openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Noch smarter, mehr Speicher und integrierte Wechselrichter: Anker SOLIX Solarbank 2 Serie enthüllt

18.06.202418:51 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Noch smarter, mehr Speicher und integrierte Wechselrichter: Anker SOLIX Solarbank 2 Serie enthüllt

(openPR) Solarenergie mit Speicher, Erlebe wahre Effizienz ohne Verlust.

Die Anker SOLIX Solarbank 2 Serie: Sie setzt neue Maßstäbe in Sachen Leistung, Effizienz und Einfachheit beim Erzeugen von kostbarem Solarstrom. Die neue Solarbank 2 Plus und Solarbank 2 Pro von Anker SOLIX sind ab dem 22. Mai 2024 einzeln und in diversen Sets erhältlich. Das Pro-Modell ist dabei das weltweit erste 2.400 Watt Balkonkraftwerk inklusive Speicherlösung.

Worauf du beim Kauf achten solltest?

Wenn du nach einem Balkonkraftwerk suchst, solltest du Systeme finden, die so langlebig wie möglich sind. Die Anker SOLIX Balkonkraftwerk ist das langlebigste jemals entwickelte Solarstromsystem. Wenn du eine 24-Stunden-Lösung benötigst, solltest du die Stromerzeugung mit der Anker SOLIX Solarbank als Speicher in Betracht ziehen. Das ermöglicht dir, Solarenergie zuverlässig bis tief in die Nacht zu nutzen. Das Balkonkraftwerk mit Speicher ist die ultimative Lösung für dein Zuhause, um clever Stromkosten zu sparen und deinen CO2-Fußabdruck zu verringern. Erhöhe deine Energieleistung mit dem Balkonkraftwerk 800 Watt und 600 Watt Komplettset.

Leistungsstarkes System für den Balkon, die Terrasse, den Garten oder das Dach

Seit 2023 ist Anker im Bereich der Photovoltaik aktiv und hat die Anker SOLIX Serie für Balkonkraftwerk Produkte auf den Markt gebracht.

Gleich drei Modelle der Solarbank 2 schickt Anker SOLIX ins Rennen. Im Fokus steht dabei die Anker SOLIX Solarbank 2 Pro – und die macht dem Pro-Beinamen alle Ehre: Gleich vier MPP-Tracker (kurz: MPPT) mit jeweils 600 Watt und einer Gesamtleistung von 2.400 Watt sind in der Solarbank 2 Pro von Anker SOLIX verbaut. Damit lassen sich vier Solarmodule in allen Himmelsrichtungen parallel anschließen, um jederzeit das Maximum aus der Kraft der Sonne herauszuholen. So verschmelzen die Grenzen zwischen einem einfachen Balkonkraftwerk und einer PV-Anlage auf dem Dach. Im Optimalfall speisen NutzerInnen so die gesetzlich erlaubten 600 Watt in ihr heimisches Stromnetz ein und speichern den anderen Großteil direkt mit maximaler Geschwindigkeit im Inneren der Anker SOLIX Solarbank 2 Pro Balkonkraftwerk mit Speicher.

Mit Hilfe der optional erhältlichen, stapelbaren Zusatzakkus – bis zu fünf weitere Akkus sind neben der Pro-Version der Solarbank 2 möglich – lassen sich bis zu 9,6 Kilowattstunden als Reserve speichern. Die Plus-Variante kommt ebenfalls auf bis zu 9,6 Kilowattstunden. Dank der fortschrittlichen Lithium-Eisenphosphat-Technologie (kurz: LFP), sind die Akkus extrem ausdauernd. Sie halten auch nach über 6.000 Zyklen noch gut 70 Prozent ihrer ursprünglichen Leistung durch. Das entspricht einer Nutzungsdauer von über 15 Jahren. Zehn davon garantiert Anker SOLIX mit einer langen Herstellergarantie.

Integrierter Wechselrichter und smartes Messsystem

Der komplette Aufbau ist jetzt noch einfacher und in weniger als zwei Stunden gemacht. Denn: Sowohl in der Solarbank 2 Plus als auch in der Pro-Version ist ein Wechselrichter zur Umwandlung von Sonnenstrahlen in Strom direkt integriert. Das erspart zusätzliche Kabellage und macht die beiden Solarbank 2-Modelle zu einer echten Plug-and-Play-Lösung, die für alle NutzerInnen ohne jede Vorkenntnisse problemlos aufzubauen ist. Das alles ist in einem edlen und robusten Aluminium-Korpus verbaut, der dank IP65-Zertifizierung Wind und Wetter trotzt und selbst bei Extrembedingungen zwischen -20 und 55 Grad Celsius zuverlässig funktioniert.

Damit der mühsam gewonnene Strom bestmöglich genutzt wird, verwandelt Anker SOLIX die Installation mit den Smart Metern in ein intelligentes, dynamisches System. Das nutzt stets den tatsächlichen Stromverbrauch der eigenen vier Wände und speichert den Rest in der Solarbank 2 Pro. Durch die schnelle Reaktionszeit von maximal drei Sekunden von der konstanten Überwachung der benötigten Grundlast bis zur finalen Anpassung ist die Lösung von Anker SOLIX besonders energieeffizient. Bis zu 902 Euro Ersparnis pro Jahr sind damit im Durchschnitt – bei einem Strompreis von 40 Cent pro Kilowattstunde als Grundannahme – möglich.

Was ist Solarstromüberwachung?

Die Solarstromsteuerung ist der Prozess der Verwaltung des Stromflusses von den Solarpanels zur Speicherung in deinem Zuhause.

Dies erfordert die Überwachung der Solarenergieproduktion, -speicherung und -nutzung. Überschüssige Energie, die während des Höhepunkts des Sonnenlichts produziert wird, wird für späteren Gebrauch gespeichert, anstatt verschwendet oder zu niedrigen Preisen an Versorgungsunternehmen verkauft zu werden.

Hinweise:

l Alle Berechnungen sind theoretisch und basieren auf Schätzungen unter Verwendung von Anker SOLIX-Produkten. Deine Ergebnisse können je nach tatsächlichen Bedingungen und spezifischen Produkten variieren.

  • Die Berechnungen basieren auf der Größe einer typischen deutschen Familie mit 3 bis 4 Personen und einem jährlichen Stromverbrauch von 4000kWh.
  • Mit vier 500W-Solarpanels beträgt die Gesamtleistung 2000W.
  • Süddeutschland erhält normalerweise mehr Sonnenlicht, sodass die jährliche Stromerzeugung bis zu 2324kWh erreichen kann.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1263796
 1402

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Noch smarter, mehr Speicher und integrierte Wechselrichter: Anker SOLIX Solarbank 2 Serie enthüllt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BitGlobalNews

Bild: Apollo Go und Waymo auf Expansionskurs: KI-gestützte autonome Ride-Hailing-Dienste skalieren weiterBild: Apollo Go und Waymo auf Expansionskurs: KI-gestützte autonome Ride-Hailing-Dienste skalieren weiter
Apollo Go und Waymo auf Expansionskurs: KI-gestützte autonome Ride-Hailing-Dienste skalieren weiter
Wie autonomes Fahren die urbane Mobilität zehnmal sicherer, effizienter und nachhaltiger macht Während künstliche Intelligenz globale Industrien neu gestaltet, durchläuft der Transportsektor eine tiefgreifende Transformation. Die Technologie des autonomen Fahrens entwickelt sich rasant in Richtung großflächiger Einführung, wobei führende Unternehmen ihre Leistungsfähigkeit in zahlreichen Städten unter Beweis stellen. Inmitten dieses Wandels zählen Googles Waymo und Baidus Apollo Go zu den zentralen Akteuren, die die Zukunft der autonomen Mob…
Bild: ANTHBOT Genie offiziell gestartet: Revolution in der KI-gestützten RasenpflegeBild: ANTHBOT Genie offiziell gestartet: Revolution in der KI-gestützten Rasenpflege
ANTHBOT Genie offiziell gestartet: Revolution in der KI-gestützten Rasenpflege
Die Rasenpflege war schon immer eine zeitaufwändige und arbeitsintensive Aufgabe, die stundenlanges Mähen, Trimmen und Instandhalten erfordert. Für viele Hausbesitzer bedeutet dies, wertvolle Wochenenden opfern zu müssen – Zeit, die sie mit der Familie verbringen, auf Reisen gehen oder einfach entspannen könnten. In Anerkennung dieser Herausforderung freut sich ANTHBOT, den offiziellen Start des ANTHBOT Genie bekannt zu geben – eines hochmodernen, KI-gesteuerten Mähroboters, der die Rasenpflege revolutionieren wird. Mit ANTHBOT Genie erleben…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Anker Solix Solarbank 2 Pro – Revolutionäre Speicherlösung für Balkonkraftwerke mit Smart Meter und 4 MPPTsBild: Anker Solix Solarbank 2 Pro – Revolutionäre Speicherlösung für Balkonkraftwerke mit Smart Meter und 4 MPPTs
Anker Solix Solarbank 2 Pro – Revolutionäre Speicherlösung für Balkonkraftwerke mit Smart Meter und 4 MPPTs
… den Preis zu erhöhen. Der Praxistest zeigt, ob dieses Vorhaben gelingt.Highlights der Anker Solix Solarbank 2 ProEinfache Installation und smarte RegelungIntegrierter Wechselrichter reduziert KabelsalatModular erweiterbar auf bis zu 9,6 kWh SpeicherFunktioniert bei Temperaturen von -20 bis 55 Grad CelsiusApp-SteuerungSchuko-Steckdose mit 1000 W LeistungAnker …
Bild: Modular erweiterbares Vollhybrid Speichersystem 'QBATT' von Q3 mit NotstromfunktionBild: Modular erweiterbares Vollhybrid Speichersystem 'QBATT' von Q3 mit Notstromfunktion
Modular erweiterbares Vollhybrid Speichersystem 'QBATT' von Q3 mit Notstromfunktion
… höhere Wirkungsgrade und ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis. Die modular erweiterbare Speicherlösung mit Notstromfunktion (Inselfähig) kommt als anschlussfertiges Komplettpaket inklusive Wechselrichter für Neuanlagen und zur Nachrüstung bestehender Anlagen. Die zum System gehörende Q3 Cloud bietet eine Echtzeit-Überwachung, ferngesteuerte Upgrades …
Bild: Solaranlagen (Balkonkraftwerk) nun sogar bis 4000 Watt-Peak Plug&PlayBild: Solaranlagen (Balkonkraftwerk) nun sogar bis 4000 Watt-Peak Plug&Play
Solaranlagen (Balkonkraftwerk) nun sogar bis 4000 Watt-Peak Plug&Play
… deutlich vereinfacht und nach oben hin angepasst. So ist aktuell der Standard, dass bis zu 2000 Watt-Peak Modulleistung genutzt werden dürfen. Voraussetzung ist allerdings, dass der Wechselrichter als solches “nur” 800 Watt ins Haus lässt. Dies entspricht einem typischen Balkonkraftwerk mit bspw. vier XXL Modulen mit je 500 Watt. Hintergedanke ist der, …
SolarMax liefert die neue SHT-Serie aus: Dreiphasiger Wechselrichter für Gewerbe- und Industrieanlagen
SolarMax liefert die neue SHT-Serie aus: Dreiphasiger Wechselrichter für Gewerbe- und Industrieanlagen
Nach der erfolgreichen Markteinführung der SP- und der SMT-Wechselrichterserie für private und gewerbliche Solarstromanlagen hat der Speicher- und Wechselrichterhersteller SolarMax jetzt die neue SHT-Serie für große Gewerbebetriebe und kleine Industrieanlagen auf den Markt gebracht. Die sechs neuen Inverter leisten zwischen 17 und 30 Kilowatt und sind …
Bild: SolarMax bringt neue Solarwechselrichterserie für Privathaushalte auf den MarktBild: SolarMax bringt neue Solarwechselrichterserie für Privathaushalte auf den Markt
SolarMax bringt neue Solarwechselrichterserie für Privathaushalte auf den Markt
Ellzee, 14. März 2019. Der Speicher- und Wechselrichterhersteller SolarMax bringt im April 2019 die neue Wechselrichterserie SP mit sieben verschiedenen Geräten auf den Markt. Die kompakten Inverter leisten zwischen zwei und fünf Kilowatt und ersetzen die Bestseller der SolarMax P-Serie. Wie ihre Vorgänger eignen sich auch die Geräte der SP-Serie hervorragend …
Bild: Intersolar 2013 - Fronius präsentiert erstmalig seinen Hybrid-WechselrichterBild: Intersolar 2013 - Fronius präsentiert erstmalig seinen Hybrid-Wechselrichter
Intersolar 2013 - Fronius präsentiert erstmalig seinen Hybrid-Wechselrichter
… International GmbH auf der Messe Intersolar in München ihre Neuheiten. Das Highlight, auf dem 512 m² großen Messestand, ist ein Prototyp des Fronius-Hybridwechselrichters. Er ermöglicht die Zwischenspeicherung von selbst erzeugter Energie, mithilfe von Batterien. „2013 ist für Fronius das Jahr der Innovationen. Wir freuen uns, zahlreiche Produktneuheiten …
Bild: Wagner Solar und FoxESS mit neuer VertriebspartnerschaftBild: Wagner Solar und FoxESS mit neuer Vertriebspartnerschaft
Wagner Solar und FoxESS mit neuer Vertriebspartnerschaft
Kirchhain, 26. Juli 2022    Wagner Solar vertreibt ab sofort Wechselrichter und Speichersysteme von FoxESSDer Hersteller gehört seit 2019 zur TSINGSHAN GROUP, einem Global Fortune 500 Unternehmen und einer der größten Betreiber von Nickel- und Lithiumminen weltweit und bietet für einen Großteil des Wagner Solar-Portfolios - vom einphasigen PV-Wechselrichter …
Bild: "Devilcards lanciert die revolutionäre Produktlinie Anker Solix 3 Pro"Bild: "Devilcards lanciert die revolutionäre Produktlinie Anker Solix 3 Pro"
"Devilcards lanciert die revolutionäre Produktlinie Anker Solix 3 Pro"
… August 2025 – Mit großer Vorfreude und Erwartung gibt das renommierte Unternehmen Devilcards die Einführung seiner neuesten Produktlinie, den Anker Solix 3 Pro Balkonspeichern, bekannt. Diese innovativen Produkte, die ab heute, dem 1. August 2025, erhältlich sind, markieren einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte von Devilcards und werden gespannt …
Bild: Stromspeicher BYD B-Box mit GoodWe-Wechselrichtern kompatibelBild: Stromspeicher BYD B-Box mit GoodWe-Wechselrichtern kompatibel
Stromspeicher BYD B-Box mit GoodWe-Wechselrichtern kompatibel
Deggendorf, 05. April 2016: Die Batterielösung B-Box des Unternehmens BYD ist von jetzt ab mit den Wechselrichtern der Reihen BP und ES von GoodWe kompatibel. Die FENECON GmbH & Co. KG, ein auf dezentrale Energiespeichersysteme spezialisiertes Großhandels- und Entwicklungsunternehmen, startet ab sofort mit der Auslieferung der Kombination aus Speichersystem …
Bild: Elon Musk: KI und autonome Technologien - Der Ruf nach WeltmachtBild: Elon Musk: KI und autonome Technologien - Der Ruf nach Weltmacht
Elon Musk: KI und autonome Technologien - Der Ruf nach Weltmacht
SolarBank wird von dieser politischen Landschaft profitieren, da es in Solarkraftwerke und den zunehmend kritischen Bereich der Energiespeicherung investiert hat. Da die US-Präsidentschaftswahl 2024 bevorsteht, stellt sich für Wähler und Unternehmen eine große Frage: Wie wird die Zukunft der Energie unter den beiden politischen Parteien aussehen? Unabhängig …
Sie lesen gerade: Noch smarter, mehr Speicher und integrierte Wechselrichter: Anker SOLIX Solarbank 2 Serie enthüllt