openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Intersolar 2018: Synergien zwischen Solarstrom, Wärme und Mobilität nutzen

27.04.201809:38 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Intersolar 2018: Synergien zwischen Solarstrom, Wärme und Mobilität nutzen
Am neu gestalteten Messestand können sich Besucher über Lösungen zur Sektorenkopplung informieren.
Am neu gestalteten Messestand können sich Besucher über Lösungen zur Sektorenkopplung informieren.

(openPR) Fronius Solar Energy zeigt auf der Intersolar, der weltweit führenden Fachmesse für Solarwirtschaft, vom 20. bis zum 22 Juni 2018, in München (D), sein vielseitiges und innovatives Lösungs-Portfolio. Auf dem neu gestalteten Messestand in Halle B2, Stand 310, präsentieren die Experten für Sektorenkopplung Anwendungsszenarien rund um Photovoltaik, Wärme, Mobilität und Speicherung.




Eine erfolgreiche Koppelung der Sektoren Wärme, Elektrizität und Mobilität ist die Voraussetzung für die Realisierung der Fronius Vision1 von 24 Stunden Sonne. „Sektorenkopplung ist keine Zukunftsmusik mehr. Auf der Intersolar zeigen wir verschiedene Anwendungsbeispiele sowohl für das Eigenheim, als auch für den Commercial-Bereich. Der Fronius Ohmpilot zum Beispiel maximiert mittels Warmwasseraufbereitung nicht nur den Eigenverbrauch, er ist gleichzeitig eine einfache Speicherlösung“, verrät Martin Hackl, Leitung Solar Energy, Fronius International GmbH. Darüber hinaus informiert Fronius ausführlich über die Einbindung von Drittanbieterkomponenten wie Heizstäben oder Wärmepumpen.
Fronius Solar.web als Analysetool nutzen
Mit dem Online-Portal Fronius Solar.web können Nutzer die PV-Anlage bequem überwachen, Daten einfach analysieren und dadurch die Nutzung ihrer Energie optimieren. Installateure profitieren von der übersichtlichen Darstellung, einem automatischen Ertragsvergleich mehrerer Wechselrichter oder auch der Verwaltung von mehreren Anlagen. „Das Fronius Solar.web in Kombination mit dem Fronius Smart Meter ist ein hervorragendes Analysetool. Anlagenbesitzer erfahren, was mit ihrer Energie passiert und wie sie die Nutzung optimieren können. Installateuren bietet Solar.web detaillierte Analysen als Basis für zukünftige Angebote und Services für ihre Kunden, ebenso wie ein praktisches Remote Update“, erklärt der zuständige Produktmanager Thomas Obermüller.

Dank Fronius Energy Profiling ist es jetzt möglich Verbraucher und Erzeuger mit mehr als einem Fronius Smart Meter zu messen. Außerdem präsentiert Fronius erstmals eine ganz neue Funktion des Portals. „Welches Feature das ist, verkünden wir erst auf der Messe. Die Besucher dürfen gespannt sein“, freut sich Obermüller. In Zukunft wird das Portal Tipps und Handlungsempfehlungen geben, um die Energiebilanz weiter zu verbessern und auch Wetterprognosedaten können zukünftig abgerufen werden.
Maßgeschneiderte Speicherlösungen
Ein wichtiger Aspekt für Anlagenbetreiber ist es, möglichst viel von dem selbst gewonnenen Strom möglichst optimiert zu verbrauchen. Dazu müssen sie in der Lage sein, Solarstrom effizient zwischenzuspeichern und flexibel nutzbar zu machen. Die Fronius Speicherwelt bietet individuelle Lösungsangebote, mit maßgeschneiderten Komponenten, die exakt den Anforderungen des Kunden entsprechen. „Die Wahl der besten Speicherlösung für den jeweiligen Bedarf wird bei einer stetig steigender Anzahl an Herstellern immer schwieriger. Fronius bietet mit der Speicherwelt ein umfangreiches Speicherportfolio mit dem Lösungen für unterschiedlichste individuelle Kundenbedürfnisse realisiert werden können“, erklärt Martin Hackl.
Effiziente Sektorenkopplung für den gewerblichen Bereich
Ebenfalls in München zu sehen sind die Wechselrichter Fronius Eco und Fronius Symo mit dem Fronius Smart Meter. Sie bieten eine hervorragende Grundlage für die Sektorenkopplung im gewerblichen Bereich. Anwender sparen durch den gezielten Gebrauch und die konstante Messung und Überwachung deutliche Kosten ein. Die neuesten Trends zum Thema Wasserstoff aus dem Hause Fronius sind ebenfalls zu sehen. Wasserstoff ermöglicht es, Strom, Wärme und Mobilität weiter zu koppeln und somit die Nutzung von erneuerbaren Energiequellen voranzutreiben. Ob Langzeitspeicherung oder E-Mobilität für Unternehmen, diese Technologie ermöglicht einen großen Schritt in Richtung 24 Stunden Sonne.

Es bleibt auch nach der Messe spannend, wie eine Vorschau auf die neue Wechselrichtergeneration beweisen wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1001822
 771

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Intersolar 2018: Synergien zwischen Solarstrom, Wärme und Mobilität nutzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fronius International GmbH

Bild: Wattpilot - Neue Fronius Ladelösung für ElektroautosBild: Wattpilot - Neue Fronius Ladelösung für Elektroautos
Wattpilot - Neue Fronius Ladelösung für Elektroautos
Der österreichische Experte für Energielösungen bringt im Mai 2021 den Fronius Wattpilot auf den Markt. Das Produkt richtet sich an alle Elektroauto-Fahrer, ob mit oder ohne eigener Photovoltaikanlage. Der Wattpilot ist besonders einfach zu installieren und eines der wenigen Produkte am Markt, welches automatisch zwischen einphasiger und dreiphasiger Überschussladung wechseln kann und damit ein Maximum an Energie aus der PV-Anlage holt. „Der Fronius Wattpilot ist eine intelligente Ladelösung, er macht jeden E-Autofahrer maximal unabhängig und…
Bild: Fronius präsentiert einphasigen Hybrid-WechselrichterBild: Fronius präsentiert einphasigen Hybrid-Wechselrichter
Fronius präsentiert einphasigen Hybrid-Wechselrichter
Den innovativen GEN24 Plus Hybridwechselrichter gibt es ab März 2021 auch als Primo, für einphasige Märkte. Er kommt in Leistungsklassen von 3.0 - 6.0 kW auf den Markt und vereint maximalen Ertrag, größtmögliche Flexibilität und einfache Handhabung in einem kompakten, formschönen High-Tech Gerät. Komplettiert wird das Angebot mit nützlichen Onlinetools für einfache Inbetriebnahme, Echtzeit-Anlagenmonitoring und 24/7 Serviceunterstützung per Smartphone oder Tablet. „Der Primo GEN24 Plus ist unser erster einphasiger Hybridwechselrichter und som…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fronius Solar Energy auf der Intersolar 2017Bild: Fronius Solar Energy auf der Intersolar 2017
Fronius Solar Energy auf der Intersolar 2017
Überzeugende Technik, begeisterte Besucher Fronius zeigte vom 31. Mai bis 2. Juni auf der Intersolar 2017 in München, der weltweit führenden Fachmesse für Solarwirtschaft, sein vielfältiges Portfolio für eine intelligente und effiziente Energiegewinnung und -nutzung. Der Fronius Messestand lockte dabei zahlreiche Besucher an. Diese zeigten großes Interesse …
Bild: Fronius Speicherwelt wächstBild: Fronius Speicherwelt wächst
Fronius Speicherwelt wächst
… – eine Zukunft, in der der weltweite Energiebedarf ausschließlich aus erneuerbaren Quellen gedeckt wird – zu verwirklichen, müssen Anlagenbetreiber in der Lage sein, Solarstrom effizient zwischenzuspeichern und damit flexibel nutzbar zu machen. Hierfür bietet die Fronius Speicherwelt maßgeschneiderte Lösungen, die sich exakt an die Bedürfnisse des Kunden …
Bild: my-PV realisiert autarke Power-to-Heat-Systeme auf der ganzen WeltBild: my-PV realisiert autarke Power-to-Heat-Systeme auf der ganzen Welt
my-PV realisiert autarke Power-to-Heat-Systeme auf der ganzen Welt
… ELWA-Elektronik befinden sich in einem Lagebehälter neben der Forschungsstation, wodurch sie vor allen Umwelteinflüssen geschützt sind“, erklärt Rimpler. my-PV berichtet auf der Intersolar Europe über weitere internationale Projekte Das österreichische Unternehmen plant, in diesem Jahr noch weitere internationale Projekte zu verwirklichen. „Vor allem in …
Bild: Intersolar / Power2Drive: LIBREO bringt die Sonne ins ElektroautoBild: Intersolar / Power2Drive: LIBREO bringt die Sonne ins Elektroauto
Intersolar / Power2Drive: LIBREO bringt die Sonne ins Elektroauto
… Kommunikationskabel, und der Komplexität unterschiedlicher Herstellerschnittstellen eine Herausforderung mit installationstechnischem Aufwand.Die auf der Fachmesse „The smarter E Europe / Intersolar / Power2Drive“ von LIBREO vorgestellte Wallbox-Funktion „Solarstrom-Optimierer“ setzt auf einen intelligenten Ansatz, bei dem der Anteil der Solarenergie …
Bild: Wärme und Strom aus dem DachziegelBild: Wärme und Strom aus dem Dachziegel
Wärme und Strom aus dem Dachziegel
Schweizer Start-Up-Unternehmen Panotron präsentiert auf der Fachmesse Intersolar Europe erstmals sein innovatives Solarhybridsystem mit integrierter Wärmepumpe Kirchberg, 21. Mai 2010. Die Panotron AG aus Kirchberg bei Bern hat einen Dachziegel mit monokristallinen Solarmodulen entwickelt, der neben Sonnenstrom auch warmes Wasser erzeugt. Der Prototyp …
Bild: Intersolar 2017 - Clevere Technik für ein effizientes EnergiemanagementBild: Intersolar 2017 - Clevere Technik für ein effizientes Energiemanagement
Intersolar 2017 - Clevere Technik für ein effizientes Energiemanagement
Fronius zeigt vom 31. Mai bis 2. Juni auf der Intersolar 2017 in München, der weltweit führenden Fachmesse für Solarwirtschaft, sein vielfältiges Angebot für eine intelligente und effiziente Energiegewinnung. Besucher können sich auf dem Messestand in Halle B2, Stand 310 unter anderem über verschiedene Lösungen für Modulelektronik oder das PV-Anlagen-Tool …
Bild: R-VOLT: Stromerzeugung und Heizung mit einem einzigen SolarmodulBild: R-VOLT: Stromerzeugung und Heizung mit einem einzigen Solarmodul
R-VOLT: Stromerzeugung und Heizung mit einem einzigen Solarmodul
Der französische Hersteller Systovi präsentiert seine neuartige Aerovoltaik-Anlage R-Volt auf der Intersolar München vom 4. bis 6. Juni 2014 Von allen verfügbaren Energiesystemen ist die Photovoltaik eine ideale Lösung für die autonome Energieversorgung von Wohngebäuden. Denn die Sonne ist eine unerschöpfliche und kostenlose Energiequelle. Trotzdem …
Energiespeicher als Katalysator der Energiewende
Energiespeicher als Katalysator der Energiewende
LG Chem wirft auf der Intersolar 2017 einen Blick in die Zukunft Ob für private, gewerbliche oder industrielle Anforderungen: Solarstrom ist als Energiequelle nicht mehr wegzudenken. Auf der Intersolar 2017 stellt LG Chem daher sein umfassendes Produktspektrum rund um Residential und Großbatterien vor. Im Mittelpunkt steht zudem die neue Stand-Alone-Lösung …
Bild: my-PV bringt Leistungssteller AC•THOR 9s für Warmwasser und Heizung aus Photovoltaik auf den MarktBild: my-PV bringt Leistungssteller AC•THOR 9s für Warmwasser und Heizung aus Photovoltaik auf den Markt
my-PV bringt Leistungssteller AC•THOR 9s für Warmwasser und Heizung aus Photovoltaik auf den Markt
… Hotels und in Gewerbebetrieben einsetzen, wenn z.B. leistungsstarke PV-Anlagen auf einen hohen Wärmebedarf für die Reinigung, die Produktion oder den Wellnessbereich treffen. my-PV auf der Intersolar Europe AC•THOR 9s ist ab Juli verfügbar. my-PV wird den Solarstrommanager vom 15. bis zum 17. Mai auf seinem Messestand auf der Intersolar Europe in München …
Bild: Nutzung neuer Energien mit SystemlösungenBild: Nutzung neuer Energien mit Systemlösungen
Nutzung neuer Energien mit Systemlösungen
Schüco auf der Intersolar Europe 2013 Mit seinem diesjährigen Messeauftritt auf der Intersolar Europe 2013 in Halle B2 am Stand 410 fokussiert sich Schüco mit seinem Geschäftsbereich Neue Energien auf Lösungen für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie für kleine und mittelständische Gewerbebetriebe. Das Unternehmen zeigt dabei auf, wie die Nutzung von neuen …
Sie lesen gerade: Intersolar 2018: Synergien zwischen Solarstrom, Wärme und Mobilität nutzen