(openPR) Anker Solix Solarbank 2 Pro - Ein Meilenstein für Balkonkraftwerke mit 4 MPPTs
Anker präsentiert mit der Solix Solarbank 2 Pro eine innovative Speicherlösung für Balkonkraftwerke, die durch einfache Installation, flexible Nutzung dank vier MPPTs und dem Anker Smart Meter überzeugt.
Anfang 2023 setzte Anker mit der ersten Solarbank bereits Maßstäbe im Bereich der Balkonkraftwerk-Speicher. Besonders das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis, die benutzerfreundliche Installation und die gut funktionierende App fanden großen Anklang. Schwächen wie die schwankende Einspeiseleistung und die Limitierung auf ein einziges MPPT-Modul gehörten jedoch zu den Kritikpunkten. Diese Probleme adressiert Anker nun mit der neuen Solarbank 2 Pro, ohne den Preis zu erhöhen. Der Praxistest zeigt, ob dieses Vorhaben gelingt.
Highlights der Anker Solix Solarbank 2 Pro
- Einfache Installation und smarte Regelung
- Integrierter Wechselrichter reduziert Kabelsalat
- Modular erweiterbar auf bis zu 9,6 kWh Speicher
- Funktioniert bei Temperaturen von -20 bis 55 Grad Celsius
- App-Steuerung
- Schuko-Steckdose mit 1000 W Leistung
- Anker Smart Meter für bedarfsgerechte Einspeisung
Installation und Funktionen
Die Solarbank 2 Pro wiegt über 20 kg und bietet zahlreiche zusätzliche Funktionen, darunter eine integrierte Heizung für den Betrieb bei extremen Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius. Die Installation ist durch das kabellose Verbinden der Erweiterungsakkus und die Integration des Wechselrichters sehr simpel. Maximal vier Solarmodule mit bis zu 600 W Peak-Leistung können angeschlossen werden, unabhängig von Hersteller und Leistung dank der vier MPPT-Module.
App und Smart Meter
Die Anker-App findet die Solarbank 2 Pro sofort per Bluetooth und integriert sie ins heimische WLAN. Die neue Solarbank kann jetzt dynamisch zwischen Laden und Entladen wechseln und ermöglicht dem Nutzer eine detaillierte Steuerung der Einspeisung über die App. Der optionale Smart Meter, der von einem Elektrotechniker installiert werden muss, erlaubt eine dynamische und bedarfsgerechte Einspeisung, indem er die aktuelle Stromlast im Haushalt misst und die Solarbank entsprechend steuert.
Kosteneffizienz und Preis
Balkonkraftwerke mit Speicher amortisieren sich langsamer als solche ohne Speicher, bieten jedoch langfristig höhere Einsparungen. Anker gibt für die Solarbank 2 Pro mit vier 500-W-Panels eine jährliche Ersparnis von 900 Euro an, wobei realistischere Schätzungen bei etwa 400 Euro liegen. Der Einstiegspreis der Solarbank 2 Pro liegt bei 1099 Euro, inklusive Smartmeter bei 1189€. Die erweiterbare und wetterfeste Solarbank 2 Pro stellt somit eine robuste und flexible Lösung für nachhaltige Energiegewinnung dar. Erweiterungsakkus kosten 699 Euro.
Fazit
Die Anker Solix Solarbank 2 Pro überzeugt durch ihre umfassenden Verbesserungen und flexiblen Einsatzmöglichkeiten. Trotz des geschlossenen Systems und der höheren Anschaffungskosten im Vergleich zur Konkurrenz bietet sie einzigartige Vorteile wie die Möglichkeit, vier Solarpanels anzuschließen und eine integrierte Schuko-Steckdose mit 1000 W Leistung. Der integrierte Wechselrichter und die einfache Installation machen sie zu einer herausragenden Lösung für Balkonkraftwerke.
Weitere Informationen und Angebote von Anker finden Interessierte auf der Website von AKKUman.de.