openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vagusnerv: der innere Anker

23.01.202413:57 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Vagusnerv: der innere Anker
Die sanften Griffe der Bowen-Methode sind eine wirksame Möglichkeit, den Vagusnerv zu aktivieren. (© BOWTECH Deutschland e. V.)
Die sanften Griffe der Bowen-Methode sind eine wirksame Möglichkeit, den Vagusnerv zu aktivieren. (© BOWTECH Deutschland e. V.)

(openPR) Kommunikationszentrale zwischen Organen und Gehirn: Die Stimulierung des Vagusnervs bringt Körper und Psyche ins Gleichgewicht und wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus / Bowen-Lehrer John Wilks: „Wir können unser Nervensystem als Reaktion auf aktuelle Herausforderungen selbst regulieren“

Großer Ruhe-Nerv, innerer Anker, Selbstheilungsnerv: mit solch starken Begriffen versuchen Therapeuten und Forscher seine zentrale Bedeutung und Funktion zu erfassen. Sachlich definiert ist der Vagusnerv zuerst einmal einer von zwölf Gehirnnerven. Er ist ein wichtiger Teil des Autonomen Nervensystems und fungiert als Kommunikationszentrale zwischen Organen und Gehirn. Studien und therapeutische Anwendungen zeigen, dass eine Stimulierung des Vagusnervs nicht nur auf das Immunsystem positiv wirkt, sondern auch bei Depressionen, rheumatischen Erkrankungen, Migräne – oder Dauerstress.

Stress als Symptom

Smartphone, mediale Dauerbefeuerung, schnell wechselnde Anforderungen ohne echte Ruhepausen: Wir befinden uns heute in einem permanenten Erregungszustand. Verantwortlich dafür ist der stressauslösende Teil unseres autonomen Nervensystems, der Sympathikus. Sein Gegenspieler ist der Parasympathikus, der auch mit dem Vagus gleichgesetzt wird. 

Wege den Vagus zu aktivieren

„Unsere Körper sind in der Krise“, ist John Wilks überzeugt. Der britische Therapeut und Bowen-Lehrer hat für alle, die ihr Wissen und ihre Erfahrung über das autonome Nervensystem erweitern möchten, das Seminar „50 ways to activate your vagus“ entwickelt.

Atmen und entspannen

Eine Funktionsstörung der Atmung ist die häufigste fehlerhafte Signalübertragung des Vagusnervs. Der einfachste Weg, unter starkem Stress den Vagusnerv zu aktivieren ist deshalb, richtig zu atmen. Dabei verlangsamt der Vagusnerv den Herzschlag, reguliert den Blutkreislauf und regt die Organe an. So beschreibt es der Journalist James Nestor in seinem Buch „Breath – Atem“.

Andere Wege zur Vagusstimulierung beschreibt der Arzt und Präventivmediziner Gerhard Schnack in seinem Buch „der große Ruhe-Nerv“. Der Vagusnerv verbinde motorische Funktionen eng mit Entspannungsreaktionen: „Aktiviert man in diesem Zusammenhang die Augen, die Zunge oder den Kehlkopf in besonderer Weise, wird dadurch gleichzeitig eine Tiefenentspannung des Herzens, der Lunge, des gesamten Bauchraumes sowie in der Muskel-Sehnenkette ausgelöst.“

Forschung zur Vagusstimulation

Aus und mit der Forschung haben sich mehrere therapeutische Ansätze entwickelt. Eine Möglichkeit ist die direkte Vagusnervstimulation (VNS) mit elektrischen Impulsen. Sie ist seit Jahren in verschiedenen Formen gegen Epilepsie und therapieresistente Depression im Einsatz. Offenbar wirkt die VNS auch bei rheumatischen Erkrankungen, wie Dr. Olga Seifert von der Universitätsklinik Leipzig in einem Bericht in der Medical Tribune* erklärte. Der Neurochirurg Mortimer Griethmühlen** von der Ruhr-Universität Bochum startete eine Studie zur Wirkung einer nicht-invasiven Vagus-Nerv-Stimulation gegen Fatigue bei Long-Covid.

Was jeder selbst tun kann

Niemand muss jedoch auf weitere Studien warten oder auf technische Lösungen zurückgreifen, sondern kann selbst aktiv werden. Körperliche Übungen etwa können den Vagusnerv ebenfalls aktivieren, Yoga scheint einen stimulierenden Effekt auf den Parasympathikus zu haben. Darüber hinaus gibt es wirksame, unterstützende Maßnahmen durch verschiedene Formen der manuellen Körperarbeit. Dazu zählen auch Anwendungen mit den sanften Griffen der Bowen Technik.

Ein funktionierender Vagusnerv ist nicht nur wichtig für das körperliche Wohlbefinden, sondern beeinflusst auch die Regulation von Emotionen, sozialen Zusammenhängen und bei der Angstreaktion. Damit befasst sich die Polyvagal-Theorie, die eine zentrale Rolle spielt für den Bowen-Lehrer John Wilks. Er ist überzeugt: „Wir können unser Nervensystem als Reaktion auf aktuelle Herausforderungen selbst regulieren.“

Zitierte Quellen und weitere Informationen zum Thema

Auf der Website der europäischen Bowen Akademie:

„50 Möglichkeiten den Vagus zu aktivieren“, Link zur Kurzbeschreibung des Seminars von John Wilks auf: bowen-academy.com

Der Vagusnerv, Renate Macho: Bowen Academy (bowen-academy.com)

Bücher:

James Nestor: Breath Atem, neues Wissen über die vergessene Kunst des Atmens, Piper (München), 2. Aufl. 2021

Prof. Dr. med. Gerd Schnack: Der Große Ruhe-Nerv – 7 Sofort-Hilfen gegen Stress und Burnout, Herder (Freiburg im Breisgau) 2016 (Originalausgabe: Kreuz Verlag 2012)

Deb Dana: Der Vagus-Nerv als innerer Anker – Angst und Panik überwinden, Ruhe und Stärke finden, Kösel (München) 2022

Stanley Rosenberg Der Selbstheilungsnerv. So bringt der Vagus-Nerv Psyche und Körper ins Gleichgewicht, VAK Verlag (Kirchzarten) 2018

Lars Lienhard, Ulla Schmid-Fetzer: Neuronale Heilung – mit einfachen Übungen den Vagusnerv aktivieren, gegen Stress, Depressionen, Ängste, Schmerzen und Verdauungsprobleme, riva (München), 4. Aufl. 2021

Dr. Isa Grüber: Was der Körper zu sagen hat – ganzheitlich gesund durch achtsames Spüren, Mankau Verlag (Murnau am Staffelsee), 3. Aufl. 2021

Online-Artikel aus der Forschung:

*Was bringt die Vagusstimulierung bei Rheuma? Dr. Sonja Kempinski, in: Medical Tribune, 8.9.2023

Mortimer Gierthmühlen stimuliert Nerven gegen Fatigue, Meike Drießen, auf der Website der Ruhruniversität Bochum, 26.9.2023

Hermann-Emminghaus-Preis für Prof. Koenig, Artikel auf der Seite der Universitätsklinik Köln, Inhalt: Die prämierte Forschungsarbeit von Prof. Koenig adressiert Veränderungen in der Funktion des autonomen Nervensystems – insbesondere der Aktivität des Nervus Vagus – bei Kindern und Jugendlichen mit psychiatrischen Erkrankungen und darauf aufbauend die Entwicklung neuer Therapieoptionen für diese Altersgruppe

Literatur zur Bowen Technik (bestellbar unter: bowen-academy.com im Onlineshop)

John Wilks: „Die Bowen Technik – the inside story“, 2007, Bertrams, Swindon/Wiltshire (GB), ISBN 978-0-9557063-2-5 (deutsche Version)

Die Bowen Technik verstehen, John Wilks, deutsche Bearbeitung von Manfred Zainzinger, ISBN 3-200-00849-0

Manfred Zainzinger, Sabine Knoll: „Die original BOWTECH-Methode“, 2005,
Südwest Verlag Stuttgart, ISBN:3-517-06907-8

Über John Wilks

Seit 1998 unterrichtet er die Bowen Technik und die Craniosacral Therapie. Er arbeitet an zwei Kliniken in Südwesten von England. Zuvor studierte er am Balliol College in Oxford Musik. Kurz nachdem er die Universität verlassen hatte, entdeckte John Wilks sein Interesse an körperorientierten Ansätzen der Psychotherapie sowie Yoga und Meditation. Er machte verschiedene Ausbildungen in komplementären Therapien, bis er sich auf die Bowen und Craniosacrale Arbeit spezialisierte. 

Website John Wilks: www.therapy-training.com

Porträt John Wilks: John Wilks - Bowen Academy (bowen-academy.de)

Der Verein Bowtech Deutschland e.V. 

wurde 2002 gegründet und ist von der Bowen Therapy Academy of Australia anerkannt. Zurzeit hat der Verein ca. 500 Mitglieder, die meisten davon sind als ausgebildete Bowtech-Practitioner im Internet zu finden unter: www.Bowtech.de.

Bowen Therapy Academy of Australia (BTAA) 

ist die weltweite Vereinigung, die die Lehre von Tom A. Bowen weitergibt und Bowtech Lehrerinnen und Lehrer ausbildet. Weltweit sind etwa 80 Bowtech Lehrerinnen und Lehrer und über 30.000 Bowtech Practitioner in über 30 Ländern tätig. Internet: Bowtech.com.

Bowen Academy Europe 

Der Europäische Bowen Verein wurde 1999 gegründet und ist anerkannt von der BTAA. Er hat Mitglieder in über 20 europäischen Ländern. Die Ausbilder der Bowen Academy Europe halten Seminare in Österreich, Deutschland und der Schweiz. www.bowen-academy.com.

Die Bowtech Akademie Deutschland 

ist die von der BTAA legitimierte Ausbildungsstätte für Bowtech-Practitioner in Deutschland. Hier sind vier Bowtech Lehrerinnen und Lehrer tätig. Ausbildungsmöglichkeiten, Seminarorte und -termine im Internet unter Bowtech-akademie.de.

Video:
Die Bowen Technik

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1256728
 1654

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vagusnerv: der innere Anker“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BOWTECH in Deutschland

Bild: Sanfte Griffe mit großer Wirkung für die KleinenBild: Sanfte Griffe mit großer Wirkung für die Kleinen
Sanfte Griffe mit großer Wirkung für die Kleinen
Von Atemwegserkrankungen bis zu ADHS: die vielseitigen Einsatzfelder der Bowen Technik bei Säuglingen und Kindern Atemwegserkrankungen, Verdauungsprobleme, Drei-Monats-Koliken, Probleme beim Zahnen: Alle Eltern von Säuglingen und Klein­kindern können ein Lied von den Gesundheitsproblemen ihrer heranwachsen­den Kleinen singen. Doch so groß die Not ist, so einfach sind oft auch die Wege sie zu lindern und zu beheben. Denn zum einen reagiert der kindliche Körper erheblich stärker und schneller als der erwachsene. Zum anderen gibt es heute sehr …
Bild: Fußvorsorge: Wer gut geht, dem geht es gutBild: Fußvorsorge: Wer gut geht, dem geht es gut
Fußvorsorge: Wer gut geht, dem geht es gut
_Die Füße tragen unseren Körper das ganze Leben lang, wenn es gut geht, umgerechnet dreimal um den Globus. Da ist es doch angemessen, wenn wir ihnen die nötige Aufmerksamkeit und Pflege geben. Leider ist das oft nicht der Fall, obwohl viele Beschwerden von Ischias bis Knieschmerzen auf Fehlstellungen oder die schwache Muskulatur der Füße zurückzuführen sind._ Ganzheitliche Fußvorsorge: dauerhaft die Füße stärken „Die Fußvorsorge sollte den gleichen Stellenwert besitzen wie die Zahnprophylaxe“, fordert deshalb der Physiotherapeut Ralf Kraft.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Cerbomed GmbH auf dem 11. Europäischen Epilepsiekongress in StockholmBild: Cerbomed GmbH auf dem 11. Europäischen Epilepsiekongress in Stockholm
Cerbomed GmbH auf dem 11. Europäischen Epilepsiekongress in Stockholm
… Medizintechnikunternehmen cerbomed GmbH aus Erlangen auf dem 11. Europäischen Epilepsiekongress in Stockholm eine weitere Therapieoption für Menschen mit Epilepsien: Die transkutane Vagusnervstimulation (t-VNS) mit dem Therapiegerät NEMOS. Über t-VNS mit NEMOS Die t-VNS-Therapie mit NEMOS bietet Epilepsiepatienten, denen trotz der Einnahme von sogenannten …
Bild: Neues aus der Forschung: Migräne mit Neurostimulation lindernBild: Neues aus der Forschung: Migräne mit Neurostimulation lindern
Neues aus der Forschung: Migräne mit Neurostimulation lindern
… System den Körper auf Stresssituationen einstellt, ist das parasympathische System für Entspannung zuständig. Ein zentraler Nerv des Parasympathikus ist der so genannte Vagusnerv. Forscher (Koenig et al, 2015) haben herausgefunden, dass bei chronischen Schmerzen, wie beispielsweise Migräne, die Aktivität des Vagusnervs häufig reduziert ist. Dadurch gerät …
Bild: Cerbomed auf der 8. Dreiländertagung in InterlakenBild: Cerbomed auf der 8. Dreiländertagung in Interlaken
Cerbomed auf der 8. Dreiländertagung in Interlaken
… Österreichischen Gesellschaften für Epileptologie und der Schweizerischen Liga gegen Epilepsie eine weitere Therapieoption für Menschen mit Epilepsien vor: die transkutane Vagusnervstimulation (t-VNS) mit dem Therapiegerät NEMOS. Über t-VNS mit NEMOS Die t-VNS-Therapie mit NEMOS bietet Epilepsiepatienten, denen mit der Einnahme von sogenannten Antikonvulsiva …
Anker-Teppichboden modernisiert mit SAP ERP den Bereich Finanzen und Controlling
Anker-Teppichboden modernisiert mit SAP ERP den Bereich Finanzen und Controlling
Mittelständischer Teppichbodenspezialist führt mit Steeb SAP ERP ein Das mittelständische Unternehmen Anker-Teppichboden legt mit der Einführung von SAP ERP die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft. Die Ablösung der bisher genutzten Software war nötig geworden, da diese die Unternehmenssteuerung nicht mehr ausreichend unterstützte. Mit SAP ERP nutzt …
Bild: Mit NEMOS gegen das Gewitter im Kopf - Neues Projekt an Bonner Universitätsklinik für EpileptologieBild: Mit NEMOS gegen das Gewitter im Kopf - Neues Projekt an Bonner Universitätsklinik für Epileptologie
Mit NEMOS gegen das Gewitter im Kopf - Neues Projekt an Bonner Universitätsklinik für Epileptologie
… in dessen Rahmen Versicherten unter bestimmten Voraussetzungen eine vielversprechende Therapiealternative zur Behandlung von Epilepsien angeboten werden kann: Die transkutane Vagusnervstimulation (t-VNS) mit dem Therapiegerät NEMOS der Firma cerbomed. Selektivvertrag zwischen der BARMER GEK und dem Bonner Universitätsklinikum für Epileptologie Seit …
Bild: Neues Menschenverständnis für Coaches & Therapeuten – Subtle Body Balance als Schlüssel zu innerer Stabilität Bild: Neues Menschenverständnis für Coaches & Therapeuten – Subtle Body Balance als Schlüssel zu innerer Stabilität
Neues Menschenverständnis für Coaches & Therapeuten – Subtle Body Balance als Schlüssel zu innerer Stabilität
… Balance-Coach nach der Göthert-Methode. Hier finden Sie den dritten Teil „HRV-Messungen bestätigen: Subtle Body Balance wirkt direkt auf das vegetative Nervensystem und den Vagusnerv“.Wer beruflich Menschen begleitet – ob als Coach, Pädagogin, Therapeut oder Berater – kennt die Herausforderung: Klient:innen kommen oft mit Themen wie Erschöpfung, innerer …
Bild: Anker Solix Solarbank 2 Pro – Revolutionäre Speicherlösung für Balkonkraftwerke mit Smart Meter und 4 MPPTsBild: Anker Solix Solarbank 2 Pro – Revolutionäre Speicherlösung für Balkonkraftwerke mit Smart Meter und 4 MPPTs
Anker Solix Solarbank 2 Pro – Revolutionäre Speicherlösung für Balkonkraftwerke mit Smart Meter und 4 MPPTs
Anker Solix Solarbank 2 Pro - Ein Meilenstein für Balkonkraftwerke mit 4 MPPTsAnker präsentiert mit der Solix Solarbank 2 Pro eine innovative Speicherlösung für Balkonkraftwerke, die durch einfache Installation, flexible Nutzung dank vier MPPTs und dem Anker Smart Meter überzeugt.Anfang 2023 setzte Anker mit der ersten Solarbank bereits Maßstäbe im Bereich …
Bild: EuroCIS 2024: ANKER überrascht mit neuer modularer All-in-Self-Checkout Lösung, ANKER POS Software im FokusBild: EuroCIS 2024: ANKER überrascht mit neuer modularer All-in-Self-Checkout Lösung, ANKER POS Software im Fokus
EuroCIS 2024: ANKER überrascht mit neuer modularer All-in-Self-Checkout Lösung, ANKER POS Software im Fokus
Auch dieses Jahr ist die große Retail-Technologie Messe EuroCIS in Düsseldorf wieder ein großes Highlight zum Jahresbeginn. ‍In Halle 9 Stand A34 präsentiert POS-Experte ANKER wieder moderne Kassenlösungen rund um den Point of Sale.‍Dieses Jahr stehen unter anderem die Self-Checkout-Lösungen im Fokus. Self-Checkout-Lösungen sind heute im Point of Sale …
Bild: Transkutane Vagusnervstimulation bei Epilepsien: Cerbomed GmbH auf der 9. Dreiländertagung in DresdenBild: Transkutane Vagusnervstimulation bei Epilepsien: Cerbomed GmbH auf der 9. Dreiländertagung in Dresden
Transkutane Vagusnervstimulation bei Epilepsien: Cerbomed GmbH auf der 9. Dreiländertagung in Dresden
… Medizintechnikunternehmen cerbomed GmbH ist auch vor Ort und wird am Donnerstag, den 23. April, ein Satelliten-Symposium ausrichten. Das Thema des Symposiums: „Transkutane Vagusnervstimulation (t-VNS) – Eine Option in der Epilepsietherapie“. Über t-VNS mit NEMOS Die t-VNS-Therapie mit NEMOS bietet Epilepsiepatienten, denen trotz der Einnahme von Antikonvulsiva …
Bild: Hendrik Ohse ist neuer CEO der ANKER GruppeBild: Hendrik Ohse ist neuer CEO der ANKER Gruppe
Hendrik Ohse ist neuer CEO der ANKER Gruppe
Bielefeld, Deutschland - 26.02.2024. Die ANKER Gruppe, ein führender Anbieter von Kassenlösungen für den Point-of-Sale (POS) mit einer bewegten Geschichte seit 1876, freut sich, die Ernennung von Hendrik Ohse zum neuen Chief Executive Officer bekannt zu geben. Gemeinsam mit Thomas Terfloth, der seine Tätigkeit als Chief Financial Officer bereits im September …
Sie lesen gerade: Vagusnerv: der innere Anker