openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Österreichischer Krisenkommunikationsgipfel 2017 an der Wirtschaftsuniversität Wien

03.07.201712:47 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Österreichischer Krisenkommunikationsgipfel 2017 an der Wirtschaftsuniversität Wien
Pressesprecher und Krisenmanager treffen sich zum Österreichischen Krisenkommunikationsgipfel 2017
Pressesprecher und Krisenmanager treffen sich zum Österreichischen Krisenkommunikationsgipfel 2017

(openPR) Wien / Kiel - Die zunehmende Bedrohung durch Cyberangriffe und Naturkatastrophen für Unternehmen und Behörden, die Sorge vor einem großflächigen Blackout und steigender Kriminalität in Österreich oder der gefühlte Kontrollverlust im Zuge der Flüchtlingskrise - die Fähigkeiten zur Kommunikation und Bewältigung von Krisen werden derzeit in Österreich auf eine harte Probe gestellt. Wie es Pressesprechern und Krisenmanagern trotzdem gelingt, kritische Situationen professionell zu bewältigen und das Vertrauen in die eigene Institution zu stärken, zeigt der Österreichische Krisenkommunikationsgipfel 2017 am Dienstag, 17. Oktober 2017, an der Wirtschaftsuniversität Wien.



Zwei Tage nach den Nationalratswahlen berichten 18 Referentinnen und Referenten u.a. von ÖBB, viadonau, Medizinische Universität Innsbruck, Austrian Airlines, AGES, Wiener Linien, Austria Power Grid und Österreich Werbung in Fallstudien und Kurzvorträgen von ihren Erfahrungen mit der Kommunikation in Krisenzeiten. Mag. Answer Lang, MAS, von den Wiener Linien erläutert, was zu tun ist, wenn plötzlich 20.000 Kundendaten im Netz auftauchen. Peter N. Thier veranschaulicht, wie Austrian Airlines den Imagewandel vom Sanierungsfall zum Zugvogel erfolgreich gemeistert hat und Oberst Peter Waldinger berichtet, wie die Polizei den "Brennpunkt Mödling" kommunikativ und operativ entschärft hat.

"Dank Facebook, Twitter & Co. werden heute deutlich mehr Ereignisse zu Krisen eskaliert als noch vor zwanzig Jahren. Im Gegenzug hat sich die Zahl der Tage, in der eine Krise medial behandelt wird, von elf auf fünf mehr als halbiert", sagt Gipfel-Initiator Frank Roselieb, Direktor des Krisennavigator – Institut für Krisenforschung, ein "Spin-Off" der Universität Kiel. Im Rahmen des Kongresses erläutern u.a. Univ.-Doz. Dr. Ingrid Kiefer von der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit, wie Risiken gegenüber Medien und der Öffentlichkeit kommuniziert werden und Fritz Wöber von Austria Power Grid (APG), wie das Vertrauen der Bevölkerung in die Versorgungssicherheit gestärkt wird.

"Die verantwortlichen Katastrophenmanager stehen bei der Krisenbewältigung vor besonderen Herausforderungen, da sie häufig unter Zeitdruck und bei unsicherer Informationslage weitreichende Entschlüsse fassen müssen. Kommen in einer solchen Situation noch bewusst gesteuerte Falschmeldungen hinzu, wird es kritisch", sagt Gipfel-Gastgeber em. o. Univ.-Prof. Dipl.-Kfm. Dr. Oskar Grün, ehemaliger Vorstand des Instituts für Organisation und Materialwirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Wie Medienvertreter und Kommunikationsverantwortliche trotzdem ihre Glaubwürdigkeit in Krisenzeiten erhalten können, diskutieren in einer Podiumsrunde Dr. Brigitte Wolf (ORF-Landesdirektorin Wien), Prof. Fred Turnheim (Präsident Österreichischer Journalisten Club), Iris Müller-Guttenbrunn (Leiterin Gesamtkommunikation ÖVP Wien), Mag.a Sabine Bretschneider (Chefredakteurin "medianet" Verlag), Mag. Christof Hammerschmid, MAS (VIKOM-Vorstandsmitglied) sowie PD DDr. Julia Wippersberg (PRVA-Präsidentin).

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.krisenkommunikationsgipfel.at

+++ Hintergrundinformationen +++

Der Österreichische Krisenkommunikationsgipfel 2017 ist das mittlerweile 28. Gipfeltreffen des Kieler Krisennavigator. Er richtet sich an Kommunikationsverantwortliche und Pressesprecher, Führungskräfte und Krisenmanager, Medienrechtsanwälte und Wissenschaftler aus Unternehmen, von Behörden, Verbänden, den Medien und der Politik. Veranstaltungspartner des diesjährigen Branchengipfels sind die Berufs- und Branchenverbände Public Relations Verband Austria (PRVA), Verband für integrierte Kommunikation (VIKOM) und Deutsche Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM). Als Medienpartner unterstützen den Kongress APA-OTS sowie die Fachzeitschriften "medianet" und "Krisenmagazin".

+++ Pressefotos +++

www.ifk-kiel.de/pressefotos.html
www.wu.ac.at/presse/pressebilder

+++ Pressekontakt +++

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 957354
 831

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Österreichischer Krisenkommunikationsgipfel 2017 an der Wirtschaftsuniversität Wien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, Kiel

Bild: Vom Trinkwasser-Blackout in Berlin bis zum Gelbhaar-Skandal bei den Grünen: Krisenkommunikationsgipfel 2025Bild: Vom Trinkwasser-Blackout in Berlin bis zum Gelbhaar-Skandal bei den Grünen: Krisenkommunikationsgipfel 2025
Vom Trinkwasser-Blackout in Berlin bis zum Gelbhaar-Skandal bei den Grünen: Krisenkommunikationsgipfel 2025
Leipzig / Kiel - Der großflächige Trinkwasser-Ausfall in der Silvesternacht in Berlin, die fragwürdige Rolle des Rundfunk Berlin-Brandenburg im Gelbhaar-Skandal der Grünen, aber auch die sehr gut koordinierte medizinische Katastrophenbewältigung nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt mit sechs Toten und rund 300 Verletzten - nie war ein Krisenkommunikationsgipfel aktueller als der diesjährige Kongress am Mittwoch, 05. März 2025, in Leipzig und digital. Nina-Sophie Giertz und Steffi Würzig von den Berliner Wasserbetrieben beric…
Bild: Katastrophenschutzumfrage 2024 sieht "Luft nach oben" bei der Ausstattung im BevölkerungsschutzBild: Katastrophenschutzumfrage 2024 sieht "Luft nach oben" bei der Ausstattung im Bevölkerungsschutz
Katastrophenschutzumfrage 2024 sieht "Luft nach oben" bei der Ausstattung im Bevölkerungsschutz
Kiel - Ob der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024, das Weihnachtshochwasser 2023/2024 oder die Schneekatastrophe 1978/79 in Norddeutschland - Katastrophenmanager sind oft auch in den Weihnachtstagen und "zwischen den Jahren" gefordert. Doch wie bereiten sich die zuständigen Ämter und Behörden für Bevölkerungsschutz eigentlich auf Krisen- und Katastrophenfälle vor? Wo sehen die kommunalen Katastrophenschützer weiteren Verbesserungsbedarf? Auf welche zukünftigen Herausforderungen stellen sie sich ein? Antworten auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: STARFACE erhält „Top 100“-AwardBild: STARFACE erhält „Top 100“-Award
STARFACE erhält „Top 100“-Award
TK-Anlagenhersteller aus Karlsruhe überzeugt Fachjury der Wirtschaftsuniversität Wien / Preisverleihung durch TV-Moderator Ranga Yogeshwar auf dem Deutschen Mittelstands-Summit Die STARFACE GmbH wurde von einer renommierten Expertenjury rund um den Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke vom „Institut für Entrepreneurship und Innovation“ der Wirtschaftsuniversität …
Bild: Das sind Deutschlands innovativste MittelständlerBild: Das sind Deutschlands innovativste Mittelständler
Das sind Deutschlands innovativste Mittelständler
… Späth zeichnet als Mentor von „Top 100“ am 30. Juni 2011 im Ostseebad Warnemünde die innovativsten deutschen Mittelständler aus. Über mehrere Monate untersuchte die Wirtschaftsuniversität Wien das Innovationsmanagement der Firmen. Die jeweils Besten in den 4 untersuchten Kategorien und der Hauptpreisträger und damit „Innovator des Jahres“ kommen in diesem …
maihiro steht im „Top 100“-Finale der innovativsten mittelständischen Unternehmen
maihiro steht im „Top 100“-Finale der innovativsten mittelständischen Unternehmen
… und umsetzungsfreudigsten Firmen im deutschen Mittelstand zählt. Dazu muss maihiro die wissenschaftliche Leitung des Projekts um Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien mit detaillierten Angaben zum firmeneigenen Innovationsmanagement überzeugen. „Wir setzen darauf, nicht nur im Rahmen dieses Wettbewerbs als ein Unternehmen mit …
Erfolgreiche CareerDays07 an der Wirtschaftsuniversität Wien
Erfolgreiche CareerDays07 an der Wirtschaftsuniversität Wien
„Set your course“ lautete das Motto der diesjährigen CareerDays07 an der Wirtschaftsuniversität Wien, die von der AIESEC in Wien organisiert und von der brainswork™-group beraten wurden. Zahlreiche Studenten nahmen von 26. bis 28. März 2007 die Gelegenheit wahr, mit großen Organisationen und Unternehmen wie PriceWaterhouseCoopers, IBM oder Accenture …
Bild: #MeToo, Nord Stream 2 und Trojaner im OP – Krisenkommunikationsgipfel 2019 in KölnBild: #MeToo, Nord Stream 2 und Trojaner im OP – Krisenkommunikationsgipfel 2019 in Köln
#MeToo, Nord Stream 2 und Trojaner im OP – Krisenkommunikationsgipfel 2019 in Köln
… hineinzuziehen. Wie es Pressesprechern und Krisenmanagern gelingt, kritische Situationen professionell zu bewältigen und das Vertrauen in die eigene Institution zu stärken, zeigt der Krisenkommunikationsgipfel 2019 in Köln. Auf Einladung des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, ein "Spin-Off" der Universität Kiel, beraten am Mittwoch, 20. März 2019, …
komdat.com bekommt Verstärkung in Wien
komdat.com bekommt Verstärkung in Wien
… Dazu gehört Beatrix Toth, 33, die vor allem für Kunden in Ungarn zuständig sein wird. Die gebürtige Ungarin, die an der Wirtschaftsuniversität Wien Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik und Informationswirtschaft studierte, war zuletzt für T-Mobile Austria tätig. Magdalena Zelasko betreut künftig SEM-Kampagenen für polnische …
Bild: Österreichischer Krisenkommunikationsgipfel 2012 an der Donau-Universität KremsBild: Österreichischer Krisenkommunikationsgipfel 2012 an der Donau-Universität Krems
Österreichischer Krisenkommunikationsgipfel 2012 an der Donau-Universität Krems
… mehr als genug. Wie Pressesprecher, Journalisten, Fach- und Führungskräfte den guten Ruf ihrer Einrichtungen in Krisenzeiten schützen können, zeigt der Österreichische Krisenkommunikationsgipfel am 20. Juni 2012 an der Donau-Universität Krems. 15 namhafte Referentinnen und Referenten u.a. von Austrian Airlines, ÖBB, voestalpine, Allianz, Hypo Alpe-Adria …
Bild: Buchpräsentation: "Liechtensteinische Stiftung 2.0 - Vermögensschutz für deutsche Unternehmer?"Bild: Buchpräsentation: "Liechtensteinische Stiftung 2.0 - Vermögensschutz für deutsche Unternehmer?"
Buchpräsentation: "Liechtensteinische Stiftung 2.0 - Vermögensschutz für deutsche Unternehmer?"
… Unternehmern zur Lösung komplexer Nachfolgeprobleme genutzt und damit Arbeitsplätze in Deutschland erhalten werden können. Lesenswert!» Univ.-Doz. Dr. Friedrich Fraberger, KPMG Österreich, Wirtschaftsuniversität Wien: «Olaf Gierhake zeigt in seinem Buch, dass österreichische Privatstiftungen und - seit dem 1.1.2013 - auch liechtensteinische Stiftungen …
Bild: Info-Session Professional MBA Entrepreneurship & Innovation am 10. Mai 2007Bild: Info-Session Professional MBA Entrepreneurship & Innovation am 10. Mai 2007
Info-Session Professional MBA Entrepreneurship & Innovation am 10. Mai 2007
Der Professional MBA Entrepreneuship & Innovation, der von der Technischen Universität Wien in Kooperation mit der Wirtschaftsuniversität Wien angeboten wird, vermittelt aktuellstes Managementwissen und Führungsskills auf höchstem Niveau. Durch das erworbene Fachwissen können die AbsolventInnen in Unternehmen gezielt als Schnittstelle zwischen Technologie …
Grundig Business Systems steht im Finale von „TOP 100“
Grundig Business Systems steht im Finale von „TOP 100“
… des Projektes „TOP 100“ ist es, die Innovationskraft der Firmen von unabhängiger Seite wissenschaftlich zu bestätigen. Dazu prüft ein Team der Wirtschaftsuniversität Wien in einem zweistufigen Verfahren die Leistungen der Teilnehmer in den fünf zentralen Bereichen „Innovationserfolg“, „Innovationsklima“, „Innovative Prozesse und Organisation“, „Innovationsförderndes …
Sie lesen gerade: Österreichischer Krisenkommunikationsgipfel 2017 an der Wirtschaftsuniversität Wien