Schneekatastrophe 1978/79 in Norddeutschland - Katastrophenmanager sind oft auch in den Weihnachtstagen und "zwischen den Jahren" gefordert. Doch wie bereiten sich die zuständigen Ämter und Behörden für Bevölkerungsschutz eigentlich auf Krisen- und Katastrophenfälle vor? Wo sehen die kommunalen Katastrophenschützer weiteren Verbesserungsbedarf? Auf welche zukünftigen Herausforderungen stellen sie sich ein? Antworten auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Cyberangriffe, Whistleblower, Terroranschläge, Produktrückrufe - Krisenkommunikationsgipfel 2018 in HamburgBild: Cyberangriffe, Whistleblower, Terroranschläge, Produktrückrufe - Krisenkommunikationsgipfel 2018 in Hamburg
Cyberangriffe, Whistleblower, Terroranschläge, Produktrückrufe - Krisenkommunikationsgipfel 2018 in Hamburg
… Führungskräfte. Wie es Pressesprechern und Krisenmanagern gelingt, kritische Situationen professionell zu bewältigen und das Vertrauen in die eigene Institution zu stärken, zeigt der Krisenkommunikationsgipfel 2018 in Hamburg. Auf Einladung des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, ein "Spin-Off" der Universität Kiel, beraten am 28. Februar 2018 rund …
Bild: Schulsanitäter aus ganz Bayern am Uniklinikum GroßhadernBild: Schulsanitäter aus ganz Bayern am Uniklinikum Großhadern
Schulsanitäter aus ganz Bayern am Uniklinikum Großhadern
… geboten. Nachmittags war Gelegenheit zum Besuch von mehr als ein Dutzend Workshops, die zum großen Teil von Mitarbeitern des Klinikums der Universität München (LMU) betreut wurden. Das Bayerische Schulsanitätsdienst-Symposium ist deutschlandweit die mit Abstand größte Veranstaltung für Schulsanitäter und Lehrkräfte, die Schulsanitätsdienste leiten. Fester …
Hausarzt 360° - Das LMU-Leadership-Programm  für die ambulante Medizin startet
Hausarzt 360° - Das LMU-Leadership-Programm für die ambulante Medizin startet
… neuartiges Weiterbildungs-Programm für angehende Ärzte soll nun Abhilfe schaffen: Bislang einmalig startete im November das Institut für Allgemeinmedizin am Klinikum der Universität München das LMU-Führungskräfte-Programm. Junge Ärztinnen und Ärzte erhalten eine klinische Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin sowie Leitungskompetenzen für ihre späteren …
Bild: Whistleblowing-Skandal, Jahrhundertflut, Parteikrise – Krisenkommunikationsgipfel 2014 an der TU BerlinBild: Whistleblowing-Skandal, Jahrhundertflut, Parteikrise – Krisenkommunikationsgipfel 2014 an der TU Berlin
Whistleblowing-Skandal, Jahrhundertflut, Parteikrise – Krisenkommunikationsgipfel 2014 an der TU Berlin
… genug. Wie Unternehmen, Behörden, Verbände und die Politik Krisen, Skandale und Compliance-Fälle frühzeitig erkennen und erfolgreich bewältigen können, zeigt der Krisenkommunikationsgipfel 2014 am 19. März an der Technischen Universität Berlin. 13 Referenten u. a. vom Bundesamt für Verfassungsschutz, Unterhaltungselektronik-Hersteller Loewe, der Hamburger …
Die größte Universität Deutschlands gründet Alumni-Netzwerk mit IntraWorlds Software
Die größte Universität Deutschlands gründet Alumni-Netzwerk mit IntraWorlds Software
München, 21.10.2008: Kurz nach dem Start des Wintersemesters 2008/2009 entschloss sich die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, ihren über 30 Ehemaligen-Netzwerken der einzelnen Fachbereiche eine Online-Community zur Verfügung zu stellen, um die Beziehungen zu den Ehemaligen zu stärken. Die LMU setzt dabei auf IntraWorlds, den Experten für Social …
Bild: fm kooperiert mit LMU und MD.HBild: fm kooperiert mit LMU und MD.H
fm kooperiert mit LMU und MD.H
… Münchner-Traditionshäusern wie Loden Frey, Konen, Ludwig Beck oder Hirmer nun auch die renommiertesten Hochschulen Münchens als offizielle Partner gewinnen! Neben einer der bedeutendsten Universitäten Deutschlands - die Ludwig Maximilian Universität (LMU) - wird auch die renommierte MEDIADESIGN HOCHSCHULE (MD.H, München) ab sofort franzmünchinger als offizieller …
Bild: #MeToo, Nord Stream 2 und Trojaner im OP – Krisenkommunikationsgipfel 2019 in KölnBild: #MeToo, Nord Stream 2 und Trojaner im OP – Krisenkommunikationsgipfel 2019 in Köln
#MeToo, Nord Stream 2 und Trojaner im OP – Krisenkommunikationsgipfel 2019 in Köln
… hineinzuziehen. Wie es Pressesprechern und Krisenmanagern gelingt, kritische Situationen professionell zu bewältigen und das Vertrauen in die eigene Institution zu stärken, zeigt der Krisenkommunikationsgipfel 2019 in Köln. Auf Einladung des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, ein "Spin-Off" der Universität Kiel, beraten am Mittwoch, 20. März 2019, …
Bild: Lungenerkrankungen auf dem Vormarsch – weltweit bis 2030 zweithäufigste TodesursacheBild: Lungenerkrankungen auf dem Vormarsch – weltweit bis 2030 zweithäufigste Todesursache
Lungenerkrankungen auf dem Vormarsch – weltweit bis 2030 zweithäufigste Todesursache
+++ Asklepios Fachkliniken München-Gauting und Ludwig-Maximilians-Universität intensivieren Zusammenarbeit +++ München soll zu einem der bedeutendsten Zentren für Lungenerkrankungen in ganz Deutschland ausgebaut werden +++ Prof. Dr. med. Jürgen Behr als neuer ärztlicher Leiter vorgestellt Lungenerkrankungen sind auf dem Vormarsch. Wissenschaftler gehen …
Bild: Krisenkommunikationsgipfel 2012: Mehr als 150 Führungskräfte treffen sich zum Branchenkongress an der Uni KölnBild: Krisenkommunikationsgipfel 2012: Mehr als 150 Führungskräfte treffen sich zum Branchenkongress an der Uni Köln
Krisenkommunikationsgipfel 2012: Mehr als 150 Führungskräfte treffen sich zum Branchenkongress an der Uni Köln
… Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und exponierte Einzelpersonen ihren guten Ruf in schlechten Zeiten schützen können, erläutern 15 namhafte Referenten beim diesjährigen Krisenkommunikationsgipfel am 22. März 2012 an der Universität Köln. Mehr als 150 Führungskräfte aus Industrieunternehmen, von Finanzdienstleistern und Verbänden, Behörden, den Medien …
Bild: Prof. Dietmar Harhoff in die Leopoldina aufgenommenBild: Prof. Dietmar Harhoff in die Leopoldina aufgenommen
Prof. Dietmar Harhoff in die Leopoldina aufgenommen
… Gelehrtengesellschaft in Deutschland hat Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D., Vorstand des Instituts für Innovationsforschung, Technologiemanagement und Entrepreneurship (INNO-tec) der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) als Mitglied aufgenommen. Derzeit leitet der renommierte Wissenschaftler als Forschungsprofessor der LMU das Projekt " Incentives and …
Sie lesen gerade: Zwischen 'Dieselgate' und 'Lügenpresse' – Krisenkommunikationsgipfel 2016 an der Universität München (LMU)