openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Cyberangriffe, Whistleblower, Terroranschläge, Produktrückrufe - Krisenkommunikationsgipfel 2018 in Hamburg

06.11.201708:40 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Cyberangriffe, Whistleblower, Terroranschläge, Produktrückrufe - Krisenkommunikationsgipfel 2018 in Hamburg
Rund 150 Pressesprecher und Krisenmanager treffen sich zum Krisenkommunikationsgipfel 2018.
Rund 150 Pressesprecher und Krisenmanager treffen sich zum Krisenkommunikationsgipfel 2018.

(openPR) Hamburg / Kiel - Ob Dieselgate, Panama Papers, Fipronil-Skandal oder WannaCry-Attacke – immer wieder gelangen kritische Themen an die Öffentlichkeit und erfordern eine schnelle Reaktion der verantwortlichen Führungskräfte. Wie es Pressesprechern und Krisenmanagern gelingt, kritische Situationen professionell zu bewältigen und das Vertrauen in die eigene Institution zu stärken, zeigt der Krisenkommunikationsgipfel 2018 in Hamburg. Auf Einladung des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, ein "Spin-Off" der Universität Kiel, beraten am 28. Februar 2018 rund 150 Kommunikationsmanager einen Tag lang über aktuelle Trends in der Krisenkommunikation.



14 namhafte Referentinnen und Referenten u.a. von Toyota, dem Norddeutschen Rundfunk, der Polizei Hamburg, dem SPIEGEL, der Deutschen Bank, der Feuerwehr Frankfurt am Main, der Bundesanwaltschaft, dem Deutschen Fußball-Bund, der Europäischen Zentralbank, der Telekom und Bischofskonferenz, von Otto, dem Innenministerium Schleswig-Holstein und der Deutschen Marine schildern in Fallstudien, Impulsvorträgen und einer Podiumsrunde ihre Erfahrungen mit der Kommunikation in schwierigen Zeiten.

Christian Sachgau von T-Systems erläutert, wie die Deutsche Telekom die Krisenkommunikation bei Cyberangriffen organisiert. Polizei-Pressesprecher Timo Zill skizziert, wie die Hamburger Polizei während des G20-Gipfels die Bürger über die sozialen Medien informiert hat. Thomas Schalberger verdeutlicht den langen Weg von Toyota zu mehr Glaubwürdigkeit und Stärkung der eigenen Marke im Lichte mehrerer Produktrückrufe. Frauke Köhler von der Bundesanwaltschaft beschreibt, wie die Gratwanderung einer offenen Kommunikation auch bei schwerwiegenden Strafsachen gelingt.

Trend zu mehr Whistleblowern und Enthüllungsplattformen in der Krisenberichterstattung

"In der Krisenforschung beobachten wir einen deutlichen Trend hin zu mehr Impulsen für die Krisenberichterstattung durch angebliche oder tatsächliche Whistleblower und Enthüllungsplattformen", sagt Gipfel-Initiator Frank Roselieb, Direktor des Krisennavigator – Institut für Krisenforschung, ein "Spin-Off" der Universität Kiel. Wie Institutionen im Lichte dieser Entwicklung ihre Glaubwürdigkeit bewahren können, diskutieren in einer Podiumsrunde die Journalisten Gunther Latsch (Investigativ-Team des SPIEGEL) und Sven Lohmann (Redaktionsleiter Panorama 3 des NDR) mit den Kommunikationsmanagern Monika Schaller (Deutsche Bank), Dirk Hundertmark (Innenministerium Schleswig-Holstein) und Ralf Köttker (Deutscher Fußball-Bund).

Der Krisenkommunikationsgipfel 2018 ist das mittlerweile 28. Gipfeltreffen des Kieler Krisennavigator. Er richtet sich an Kommunikationsverantwortliche und Pressesprecher, Führungskräfte und Krisenmanager, Medienrechtsanwälte und Wissenschaftler aus Unternehmen, von Behörden, Verbänden, den Medien und der Politik. Veranstaltungspartner des diesjährigen Branchengipfels sind die Berufs- und Branchenverbände Deutsche Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM) und de'ge'pol - Deutsche Gesellschaft für Politikberatung e.V. Als Medienpartner unterstützen den Krisenkommunikationsgipfel 2018 die Fachzeitschrift "Krisenmagazin" und der Online-Dienst "PR Journal".

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.krisenkommunikationsgipfel.de

+++ Pressekontakt +++

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 978084
 720

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Cyberangriffe, Whistleblower, Terroranschläge, Produktrückrufe - Krisenkommunikationsgipfel 2018 in Hamburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, Kiel

Bild: Vom Trinkwasser-Blackout in Berlin bis zum Gelbhaar-Skandal bei den Grünen: Krisenkommunikationsgipfel 2025Bild: Vom Trinkwasser-Blackout in Berlin bis zum Gelbhaar-Skandal bei den Grünen: Krisenkommunikationsgipfel 2025
Vom Trinkwasser-Blackout in Berlin bis zum Gelbhaar-Skandal bei den Grünen: Krisenkommunikationsgipfel 2025
Leipzig / Kiel - Der großflächige Trinkwasser-Ausfall in der Silvesternacht in Berlin, die fragwürdige Rolle des Rundfunk Berlin-Brandenburg im Gelbhaar-Skandal der Grünen, aber auch die sehr gut koordinierte medizinische Katastrophenbewältigung nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt mit sechs Toten und rund 300 Verletzten - nie war ein Krisenkommunikationsgipfel aktueller als der diesjährige Kongress am Mittwoch, 05. März 2025, in Leipzig und digital. Nina-Sophie Giertz und Steffi Würzig von den Berliner Wasserbetrieben beric…
Bild: Katastrophenschutzumfrage 2024 sieht "Luft nach oben" bei der Ausstattung im BevölkerungsschutzBild: Katastrophenschutzumfrage 2024 sieht "Luft nach oben" bei der Ausstattung im Bevölkerungsschutz
Katastrophenschutzumfrage 2024 sieht "Luft nach oben" bei der Ausstattung im Bevölkerungsschutz
Kiel - Ob der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024, das Weihnachtshochwasser 2023/2024 oder die Schneekatastrophe 1978/79 in Norddeutschland - Katastrophenmanager sind oft auch in den Weihnachtstagen und "zwischen den Jahren" gefordert. Doch wie bereiten sich die zuständigen Ämter und Behörden für Bevölkerungsschutz eigentlich auf Krisen- und Katastrophenfälle vor? Wo sehen die kommunalen Katastrophenschützer weiteren Verbesserungsbedarf? Auf welche zukünftigen Herausforderungen stellen sie sich ein? Antworten auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Papstrücktritt, Plagiatsaffären und Pferdefleisch: Krisenkommunikationsgipfel 2013 an der Universität TübingenBild: Papstrücktritt, Plagiatsaffären und Pferdefleisch: Krisenkommunikationsgipfel 2013 an der Universität Tübingen
Papstrücktritt, Plagiatsaffären und Pferdefleisch: Krisenkommunikationsgipfel 2013 an der Universität Tübingen
… reich an Krisen, Affären und Skandalen. Wie Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Verbände und die Politik mediale Krisen erfolgreich bewältigen können, zeigt der Krisenkommunikationsgipfel 2013 am 20. März 2013 an der Universität Tübingen. Mehr als einhundert Führungskräfte aus Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, von Behörden und Verbänden, …
Bild: #MeToo, Nord Stream 2 und Trojaner im OP – Krisenkommunikationsgipfel 2019 in KölnBild: #MeToo, Nord Stream 2 und Trojaner im OP – Krisenkommunikationsgipfel 2019 in Köln
#MeToo, Nord Stream 2 und Trojaner im OP – Krisenkommunikationsgipfel 2019 in Köln
… hineinzuziehen. Wie es Pressesprechern und Krisenmanagern gelingt, kritische Situationen professionell zu bewältigen und das Vertrauen in die eigene Institution zu stärken, zeigt der Krisenkommunikationsgipfel 2019 in Köln. Auf Einladung des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, ein "Spin-Off" der Universität Kiel, beraten am Mittwoch, 20. März 2019, …
Bild: Wikileaks ist wichtig – aber nicht hinreichendBild: Wikileaks ist wichtig – aber nicht hinreichend
Wikileaks ist wichtig – aber nicht hinreichend
Whistleblower-Netzwerk begleitet seit langem die Entwicklung von Wikileaks und berichtet in seinem Blog regelmäßig über Neuigkeiten bei und über Wikileaks. In geeignenten Fällen haben wir Whistleblower, die Öffentlichkeit herstellen wollten, auch die Nutzung von Wikileaks empfohlen und werden dies auch weiterhin tun. Zum Teil resultierte daraus auch …
Bild: Krisenkommunikationsgipfel 2017 in Leipzig: Kommunikationsstrategien gegen die KrisenangstBild: Krisenkommunikationsgipfel 2017 in Leipzig: Kommunikationsstrategien gegen die Krisenangst
Krisenkommunikationsgipfel 2017 in Leipzig: Kommunikationsstrategien gegen die Krisenangst
… Pressesprechern und Kommunikationsmanagern trotzdem gelingt, kritische Situationen professionell zu bewältigen und das Vertrauen in die eigenen Institutionen zu stärken, zeigt der Krisenkommunikationsgipfel 2017 am Mittwoch, 15. März 2017, in Leipzig. 15 namhafte Referentinnen und Referenten gewähren einen Tag lang spannende Einblicke in ihre Arbeit. …
Bild: Zwischen 'Dieselgate' und 'Lügenpresse' – Krisenkommunikationsgipfel 2016 an der Universität München (LMU)Bild: Zwischen 'Dieselgate' und 'Lügenpresse' – Krisenkommunikationsgipfel 2016 an der Universität München (LMU)
Zwischen 'Dieselgate' und 'Lügenpresse' – Krisenkommunikationsgipfel 2016 an der Universität München (LMU)
… gestellt. Wie es Pressesprechern und Krisenbeauftragten gelingt, das Vertrauen der Kunden und Bürger zurückzugewinnen oder gar nicht erst zu verlieren, zeigt der Krisenkommunikationsgipfel 2016 am 16. März 2016 an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 15 Referentinnen und Referenten u.a. von der DATEV, Weltbild, ExxonMobil, 50Hertz Transmission, Robert …
Bild: Mehr Verbraucherschutz: Produktrückrufe und Verbraucherwarnungen als APPBild: Mehr Verbraucherschutz: Produktrückrufe und Verbraucherwarnungen als APP
Mehr Verbraucherschutz: Produktrückrufe und Verbraucherwarnungen als APP
PRESSEINFORMATION Text und Bilder frei verfügbar Verbrauchersicherheit: Produktrückrufe und Verbraucherwarnungen als APP Die "CleanKids Rückruf-Ticker App" informiert zeitnah über alle veröffentlichten Produktrückrufe und Verbraucherwarnungen. Fast täglich werden Produktrückrufe und Verbraucherwarnungen veröffentlicht. Vielen dieser Meldungen wird in …
Bild: Österreichischer Krisenkommunikationsgipfel 2017 an der Wirtschaftsuniversität WienBild: Österreichischer Krisenkommunikationsgipfel 2017 an der Wirtschaftsuniversität Wien
Österreichischer Krisenkommunikationsgipfel 2017 an der Wirtschaftsuniversität Wien
… und Krisenmanagern trotzdem gelingt, kritische Situationen professionell zu bewältigen und das Vertrauen in die eigene Institution zu stärken, zeigt der Österreichische Krisenkommunikationsgipfel 2017 am Dienstag, 17. Oktober 2017, an der Wirtschaftsuniversität Wien. Zwei Tage nach den Nationalratswahlen berichten 18 Referentinnen und Referenten u.a. …
Bild: Pilotenstreik, Manipulationsvorwürfe, Seuchen – Krisenkommunikationsgipfel 2015 an der Universität BonnBild: Pilotenstreik, Manipulationsvorwürfe, Seuchen – Krisenkommunikationsgipfel 2015 an der Universität Bonn
Pilotenstreik, Manipulationsvorwürfe, Seuchen – Krisenkommunikationsgipfel 2015 an der Universität Bonn
… und welche Konsequenzen sich aus der digitalisierten Gesellschaft für das Zusammenspiel von Medien, Unternehmen und Behörden in Krisenzeiten ergeben, zeigt der Krisenkommunikationsgipfel 2015 am 18. März 2015 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. 15 Referentinnen und Referenten u.a. von der Lufthansa Group, dem Universitätsklinikum …
Bild: Krisenkommunikationsgipfel 2012: Mehr als 150 Führungskräfte treffen sich zum Branchenkongress an der Uni KölnBild: Krisenkommunikationsgipfel 2012: Mehr als 150 Führungskräfte treffen sich zum Branchenkongress an der Uni Köln
Krisenkommunikationsgipfel 2012: Mehr als 150 Führungskräfte treffen sich zum Branchenkongress an der Uni Köln
… Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und exponierte Einzelpersonen ihren guten Ruf in schlechten Zeiten schützen können, erläutern 15 namhafte Referenten beim diesjährigen Krisenkommunikationsgipfel am 22. März 2012 an der Universität Köln. Mehr als 150 Führungskräfte aus Industrieunternehmen, von Finanzdienstleistern und Verbänden, Behörden, den Medien …
Bild: Whistleblowing-Skandal, Jahrhundertflut, Parteikrise – Krisenkommunikationsgipfel 2014 an der TU BerlinBild: Whistleblowing-Skandal, Jahrhundertflut, Parteikrise – Krisenkommunikationsgipfel 2014 an der TU Berlin
Whistleblowing-Skandal, Jahrhundertflut, Parteikrise – Krisenkommunikationsgipfel 2014 an der TU Berlin
… genug. Wie Unternehmen, Behörden, Verbände und die Politik Krisen, Skandale und Compliance-Fälle frühzeitig erkennen und erfolgreich bewältigen können, zeigt der Krisenkommunikationsgipfel 2014 am 19. März an der Technischen Universität Berlin. 13 Referenten u. a. vom Bundesamt für Verfassungsschutz, Unterhaltungselektronik-Hersteller Loewe, der Hamburger …
Sie lesen gerade: Cyberangriffe, Whistleblower, Terroranschläge, Produktrückrufe - Krisenkommunikationsgipfel 2018 in Hamburg