openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alley Cropping mit Pappeln: Wann lohnt sich dieses Agroforstsystem?

19.11.202416:24 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Das Konzept des Alley Cropping verbindet Pappelstreifen mit konventionellem Ackerbau und bietet so nicht nur ökonomische, sondern auch ökologische Vorteile. Besonders in Brandenburg, wo die Böden oft trocken und wenig ertragreich sind, kann diese Anbauform helfen, die Bodenfruchtbarkeit zu stabilisieren und die Biodiversität zu fördern. Die Studie vergleicht die Wirtschaftlichkeit dieser Agroforstsysteme mit herkömmlichem Ackerbau durch eine detaillierte Modellierung verschiedener Einflussfaktoren. Dazu gehören:

1. Erntezyklen der Pappeln: Untersucht wurden sowohl kurze (alle 4 Jahre) als auch mittlere (alle 8 Jahre) Rotationen, um herauszufinden, welche Ernteintervalle sich am stärksten auf die Liquidität auswirken.

2. Marktpreise für Hackschnitzel: Die Forscherinnen und Forscher analysierten, wie sich verschiedene Preisniveaus für das Pappelholz auf die Rentabilität der Systeme auswirken. Insbesondere kurze Rotationen erweisen sich als wirtschaftlich stabil bei hohen Holzpreisen, während mittlere Rotationen bei geringeren Holzpreisen ohne finanzielle Unterstützung schwer wettbewerbsfähig sind.

3. Breite der Ackerstreifen (Allee): Je nach Breite der Anbauflächen zwischen den Pappelstreifen (24, 48 oder 96 Meter) variiert der Anteil an Holz- und Feldfruchtertrag. Engere Abstände könnten dabei den Windschutz verbessern und so die Erträge stabilisieren, während breitere Alleeabstände weniger Baumfläche auf Ackerflächen erfordern, was für Landwirtinnen und Landwirte attraktiv sein könnte, die den Baumanteil minimieren möchten.

„Unsere Analysen zeigen, dass insbesondere kurze Rotationen des Alley Cropping mit Pappeln schon ohne Subventionen wirtschaftlich attraktiv sein können, wenn die Preise für Hackschnitzel hoch sind“, erklärt Alma Thiesmeier vom ZALF. „Für mittlere Rotationen oder niedrigere Holzpreise sind dagegen zusätzliche finanzielle Unterstützungen erforderlich, um konkurrenzfähig zu sein.“

Modellierung unterschiedlicher Szenarien für Brandenburg

Für die Analyse der Wirtschaftlichkeit dieser Agroforstsysteme nutzte das Forschungsteam das Modellierungs-Tool „Agroforstrechner“, welches den Kapitalwert der Agroforstsysteme unter verschiedenen Rahmenbedingungen berechnet. Im Fokus standen Szenarien, die verschiedene Hackschnitzelpreise und Fördermittel vergleichen. Die Studie zeigt, dass aktuelle Fördermittel im Rahmen der Öko-Regelung 3 nicht ausreichen, um Anreize für die Umsetzung von Agroforstsystemen auf besseren Böden und bei schwankenden Preisen zu bieten.

Eine Perspektive für nachhaltige Landwirtschaft

Agroforstsysteme bieten laut ZALF großes Potenzial für eine nachhaltige Landwirtschaft. Sie könnten Landwirtinnen und Landwirte dabei unterstützen, die Bodenqualität und Biodiversität langfristig zu erhalten und zugleich wirtschaftlich tragfähig zu bleiben. Dennoch bleibt die wirtschaftliche Attraktivität dieser Systeme oft von staatlichen Förderprogrammen abhängig. Das Forschungsteam empfiehlt daher eine Ausweitung der Fördermittel, um die Einführung dieser Anbausysteme attraktiver zu gestalten und so zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft beizutragen.

„Alley Cropping-Systeme können eine entscheidende Rolle spielen, um die Landwirtschaft zukunftssicher und umweltfreundlicher zu gestalten“, so Thiesmeier. „Wir hoffen, dass die Ergebnisse unserer Studie die Politik dazu anregen, geeignete Förderungen bereitzustellen, um so die Einführung dieser Anbaumethode zu fördern.“

Förderhinweis:
Die Finanzierung von Open Access wurde durch das Projekt DEAL ermöglicht.

Hinweis zum Text:
Dies ist eine mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellte Zusammenfassung des Originaltextes: Alma Thiesmeier et al. (2024): Comparing the economic performance of poplar-based alley cropping systems with arable farming in Brandenburg under varying site conditions and policy scenarios, veröffentlicht in Agroforestry Systems. DOI: https://doi.org/10.1007/s10457-024-01021-7, veröffentlicht Open Access unter der Lizenz CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.
Der Text wurde unter den Gesichtspunkten der KI-Regelungen am ZALF sorgfältig überprüft und überarbeitet.

Originalpublikation:
https://doi.org/10.1007/s10457-024-01021-7

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1272239
 319

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alley Cropping mit Pappeln: Wann lohnt sich dieses Agroforstsystem?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Liminale 2025: Hochschule Hannover feiert erfolgreiche Premiere des Festivals für InnovationenBild: Liminale 2025: Hochschule Hannover feiert erfolgreiche Premiere des Festivals für Innovationen
Liminale 2025: Hochschule Hannover feiert erfolgreiche Premiere des Festivals für Innovationen
Unter dem Motto „Zwischen Jetzt und Morgen: Raum für innovative Ideen“ brachte die Hochschule Hannover (HsH) auf dem Gelände des Kulturzentrums Faust e.V. erstmals ihr neues Festival-Format auf die Bühne. Im Mittelpunkt standen zentrale Zukunftsthemen wie Klimaschutz, Künstliche Intelligenz und neue Arbeitswelten. Zahlreiche Expertinnen und Experten aus Forschung, Wirtschaft und Politik folgten dem Ruf der HsH und gestalteten das Programm für die mehr als 750 Teilnehmenden. Wie können Ideen in die Praxis umgesetzt werden? Der erste Festival…
Bild: Partnerschaft steigert messbar die LebenszufriedenheitBild: Partnerschaft steigert messbar die Lebenszufriedenheit
Partnerschaft steigert messbar die Lebenszufriedenheit
„Der Beginn einer Partnerschaft ist der Wendepunkt für die Lebenszufriedenheit und dies zum Guten – das Zusammenziehen bringt vor allem Stabilität. Das geht deutlich aus den Daten hervor“, erklärt der Erstautor der Studie, Dr. Usama EL-Awad von der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft der Universität Bielefeld. Beziehungen machen glücklich Den größten Zugewinn an Lebenszufriedenheit erleben Menschen beim Übergang in die Partnerschaft. Beginnt die Beziehung bereits ein Jahr vor dem Zusammenzug, stabilisiert dieser nur noch das Nive…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Green Alley Award: Seedmatch vergibt erstmals SonderpreisBild: Green Alley Award: Seedmatch vergibt erstmals Sonderpreis
Green Alley Award: Seedmatch vergibt erstmals Sonderpreis
Dresden, 12. April 2018 – Die Crowdfunding-Plattform Seedmatch lobt im Rahmen des diesjahrigen Green Alley Awards erstmals einen Sonderpreis, den Crowd Award, aus. Der Green Alley Award wird 2018 schon zum funften Mal an Startups in den Bereichen Kreislaufwirtschaft (Circular Economy), Recycling und Abfallvermeidung vergeben. Mit dem Sonderpreis will …
Infor verlegt Firmenhauptsitz nach New York City
Infor verlegt Firmenhauptsitz nach New York City
Starkes Wachstum führt zu neuen Einstellungen von Softwareingenieuren und Designern im "Silicon Alley" Innovation Center Atlanta/München – 21. November 2011 – Infor wird im Sommer 2012 seinen Hauptsitz nach New York City verlegen. Die neue Zentrale entsteht im sogenannten Viertel „Silicon Alley", das für seine hohe Konzentration an Internet- und Technologieunternehmen …
Bild: „Wind in den Pappeln“ - Die VB Thalia im Theater in der MarschnerstraßeBild: „Wind in den Pappeln“ - Die VB Thalia im Theater in der Marschnerstraße
„Wind in den Pappeln“ - Die VB Thalia im Theater in der Marschnerstraße
… Das älteste Amateurtheater Hamburgs, die Volksspielbühne Thalia, zeigt am 20.Januar 2011, 19.30 Uhr im Theater in der Marschnerstraße die Premiere von „Wind in den Pappeln“ in der Regie von Michael Rumpf. Bis 23. Januar folgen drei weitere Aufführungen. Theaterleidenschaft kennt eben keine (Alters-)Grenzen. So endete unsere letzte Pressemitteilung zu …
KUKA Systems erweitert Photovoltaik-Produktportfolio - Automatisierte Waferproduktion
KUKA Systems erweitert Photovoltaik-Produktportfolio - Automatisierte Waferproduktion
… bietet KUKA Systems mit der Übernahme der "Slicing Technology" des tschechischen Maschinenbauers Themis a.s. nun auch Technologie-Know-how und Prozessapparaturen für Draht-, Cropping- und Quadriersägen an. Diese Schlüsselkomponenten für das Bearbeiten und Schneiden von Silizium-Ingots, die auch künftig optimiert und weiterentwickelt werden, ermöglichen …
Bild: EDELKAKAO AUS AGROFORSTSYSTEMEN SCHÜTZT DEN REGENWALDBild: EDELKAKAO AUS AGROFORSTSYSTEMEN SCHÜTZT DEN REGENWALD
EDELKAKAO AUS AGROFORSTSYSTEMEN SCHÜTZT DEN REGENWALD
… 5,5 % der Welternte sind Edelkakaos. Was ihn so besonders macht ist nicht nur der feinaromatische Geschmack, sondern auch die nachhaltige Anbauweise im Agroforstsystem, d.h. der Edelkakao wächst zusammen mit anderen Nutzpflanzen, wie z.B. Mangobäumen und Bananenstauden. Dadurch bleibt der Regenwald erhalten. »Entscheidend für die nachhaltige Produktion …
,,Little Hot-Jazz-Festival,, im KulturGut Alt Marzahn
,,Little Hot-Jazz-Festival,, im KulturGut Alt Marzahn
… Jazzfreunde beim ,,Little Hot-Jazz-Festival,, voll auf ihre Kosten!Unter der Moderation von Peter Bayerer werden u.a. die Bands -New Orleans Hot Peppers- und das -Tin Alley Jazz Quartett- dem Publikum richtig einheizen und stimmungsvolle Musik präsentieren. Der Eintritt beträgt 10,- € Einlaß ist ab 16:00 Uhr Veranstaltungsort ist das KulturGut im Angerdorf …
Bild: Agroforstwirtschaft als zukunftsweisende Landnutzung in DeutschlandBild: Agroforstwirtschaft als zukunftsweisende Landnutzung in Deutschland
Agroforstwirtschaft als zukunftsweisende Landnutzung in Deutschland
Agroforstsysteme sind Mischkulturen bei denen einjährige Nutzpflanzen mit mehrjährigen verholzenden Pflanzen auf einer Fläche kombiniert werden. Es wird zwischen silvoarablen (Bäume mit Agrarwirtschaft) und silvopastoralen (Bäume mit Tierhaltung/Hudewirtschaft) Systemen unterschieden. Die Systeme werden so angelegt, dass sie mit moderner Maschinentechnik …
Bild: Internationaler DAY of the BLUES Pfingsten in Bad PyrmontBild: Internationaler DAY of the BLUES Pfingsten in Bad Pyrmont
Internationaler DAY of the BLUES Pfingsten in Bad Pyrmont
… und huldigen dem Blues und seinen verwandten Strömungen. Den Rhythm & Blues der Südstaaten wird der amerikanische Gitarrist Robert Gaines jr. zusammen mit der Blues-Band Blue Alley und ihrer britischen Sängerin Sylvia Amankwaa präsentieren. Robert M. Gaines jr. erblickte 1950 in Atlanta, Georgia, das Licht der Welt. Als ältester von drei musikalischen …
Android-Plattform auf der MIPS®-Architektur erhältlich
Android-Plattform auf der MIPS®-Architektur erhältlich
… rund um Entwicklungstools und Systemintegration, um seine Lizenznehmer bei der Portierung, Integration und bei Tests zu unterstützen. Zu den ersten Partnern zählen Embedded Alley und Viosoft. „Mit unserem umfassenden Ecosystem und der bisher erfolgten Unterstützung für die Android-Plattform auf MIPS gehen wir davon aus, dass bald fertige Android-Systeme …
Bild: Green Alley Award: Seedmatch vergibt SonderpreisBild: Green Alley Award: Seedmatch vergibt Sonderpreis
Green Alley Award: Seedmatch vergibt Sonderpreis
Die Crowdfunding-Plattform Seedmatch lobt im Rahmen des diesjährigen Green Alley Awards erneut den Sonderpreis Crowd Award aus. Der Green Alley Award wird 2019 bereits zum sechsten Mal an Startups in den Bereichen Kreislaufwirtschaft (Circular Economy), Recycling und Abfallvermeidung vergeben. Mit dem Sonderpreis fördert der deutsche Crowdfunding-Pionier …
Sie lesen gerade: Alley Cropping mit Pappeln: Wann lohnt sich dieses Agroforstsystem?