openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Intersolar 2017 - Clevere Technik für ein effizientes Energiemanagement

25.04.201715:59 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Intersolar 2017 - Clevere Technik für ein effizientes Energiemanagement
Fronius präsentiert eine neue Technologie zur Warmwasseraufbereitung, den Fronius Ohmpilot.
Fronius präsentiert eine neue Technologie zur Warmwasseraufbereitung, den Fronius Ohmpilot.

(openPR) Fronius zeigt vom 31. Mai bis 2. Juni auf der Intersolar 2017 in München, der weltweit führenden Fachmesse für Solarwirtschaft, sein vielfältiges Angebot für eine intelligente und effiziente Energiegewinnung. Besucher können sich auf dem Messestand in Halle B2, Stand 310 unter anderem über verschiedene Lösungen für Modulelektronik oder das PV-Anlagen-Tool Fronius Solar.configurator informieren. Im Fokus steht zudem die Sektorenkopplung von Strom, Wärme und Mobilität: Der Spezialist für Solartechnik, der in diesem Jahr 25-jähriges Bestehen feiert, präsentiert hierzu den Verbrauchsregler Fronius Ohmpilot, der eine stufenlose Regelung von Wärmequellen ermöglicht sowie innovative Speichertechnik, mit der Benutzer unabhängiger von der Netzversorgung werden.




Jede PV-Anlage muss individuell an die jeweiligen Dachgegebenheiten angepasst werden – ganz gleich ob unterschiedlich ausgerichtete Dachflächen oder temporäre Verschattungen. Fronius hat dafür verschiedene Lösungen im Portfolio, mit denen Betreiber ihren Ertrag maximieren können: Auf seinem Messestand bietet Fronius zum Beispiel spannende Einblicke in die Zusammenarbeit mit Maxim Integrated. Gemeinsam mit dem amerikanischen Hersteller von integrierten Schaltungen arbeitet das Unternehmen an wirtschaftlichen und technologisch nachhaltigen Lösungen für Modulelektronik. Hierzu zählen auch die Chip-basierten Zell-Strang-Optimizer – integrierte DC/DC-Wandler, die in das PV-Modul eingebettet werden und für ein maximales Power Point Tracking sorgen. Der Maximum Power Point (MPP) bezeichnet die Stelle, an der Solarmodule die höchste Leistung abgeben. Die Zell-Strang-Optimizer gleichen Leistungseinbußen beispielsweise durch Verschmutzung oder Verschattung aus. Dadurch können Photovoltaik-Panels einen höheren Energieertrag erzielen. Die Technik erlaubt eine einfache und kosteneffiziente Integration bei der Modulfertigung. Die aufwendige Installation von Retro-fit Boxen und Zusatzkomponenten entfällt, und Anwender sparen deutlich Kosten gegenüber herkömmlichen Lösungen.

Für mehr Flexibilität sorgen auch die Wechselrichter von Fronius, die mit dem intelligenten Montagesystem SnapINverter, dem SuperFlex Design und dem innovativen Maximum Power Point Tracking (MPPT) Algorithmus Dynamic Peak Manager ausgestattet sind. Letzterer passt sein Verhalten bei der Suche nach dem optimalen Arbeitspunkt dynamisch den Gegebenheiten an. Das SuperFlex Design stellt eine maximale Flexibilität in der Anlagenauslegung sicher, während das SnapINverter Montagesystem die Installation und die Wartung der Wechselrichter so einfach wie möglich macht.

Fronius Solar.configurator 4.0: aktuelle Daten jederzeit abrufen
Mit dem Solar.configurator präsentiert Fronius den Messebesuchern ein Online-Tool, mit dem sie PV-Anlagen exakt dimensionieren können. Das Auslegungstool für Anlagen mit oder ohne Speicher stellt Betreibern jederzeit die aktuellen Modul- und Wechselrichterdaten schnell und einfach zur Verfügung – ganz ohne ein aufwendiges manuelles Update. Anwender profitieren von einer einheitlichen Darstellung. Der übersichtliche Report liefert alle auslegungsrelevanten Daten kompakt auf einer Seite zusammengefasst.

Stromüberschüsse intelligent nutzen
„Um unsere Vision von 24 Stunden erfolgreich umzusetzen, müssen wir Synergien nutzen“, erklärt Martin Hackl, Spartenleiter Solar Energy. Große Potenziale für die effiziente Verwendung erneuerbarer Energiequellen liegen in der Zusammenführung von Elektrizität, Wärme und Mobilität. Dazu präsentiert das Unternehmen auf der Intersolar eine neue Technologie zur Warmwasseraufbereitung, den Fronius Ohmpilot. Private Betreiber einer Photovoltaik-Anlage können damit ihren Eigenverbrauchsanteil erheblich verbessern und Kosten sparen. Die intelligente Energiemanagement-Lösung nutzt Stromüberschüsse, um Verbraucher wie Heizstäbe, Infrarotheizungen oder andere Heizquellen ohne Motor mit dem gerade vorhandenen Überschuss zu versorgen und den Betrieb mit Heizquellen wie zum Beispiel Wärmepumpen zu organisieren. Möglich ist dies durch die stufenlose Regelung von nahezu null bis neun Kilowatt.

Bis zu 100 Prozent autark
Mehr Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz erreichen Betreiber von Photovoltaik-Anlagen mit dem Fronius Energy Package. Dieses besteht aus Wechselrichter, Batterie und dem bidirektionalen Zähler Fronius Smart Meter, der eine übersichtlich Darstellung des Stromverbrauchs im Fronius Solar.Web ermöglicht. Um auch bei Verbrauchsspitzen oder im Winter bei nur wenig Sonnenstunden autark zu sein, können Nutzer das Paket von Fronius um einen Pelletsofen der Firma ÖkoFEN ergänzen. Dieser liefert mit einem integrierten Stirling Generator die zusätzlich benötigte Energie. Private Betreiber haben dadurch die Möglichkeit, sich fast ausschließlich aus selbst produziertem Sonnen- und Pelletsstrom zu versorgen.
Fronius auf der Intersolar 2017: Halle B2, Stand 310

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 948484
 989

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Intersolar 2017 - Clevere Technik für ein effizientes Energiemanagement“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fronius International GmbH

Bild: Wattpilot - Neue Fronius Ladelösung für ElektroautosBild: Wattpilot - Neue Fronius Ladelösung für Elektroautos
Wattpilot - Neue Fronius Ladelösung für Elektroautos
Der österreichische Experte für Energielösungen bringt im Mai 2021 den Fronius Wattpilot auf den Markt. Das Produkt richtet sich an alle Elektroauto-Fahrer, ob mit oder ohne eigener Photovoltaikanlage. Der Wattpilot ist besonders einfach zu installieren und eines der wenigen Produkte am Markt, welches automatisch zwischen einphasiger und dreiphasiger Überschussladung wechseln kann und damit ein Maximum an Energie aus der PV-Anlage holt. „Der Fronius Wattpilot ist eine intelligente Ladelösung, er macht jeden E-Autofahrer maximal unabhängig und…
Bild: Fronius präsentiert einphasigen Hybrid-WechselrichterBild: Fronius präsentiert einphasigen Hybrid-Wechselrichter
Fronius präsentiert einphasigen Hybrid-Wechselrichter
Den innovativen GEN24 Plus Hybridwechselrichter gibt es ab März 2021 auch als Primo, für einphasige Märkte. Er kommt in Leistungsklassen von 3.0 - 6.0 kW auf den Markt und vereint maximalen Ertrag, größtmögliche Flexibilität und einfache Handhabung in einem kompakten, formschönen High-Tech Gerät. Komplettiert wird das Angebot mit nützlichen Onlinetools für einfache Inbetriebnahme, Echtzeit-Anlagenmonitoring und 24/7 Serviceunterstützung per Smartphone oder Tablet. „Der Primo GEN24 Plus ist unser erster einphasiger Hybridwechselrichter und som…

Das könnte Sie auch interessieren:

FENECON und DieEnergieFabrik schließen strategische Partnerschaft
FENECON und DieEnergieFabrik schließen strategische Partnerschaft
… Betreuung von Heimspeichersystemen sowie die Schulung und Marketingunterstützung von Installateuren im gesamten süddeutschen Raum. FENECON konnte mit einem neuartigen, Plattform- und App-basierten Energiemanagement Maßstäbe setzen und hält als langjähriger Partner von BYD in Europa eine zentrale Rolle im Vertrieb von BYD Batterie- und Speichersystemlösungen …
Bild: Grenzen verschieben - Fronius als Publikumsmagnet auf der Intersolar 2011Bild: Grenzen verschieben - Fronius als Publikumsmagnet auf der Intersolar 2011
Grenzen verschieben - Fronius als Publikumsmagnet auf der Intersolar 2011
… dreiphasigen Wechselrichter Fronius IG Plus 100 V-3, die Fronius Solar.web App, eine Smartphone-Applikation zur Online-Anlagenüberwachung, den Fronius Lichtbogen-Detektor sowie eine Energiemanagement-Funktion für die Fronius IG Plus Wechselrichterserie. Neuer Wechselrichter - Fronius IG Plus 100 V-3 Fronius wird den Anforderungen des Marktes gerecht …
Bild: Fronius setzt weitere Schritte in Richtung 24 Stunden SonneBild: Fronius setzt weitere Schritte in Richtung 24 Stunden Sonne
Fronius setzt weitere Schritte in Richtung 24 Stunden Sonne
… m2 großen Fronius Messestand. Neuheiten im Bereich der Projektwechselrichter unterstreichen die Innovationskraft von Fronius ebenso wie Lösungen im Bereich MicroGrids und Energiemanagement. “Auch im Jahr 2014 können wir auf der Intersolar zahlreiche Produktneuheiten und -lösungen vorstellen. Unserer Vision zur Energieversorgung der Zukunft, 24 Stunden …
Bild: PROSOL Invest liefert intelligentes Lithium-Speichersystem an SOLARWATTBild: PROSOL Invest liefert intelligentes Lithium-Speichersystem an SOLARWATT
PROSOL Invest liefert intelligentes Lithium-Speichersystem an SOLARWATT
… „Mit dem SOLARWATT Storage bieten wir die ideale Erweiterung der SOLARWATT ENERGY SOLUTION, einem durch offene Schnittstellen herstellerübergreifenden Energiemanagement-System für ganzheitliche Versorgungskonzepte.“ PROSOL Invest produziert intelligente Lithium-Speichersysteme für Eigenheime und Gewerbebetriebe mit Speicherkapazitäten von 4,6 kWh bis …
Bild: Lösungen für 24 Stunden SonneBild: Lösungen für 24 Stunden Sonne
Lösungen für 24 Stunden Sonne
… gewartet werden kann. Dies reduziert mögliche Ausfallkosten auf ein Minimum. SOFTWARE SOLUTIONS Fronius als Wechselrichterhersteller ist bereits seit vielen Jahren führend im Bereich Energiemanagement. Lösungen zum Einspeisemanagement sowie das fix in die SnapINverter integrierte Energiemanagement Relais sind ebenso wie die Fronius-Lösungen zur Erhöhung des …
Bild: SolarMax-Gruppe präsentiert Systemlösung MaxStorage TP-S zur Speicherung von SolarenergieBild: SolarMax-Gruppe präsentiert Systemlösung MaxStorage TP-S zur Speicherung von Solarenergie
SolarMax-Gruppe präsentiert Systemlösung MaxStorage TP-S zur Speicherung von Solarenergie
… erreicht einen Ladewirkungsgrad von 97 Prozent und kann in einem breiten Betriebsbereich von -20 bis + 60 Grad Celsius entladen werden. Selbstlernendes Energiemanagement Für das Energiemanagement hat die SolarMax-Gruppe den neuen Datenlogger MaxWeb XPN entwickelt. Als Knotenpunkt der ortsunabhängigen Überwachung zeichnet er aktuelle Messwerte, Ertragsdaten …
Bild: Zeversolar stellt neuen Wechselrichter für gewerbliche Anwendungen vorBild: Zeversolar stellt neuen Wechselrichter für gewerbliche Anwendungen vor
Zeversolar stellt neuen Wechselrichter für gewerbliche Anwendungen vor
… sehr geringen Startspannung von 250 Volt, was zu weiteren Ertragssteigerungen führt. Hinsichtlich des Netz- und Anlagenmanagements kann der Kunde zwischen dem Energiemanagement von ZeverManager und Modbus-fähigen Managementgeräten von Drittanbietern wählen. „Mit unserem neuen Zeverlution 33K Wechselrichter ist es uns gelungen, die Installationskosten zu …
TeSys island verkürzt Inbetriebnahme und steigert Effizienz
TeSys island verkürzt Inbetriebnahme und steigert Effizienz
… Lastmanagementsystem von Schneider Electric, TeSys island, tritt an, diese Herausforderungen zu meistern: Lasten und Motoren zu schützen, zu verwalten und nahtlos ins Energiemanagement zu integrieren bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung, schnellerer Marktreife sowie einfacherer und sichererer Installation. TeSys island geht hierfür den digitalen Weg und komplettiert …
Bild: Großes Potenzial für private Photovoltaik-Anlagen im EigenverbrauchBild: Großes Potenzial für private Photovoltaik-Anlagen im Eigenverbrauch
Großes Potenzial für private Photovoltaik-Anlagen im Eigenverbrauch
… präsentierte das Melleraner Unternehmen mit dem Solar-Carport eine integrierte Lösung. Sie umfasst neben dem hochwertigen Aluminium – Carport, Photovoltaikmodulen auch ein intelligentes Energiemanagement-System mit Speicherlösung. Damit wird die von der Photovoltaikanlage produzierte Energie auch dann noch zur Verfügung gestellt, wenn die Sonne gerade keinen …
Solutronic präsentiert neuen dreiphasiger Wechselrichter für Anlagen unter 10 kW Nennleistung
Solutronic präsentiert neuen dreiphasiger Wechselrichter für Anlagen unter 10 kW Nennleistung
… 80 ist in der Schutzart IP65 zur Anbringung im Außenbereich geeignet. Wie alle SOLPLUS Wechselrichter und Wechselrichtersysteme ist auch der SOLPLUS 80 „Made in Germany“. Eigenverbrauch und Energiemanagement ist mit dem SOLPLUS 80 möglich, mehr Informationen dazu unter www.solutronic.de oder besuchen Sie uns auf der Intersolar in Halle C4, Stand 340.
Sie lesen gerade: Intersolar 2017 - Clevere Technik für ein effizientes Energiemanagement